![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute! Habe einen Kaufvertrag für einen Skoda Octavia Kombi 1,2 TSI von einem EU-Importhändler vor mir liegen und traue mich einfach nicht unterschreiben, weil ich Muffensausen habe.
Könnt ihr mir vielleicht von Erfahrungen berichten - Soll ich kaufen, oder nicht??? Gruß loki |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du "Muffensausen" spezifizieren?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
unbedingt drauf achten, das der Ausstattungstechnisch auf gleichen Niveau liegt ...
meine Cousine hat nen EU-Import Fabia ohne ABS und ohne Airbag ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Also Muffensausen kann verschiedene Symptome haben. Bei mir kommt zu vermehrter Schweißbildung noch das Gefühl dazu, vielleicht etwas falsch zu machen. Zu Basstel - Bassti! Das tolle an dem Anbot ist ja, dass noch viel mehr Extras als in Österreich verbaut sind und ich ca. 3000,- Euro bei einem Ankaufspreis von 17.000,-, sparen würde. CIAO
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
Ich fahre jetzt den dritten Re-Import Wagen und ohne Probleme weder beim Kauf noch bei Garantiearbeiten. Nur vor der Abholung kein Geld bezahlen. Gruß Werner
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Viele meiner Freunde fahren Re-importe!
Alle zufrieden und viel Geld gespart ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Loki,
schon mal mit den Skoda-Händlern um die Ecke gesprochen? Deine Konditionen offen auf den Tisch legen. Entweder es geht was oder eben nicht. Gib denen doch die Chance, Dir zu erklären, was an den "einheimischen" Autos besser ist ![]() Ansonsten kündige Dich denen schon mal als Werkstattkunde an. ![]() Dann kannst Du immer noch entscheiden. Gruß Ralph |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Servus Loki,
meine Freundin fährt ein Skoda Fabia als RE-Import. Bisher keine Probleme, auch bei den normalen Inspektionen in der VW-Werkstadt. Die Ausstattung war besser als die deutsche und dabei deutlich günstiger. Zuschlagen wär mein Vorschlag. So long der Flip ![]()
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Auf jeden Fall solltest Du deinen Vertragshändler nochmal anlaufen und gezielt nach Tageszulassungen oder Ausstellungsfahrzeugen, geförderte Finanzierungsmodelle fragen. Auch wenn er Dir nur z.B. 10 Punkte bietet, kann er zusätzlich z.B. AHK, hochwertiges Radio und sonstiges Zubehör mit einbringen. Das Angebot ist zweifelsfrei gut, falls aber ein Händler aus deinem Dorf annähernd mithalten kann, würde ich dort kaufen. Ich stehe auf dem Standpunkt, das die Qualität eines Autos maßgeblich von der Werkstatt abhängt. Falls das Händlersterben so weiter geht, werden pfiffige Schraube bald nur noch in Ballungszentren sein.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Möchte noch einiges dazu erklären:
Wir sind in Österreich in punkto EU-Import gegenüber Deutschland um Jahre zurück. Die Erklärung dafür habe ich in den letzten Tagen von 10 verschiedenen Autoverkäufern gehört. Fast im gleichen Wortlaut wurde mir von den Markenhändlern zum Thema EU-Import erklärt, ob ich mir überhaupt im Klaren bin, worauf ich mich da einlasse. Sie kaufen da ein Auto ohne Garantie, hörte ich ständig. Man hat bei uns schon fast ein schlechtes Gewissen, so einen Ankauf zu tätigen, als ob man sich strafbar macht. Ich habe natürlich alle umliegenden Händler abgeklappert, immer das gleiche Auto geordert und fast bei allen den identischen Endpreis erfahren. Sobald ich jedoch die Variante EU-Import erwähnte, war es aus mit der Freundlichkeit. Aber bei aller Liebe, wenn ich mir bei höherwertiger Ausstattung und vermutlich gleicher Wartezeit 3000,- erspare, dann kann ich leider