![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen...
Bei mir tritt seit 4 Wochen folgendes Problem auf. Sobald mein Aussenborder (Mercury 40 PS, 2 Takt, 4 Zylinder) mit hoher Belastung gefahren wurde, geht er ständig aus, wenn ich aus der Neutralstellung langsam einen Gang einlege. Was bedeutet, ich kann nicht im unteren Drehzahlbereich fahren. Dies Passiert sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang. Drücke ich den Schalthebel schnell nach vorne, dann funktioniert es. Ist der Motor dann aus, dann muss ich den Chokehebel komplett öffnen, dass der Motor startet. Der Drehzahlabfall nach dem warmlaufen beträgt 200 U/min. Die Membrane an der Bezinpumpe wurden ausgetauscht! Danke und Gruß, Marco |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kompression Flaschluft Dreck in den Versagern ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das Standgas muß bei eingelegtem Gang eingestellt werden. Gruß Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Leerlaufdrehzahl höher stellen.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Standgas bzw. Leerlaufdrehzahl sind bei kaltem Motor einwandfrei!
Die Vergaser wurden erst gereinigt! Danke und Gruß, Marco
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, das muss ich wohl in der Werkstatt machen lassen?! Oder kann ich das selbst?
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte meinen Aussenborder bezüglich dem oben genannten Problem nun in der Werkstatt! Die Kompression wurde gemessen und ist in Ordnung! Das einzige was festgestellt wurde, die untere Zündkerze ist nicht einwandfrei mitgelaufen und wurde ausgetauscht! Leider konnte ich den Aussenborder noch nicht testen! Kann die Zündkerze wirklich die Ursache für mein Motorproblem sein? Ich bin mir da nicht sicher! Danke und Gruß, Marco |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das kann sicherlich sein. Die Werkstatt muss es doch getestet haben ob es jetzt geht!!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Werkstatt konnte es leider nicht testen, da der Aussenborder ca. 30 Minuten unter Vollgas laufen müsste um die Situation beim Wasserski nachzustellen! Daher bin ich mir ja etwas unsicher!
Gruss... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir kaum vorstellen, daß es daran liegt. Übrigens m.E.n. eine etwas komische um nicht zu sagen sch..... Werkstatt.
Warten wir ab was passiert..............
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
abschließend nun das Resultat... Nach dem austauschen der defekten Zündkerze und kleinen Einstellungen am Gaszug läuft der Motor konstant, ruhig und einwandfrei! Auch nach längerer Fahrt unter Vollgas! Selbst hatte ich die Zündkerze auch kontrolliert und überprüft! Die Zündkerze hatte zwar Funken geschlagen, aber scheinbar nicht einwandfrei funktioniert! Danke für die Ratschläge! Gruss, Marco
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was hat die Werkstatt denn für die Zündkerze berechnet....????
Ich tippe auf den Ohmschen Wiederstand im Kerzenstecker. Die werden wohl einen neuen Kerzenstecker "spendiert" haben. Ist das nen älterer Motor mit "Hallgeber" oder hast Du die kontaktlose CD-Zündung? Nur mal so für mich von Interesse weil 4 Zylinder und 40 PS klingt erstmal sehr nach Laufkultur. Ich hab bei 40 nur 3 Zylinder und viele neuen blos noch 2.... LG Ingo |
![]() |
|
|