boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2010, 18:14
DragoDrago DragoDrago ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 159
119 Danke in 57 Beiträgen
Standard Kratzer

Hallo,
ich habe an meiner Steuerbordseite 5 ca. 10- 35 cm lange Krazer im Gelcot die bis ca. 1mm tief sind. Wie kann ich die am besten Wegbekommen?

gruß

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2010, 18:30
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

mit gelcoat zuspachteln und polieren

Farbe evtl. selber anmischen...es gibt farbpaste
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2010, 16:56
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

kann man die nicht zum teil nur leicht abschleifen und polieren ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2010, 17:12
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

nein, so dick ist das gelcoat nicht
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2010, 17:14
LoveBoats LoveBoats ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 235
Boot: L: 6,8m Kajütboot
32 Danke in 25 Beiträgen
Standard

1mm tiefe Kratzer... bist du sicher dass die schon im Gelcoat sind oder sind sie "nur" im Lack...? wenn im Gelcoat: keine Chance auf Polieren, evtl. mit Gelcoat auffüllen und mit einem Lackstift nachziehen.
wenn im Lack: evtl. auspolieren oder mit Lackstift nachziehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.05.2010, 17:47
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LoveBoats Beitrag anzeigen
1mm tiefe Kratzer... bist du sicher dass die schon im Gelcoat sind oder sind sie "nur" im Lack...? .....
es soll sogar boote geben, die nicht lackiert sind, sondern noch über ihren original gelcoat als oberste schicht verfügen
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.05.2010, 17:55
DragoDrago DragoDrago ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 159
119 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LoveBoats Beitrag anzeigen
1mm tiefe Kratzer... bist du sicher dass die schon im Gelcoat sind oder sind sie "nur" im Lack...? wenn im Gelcoat: keine Chance auf Polieren, evtl. mit Gelcoat auffüllen und mit einem Lackstift nachziehen.
wenn im Lack: evtl. auspolieren oder mit Lackstift nachziehen
ok jetzt bin ich ein bisschen überfordert. Anfänger halt . Also das Boot ist erst 1 Jahr alt und sollte nen Lack drüber haben. so wie ich das beurteilen kann ist zum Teil das gelcoat etwas angekratzt . Wo bekomme ich so einen Lackstift. Wie gehe ich insgesamt am besten vor ? Und gibts da unte4rschiedliche Lackstifte ? Soweit ich das verstanden hab soll ich jetzt mit Gelcot auffüllen, dann trocknen lassen abschleifen ,polieren und dann mit dem Lackstift nachfahren ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2010, 17:56
DragoDrago DragoDrago ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 159
119 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubi Beitrag anzeigen
es soll sogar boote geben, die nicht lackiert sind, sondern noch über ihren original gelcoat als oberste schicht verfügen
heißt das, dass die neuen Boote als oberste Schicht den Gelcot haben ? und somit das mit dem Lackstift hinfällig wäre ?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2010, 19:28
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

ich zitiere mal:



Zitat:
Zitat von alexmosel Beitrag anzeigen
mit gelcoat zuspachteln und polieren

Farbe evtl. selber anmischen...es gibt farbpaste
und

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=gelcoat
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.05.2010, 19:34
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DragoDrago Beitrag anzeigen
heißt das, dass die neuen Boote als oberste Schicht den Gelcot haben ?
Nicht nur die neuen....
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.05.2010, 20:15
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

nimm mal rot/weiß autozubehör
funktioniert beim pkw einwandfrei um leichte kratzer zu entfernen
kamue
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.05.2010, 20:44
DragoDrago DragoDrago ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 159
119 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Nicht nur die neuen....
und wie siehts da noch mit dem Lack aus ? Oder stellt das Gelcot sozusagen den lack dar? Ich weiß dumme Anfängerfrage, hatte halt noch nie wirklich Probleme und habe noch nicht so lange Boote bzw. gehöre noch nicht so lange dem Bootssport an
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.05.2010, 20:57
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kamue Beitrag anzeigen
nimm mal rot/weiß autozubehör
funktioniert beim pkw einwandfrei um leichte kratzer zu entfernen
kamue
Gelcoat !!!!
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.05.2010, 20:59
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DragoDrago Beitrag anzeigen
Oder stellt das Gelcot sozusagen den lack dar?
Richtich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gelcoat
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.05.2010, 21:01
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DragoDrago Beitrag anzeigen
und wie siehts da noch mit dem Lack aus ? Oder stellt das Gelcot sozusagen den lack dar? Ich weiß dumme Anfängerfrage, hatte halt noch nie wirklich Probleme und habe noch nicht so lange Boote bzw. gehöre noch nicht so lange dem Bootssport an
Wenns erst 1 Jahr alt ist, dann ist normalerweise zu 99,923 % kein Lack drauf
Also haste das Gelcoat angeschrammt
Gelcoat = Schutz für Glasfaser
--> Gelcoat repair kit kaufen, mischen, draufkleistern nach anschleifen, abdecken mit Folie damit es überhaupt aushärtet (steht in der Anleitung drin), schleifen und anschließend polieren.
Fertig und wenn gut gemacht, nix mehr zu sehen von den Kratzern.

Nix Farbstift oder Kratzer auspolieren
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.05.2010, 21:46
DragoDrago DragoDrago ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 159
119 Danke in 57 Beiträgen
Standard

da es relativ nah am Untererwasserschiff ist vermuste ich mal, dass ich bgeim Fahren nen Holzklotz auf dem Rhein erwischt habe . Gut dann werde ich es nur mit Gelcot ausbessern .
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.05.2010, 08:04
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

mach doch mal nen foto wichtig ist vorallem es vorher anzuschleifen
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.05.2010, 12:43
therealmatrix therealmatrix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Waldshut-Tiengen
Beiträge: 80
Boot: Sea Ray 230 OV Signature
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Wieso muss die Folie drauf zum Aushärten? Bei mir härtet das bisher auch gut ohne Folie aus.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.05.2010, 14:25
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Frag doch mal bei Rüegg an, die führen Jotun Produkte. Du bekommst dann eine Farbtafel, damit kannst du dein Felcoat-Farbton bestimmen und genau davon eine Tube ( Reparaturset) bestellen.

Die Anwendung ist leicht, man muß nur sauber arbeiten und etwas Geduld mitbringen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf TDS - Gelcoat Filler - English (uk) - Issued.03.07.2008.pdf (18,8 KB, 91x aufgerufen)
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.