boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2004, 18:59
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard Kaltstartprobleme MARINER 25, 2-Zyl., 2-Takt, Bj. 1979

Hallo Freunde des nassen Elements,

ich bin nicht nur neu im Forum, sondern auch im Bereich "echten" Wassersports.
"Echt" deshalb, weil ich bisher (über 30 Jahre) nur im Bereich Schiffs-Modellbau tätig war. Jetzt werde ich zusätzlich "Modellbau im großen Stil" betreiben und mich an Bord eines Bootes begeben. In Falle des aktuellen Problems hilft leider jedoch auch meine bisherige Erfahrung nicht weiter. Darum wende ich mich an euch mit der freundlichen Bitte um Hilfe.


Hier mein Sorgenkind:
Kaltstartproblem mit Außenborder; Seilzugstarter
Mariner 25, 2-Zyl. -2-Takt, Bj. 1979
Ser.-Nr. 648 S 005638
Made in Japan

Der Motor springt kalt nicht an, auch wenn ich mir den Wolf ziehe.
Der Motor lag beim Vorgänger 6 Jahre mit Konservierungsmittel, lief aber vorher einwandfrei.

Gebe ich etwas Start-Pilot in den Brennraum beider Zylinder, genügt ein kurzer Ruck und der Motor läuft, aber teilweise sehr ruppig. Leerlauf kein Problem. Gasannahme kein Problem. Vollgas kein Problem. Erneuter Start auch nach mehreren Stunden kein Problem. Nur über Nacht darf er nicht stehen, dann s. o.

- Vor dem Wiedererwecken durchgespült
- Zündkerzen neu, Kontaktabstand ok
- Zündspulen neu
- Vergaser zerlegt und gereinigt (Kondensat entfernt)
- Leerlauf eingestellt
- Verstellen des Zündzeitpunktes und/oder der Drosselklappe ohne Ergebnis
- Choke oder nicht Choke, ist auch gleich

Suche außerdem dringend Handbuch hierfür. Gibt es zwar zu bestellen, aber Lieferzeit lt. Anfrage mind. 8-10 Wochen. Habe schon etliche Foren durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.
Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2004, 19:45
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

Alle B-Pumpenmembranen gecheckt??
Schwimmernadel hängt, bzw. die Kammer läuft irgendwie leer, Schmutz im Filter??
Welche Maßnahmen sind bisher erfolgt??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2004, 20:10
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Danke für die Antwort.

Was ist eine B-Pumpenmembran und wo sitzt diese?
Soweit ich weiß, hat der Motor eine Zahnradpumpe und zwei Flatterventile im Ansaugtrakt.
Die Pumpe pumpt ordentlich, und optisch konnte ich an den Ventilen auch nichts feststellen.
Schwimmernadel läuft frei, Kammer ist randvoll, Filter picobello sauber, Gemisch stimmt (1:50)
Bisher erfolgte Maßnahmen s. Problemschilderung.

Da ich keinerlei Daten habe (Einstellwerte, Schrauben-Anzugsmomente usw.) möchte ich an kritischen Stellen nicht "einfach so" aufschrauben.

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2004, 13:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
ein Handbuch kann man sich als PDF zu den neueren Modellen herunterladen, die Motoren sind aber bis auf Details baugleich,

zum Kaltstart: mein Mercury 25 MRC von 1995 hatte einen Choke den man drehen und ziehen konnte, der Choke drückt einen Taster (Primer) seitlich am Vergaser rein wenn er gezogen wird, hier soll man ein paar mal Pumpen, um Sprit in den Vergaser zu spritzen, wenn man ihn dreht wird das Standgas erhöht und über eine Stange die unter das Schwungrad geht die Zündung auf spät gestellt, meiner sprang kalt am besten an wenn man 6 mal gepumt hatte den Choke gezogen und gedreht, den Standgas Hebel an der Schaltbox hatte ich fast ganz hoch und dann mußte man ein paar mal ziehen.
Ich habe dann einen E-Starter nachgerüstet damit ging es besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2004, 14:25
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Danke Ralf für deine Antwort.

Bin gleich losgeflitzt und habe deine Angaben gecheckt. Also, bei mir gibt's nur eine Klappe, die über ein Gestänge beim Ziehen des Chokes geschlossen wird. Sprit wird hierbei nicht eingepumpt. Die Zündverstellung erfolgt erst beim Gasgeben mechanisch entweder über die Pinne oder im Boot über Lenkrad und Bowdenzug und hängt - auch wieder nur rein mechanisch - nur mit der Gasklappe zusammen. Zum Testen lassen sich sowohl Drossel(Gas-)klappe als auch die Zündverstellung voneinander getrennt betätigen. Alles schon erfolglos versucht.

