![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
wir grübeln seit ca. einer Woche, ob wir uns Rettungswesten zulegen sollen und wenn ja welche? Da gibt es 15 Liter bis 30 Liter Auftriebsvolumen, Automatik und/oder manuelle Auslösung. Boot ist ein Motorboot. Je mehr wir darüber nachdenken, desto unsicherer werden wir welche Entscheidung wir treffen sollen? Tips sind gefragt! |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sind deine westen mit dem goldenen fliess vernäht oder haben die zusatzlich noch ne james bond spezialausstattung? (so raketenantrieb für wasserski ohne boot) bestimmt haben die noch nen airbag und ne rettungsinsel im kragen bei den preisen. gruß feivel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
http://www.marine-sales.de/1822-sich...l?from=froogle
reicht vollkommen aus!! Die werden auch im Flugzeug eingesetzt.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
und im Mittelmeer hat man meist die Badehose an, oder gar nix...
![]() zwei im Set: http://www.compass24.de/web/catalog/...westen/6438784
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich empfehle Dir mal einen Blick in die Produktinformationen und Preisempfehlungen von SECUMAR und KADEMATIC. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber auch im Mittelmeer kann es ja mal ungemütlich werden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Diese Antwort kommt zwar reflexhaft von den Rettungswestenverkäufern, richtig wird sie dadurch aber nicht. Wozu bitte braucht er für das sommerliche Motorbootfahren am Mittelmeer eine Weste mit 275N?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Na sagen wir mal, sie kommt von jemandem der nicht nur Yachten ausrüstet sondern auch beruflich zur See fährt.
Allerdings habe ich bei meiner Antwort den falschen Maßstab angesetzt und übersehen, daß er wohl nur bei guten Bedingungen unterwegs ist. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
deshalb kauf ich meine rettungswesten wohl besser bei armani oder so nem nobelhersteller. für die maus bestell ich dann noch ne passende handtasche dazu. die nehmen sogar noch maß bevor die mich retten. mal ohne spaß. die dinger sind vielleicht hochwertig aber schxxxx teuer und da hörts auch irgendwann auf. oder denkst du wirklich alle freizeitskipper haben im lotto gewonnen oder vom papa geerbt? zweckmässig und gut. gruß feivel |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Abgesehen davon, daß viele in diesem Forum aufgrund des Revieres und Fahrverhaltens keine 275er Weste brauchen aber auf das Argument im Lotto gewonnen, etc. mal eine kleine Rechnung :
Nimm eine Weste von 350 Euro. Die hält 10 Jahre bei turnusmäßiger Wartung (alle zwei Jahre 57,00 Eur für die teuerste Secumar, zzgl. 2 x Porto für Versand). Das macht ingesamt eine Investition von 705 Eur auf 10 Jahre oder 3650 Tage verteilt. Pro Tag kostet Dich diese Sicherheit damit 0,19 Eur oder knapp 71 Eur pro Jahr. Ist das wirklich so unerschwinglich ? |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Italien muss er auf einem Motorboot, das für 8 Personen zugelassen ist, auch 8 Westen mitführen. 705 x 8 = 5680 Euro. Und nur für Westen um in Strandnähe mit einem Motorboot spazieren zu fahren. Das Geld zu verbrennen wäre eine ähnlich sinnvolle Investition. Deine Rechnung geht übrigens davon aus, dass er 365 Tage im Jahr Boot fährt. Ich nenne so etwas "Die Kosten schön rechnen". |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nein ich gehe bei meiner Rechnung davon aus, daß er die Westen 10 Jahre besitzen und jederzeit benutzen kann. Dabei ist es unerheblich ob er im Jahr nur einen Tag oder 60 fährt.
