![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hast du dir mal den Hallgeber angesehen, falls vorhanden?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
...jetzt kommen wir in für mich unbekannte Welten des Motors...
![]() werde mir für heute abend mal Hilfe holen .
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
An Deiner Kappe kannst Du unbesorgt den groben Grünspan abkratzen, hauchdünn Fett dran und dann einlagern, über den Rest lacht der Funken
![]() die geht wie neu, gruss dieter
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Zündung?
Quickstopp paar Mal betätigt? Die Verteilerkappe: wenn sonst nichts, ist so was zwar nicht schön, aber bestimmt kein Grund, das Zündung nicht geht. Reserve: ja, ok, da darf aber sonst innen nichts sein, kein feiner Haarriss, Funke übergesprungen, (die Bahnen: sieht man oft kaum, könnte man wegschleifen) Test: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=69162&highlight=tester #17 bei meinem alten Aussenborder: den passenden Tester schon paar Mal bebraucht, ist jetzt immer dabei! (Bj. 72, der muckt halt hin und wieder…..) Beim Merc: ist der halt bisschen zu groß: aber: kleiner „Nottester“: eine einzelne Zündkerze, Masseelektrode weggebogen, sodass 8-10 mm Funkenstrecke, an Masse Kerze: ein Stahlseil rum, dünner Bowdenzug, damit man das schnell an Masse Motor legen kann, Test: Kabel von der jeweiligen Kerze abziehen, an die Testkerze, oder: das mittlere Kabel vom Verteiler abgezogen, angeschlossen: = Test, ob Zündung vorm Verteiler funktioniert. (ist nicht 100% ig, Zündung könnte trotzdem zu schwach sein, unter Kompression, bzw. die eingebauten Kerzen werden ja nicht gestestet.) ist trotzdem ne schnelle Überprüfung, Eingrenzung, für die allermeisten Fälle! Bei dir: bisschen Startpilot (nich zuviel von dem Zeugs!!) reinsprühen, um auszuschließen, dass es von der Spritseite her kommt. (so was kann man auch dabeihaben. . ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
so gesehen hast du schon recht. aber wo soll das hinführen. wenn ich in meinen schuppen mit miniwerkstatt reinschaue bekomme ich immer das grausen von was ich micht noch nicht getrennt habe. wenn ich im urlaub mit nem defekten motorteil da stünde würde ichs mir aus dem ersatzteilkatalog raussuchen und es mit z.b. fedex bringen lassen. das ist teuer aber in 24h da. das problem ist doch immer das gleiche... man könnts ja mal brauchen. dann brauchste was und hast es sowieso nicht. dann kaufste den kruscht neu und legst den alten grad dazu. noch schlimmer ist dann das man weiss man hat so ein dingerich aber wo blos? im schuppen, an bord, im keller? aber macht ja nichts. jeder wie er mag. ich wünsche dir jedenfalls das dein motor bald wieder läuft und du dein boot genießen kannst. gruß feivel |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Nicht in Kroatien. Da hängen die Sachen gerne mal 4 Tage am Zoll - aber das gehört nicht zum Thema.
Grüße Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#32
|
||||
|
||||
![]()
... meist brauche ich mein Ersatzteillager für andere... aber die freuen sich um so mehr
![]() geh jetzt mal testen ob überhaupt ein Zündfunke kommte, wenn nicht, dann kommt mein Mechaniker... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Du bekommst sicher gleich ein Angebot per PN von Onkel Pit für einen neuen Motor.
![]() ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bloß nicht, da werden grausame Erinnerungen wach. ![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
so - Mechaniker war da.... es kommt nix aus der Zündspule.... hab sie gerade ausgebaut... und werde wohl damit zum Bosch-Dienst düsen...
steht drauf 27310 use with external Resistor .... das ist wohl der sicherungsähnliche 'Gummi auf Bild 1 ?? Ist es eigentlich normal, dass bei anliegen von 12 V auf dem lila Kabel die 12V durchgehen und auch am anderen Anschluss ankommen ....?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
JEIN
![]() Die Spule ist ein Verbraucher, soll sie arbeiten dann eine Seite + , die andere Seite - . (lila Kabel) ist die Minusseite offen weil Kontakt geöffnet bzw bei elektronischer Ansteuereung auch offen, dann kann man natürlich auf der minusseite der Spule auch + gegen Masse messen da der Innenwiderstand dieser Seite (Primärwicklung) sehr gering ist. gruss dieter |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Wenn am anderen Anschluß nichts angeschlossen ist oder der Unterbrecher offen ist, dann ist das normal. Das Messinstrument hat einen viel höheren Widerstand (ein paar Megaohm) als die Zündspule (ein paar Ohm), desshalb fällt die ganze Spannung am Instrument ab.
