![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute...
bin neu hier im Forum und deswegen noch sehr unerfahren, also über tipps immer dankbar. ich fahre ein 4m langes sportboot mit einem 60 PS diesel mit 2,5l hubraum , der 4500U/min leistet, von ford und einem castoldi jet 04. den motor und den jet habe ich mit einem kumpel reingebaut. nun haben wir das boot getestet und es kam so gut wie garkeine leistung ![]() ![]() danke im vorraus ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo magnum400
Das kann einige Ursachen haben. Messe erstmal den Abstand zwischen Impeller und dem Gehäuse, dieser sollte (zumindest bei einem jetski) <1mm betragen. Sollte der Abstand deutlich größer sein, muss der Impeller ausgetauscht werden...Außerdem können Dichtungen im Jet undicht sein und so einen Druckverlust verursachen oder die Wasserzufuhr ist nicht optimal Was aber denke ich das Hauptproblem bei dir sein wird, ist die niedrige Motordrehzahl von 4500U/min. Da könnte eventuell eine andere Übersetzung helfen. Allerdings sind 4500U/min schon sehr wenig. Ich hoffe du findest das Problem und die richtige Abstimmung Felix
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die auskunft;) .. bei meinem jet+buchse sind erheblich mehr mm frei!, trotzdem mache ich mir gedanken um die buchse, da diese auch etwas angefressen ist. um den motor mache ich mir weniger gedanken, da der original v8 der vorsaß auch max. 4500u/min drehte. hat denn irgenjemand eine ahnung wo ich den impeller+buchse billig bekomme?
mfg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich hab da grad ne ganz verwegene idee:
kann es vielleicht sein, dass dein 60ps-diesel schlicht zu wenig dampf abliefert für den antrieb? immerhin schreibst du, dass da vorher ein v8 seine kraft draufgewuchtet hat...
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich denke schon , dass der motor durch seinen doch sehr hohem drehmoment(750-800) und seinem 2,5 liter hubraum, in der lage ist, mit dem antrieb sich selbst anzutreiben, da das boot nur etwa 100 kg wiegt und er daher nicht viel leisten muss. außerdem lässt er sich garnichts anmerken , das er zu wenig power dafür hat.
mfg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde die Pumpe überholen sprich neuer Impeller usw und dann mal weiterschaun. Bei Google findet man http://www.reich-gmbh.de als Händler für Deutschland, ob sich der finanzielle Aufwand für Teile lohnt (Pumpe scheint ja schon sehr alt zu sein) oder man lieber gleich eine komplette gebrauchte Kauft weiß ich nicht!
60 Ps ist zwar wenig aber einigermaßen flott sollte man da mit nem 100Kg Boot schon fahren können |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ja ausgetauscht wären die teile sicher schon, doch ich suche immer noch nach einem günstigeren anbieter als "reich-gmbh". für angebote eines gebrauchten jet 04 wäre ich immer offen.... ich denke auch das der motor das reißen kann.
mfg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich bin überhaupt kein Impellerexperte für Wasserfahrzeuge. Kenne das nur von der Modellfliegerei und habe dort einiges an Erfahrung gesammelt. Eventuell könnten doch ein paar Theorien davon auch für das Wasser umsetzbar sein. Ausser dass ein Impeller in der Fliegerei bis 50'ooo U/min dreht, Turbinen sogar bis 120'000. Folgende Gedanken entstehen dabei: Ich denke dass eine Drehzahl 4500 U/Min. eher sehr hoch ist für einen Diesel. Dieser wird wohl bereits an der obersten Drehzahlgrenze liegen? Ein Nautischer Impeller könnte jedoch sichelich gute 5000-5500 U/Min vor dem Getriebe vertragen? Kann es sein, das bei der V8 Übersetzung die Beispielsweise 1:4 hat dan den Impeller auf 20-22'000 U/Min befördert? Den da ensteht erst richtig Druck. Wenn der Diesel auf 4500 dreht heist dies, dass lediglich 18'000 U/Min anliegen? entsprechen 20 % Unterschied. Dazu kommt, dass ein Impeller immer im optimalen Drehzahlbereich werkeln muss, der meist sehr hoch ist, sonst ist der Wirkungsgrad mager. (gilt wohl auch für Wasserfahrzeuge). Dazu kommt auch noch, dass der Impeller möglichst wenig Schlupf zwischen Impeller und Schubrohr haben darf. Mehr als 1-1,5 mm solten es nicht sein. Sonst ist der Leistungsverlust enorm. bei den Modellflugzeugen liegt der Schlupf meist bei 0,5- 0,8 mm. Darüber ist meist Schluss mit Lustig. Bei Wasserantrieben wird der Schlupf wohl etwas höher liegen. Wasser hat wohl eine andere Dichte. Dann habe ich noch gelesen, dass Dein Boot nur 100 Kg wiegt. Der Antrieb sicherlich 250 Kg bringt. Im Verhältniss wohl nicht ideal. Wenn ich mir das vorstelle, sieht das eher nach Raketenstart aus? Kann es sein, dass der Antrieb die Leistung eher nach Oben abgibt und nicht in Fortbewegung nach vorne umsetzt? ![]() Die Antriebslage wird wohl auch hier ein Wörtchen mitreden? Wie gesagt, eventuell kannst Du mit diesen Gedanken etwas anfangen. Wünsche Dir Viel Spass und setz mal ein paar Bilder rein. Und hier noch etwas über Castoldi: ![]() ![]() Funktion Der sich im Castoldi Jet drehende Impeller (1) saugt das Wasser beim Anfahren durch den Strömungskanal an. Das angesaugte Wasser wird durch den Impeller beschleunigt und mit hoher Geschwindigkeit durch den Gleichrichter (3) ausgestoßen. Der Strömungskanal ist so ausgelegt, dass bei zunehmender Geschwindigkeit des Bootes das Wasser in diesen Kanal gedrückt wird. Dadurch wird für für das Ansaugen des Wassers keine Kraft mehr benötigt. Das Wasser wird dann nur noch durch den Impeller beschleunigt. Wenn das Boot eine Geschwindigkeit von ca. 35 - 40 km/h erreicht hat (dies ist bei Gleitboden die unterste Gleitgrenze), ist der Wirkungsgrad des Castoldi Jet mit dem Propellerantrieb gleichzusetzen. Bei Geschwindigkeiten über 40 - 45 km/h hat der Castoldi Jet einen höheren Wirkungsgrad als ein herkömmlicher Propellerantrieb. Der Einlass des Strömungskanals ist mit einem beweglichen Gitter (4) geschützt, so dass keine größeren Teile in den Strömungskanal gelangen können. Dadurch wird eine Beschädigung des Impellers vermieden. Das bewegliche Einlassgitter kann vom Boot aus betätigt werden. Die Steuerung erfolgt über die Steuerklappen (8). Der Wasserstrahl wird durch diese in die jeweils gewünschte Richtung gelenkt. Die Betätigung der Steuerklappen kann über Monokabel oder hydraulisch erfolgen. Bei Rückwärtsfahrt wird die Rückfahrklappe (9) abgesenkt. Damit wird der Wasserstrahl unter den Bootsboden umgelenkt. Durch die Kombination der Steuerklappen und der Rückfahrklappe ist es möglich, dass sich das Boot um seinen eigenen Mittelpunkt dreht oder aus voller Fahrt in ca. einer Bootslänge zum Stillstand kommt.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vll als Anhaltspunkt für die Impellerdrehzahl, bei einem modernen Jetski dreht der Motor so 7000-8500 U/min und ist direkt am Antrieb angebaut, das heißt so hoch dreht dann auch der Impeller. Viel mehr ist schwer wegen Kavitation und viel weniger bringt einfach wenig Leistung
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
bei mir ist es auch ohne getriebe oder kupplung, einfach direkt antrieb auf die well. nun mag sein das die leistung nicht 100% so ist wie bei einem höerdrehenden motor, aber ich denke etwas leistung müsste doch kommen oder???
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Höre bitte auf mich und ruf die Nummer an die ich dir gegeben habe.
das erspart viel Unfug! ![]() Hast du die Page von den Jungs gesehen? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich gemacht und glaub mir ich bin begeister;).. und die seite habe ich auch gesehen..der HAMMER! ;) Danke für den guten Tip..
mfg |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2,5 ltr hubraum 60 PS 4.500 u/min 750-800 NM interessiert mich echt!
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
so ein Diesel kommt doch bestimmt auf über 200 kg?
BON |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Was es für ein motor ist habe ich ja schon gesagt. Es ist ein altes schätzchen und hat , bevor ich ihn erworben habe, sein ganzes leben lang, einen 10t Segler angetrieben. Der alte Ford auch als automotor verkauft, und lief in englischen Taxen.Er wiegt ca. 200 kg.
mfg |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mhhh, um auf solche Drehmomentwerte zu kommen braucht VW 10 Zylinder 5,0 Liter Hubraum und zwei Turbolader! ![]() ![]() 200 Nm will ich ihm mal zugestehen ! ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Du vergleichst glaube gerade Benziner mit Diesel....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Und was ist das eigentlich für ein Boot? 4m lang und nur 100kg?
![]() Hast mal ein Bild davon?
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
sog. Papierboot, gibts im Pazifik in mittleren Tiefen....
![]() BON |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erstmal
mein erster Beitrag. Hab schon viel gelesen. Als Lösung wäre doch auch möglich die nötige Impeller drehzahl zu veringern in dem man einen Impeller mit mehr Steigung nimmt. Oder liege ich da falsch. Wie gesagt...rein theoretisch. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
@ magnum400
...ich denke schon , dass der motor durch seinen doch sehr hohem drehmoment(750-800) und seinem 2,5 liter hubraum Wenn er ein Drittel bis die Hälfte an Drehmoment hat, bist Du schon gut bedient. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hatte vor einigen Jahren auch mal einen Castoldi 4. Der 4rer hat nen Getribe vor hängen bzw eine Übersetzung. Wollte ihn zu der Zeit Mit einem 165PS Mercruiser Benziner antreiben. Lief auch nicht... bei Vollgas hat das ding vlt 15km/h gemacht. hat sich dann rausgestellt das der vor einem Wankelmotor saß mit deutlich höherer Drehzahl. Mh.. nach vielem hin und her hat sich dann herausgestellt das der ne vollkommen andere Übersetzung brauch. jet´s entfallten sich wohl nur so richtig in einem kleinem drehzahlspektrum.Problem war nur das der 4er nicht mehr gebaut wird und es somit auch keine vernünftige Ersatzteilversorgung gab. Hab ihn dann verkauft. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
ich stelle mir auch schon die ganze Zeit die Frage was für ein Motor das wohl sein mag??
![]() Also mein VW hat 3,0 ltr leistet 265Ps bei 4200 1/min und gibt ab 2000 1 /min dann 550 Nm ab ! Ich weiß das der alte 200er Benz so grob 60 PS abgab..aber wenn Du so etwas in Deinem Boot hast fehlt m.M. nach schlichtweg die Leistung!! |
![]() |
|
|