Aber für das von Dir beschriebene Fahrtgebiet ist eine derartige Weste wahrscheinlich ohnehin zu groß. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
natürlich dürfte klar sein das man nen golf nicht mit nem bentley vergleichen kann aber muss denn immer so extrem sein? kinners, sorry tausende für rettungswesten? sacht ma gehts noch? das was hier für rettungswesten aufgerufen wird hab ich für das ganze boot nicht bezahlt. italien hmm... ja .. wer die kohle hat sich für 60 taler / tag nen liegestuhl mit sonnenschirm zu leisten um dann wie ne ölsardine am strand zu liegen? da gibt es bestimmt schöneres was bezahlbar ist. da mach mir doch lieber den tank voll. wenn ich micht recht entsinne gab es als bub so panzerkette aus kork um den bauch. dies vom bademeister in öffentlichen schwimmbädern. ok das kann man nicht vergleichen aber es hat seinen zweck erfüllt. nämlich den, das ein nichtschwimmer nicht ersäuft. den heutigen stand der technik wird man damit kaum erreichen aber es kann auch im rahmen bleiben rettungsmittel zu sinnvollen preisen zu kaufen. dies wohl auch wenn der tragekomfort etwas leidet. gruß feivel |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sofern Ihr mit Wetterbekleidung (Regenjacke/-hose) fahrt, ist auch auf
dem Mittelmeer 275 NM angesagt. Wieso? Lufteinschlüsse beeinflussen den Auftrieb. Westen sind so konstruiert, dass sie eine Person richtig rum drehen und das Kinn aus dem Wasser heben. Sofern (bedingt durch z.B. eine Regenhose) Lufteinschlüsse am Gesäß, Rücken ... den Hintern nach oben drücken, hat eine Weste mit einem kleinen Auftriebskörper (= 150 NM) wenig Chancen. Ja, selbst ausprobiert. Nein, verkaufe keine Westen. Ja, habe selbst eine 275 NM, wird auch im Mittelmeer getragen. Sofern Ihr nur "kurze Hosen" mitnehmt, werden die 150 NM vermutlich reichen. Wenn Ihr eine Regenjacke o. ä. einpackt, dann 275 NM. Wer es nicht glaubt, dem empfehle ich ein Wochenendseminar im Ausbildungszentrum Schiffssicherheit der Marine, Neustadt/Holstein. Die kennen sich aus mit sowas. Hinweis für den Flug: Bitte vorher die Fluggesellschaft über die Mitnahme von CO2-Patronen informieren. Die Patrone aus der Weste entnehmen und separat einpacken, am besten in eine leicht zugängliche Seitentasche. Da lege ich ein IATA-Schreiben in deutsch und englisch mit rein sowie die Ersatzpatrone in Originalverpackung. Allzeit ausreichend Luft unterm Kinn, Gruß Ralph |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Rettungswesten sind rausgeschmissen Geld.
Neue Ehepartner finden sich schließlich millionenfach, neue Kinder wachsen nach, und andere Mitfahrer stehen Schlange. Gruß, Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Die werden gekauft:
http://www.compass24.de/web/catalog/...westen/4881045 Für den Preis einmal weniger abgesoffen ist es uns das wert. Ansonsten vielen Dank für die (teils) konstruktiven Antworten. ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Werden keine Schrittgurte als Zubehör angeboten ? |
#20
|
|||
|
|||
![]()
schwimmen lernen oder mit ner nixe anbändeln dann klappt das schon.
bei vielen sitzt das geld nicht so locker. gruß feivel |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bitte auch nicht vergessen, daß - je nach Wassertemperatur - die Kräfte sehr schnell nachlassen. Das wird im Mittelmeer nicht so schnell eintreten wie in unseren nordischen Gewässern, hängt aber auch sehr von der körperlichen Verfassung des einzelnen ab. Dann vielleicht noch ein bischen Alkohol im Blut und es kann sehr schnell zu Ende sein.... Und - nichts für ungut - aber wer zwar Geld für ein Boot aber nicht für vernünftige Sicherheitsausrüstung übrig hat, sollte seine Einstellung vielleicht doch mal etwas überdenken. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Fa. "Ocean Concept" finde ich im Netz nirgends, scheint wohl eine Art "Eigenmarke zu sein wiewohl der Werbetext eine eigenständige etablierte Marke suggeriert. Einen Schrittgurt nachzurüsten wäre allerdings kein wirkliches Problem. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sturz vom Boot, Birne (z. B. am Steg) angehauen und wech ist das Bewusstsein. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
So, aktueller Stand unserer Recherchen:
http://www.schiffszubehoer.eu/epages...Products/49039 (Natürlich mit Hammar-Automatik, Link ist lediglich Beispiel). Die Hammar-Auslösung gefällt uns. Wie seht Ihr das? |
![]() |
|
|