boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.05.2010, 11:16
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 841 Beiträgen
Standard

Ich habe mich auch mit meiner Versicherung über so einige Dinge unterhalten. Letztendlich geht es um eine "übliche" Handlungsweise. Es ist üblich, sein Boot mit Tampen festzulegen, seine Kajüte abzuschließen oder seine Persenning zu schließen. Jede vernünftige Versicherung wird sich mit dieser Handlungsweise einverstanden erklären und bei Diebstahl leisten.
Was passiert bei übertriebenen Sicherungen? Der Dieb, der das Boot/ die Teile unbedingt will, lacht doch darüber. Er ist vorbereitet und wird diese Sperren beseitigen. Er knackt die Kette oder er sägt den Bereich der Insturmente komplett mit der Wand aus dem Boot heraus - oder eben gleich die ganze Klampe. Die Schäden, die dann auf die Versicherung zukommen, sind erheblich größer.
Boote kommen zu Schaden, weil sie bei Gefahr nicht umgelegt werden können usw. usw..
Ich habe eine ordentliche Kaskoversicherung und auch das Inventar ist ordentlich versichert. So kann ich ruhig schlafen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 26.05.2010, 11:58
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 590
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
45 Danke in 37 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen

Hi dieses benutze ich auch und dazu das wasserfeste Schloss von ABUS.
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.05.2010, 14:37
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Ich werde niemals mein Boot anketten.
Ich habe das Boot mit einer Alarmanlage gesichert und den Not -AB an der Badeplattform mit einer Kontaktschleife zur Alarmanlage gesichert.
Auf die Idee, mein Boot am Steg anzuketten würde ich nie kommen.
Aber es soll ja Gegenden geben, wo sowas notwendig ist!-da liege ich aber sicherlich nicht.
Es gibt für mich einige Gründe, ein Boot nicht anzuketten.
Der wichtigste ist für mich, daß der Hafenmeister oder meine Nachbarn jederzeit mein Boot bei Gefahr umlegen können und dürfen
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.05.2010, 15:47
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Wen der Hafenmeister mein Boot verstzen muß oder will
ruft er mich an.
Ich bin dan in 30 Min vor Ort.
Falls ich auf der Arbeit bin kann der das Schloß knacken.
Hm, ist der Hafenmeister im Nebenberuf Einbrecher oder ist das ein Schloss von der Sorte, die mit der Haarnadel geöffnet werden können? Ich meine, ein Schloss, bei dem ich von vornherein davon ausgehe, dass der Hafenmeister es mal eben so knacken kann, das kann ich mir auch mal eben so schenken ...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.05.2010, 17:32
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Hm, ist der Hafenmeister im Nebenberuf Einbrecher oder ist das ein Schloss von der Sorte, die mit der Haarnadel geöffnet werden können? Ich meine, ein Schloss, bei dem ich von vornherein davon ausgehe, dass der Hafenmeister es mal eben so knacken kann, das kann ich mir auch mal eben so schenken ...
Nein das Schloss und die Kette sind schon Solide.
1: der Hafenmeister hat 220 Volt zur Verfügung und zur Not hilft ihm die Schlosserei vom Hafenbesitzer.
2: Wen bei uns einer mit einem Bolzenschneider hantiert
fällt das eher auf, als wen dort einer die Leinen lösst und losbraust.
Die Junkies die sich in den Niederlande gerne schnelles Geld verschaffen hantieren nicht gerne mit Werkzeug im Hafen auf einem Steg der eine Sackgasse ist und keine Fluchtmöglichkeit bietet.
Osteuropäische Diebesbanden kannst Du eh nicht aufhalten.
Und wen dein Boot versichert ist dan zahlt die auch für folge Schäden durch abflexen des Spiegels.
Soweit ich weiss ist das Verbolzen oder mit Schloss Sichern von Motoren von der Versicherung sogar vorgeschrieben.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (26.05.2010 um 18:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.05.2010, 21:03
boesch pride boesch pride ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2007
Beiträge: 41
63 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Gibt es nicht auch Chip-Sicherungen? Bei denen ohne Chip in der Hosentasche nach kurzer zeit der Motor abstellt und dem Eigener sofort eine Alarmierung aufs Handy sendet? Ich glaube ein Kollege von mir hat irgendwas in der Art in seinem Boot eingebaut.

