![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So endlich kann es losgehen. Die Baupläne von Bateau sind gekommen. Das Epoxid habe ich von RundG Epoxidharz L und Härther EPH500, Microballons,Glasgewebe. Nur noch das Holz fehlt, kommt aber im laufe der Woche. beim Studieren der Pläne bin ich schon jetzt auf eine frage gestoßen. Hierbei fehlen bei den Side panels maße.
Ich weiß also eig. nicht wie ich darauf kommen soll. Aber ich gehe mutig voran! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Entweder im Bateau-Forum fragen, oder mangels Englischkenntnisse hier posten und ich wette jemand übersetzt es für dich
![]() http://forums.bateau2.com/
__________________
Gruß Tobias |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du findest die Maße bei "Expanded Panels Nesting" ?!?!?
__________________
Jetzt habe ich endlich einen........ .... Plan ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es dreht sich dabei um das 410mm Maß, dies bezieht sich dann auf die trennung von der einen Holzplatte auf die andere oder ist das Maß daneben. Man kann dies nicht exakt erkennen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() Hier sieht Man das Maß als 16 " d.h. 410 bezieht sich diese aus die 24 " Typ.d.h. auf die Holzplattentrennung. dann wäre ja die Aufteilung folgendermaßen 32",24",24",24"36 3/4 " oder ist das ein anderes Maß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist auf zwei Platten verteilt.
An der Stelle die du meinst, ist der Übergang zwischen zwei Platten. Da gibt es kein Maß. Zum anzeichnen die Platten zueinander fixieren und die Maße übertragen. Dann die Bögen mittels Strakleiste zeichnen, Platten wieder auseinander und ausschneiden. Ich habe mir bei größeren Teilen die Platten vorher mittels Schäftung verlängert um dann die Teile gleich komplett zu haben und nicht erst nach dem Schneiden kleben zu müssen. Ist genauer...... ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Aber wie soll ich dann meine Leiste anlegen wenn ich am türkisen Punkt den Abstand zur 2 Platte nicht weiß, diesen kann ich ja dann nicht anzeichnen, keinen Nagel einschlagen und dadurch auch keine Leiste anlegen, oder verstehe ich da was falsch.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mich,
schick mir das Bild doch bitte in hochauflösend an meine E-Mail Adresse. Die hast du gestern als PN erhalten. ![]() Edit: Hast du das schon gesehen? http://boatbuildercentral.com/howto/..._box/index.php
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) Geändert von monk (19.05.2010 um 06:10 Uhr) Grund: Link hinzugefügt |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Super Anleitung, habe ich aber schonmal durchgeschaut ich denke die bauen dort das FS 12 meines hat dann einen flachen Boden. Das Flatskiff soll eig. mein Einsteiger Boot werden. Danach möchte ich nächstes Jahr ein Klinkerboot bauen.
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du hast Post........
![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Toll, wie einem weitergeholfen wird. Ich hoffe , dass das ein ganz ganz tollen Thread gibt.Obwohl es ja sicher nicht allzuviel zum Diskutieren geben wird, da das Boot ja anscheinend recht schnell gebaut werden kann.
Trotzdem möchte ich jedem den anreiz geben eventuell ein Boot selber zu bauen. Anbei sende ich ohne Gewähr für jeden die Unklaren Maße:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann schreib auch noch das sich die 406mm auf die Länge 1498mm bezieht und alle Klarheiten sind beseitigt.
Viel Spass beim bauen... ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hast du ja jetzt schon ......
![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hat eig. einer von euch einen Bauplan zu Holzruder oder macht man das PimalAuge.
Mein gedanke wäre gewesen, Ruder gesamt länge 2,6 m, Länge Ruderblatt 50 cm, breite Ruderblatt 20 cm, durchmesser Rudersteg 6 cm. Herstellen würde ich das Ruder dann so man nehme 2 Leisten 3 cm x 6 cm Kiefernholz und klebe diese zusammen (Rudersteg), dadurch dürfte sich dann das Holz auch nicht mehr so sehr verziehen. Und für das Ruderbllatt dann einfach nochmals 2 Leisten rechts sowie links mit 6 cm x 50 cm x7 cm anschließend kräftig Hobeln und dann lackieren. Müsste doch ein schönes ruder geben oder irre ich mich. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Biddeschön:
http://www.matzendesign.com/Riemen.html Das kommt mir alles so bekannt vor. Ist ähnlich wie die beiden Dinghis die wir damals im Kinderdorf mal gebaut haben. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Super, habt ihr die Riemen bei/Paddel bei euren Dinghies eig. auch selber gebaut. Habe im Hinterkopf, das du das eig. vorhattest dies aber "deinen" Kindern nicht antun wolltest, weil die nur noch an Boote im Wasser gedacht haben.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt so war es.
