![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, moin, habe heute versucht eine Persenning mittels schweißbarer Plane anzufertigen. Das Ergebnis hat mich aber nicht befriedigt.
Die Einzelstücke in welchen sich Ösen befinden und später zum zurren genutzt werden sollen und punktuell "verklebt" werden sollen, haben bei einer Probeschweißung nicht so richtig gehalten. Als ich mal ordentlich gezogen habe hatte ich den ganzen Streifen wieder in der Hand. Meine Frage hierzu: Muß ich die Seite der Planenfolie beachten wegen der Struktur, glatt zu glatt oder Struktur zu Struktur um ein ordentliches Klebeergebnis zu erhalten? Wer hat soetwas schon gemacht und kann mir `nen Tipp geben? Achja, anzumerken wäre, daß ich eine richtige Heißluftpistole habe und keinen gewöhnlichen Föhn. Vielen Dank mal für Eure Info`s. ![]() MfG. Rolf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hi,
wierum du schweißen willst ist Geschmackssache, es muss die richtige Temperatur haben, ich denke mal du hast pvc Plane genommen? Die Oberfläche der Plane muss beidseitig zum schmelzen gebracht werden und dann zusammengedrücken. Wenn es zu heiß ist, verrußt diese, zu kalt, und es hält nicht ;) Muss man etwas Übung haben und das richtige Werkzeug siehe Anhang ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Anwort, aber ich komme nicht drauf, warum die Verbindung sich wieder gelöst hat wo ich doch auf gute Temp. und Druck (mit Rolle) geachtet habe.Wo liegt der Fehler
![]() Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Falls Du hier keine weiteren tips über das Schweissen der Planen erhälst ,versuch mal Quellkleber von Heisner für
Teichfolien . ![]() Bei mit hällt das besser als geschweisst ,nur achte darauf das erst ablüften zulassen und dan in einem zug genau auf einander zu legen anrollen/pressen und am nächsten Tag mal eine "Reißprobe" machen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich habe auch bei pvc-plane (lkw-plane) mit quellschweissmittel für teichfolie gute ergebnisse erzielt. jedoch mußte ich die folie übereinanderlegen und mit dem pinsel das lösemittel satt zwischen beide folienteile bringen, so dass etwas davon seiltlich austritt, und dann beide folien zusammendrücken / beschweren. wenn ich zu lange gewartet habe und das lösemittel ablüften konnte, hat die klebung nicht gehalten. das zeugs verdampft höllisch schnell, man muß sich beeilen, am besten zu zweit arbeiten.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nachher habe ich sogar Fensterfolie mit dem Mittel absolut Dicht und haltbar verklebt. bischen Üben halt. Aber geht besser als mit Heissluft verschweißen. ![]() am besten hält das mit dem Kleben wen es um die 20 Grad Temperatur hat.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
ich habe gute Erfahrung mit PVC- Kleber "Tarpo-S" gemacht, gekauft in der Bucht. Unter anderem habe ich eine Abdeckhaube für den Gasgrill selbst gemacht und damit verklebt, da auch ich mit dem verkleben mit dem Heißluftfön nicht klar gekommen bin. Die Haube ist jetzt 2 Jahre alt, stand draußen und hält immer noch. Dort, wo der Kleber rausgekommen ist, ist die weiße Plane allerdings gelb geworden. Hier kann man aber entweder sauberer Arbeiten oder vorher Abkleben. Laut Anleitung beidseitig einpinseln, ablüften lassen und mit Druck zusammenfügen. Die nächsten Hauben werde ich wieder damit kleben. Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts! -E10 Verweigerer-
|
![]() |
|
|