Wo finde ich die *.PDFs?

An alle, die mir Hilfe anbieten:
Schicke gerne Bilder vom Sorgenkind. Da ich erst "Deckschrubber" bin, weiß ich nicht, ob ich diese Bilder posten darf und kann oder an die privaten eMail-Adressen schicken muß.

Gruß, Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2004, 14:39
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

war wohl etwas mißverständlich ausgedrückt.
Wollte sagen, es ist gleich, ob ich den Choke gezogen habe <ja, die Klappe geht zu> oder nicht gezogen habe <ja, die Klappe ist offen>, der Motor springt dennoch nicht an, er WILL noch nicht einmal anspringen, also rein akkustisch keine Änderung. Weiteres in der Antwort zu Ralfs Hilfestellung.

Gruß, Jürgen

PS: Habe vor einiger Zeit das Moped eines Freundes wiederbelebt, welches 11(!) Jahre im Stall gestanden hat. Alles gründlich gereinigt, Sprit rein, Choke rein, Schwimmerkammer gefüllt (geduppert),nur 3mal(!) angetreten und lief.
Deshalb bin ich jetzt bei diesem Bootsmotor einigermaßen verzweifelt, weil's eben nicht läuft.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2004, 15:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

B-Pumpe=Benzinpumpe
war nur gestern analog online. Da kürze ich manchmal aus Kostengründen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.05.2004, 18:05
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
B-Pumpe=Benzinpumpe
war nur gestern analog online. Da kürze ich manchmal aus Kostengründen.
Okay, klar. Aber die Pumpe pumpt wie ein Weltmeister und hat den Motor (und mich) schon kräftig geduscht, weil ich vergessen hatte, nach dem Wiederzusammenbau des Vergasers den Schlauch aufzustecken.
Kann ich die Pumpe damit als i. O. berachten oder gibt's doch noch was Hinterhältiges, was ich noch nicht weiß?

PS: Analog-Online - erklärt alles, du hast eine Runde Mitleid
von mir, da ich bis vor einem Jahr auch noch analog war.

Gruß, Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2004, 21:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
die PDF findest du unter http://www.marinepower.com/ Download Bereich sind aber leider erst ab 1998, Bilder kannst anhängen unter Zitat oder Antworten weiter unten steht Dateiname/Durchsuchen, die Bilder dürfen nicht größer als 50 Kb sein, poste mal deine Motornummer, evtl. kann ich dir eine Ex.Zeichnung von deinem Vergaser besorgen.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2004, 07:09
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

wenn du die Ser-.NR. des Motors meinst, die steht bereits im ersten Artikel ganz oben.
Bei marinepower.com habe ich nur die "Bedienungs-und Wartungsanleitung" zum Download gefunden, sowie Einbaumaße für Motoren. (Hab' ich die Manuals übersehen??) Erstere habe ich im Original voliegen, hilft aber nicht weiter. Da steht als Hilfe bei diesem Problem: "in der Werkstatt reparieren lassen".

Mir fielen aber noch zwei Dinge ein: Beim Startversuch mit Startpilot=Spray muß dieses direkt in den Brennraum gesprüht werden, Einsprühen in den Vergaser - wie eigentlich üblich - hilft nichts.
Der Eisenkern der einen Spule im Magnetzünder ist verrostet (Oberflächenrost). Kann das eine Ursache für Zündschwierigkeiten sein?

Gruß, Jürgen

Nachtrag vier Stunden später: Es ist mir erstmalig gelungen, den Motor durch Einsprühen von Startpilot in den Vergaser zu starten, und nicht, wie bisher erforderlich, direkt in den Brennraum.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.06.2004, 17:28
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

das war wohl einmalig mit dem Startversuch.
Heute wieder das selbe Theater:
- Sprit ist da - also auch im Brennraum
- Funke ist da
- Kompression ist da
DAS DING MÜßTE ENDLICH LAUFEN!