Gruss Ivo
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.05.2010, 03:45
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.438
Boot: z.Zt. mal ohne
17.204 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

wenn ich grad in der aktuellen Boote 6/10 lese, dass eine Bayliner 2855 vom Wasserliegeplatz in Düsseldorf einfach mal so mitgenommen wurde, unterwegs dann sogar noch beim Nachtanken in Niederlanden gesehen wurde, um danach in den holländischen Wasserwegen auf nimmer Wiedersehen zu verschwinden, dann mag man schon über einfach mechanische Sicherungen des Bootes nachdenken.
Der Eigner bemerkte den Verlust erst Tage später und das wäre in meinem Fall mit Sicherheit genau so. Der Hafenmeister wird nicht jeden morgen nachzählen, ob noch alle Boote brav im Hafen liegen.

Neben dem Diebstahl kommen dann noch die Gedanken an manche jüngere Zeitgenossen, die einfach nur zum Spaß mal die Leinen los werfen und zuschauen, wie so ein Boot im Hafen rum treibt oder stromabwärts treibt....
Hört sich vielleicht etwas konstruiert an, aber die Leute die Pflastersteine von Autobahnbrücken werfen haben auch keinerlei wirtschaftliche Interessen und machen sowas einfach nur so mal eben.
Schon klar dass man sich nicht gegen alles absichern kann, aber dem schnellen Zugriff oder dem schnellen Unfug könnte man mit einer einfachen Sicherungsleine schon begegnen.

Mit dem notwendigen Umlegen des Bootes durch Dritte - wie oft kommt das real wirklich vor ??? Wenn ich mein Auto nachts auf einem bewachten Hotelparkplatz abstelle, dann hab ich jedenfalls noch nie die Türen offen gelassen, damit der Parkwächter bei einem Brand des Nachbarfahrzeuges mein Auto eventuell mal umsetzen kann.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 27.05.2010, 04:15
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Wenn man sich mal die Schlösser ansieht, mit denen die ältesten Fahrräder in den Städten angekettet werden, wundert es einen schon, dass ein doch sehr viel teureres Boot nur mit einem Bindfaden gesichert wird.

Noch mehr wundert es mich, wie es den Bootsbauern heute immer noch gelingt den Kunden für großes Geld neue Boote anzudrehen, deren Türen nicht mal ein ordentliches Schloß haben.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 27.05.2010, 14:01
Benutzerbild von roberto-11
roberto-11 roberto-11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Plau am See
Beiträge: 166
Boot: Bayliner 2052
43 Danke in 35 Beiträgen
Standard

ich verstecke unauffindlich ;) ein angeschaltetes altes handy mit billig prepaid simkarte im boot. solange das boot sich in deutschland aufhält, kann man es über eine handyortung für ca. 50 cent im umkreis von wenigen hundert metern finden. zum beispiel hier funktioniert das ganz gut. https://www.picosweb.de/ handy im boot muss man vorher für ortung freischalten.

grüße robert
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.05.2010, 14:32
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

