![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wollte mal nachfragen ob von euch schonmal jemand mit dem Hausboot durch Holland gefahren ist? Habt ihr da irgendwelche Tipps für mich wo man am besten die Boote mietet ( vl sogar schon im Internet )? Wir wollen das dieses Jahr zu 5 machen und haben uns gedacht wir informieren uns lieber mal davor.... einer von uns 5 meinte, es reicht einfach hinzufahren und ein Boot zu mieten. ![]() Wäre schön wenn ihr mehr wüsstest. Gruß kiki |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kiki,
hier eine Seite wo Ihr ein Hausboot chartern könnt. http://www.locaboat.com/42/nord-und-sudholland.html Allerdings solltet Ihr euch ein bißchen mit der Sache beschäftigen. Einfach nach Holland fahren und ein Hausboot mieten, geht zwar schon aber Ihr solltet euch wirklich vorbereiten... ![]() ![]()
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier hast du mal eine Adresse wo du allesmögliche nachlesen kannst. Wir waren ein Paar mal am Sneeker Meer, da ist es sehr schön. Wir hatten unser Schiff von De Drait. Unter der Adresse findest du jede Menge Anbieter von Schiffen, ich habe immer angerufen und Last Minute gebucht das spart Masse Geld. www.schippersstarthulp.nl Gruß Torsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Albert ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kikki,
einfach hinfahren und so einen Kahn mieten geht normalerweise nicht. Etwas Voranmeldung, und sei es nur einen Tag vorher telefonisch, muss schon sein. In der Hochsaison sind die meisten Kähne sowieso schon vermietet - aber in der Hochsaison würde ich in Friesland auch nicht mehr fahren wollen, da ist es dann ziemlich voll. Seit ihr alles Anfänger? Dann würde ich dringend empfehlen, in der 10-m-Klasse zu bleiben, sonst kann es schon stressig werden. Immer mehr Vermieter verlangen auch schon von Anfängern, einen Einführungskurs bei Schippers Start Hulp zu absolvieren. Ich würde dies auch empfehlen, wenn überhaupt niemand an Bord Erfahrung mit einen Boot hat. Es macht den Urlaub viel angenehmer und stressfreier, wenn man einige Basics beherrscht. Umgekehrt kann es sehr anstrengend werden, wenn man null Ahnung hat. Man bewegt schließlich tonnenschwere Stahlboote, die einiges an kinetischer Energie haben... Die Mietboote in Holland sind normalerweise in einem guten Zustand, daher zahlt man für größere Beulen auch gleich richtig Geld. Es ist dort nicht so wie in Frankreichs Kanälen, wo es meist Kunststoffboote mit umlaufendem Gummiwulst und fest montierten Fendern gibt, bei denen das Anrumsen schon einkalkuliert ist... Noch einen letzten Punkt: unbedingt ein Boot mit Bugschraube mieten (haben mittlerweile die meisten), damit kann man einige fehlende Fahrkenntnisse wieder ausbügeln ![]() Grüße, Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich habe mittlerweile meine eigene Meinung zu den führerschienfreien Charterbooten >10m - vor allem wenn sie von reinen "Männer-Spaß-Crews" gemietet wurden denen das Achterdeck kaum zum Stapeln der Bierkästen reicht ![]() ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Andreas -------------------------------------------- Wer Lust hat auf "schnelle Videos": http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Andreas, diese Crews sind schon eine Klasse für sich. Ich als Hardcore-Charterer fahre diese Kähne ja auch, aber ich habe auch die entsprechenden Scheine für See+Binnen+Motor+Segler seit 20+ Jahren und bilde mir ein, die Materie für einen Nicht-Eigner auch gut zu beherrschen.