Es gibt keinen sichtbaren Grund, warum er nicht läuft, aber er tut's (also nicht laufen)

Entweder dreht der Motor bald durch - oder ich

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.06.2004, 19:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
was du auf der Hompage gefunden hast ist alles was es umsonst gibt, evtl. kann die unser Cyrus eine Orginal Reparaturanleitung besorgen, wenn nicht versuch es mal bei Amazon, da gibt es englische Bücher über die Motoren, die EX.Zeichnung zum Vergaser habe ich noch nicht, ich arbeite daran, tja ist alles nicht so einfach, wenn er mit Startpilot anspringt kann es eigenglich nur am Vergaser liegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.06.2004, 06:57
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elliot
das war wohl einmalig mit dem Startversuch.
Heute wieder das selbe Theater:
- Sprit ist da - also auch im Brennraum
- Funke ist da
- Kompression ist da
DAS DING MÜßTE ENDLICH LAUFEN!
wenn ich das so lese fallen mir nur folgende Sachen ein:

- falscher Zündzeitpunkt
- zu schwacher Zündfunke

Aber 2-Ter sind (noch) nicht (wieder) meine Welt, deshalb stochere ich nur im Nebel....
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.06.2004, 07:02
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

Dann tippe ich eher auf die Zündung
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.06.2004, 18:31
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Also Leute,

nach euren und meinen mannigfaltigen erfolglosen Versuchen, den Motor zum Starten zu bewegen, werde ich mir nun einen Kompressionstester zulegen, in den sauren Apfel beißen und die 10 Wo Lieferzeit für ein Mariner-Repair-Manual aus USA (mit sämtlichen Einstelldaten) in Kauf nehmen, und für diese Zeit paddeln oder schwimmen.
Danach werde ich mich nochmal intensiv dem Problem widmen.

Ich danke euch für die vielen Tipps und eure Zeit, die ihr hier eingebracht habt.
Sollte doch noch jemand etwas einfallen, darf er gerne posten oder mir eine Mail schicken. Ich werde weiterhin darauf achten.

Handbreit!

Lieben Gruß,
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.06.2004, 22:10
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Um noch mal laut zu denken
( Also nicht persönlich nehmen )
Du hast die Entlüftungsschraube am Tank offen ?
Deine Kraftstoffpumpe ist nicht defekt ?
Der Kraftstoffschlauch ist nicht geknickt ?
Du hast kein Wasser im Kraftstoffsystem ?
Dein Filter ist i.O. ?
Dann mal zur Zündanlage
Deine Zündkabel sind nicht vertauscht ?
Wie ist dein Zündfunke ?
(Schwach und unregelmässig?= schlecht )
Dein Zündschloss ist o.k. ?
Falls du alles abhacken kannst, besuche eine Fachwerkstatt
Tipp von meinem Sohn
( 2 Takt Enduro Fahrer und Bastler )
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.06.2004, 20:00
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Um noch mal laut zu denken
( Also nicht persönlich nehmen ) (Keine Bange, bin für JEDEN Hinweis dankbar und nur allzuleicht übersieht man etwas)
Du hast die Entlüftungsschraube am Tank offen ? [elliot]: JO
Deine Kraftstoffpumpe ist nicht defekt ? [elliot]: NEIN
Der Kraftstoffschlauch ist nicht geknickt ? [elliot]: NEIN
Du hast kein Wasser im Kraftstoffsystem ? [elliot]: NEIN, habe ich gereinigt
Dein Filter ist i.O. ? [elliot]: SO GUT WIE NEU
Dann mal zur Zündanlage
Deine Zündkabel sind nicht vertauscht ? [elliot]: HM, dann würde er doch gar nicht laufen, oder?
Wie ist dein Zündfunke ? [elliot]: IST DA, gleichmässig
(Schwach und unregelmässig?= schlecht )
Dein Zündschloss ist o.k. ? [elliot]: HABE ICH NICHT
Falls du alles abhacken kannst, besuche eine Fachwerkstatt
Tipp von meinem Sohn
( 2 Takt Enduro Fahrer und Bastler )
Gruß
UWE

Hallo Uwe,
danke für die Tipps,
ich bin alles zig-mal durchgegangen. Mein größter Unsicherheitsfaktor ist nach wie vor, daß ich keine Einstelldaten habe, so daß ich keine Aussagen über Zündzeitpunkt etc. machen kann.
Darum nochmal meine Frage: Wenn der Motor grundsätzlich läuft, kann doch der Zündkzeitpunkt nicht völlig daneben liegen und ebensowenig dürfte er laufen, wenn die Zündkabel vertauscht wären!? Oder liege ICH mit meinen bisherigen Erfahrungen so daneben?

Gruß, Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.01.2005, 19:26
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 177
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
107 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Habe das 2T-Problem jetzt ganz unbürokratisch gelöst:

Motor V E R K A U F T !


Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.