ein Boot an einem öffentlichen Anleger,oder einen AB anzuketten macht ja noch Sinn,ebenso im Küstenbereich,da ist ein Boot gleich verschwunden.Aber selbst da,wann wird ein Boot geklaut,ein Restrisiko habe ich immer.
Bei uns im Hafen werden Boote nur an die Kette gelegt wenn jemand seine Liegeplatzgebühren mal ein Jahr noch nicht bezahlt hat,ansonsten ist der Hafenmeister immer da,oder eben die Stegnachbarn.Und dann noch im Notfall,wer denkt da daran einen Bootsbesitzer zu verständigen,und wartet dann in Ruhe auf dessen Eintreffen.Und erst eine Suche nach einem Bolzenschneider bei drohender Gefahr oder ähnlichem, erhöht ja fast noch die Panik.
Solange den Versicherungen das übliche Vertauen und sichern genügt,soll es mir auch recht sein.
Vieles kommt eben aber auch auf die örtlichen Gegebenheiten und auch das Umfeld an.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.05.2010, 16:15
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Es soll im Süden an Rhein und Neckar Häfen geben, da zahlen die Neuwertversicherungen den Schaden noch in Reichsmark aus.
Wenn da ein Motor verschwindet, fällt der Verdacht automatisch auf den örtlichen Motorenhändler, der immer die neuesten Königmotoren im Schaufenster hat.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.05.2010, 16:40
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
mal ne Frage, die mich beschäftigt.....

wie sichert ihr eure Boote am Liegeplatz gegen Diebstahl....
Rüstige Hafenmeisterin mit Hund , da kommt keiner rein der dort nix zu suchen hat

Was noch ganz effektiv ist sind diese kleinen Alarmanlagen mit Stift , die kannst Du innen am Reißverschluß von Deinem Verdeck einhängen . Wer dann mal nachts daran rumfingert bekommt 140 DB auf die Hörner (wirklich fieß die Dinger) und bis der das Ding versenkt hat ist schon der halbe Hafen auf den Beinen .
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.05.2010, 17:07
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Es soll im Süden an Rhein und Neckar Häfen geben, da zahlen die Neuwertversicherungen den Schaden noch in Reichsmark aus.
Wenn da ein Motor verschwindet, fällt der Verdacht automatisch auf den örtlichen Motorenhändler, der immer die neuesten Königmotoren im Schaufenster hat.
na..wenn es so weiter geht,dann gibt es bald keinen Unterschied vom Euro zur Reichsmark mehr.
Aber da kannst Du mal sehen,wie bodenständig die Leutchen hier sind...einmal Versichert,dann wird dies über Generationen vererbt..
Und Motorenhändler....wer will so neumodisches Zeugs..hier wird jeder Motor in Handarbeit gefertigt,und jeder Kolben im Schweiße des Angesichtes geschmiedet...jetzt weist Du wenigstens wo der Ausdruck "Schmiedekolben" herkommt..
Und wo auf dem Planeten bekommst Du noch nagalneue Königs-Motoren...

Aber zurück zum Thema...Ich hatte ja geschrieben,es kommt immer auf die Umstände und auch das Umfeld an..

Wie beim abschliessen der Tür auf dem Boot.Mal die Versicherung ausgeklammert..oft ist doch der Schaden auf dem Boot/Tür durch Gewaltanwendung größer,als der evtl. Diebstahl selbst..wenn man nicht gerade eine Luxusausstattung an Bord hat.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.05.2010, 17:49
Benutzerbild von topper001
topper001 topper001 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 60
Boot: Four Winns 235 Sundowner - Linssen 402 sx
428 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Also ich habe einen Unterbrecherkontakt verbaut ähnlich dem Quick Stopp. Zusätzlich ist am Schalter mit dem der Unterbrecherkontakt geschlossen bzw. geöffnet wird die Hupe mit angeschlossen. Unterbrecherkontakt am „Öffner Kontakt“---Hupe am „Schließer Kontakt“. Wenn jetzt Jemand meine Batterien einschaltet und nicht vorher den Schalter betätigt….TÖÖÖÖT. Und Motor starten is nich da der Motor keinen Zündstrom bekommt. DER SCHALTER IST NATÜRLICH GUT VERSTECKT EINGEBAUT!
__________________
Wer arbeitet macht auch Fehler. Ich mache keine Fehler.
have a nice day
Torsten
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.05.2010, 18:05
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Flamingo Beitrag anzeigen
Was noch ganz effektiv ist sind diese kleinen Alarmanlagen mit Stift , die kannst Du innen am Reißverschluß von Deinem Verdeck einhängen . Wer dann mal nachts daran rumfingert bekommt 140 DB auf die Hörner (wirklich fieß die Dinger) und bis der das Ding versenkt hat ist schon der halbe Hafen auf den Beinen .
So etwas kenne ich nicht, hast du mal einen Link? Das ist bestimmt interessant.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.05.2010, 18:34
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr alle
Unser 73 jähriger Hafenmeister ist echt klasse.
Ansonsten habe ich Zündschloss ausgebaut und starte mein Boot mit drei unterschiedlichen Schalter an unterschiedlichen Stellen.
Das muß man erst einmal Wissen und rausfinden.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.05.2010, 18:37
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eclipse197 Beitrag anzeigen
Wie beim abschliessen der Tür auf dem Boot.Mal die Versicherung ausgeklammert..oft ist doch der Schaden auf dem Boot/Tür durch Gewaltanwendung größer,als der evtl. Diebstahl selbst..wenn man nicht gerade eine Luxusausstattung an Bord hat.
Gruß
Rudi
... nur dass du den lokalen Gelegenheitseinbrecher, der dein Fernglas, die Angel, deine Wurstdosen oder eine Flasche Wein will, mit einer ordentlichen Türe vermutlich vom Einbruch abhalten kannst.