nicht Rücksicht auf die örtlichen Händler machen, da ist es Schluß mit lustig. Der Importhändler verlangt keine Anzahlung und hat einen klar verständlichen Kaufvertrag, ohne Kleingedruckten. Es wurde nichts verheimlicht, mir wurde das Importland verraten (Polen) usw. Alle Ausstattungsdetails sind beschrieben, ansich kann ich keinen Fehler erkennen. Also was spricht da eigentlich noch dagegen???? Wenn nicht noch bald eine schwer negative Meinung von euch kommt, dann mache ich heute noch meine Unterschrift unter dem Kaufvertrag!!!!!! CIAO loki Geändert von loki (15.05.2010 um 14:59 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nicht gesehen das du ein Ösi bist. Und die wichtigen Faktoren hast du ja schon abgearbeitet. Warum denn noch zögern...auf gehts.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (15.05.2010 um 17:12 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
und....................... G E K A U F T !!!!!!!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ein Kunde von mir, hat sich einen Eu-Import Ford Focus gekauft. Der Wagen wurde in Österreich Tageszugelassen,und dann nach Deutschland importiert. Er kostete 15000.- Euro ,mit der gleichen Ausstattung hätte er in Deutschland 21000.- Euro gekostet( Aussage Kunde). Er ist sehr zufrieden. Gruß Rainer
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Letzten Dienstag waren meine Freundin und ich in Sonderborg und haben unseren neuen Zugwagen dort gekauft. 30% Ersparnis!
Miet-SLK in Harrislee abgegeben - dass es dort einen gewissen Tom gibt, haben wir erst am Abend am Stammtisch erfahren. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
meine Reimport "Karriere":
1994 Golf III (Italien) alles bestens (als Neuwagen in der Gebrauchtwagenabteilung verschämt versteckt direkt beim VW Händler gekauft) 2001 Lupo TDI (Italien) alles bestens 2004 Golf V TDI (Frankreich) alles bestens, einmal Sitzhöhenverstellung defekt, VW konnte drei Wochen nicht liefern -> kostenfreier Leihwagen 2008 Passat TDI (Ungarn) alles bestens, der kriegt gerade anstandslos eine Garantiereperatur am Getriebeautomat Ich war jedesmal vorher auch bei VW Vertragshändlern. Vom Nichtkönnenwollen über das Nichtwollenkönnen bis zum (halbwegs) freundlichen Rausschmiss war alles dabei. Ganz übel war immer die Bewertung eines Gebrauchtwagens, hier wurde jedesmal versucht, zweimal zu kassieren. Meine Erfahrung im direkten Kontakt zumindest mit VW sind sehr positiv, Garantieabwicklung war nie ein Problem. Andreas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nur gute Erfahrungen. VW, Ford, Volvo, Saab teilweise EU Autos auch beim Markenhändler bestellt, gekauft. Die Österreicher schaffen es wohl eher die Käufer zu verunsichern.
Bei identischer oder ähnlicher Ausstattung macht es der Preis. Cheers, Guido |
#17
|
||||
|
||||
![]()
GENAU, so ist es!! Leider..........
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, nur Mut, fahren nach einem VW Golf Variant IV (Italienimport über einen EU-Imprteur) nunmehr seit 1 1/2 Jahren einen VW Tiguan, den wir selbst aus Luxenburg bei sofortiger Verfügbarkeit importiert haben. War absolut unproblematisch. Mit der EU Bescheinigung (Fzg.-brief Konfirmitätsbescheinigung gab es in Deutschland die Zulassung. Mit den Kennzeichen und dem Fzg.schein gings dann nochmal über die Grenze, 26 km zum Händler. Kennzeichen drauf, bezahlt, ohne Lux. Mwst, und ab nach Deutschland.
Bei einer Privatnutzung wird hier eine Erklärung gegenüber dem Finanzamt notwendig. Das dazu notwendige Formular gibt es beim Finanzamt. Ersparnis: rund 2.500 Euro, Wagen war in Ausstattungswunsch sofort verfügbar und das zu einer Zeit, da hatten die dt. Händler rund 6 Monate Lieferzeit. Also nur zu. |
![]() |
|
|