![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BFler
![]() Ich will mir ein Ladegerät kaufen um meine zwei Batterien mit je 70ah zu laden. Hab dabei an die Geräte von Sterling aus der ProSport-Serie gedacht. Da gibts welche mit 12A und mit 20A Ladestrom. Was ist da sinnvoller? http://www.german.sterling-power.com...s-prosport.htm Landstromanschluß mit FI und kleiner Stromverteilung ist schon vorhanden. Müßte also nur noch das Ladegerät anklemmen. Hat jemand schon Erfahrungen mit den Geräten von Sterling gemacht? Gibts hier im BF vielleicht sogar nen Händler der die Produkte vertreibt. Grüße und nen schönen wenn auch verregneten Sonntag Daniel
__________________
![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Daniel,
schau mal bei uwe giese, Forum Name "ugies" nach, der vertreibt auch diese Teile und ich hatte schon kompeteten und netten Kontakt mit ihm. Sterling Geräte gelten allgemein als sehr gut, ich habe zwar selber einen von Philippi. Bin mit dem Gerät zwar zufrieden, aber der Service ist eine Katastrophe und Preis/Leistung lässt auch zu wünschen übrig! ![]() Gruß Hubert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Service bei Sterling ist gut. Nimm bei Deinen Batterien das 20 Amp. Gerät. Kaufe es bei Ugis, da hast Du einen sehr kompetenten und immer erreichbaren Händler, der Dich auch gerne bei Fragen zu dem Gerät berät.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir ein Pro Charge gekauft.
Lädt bisher gut. Nachteile, die mir aufgefallen sind: Die Schraubterminals sind zu klein für die beötigten Kabelquerschnitte, ebenso die Kabeldurchführung. Ich würde im Nachhinein 2*12 anstatt 1*20 kaufen, da ich dann nicht auf eine Batterieart (Naß/Gel/AGM) festgelegt bin. Gruss Christof
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich hatte letztes Jahr das Sterling Pro Budget für die Akkus meines MinnKota Endura (2x 100Ah Blei Gel) beim Seegelladen gekauft und war sehr zufrieden damit, bis es kaputt ging. Ich schätze das beim Laden ein Elko geplatzt ist, jdf war das ganze Gerät ink Lüfter eingesaut. Seegelladen stellte sich ziemlich an und schickte es dann zu Sterling, die es wohl nicht mehr reparieren konnten. Ersatz gabs keinen weil Sterling dieses Modell wohl nicht mehr führt ??? Nach ein wenig hin und her habe ich schließlich mein Geld zurück bekommen. warum das Gerät kaputt ging weiß ich nicht, ich könnte mir aber vorstellen trotzdem wieder ein Gerät von Sterling zu kaufen, allerdings diesmal woanders! Ich tendiere aber aufgrund der hochwertigeren Technik und meines E-Innenborder-Projekts zu einem der Pro-Digital. Grüße Steffen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei zwei mal 70Ah ist das 12A-Gerät ein wenig an der Grenze, das 20er wäre meine Empfehlung.
Der Service bei Sterling ist ebenso wie bei Philippi eher vom Händler abhängig, bei dem man kauft. Wer sich direkt an die Hersteller wendet und bei der Wahl des Gesprächstons bedenkt, dass die eigentlich mal nichts damit zu tun haben (Gewährleistungsrecht, den Kaufvertrag habt Ihr mit dem Händler geschlossen), wird nach meiner Beobachtung bei beiden freundlich, kompetent und kulant bedient. Ansonsten ist die Philosophie bei Sterling so, dass defekte Geräte innerhalb der Garantiezeit getauscht werden. Danach gibt es, wenn man sich direkt an Sterling wendet, ein "unmoralisches Angebot" (neues Gerät zu einem Preis, wo niemand "nein" sagt). Schöne Grüße, Jörg
|
![]() |
|
|