Richtige Diebe klauen den Außenborder oder gleich den ganzen Dampfer, die wissen was in deinem Hafen lohnt. Die kannst du nur sehr schwer abhalten. Aber die brechen wegen "Kleinigkeiten" nicht bei dir ein.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.05.2010, 18:50
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
... nur dass du den lokalen Gelegenheitseinbrecher, der dein Fernglas, die Angel, deine Wurstdosen oder eine Flasche Wein will, mit einer ordentlichen Türe vermutlich vom Einbruch abhalten kannst.

Richtige Diebe klauen den Außenborder oder gleich den ganzen Dampfer, die wissen was in deinem Hafen lohnt. Die kannst du nur sehr schwer abhalten. Aber die brechen wegen "Kleinigkeiten" nicht bei dir ein.
Ich denke, in den meisten Fällen von Diebstahl wird es sich um Beschaffungskriminalität handeln.
Organisierte Banden interessieren deine Vorräte bestimmt nicht..da hast Du recht...da geht es um AB,Schlauchboote und dann weiter in der Preisskala bis zu gut trailerbaren Booten.Was mich aber verwundert,wenn echt große Dampfer geklaut werden,welche ja mal nicht so einfach zu Transportieren sind.Im Küstenbereich noch nachvollziehbar..aber im tiefsten Binnenbereich..
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 29.05.2010, 21:35
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo,

für mich ist es selbstverständlich, dass das Boot nur mit einem Tampen am Steg belegt wird, kenne es gar nicht anders.

Meist sind die Häfen / Stege ja auch ganz gut vor Passanten gesichert. Ich hatte aber auch schon ein paar Mal schlechte Gefühle, wenn ich in einem Stadthafen oder frei zugäglichen Bereich liege, zumal Boote ja für jedermann ohne Probleme zugänglich sind. Verdeck auf und die verbauten Schlösser sind auch ein Witz.

Mehr als eine Sicherung gegen spielende Kinder werden Sicherungsmassnahmen mit Kette oder Stahlseil aber leider nicht sein. Ich schalte den Hauptschalter ab und mein ErsatzAB ist mit einem Schloss gesichert. Das Boot selbst liegt am Tampen so wie ich es immer gemacht habe und auch in Zukunft halten werde.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.05.2010, 21:53
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.121 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Wie sichere ich mein Boot nächstes Wochenende?
Ich bin beim berühmten, berüchtigten Treffen des .
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.05.2010, 22:03
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vista Beitrag anzeigen
Wie sichere ich mein Boot nächstes Wochenende?
Ich bin beim berühmten, berüchtigten Treffen des .
Stelle die flüssigen Inhalte des Kühlschranks vor die Tür, dann geht garantiert keiner rein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.