![]() Ein Satz Riemen war vom Folhmarkt und der andere neu gekauft. Das ging damals gar nicht mehr. ![]() ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Eventuell werde ich es auch so angehen müssen, sonst geht es mir nachher so wie deinen Kindern, das die Lust aufs Wasser zukommen siegt !
Seit 2 Tagen Plane, tüfftle ich Zuhause nun. Und habe mir Überlegt einen Kiel noch an das Unterwasserschiff anzubringen. d.h. ähnlich des FS12 d.h. kein Flachboden sondern einen Winkel. Nun habe ich aber gelesen, dass das dann schlechter sein soll zum Rudern. Oder verstehe ich da was falsch. Difference between the FL12 and FS12: The FL12 is a displacement hull. That means that she will move easily through the water at displacement speeds, with oars or a small outboard. The FL12 will not plane even with a large outboard because of the rocker in the hull. The transom of the FL12 is above the waterline at normal trim and she can be lighter than a planing boat. The FS12 is a planing hull without rocker. A planing boat must withstand heavier bottom loads and the transom must be able to transmit the thrust of the engine to the hull. For those reasons, the planing boat hull must be stronger and heavier. With her immersed transom, the FS12 will not row as well as the FL12. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nun habe ich aber gelesen, dass das dann schlechter sein soll zum Rudern. Oder verstehe ich da was falsch.
The FS12 is a planing hull without rocker. A planing boat must withstand heavier bottom loads and the transom must be able to transmit the thrust of the engine to the hull. For those reasons, the planing boat hull must be stronger and heavier. With her immersed transom, the FS12 will not row as well as the FL12.[/QUOTE] Hallo Mich! Verstehst Du falsch! Das zum Gleiten geeignete Boot hat in Verdrängerfahrt (beim Rudern) einen sehr schlechten Wasserablauf am Spiegel weil sich hinter der Unterkante Spiegel ein bremsender Wirbel bildet. Das zum Rudern geeignete hat eine Spiegelunterkante, die über der Wasserlinie liegt und deshalb einen sehr sauberen Wasserablauf ohne störende, bremsende Wirbel. Gegen eine Kielleiste spricht nichts ausser leicht erhöhter Wasserwiderstand.
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you! Grüße aus Wiesbaden Michael |
#21
|
|||
|
|||
![]()
So anbei sende ich mal meinen Vorschlag zur Kielleiste, dadurch müsste es doch Spurtreuer sein. Jedoch nicht so Kippstabil. Wenn das Heck aus dem Wasser ist saugt es sich nicht so leicht fest oder irre ich mich.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist da eine Kielleiste? Meinst Du vielleicht Kiellinie?
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you! Grüße aus Wiesbaden Michael
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Oder habe ich dadurch dann unten soviel Auftrieb ,dass die Spitze bei Verdrängerfahrt ( Rudern) aus dem wasser tritt und ich dann es wieder schwerer habe zum Rudern. Ich Verstehe das so, dass die Front das Wasser schneidet und das Heck dann aus dem Wasser sein sollte, damit sich das Boot nicht festsaugt (keine Wirbel entstehen ). Da ich mit dem Boot eig. nur Rudern werde bin ich mir nicht ganz sicher ob ich nicht doch lieber bei einem Flachenboden bleiben sollte. Zwecks weniger Widerstand bei Verdrängerfahrt.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also Emma hat jetzt einen kleinen Kiel bekommen und auch noch zwei Leisten weiter aussen, damit wir uns den Boden beim "anlanden" nicht so vermackeln.
Bester Nebeneffekt bisher: Der 6mm Boden der sich immer etwas wabbelig anfühlte, ist jetzt recht steif geworden. Der Umbau ist mitlerweile abgeschlossen und pfingsten gehts ins Wasser. Erstmal proberudern. Lilly ist noch ohne Kiel (soll nächstes Jahr kommen) und somit kann ich dir nach Pfingsten sagen wie die beiden sich unterscheiden. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Bootsgröße von kippstabilität zu sprechen ist schon fast masochistisch.
![]() ![]() Probier es aus und du weisst was ich meine. Wenn du nicht zu weit weg wohnst, kommst du Pfingsten an die Weser und kannst mal proberudern....
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
![]() |
|
|