![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wo gibt es diesen Tank hier?
http://www.boote-forum.de/showpost.p...81&postcount=8 Bzw. wo bekommt man für 5 l Kanister einen Anschluss zur Benzinentnahme, habe das mal bei einem Kollegen gesehen, das war ein 5l Schraubverschluss wo ein Schlauch durchging, finde ich aber nirgendwo zu kaufen ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da hilft nur selber bauen!
Ich habe von einem Giesser die Überwurfmutter genommen, ein Stück Messing 2mm stark, 1 Loch für die Belüftung, 1 Loch für den Messingschlauchverbinder gebohrt und Gewinde geschnitten. Messingplatte auf den Umfang des Kanister Gewindes gerundet, Gewinde auf Schlauchverbinder geschnitten. Mit Schraubensicherung eingeschraubt, Belüftungsschraube eingeschraubt, Saugschlauch und Motorschlauch aufgesteckt, fertig. Funktioniert mit 5, 10 und 20 L Kanistern. Claus
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Du meinst so was:
http://www.huenersdorff.de/produkte/huenersdorff/verschraubungen-haehne-und-auslaufrohre-50.html für die großen Hünersdorf-Kanister: gabs ne solide Ausführung aus Metall, die von oben eingesetzt, und verschraubt wurde. (mit Schlauch, ging auch für die kleinen,…….) hatte damals die Schlachbootfirma Wiking im Vertrieb. Keine Ahnung, wers herstellte. oder Blechkanister: http://www.huenersdorff.de/produkte/huenersdorff/verschraubungen-haehne-und-auslaufrohre-50.html
__________________
Grüße von Herbert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Michael |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Super Tommi und Michael
![]() Genau das Teil habe ich gesucht, werde ich mir gleich bestellen, denn fürs Beiboot reicht ein 5l Kanister
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|