Zu den 14-Meter-Herrencrews habe ich auch gleich eine Story parat: Vor ein paar Wochen, ein paar Tage nach Ostern, Durchfahrt durch Sneek vom Houkesloot aus, kurz vor der Sportschau... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt - Sneeker Stadtdurchfahrt und Houkesloot sind eine tolle Gelegenheit, "nette Bekanntschaften" zu machen - ist schön eng, verwinkelt, im Sommer viel Verkehr - Brückenwärter die Geld wollen (so eine Unverschämtheit - wir haben doch alles für Bier ausgegeben
![]() Bis vorletztes Jahr zählte auch die Durchfahrt durch Woudsend zu den absoluten Highlights - einigermaßen enger Kanal - Brücke macht nicht ständig und in Echtzeit auf - Boote stauen sich an BEIDEN (!) Seiten der Brücke - und dann die "Könner" die mit dem Bug quasi schon unter der Brücke in Lauerstellung sind - und dann erkennen - auh, der Gegenverkehr soll zuerst durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mein persönlicher Favorit und - geradzu ideal und (nach meiner Ansicht) in Friesland nicht zu toppen ist Djippe Dolte - die Durchfahrt in Workum zur Schleuse oder von der Schleuse weg. Super extrem eng (fast immer) - höchster Schwierigkeitsgrad vor der Schleuse wenn die wunderbare alte Plattboden-Werft auch noch ein riesen Kahn anlegen hat - dann ist Alarmstufe doppelrot ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und für genau das Klientel Charterer (es gibt ja auch andere - besssssere ![]() So long - bis zum übernächsten Wochenende - dann stürz ich mich auch wieder "in Getümmel" ![]()
__________________
Liebe Grüße Andreas -------------------------------------------- Wer Lust hat auf "schnelle Videos": http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja, und dafür bleib mein Bötchen wären der Schulferien schön an seine Liegeplatz.
![]() ![]() Ich fahre seit Jahre nur noch Vor und Nachsaison, diese Stress brauche und will ich nicht mehr ![]()
__________________
Gruß Albert ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
na so schlimm ist es bei uns nicht ganz. Mittlerweile ist noch einer dazugekommen, der schonmal diesen Kurs gemacht hat. Ausserdem haben wir uns dazu entschlossen, den Kurs noch 2 Leuten zu zahlen.. d.h. 3 Leute haben jetzt wenigstens den anfänger kurs. Denke mal, dass das für den Anfang doch ganz gut ist. ![]() Danke für die vielen guten Tipps - habe mir schon ein paar passende Adressen rausgesucht. ![]() Gruß Kiki ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kiki,
ich fahre nun schon seit 6 Jahren durch Friesland, das Ijsselmeer und die Waddenzee, meist mit Plattboden-Schiffen, Lemsteraaken. Es ist einfach nur genial. Ich bin dabei mir ein soches Schiff zuzulegen. Wenn Du chartern möchtest, HJausboot, Motorboot oder Plattbodensegler, dann gibt es meines Erachtens in Friesland, Sneek, nur eine Adresse. Dieser Familienbetrieb ist seriös, andgenehm freundlich, hilfsbereit, ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Alles super. Da musst Du chartern, wenn Freisland Dein Zeil ist. http://www.yachtchartersneek.nl/deutsch/home.htm Da ist ein Bild von uns im Watenmeer beim Trockenfallen 05.07.07 mit der HA4: http://www.sailchartersneek.nl/deuts...onssegler.html Gruß Martin Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Einen Sportbootführerschein...??? ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
In einem Anfängerkurs lernt man wo vorne und hinten ist.
Dort bekommt man auch ein Schild zum aufkleben: "Steuerbord ist rechts"
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Frank |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was bitte ist ein Anfängerkurs.....???....was lernt man da....??? ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Viele Vercharter bieten Kurse in Zusammenarbeit mit Schippers Start Hulp an (für Infos klicken). Bei meiner jährlichen Suche nach Charterschiffchen lese ich immer häufiger, dass Vercharterer bei absoluten Anfängern einen solchen Kurs verlangen.
Grüße, Frank
|
![]() |
|
|