![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein Bekannter erwarb 2009 eine auf den ersten Blick recht gut erhaltene Plaue , jetzt beim Früjahrsputz stellte sich heraus , das der ehemalige Motorenraum
völlig abgesoffen war , wahrscheinlich auch Frostschäden. Nach meiner Meinung wurde die ehemalige Wellendurchführung unsachgemäß abgedichtet ( mit GFK die Ränder heben sich allerdings komplett) Auch von außen wurde rumgepfuscht - weder gelcoat noch spachtel . Nun die Frage : Wie müsste man bei einer mgl. schnellen Reperatur vorgehen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer Geändert von pottkieker (16.05.2010 um 07:40 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für den Link ,
die grundsätzliche Verarbeitung ist mir schon klar , mir geht es eigentlich um folgende Fragen : Sollte die gesamte ehemalige durchführung rausgeschnitten werden muss der Kielbalken verlängert werden , da ein Außenborder(ca 7 ps) dranhängt und damit den Spiegel zu entlasten reicht ein entfernen der losen GFK teile , säubern etc und überlaminieren oder sollte man einen durchbruch machen , schon um zu sehen in wieweit das GFK durch das Stauwasser geschädigt wurde . Ich werde demnächst mal ein paar Fotos mit anhängen , komme heut aber leider nicht ans Boot , hab dem Eigner aber schon gesagt , das das ein größerer Eingriff wird , er will aber unbedingt zu Pfingsten ins Wasser , was ich für einen Fehler halte. Welcher Motor war in der Plaue denn ursprünglich verbaut? Wartburg ? mit Getriebe oder ? Vielen Dank im Vorraus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tümmler 2,5PS
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal an alle die auf meine Anfrage geantwortet haben !!
![]() Vielleicht klingt meine Frage wirklich blöd aber ich hätte mir doch ein paar Tipps zur "Restaurierung " gewünscht . Ich frage hier auch wirklich nur im Namen des Eigners, obwohl ich jetzt schon ahne das die Arbeit an mir hängenbleibt ![]() Wenn dem schon so sein sollte will ich natürlich nicht allzuviel Murks machen , da ich selber aber so gut wie keine Erfahrungen in der GFK - Verarbeitung habe , suche ich mir hier bei Euch Rat . Dazu kommt , nach vielen Recherchen in Eurem Forum , noch die Tatsache , das die Plaue ein echtes Schmeckerche ist , ich bitte also ganz ehrlich im Sinne des Bootes um Hilfe ![]() ![]() ![]() Eigentlich bin ich ja mehr ZK 10 Segler aber die Plaue wäre an sich ein schönes Objekt sich mal an einem Motorboot zu versuchen . Vielen Dank Bald Plaue Fan
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Oh, ganz neu hier, willkommen!
Zitat:
Wie man Löcher schließen kann, steht z.B. im "Trockendock" http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29259 Zitat:
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo v-sprint
es handelt sich um einen GFK Rumpf mit Sperrholzdeck , die Plicht ist für 4 Personen aber es gibt einen seperaten Motorenraum , an noch vorhandenen Kabelrohren ist zu erkennen das da einmal ein Motor gewesen sein müsste , vielleicht auch nur die Batterie , die Geschichte des Bootes ist mir leider noch nicht bekannt , das UW - Schiff ist vermutlich schon einmal abgeschliffen worden , deutlich rauh und das GFK ist zu sehen, der momentane Anstrich sieht aus wie schnöde aber zu DDR Zeiten beliebte Wandtafelfarbe ![]() ![]() Da die Historie des Bootes aber erstmal hinter der Reperatur zurückstehen muss , bitte ich wirklich um Lösungsvorschläge zur Kurz -und Langfristigen Restaurierung , ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal mit aussagekräftigen Bildern kommst du hier mehr weiter!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
http://www.oldieboote.de/navigation/...urwerften.html
Nur wegen der Geschichte, Typen, Motorisierung etc. Deine Fragen werden wohl erst mit Bildern des Bootes beantwortet werden können. Gruß Ralf
__________________
![]()
|
![]() |
|
|