boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2010, 19:34
leerider leerider ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard positionslaternen

suche nach günstiger lösung: beleuchtung 20er Jollenkreuzer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2010, 19:50
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo !
Suchste eine Beleuchtung oder nur einen Lösungsvorschlag ?
Eine Beleuchtung ohne Top kann ich Dir neuwertig und unbenutzt günstig anbieten .
Mfg Frank !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.05.2010, 20:43
leerider leerider ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

moin

dachte vieleicht an 3 farbenlaterne im top
intressier mich aber auf jeden fall für deinen lösungsvorschlag.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.05.2010, 05:54
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

beim 20er darfst du weißes rundumlicht fahren, sowohl unter segel als auch unter motor. ist die einfachste und billigste lösung.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.05.2010, 08:59
leerider leerider ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ghehkjzkjdzk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.05.2010, 09:04
leerider leerider ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

sorry aber

20 jollenkeuzer 7,80m unter motor nachts o. verm. sicht lichterführung machinenfahrzeug.seitenlichter, hecklicht oder 2/3 farbenlaterne,

mfg leerider
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2010, 09:08
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

3 Farbenlaterne geht nicht, unter Motorfahrt muss das Dampferlicht min. 1m über Rot/Grün...
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.05.2010, 09:14
leerider leerider ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

schönes boot jörg

hab noch kein strom an boad aber ich will den karn über wasserwege nach strahlsund schippern.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.05.2010, 09:15
leerider leerider ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

sorry von berlin
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.05.2010, 12:19
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von leerider Beitrag anzeigen
sorry aber

20 jollenkeuzer 7,80m unter motor nachts o. verm. sicht lichterführung machinenfahrzeug.seitenlichter, hecklicht oder 2/3 farbenlaterne,

mfg leerider
ich nehme alles zurück - 20 ist halt nicht gleich 20
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2010, 12:29
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Ich habe 2 Laternen:

Lopolight Dreifarben kombiniert mit Ankerlicht

Zweifarben konventionell gut 1 m unter dem Ankerlicht am Mast

Damit reichen zwei Laternen füralle auftretenden Fälle Binnen/See/Bodensee aus.

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.05.2010, 14:43
leerider leerider ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

yo moin Andreas


was ist den ein lopolight ?

und sorry ich kenne mich da wirklich nicht aus
die anbringung dann achterlich an mast oder wat ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.05.2010, 15:29
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

2-Farb-Licht am Bug, Toplicht am Mast in etwa 2,5 Meter Höhe (ja ich weiss, 1 Meter würde auch reichen), hinten Hecklicht. Das ist OK für Segeln und Motor, Binnen und See. So mache ich es gerade. Wo befestigt man eigentlich günstigerweise das Hecklicht, damit es von Ruder und Außenbordmotor nicht in seiner Abbstrahlrichtung eineschränkt wird?

Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.