boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2009, 19:50
Benutzerbild von haipe
haipe haipe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 17
36 Danke in 12 Beiträgen
Standard Amaturenbrett überarbeiten

Hallo,

wir wollen unser Armaturenbrett ein wenig verschönern.
Ich dachte da so an einen Lederüberzug o.ä., hat das schon mal jemand gemacht?
Dachten so an weiss blau, denn der Rest ist auch so gehalten. Sollte ja schon passen.

Würde mich über Tipps und Tricks oder Ideen von euch freuen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0520.jpg
Hits:	780
Größe:	43,7 KB
ID:	163750  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2009, 18:15
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Hallo Du musst das ausbauen und nach einem Autosattler bringen, der macht Dir das und es wird nicht die Welt kosten. Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.10.2009, 19:35
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Mit hellen Farben an der Oberseite des Amaturenbrettes wäre ich vorsichtig -gibt unangenehme Spiegelungen in der Windschutzscheibe!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.10.2009, 20:21
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Das Material kostet nicht die Welt. Wenn du keine 2 linken Hände hast, würde ichs einfach mal probieren. Immer ein Instrumenten-Loch ausschneiden und hinten tackern (bei Kunstoff kleben) dann erst das nächste um die Spannung bei zu halten.
Ich habs auch nur zum Sattler gegeben, da ich alle Seitenteile und das komplette Armaturenbrett beziehen lassen habe. Sieht dann mit Keder auch besser aus.
Die hellen Farben habe ich extra für oberen Fläschen gewählt, damit sie durch die Sonneneinstrahlung ersten nicht so heiß werden und zweitens nicht so schnell ausbleichen! Das hier irgend was spiegelt it Quatsch!!

Gruß
Till
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	user12602_pic5226_1242684308.jpg
Hits:	632
Größe:	36,2 KB
ID:	167451  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.10.2009, 20:40
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Das Material kostet nicht die Welt. Wenn du keine 2 linken Hände hast, würde ichs einfach mal probieren. Immer ein Instrumenten-Loch ausschneiden und hinten tackern (bei Kunstoff kleben) dann erst das nächste um die Spannung bei zu halten.
Ich habs auch nur zum Sattler gegeben, da ich alle Seitenteile und das komplette Armaturenbrett beziehen lassen habe. Sieht dann mit Keder auch besser aus.
Die hellen Farben habe ich extra für oberen Fläschen gewählt, damit sie durch die Sonneneinstrahlung ersten nicht so heiß werden und zweitens nicht so schnell ausbleichen! Das hier irgend was spiegelt it Quatsch!!

Gruß
Till
Dat sieht echt Klasse aus
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.10.2009, 20:58
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Das hier irgend was spiegelt it Quatsch!!
Leider nicht. 2 Bekannte haben deshalb wieder auf schwarz gewechselt!
Hängt aber sicher von der Neigung ab. Versuche einfach vorher ein paar weiße Blätter hinzulegen,dann siehst Du wie es sich in Deinem Fall verhält!
Besser als dann auch rückzuwechseln!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.10.2009, 21:06
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Kommt wohl auch auf das Material an. Bei mir ists das sogenannte "Eierschalenweiß" von BMW, ist nicht ganz so hell, wie`s auf dem Foto aussieht. Da spiegelt garnichts!
Muss man wohl ech mit nem Probestück testen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.10.2009, 03:51
Benutzerbild von Franz Nather
Franz Nather Franz Nather ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 136
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard Armaturenbrett

Servus

da ich dabei bin mein Armaturenbrett neu zu machen und von

der Gestaltung noch am überlegen bin, wäre es schön, wen

jemand Lust hätte Bilder ins Forum zu stellen.

Auch bin ich immer noch am Ausbau meiner Kajüte, hier wären

Fotos von Innen auch sehr hilfreich.


MfG

Franz
__________________
Monaco Franze für Freunde
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.10.2009, 09:33
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Kommt wohl auch auf das Material an. Bei mir ists das sogenannte "Eierschalenweiß" von BMW, ist nicht ganz so hell, wie`s auf dem Foto aussieht. Da spiegelt garnichts!
Muss man wohl ech mit nem Probestück testen.
In Deinem Fall kann man ja auch "nur" von einem Windschutzscheibchen sprechen....

Ich finde die Idee mit dem Ausprobieren mit weissem Papier aber auch gut, so lassen sich Fehlschüsse prima vermeiden.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.10.2009, 12:33
Benutzerbild von haipe
haipe haipe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 17
36 Danke in 12 Beiträgen
Standard

hey,

danke für eure Tipps und Anregungen!
Also zwei linke Hände habe ich nicht, ich denke, ich werde das einfach mit einem weißen Papier mal ausprobieren,wie sich das ganze verhält
Gute Idee, danke.

Nach Material habe ich schon geschaut, dass kostet echt nicht die Welt, werde am WE mal alles auseinander bauen ( wenn nichts mal wieder dazwischen kommt).

@tillus
Man das sieht echt gut aus bei Dir!!!


Gruß
ini
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.10.2009, 20:00
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haipe Beitrag anzeigen
ich denke, ich werde das einfach mit einem weißen Papier mal ausprobieren,wie sich das ganze verhält
Gute Idee, danke.
Berichte bitte das Ergebnis, hilft vielleicht den Nächsten ...
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.10.2009, 23:41
Benutzerbild von haipe
haipe haipe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 17
36 Danke in 12 Beiträgen
Standard

hey
klar mache ich sobald ich es ausprobiert habe!



-----------------
Gruß
ini
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.10.2009, 06:16
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19022009001.jpg
Hits:	423
Größe:	33,7 KB
ID:	167594

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	008.jpg
Hits:	432
Größe:	32,9 KB
ID:	167595

Hab im Frühjahr bei meinem Sattler in HH machen lassen (400 Euros)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.05.2010, 21:11
Benutzerbild von haipe
haipe haipe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 17
36 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Also,
da bin ich nun wieder, nachdem wir den Winter ja hoffentlich überstanden haben, habe ich das mit dem Papier mal ausprobiert...

Heute war ja endlich mal Wetter dafür.

Also, ein weißes großes Blatt Papier genommen und drüber gelegt.

Das Ende vom Lied ist...Das es heute bei Sonneneinstrahlung nicht geblendet hat oder mich irgendwie gestörrt hat.
Da unser Boot noch nicht im Wasser ist, leider...werde ich das ganze wohl noch anheuern, ausbauen und fertig stellen.

Bilder ???
Werden wahrscheinlich folgen.



Liebe Grüße

-----------

ini
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.