Bernd |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Masse wird ja aber vom Unterbrecher (so du einen hast ansonsten elektronisch) "getaktet", keine Ahnung wie die sich verhält wenn grad keine Masse anliegt. Hat sie nen Kurzschluss ![]() EDIT: Andere waren schneller und fast besser |
#39
|
||||
|
||||
![]()
im ausgebauten Zustand an den beiden Anschlüssen sagt der Ohmmeter 00,01... also tot,
passt da eine normale Bosch Spule zum Kauf Vorort ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
00,01 > tot heißt hier Kurzschluss, 1. Du solltest das Messgerät auf den 200 Ohm Bereich stellen, 2. Diese Messungen sind rein Ohmsche Messungen und sagen nichts über den induktiven Widerstand der Spule aus, das ist der nicht so einfach messbare im Betrieb, deswegen steht da auch nirgends was drüber geschrieben aber am Ozilloskop sichtbar, 3. jede Spule im Handel ist brauchbar, drauf achten ob mit oder ohne Vorwiderstand, im Betrieb liegen dann entweder 9-10 Volt oder Batterie/Ladespannung an, 4. guckst Du hier die ersten Beiträge, bildet vielleicht etwas weiter ![]() http://www.google.de/search?q=z%C3%B...ient=firefox-a gruss dieter Geändert von diri (03.05.2010 um 14:58 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]()
zündspule ist unterwegs zu bosch.... wird geprüft... ich melde mich mit dem Ergebnis.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Also meine Spule hat einen Primärwiderstand von 1,5Ohm und der ist eher schwer zu messen mit der normalen Genauigkeit der "Hobby"-Meßgeräte.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Da ja einige mit dem Begriff > induktiver Widerstand einer Spule < nicht so richtig etwas anfangen können
und es nirgends eine wirklich einfache Erklärung darüber gibt, dann mal ein Erklärmodell was da so abläuft, technisch ist es nicht ganz richtig aber dafür ist es eben ein Modell: Fließt Strom durch einen elektrischen Leiter, z.B. Draht , dann entsteht um diesen Leiter ein magnetisches Feld, damit kann man nun wieder Strom in einem elektrischen Leiter erzeugen. Liegen nun diese Drähte in Form einer Spule eng nebeneinander dann passiert folgendes, es vergeht ja eine bestimmte Zeit wenn der Strom nun Windung für Windung da so durchläuft, vergleichbar mit einem aufgerollten Gartenschlauch wo Wasser durchläuft, aber doch etwas schneller. Aber nun das Entscheidene, gleichzeitig wird durch das entstandene Magnetfeld in den Nachbarwindungen der Spule eine elektrische Spannung/Strom erzeugt der aber nun in die andere Richtung läuft, also der ursprünglichen Richtung des Hauptstroms entgegen, praktisch gesehen, da trifft was aufeinander. Das ist dann so wie am langen Samstag auf der Einkaufsmeile in München, es kommen einen immer wieder Leute entgegen, man kommt nicht so richtig voran. Da die induzierte Spannung/Strom aber geringer ist als der Hauptstrom, setzt dieser dann letztlich doch seinen Weg weiter fort, wird aber bei jeder weiteren Windung, wie oben beschrieben, ausgebremst. Das führt auch zu einem messbaren Zeitverlust als wenn der Draht nun grade so der Länge nach in der Gegend rum liegen würde und nicht aufgerollt wäre. Deswegen spricht man auch von einer bestimmten Aufladezeit bei der Zündspule, dieses passiert, solange z.B. die Kontakte im ZV geschlossen sind. Daraus folgt, der Kontaktabstand im ZV darf nicht zu gross sein sonst wird die Spule, magnetisch gesehen, nicht voll aufgeladen und kann damit auch keine volle Zündspannung erzeugen. Das ganze ist nun der induktive Widerstand bei der Zündspule. Ansonsten gibts da noch einige andere technische Sachen wobei der induktive Widerstand eine grosse Rolle spielt, oder anderes Beispiel, wer elektrisch schweißt, sollte mal versuchen mit ner langen, aber aufgerollten Kabeltrommel als Stromversorgung zum Gerät, eine einwandfreie Schweißnaht hinzulegen, gruss dieter Geändert von diri (03.05.2010 um 16:09 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
gerade die Rückmeldung vom Bosch-Dienst erhalten:
Zündspule mehr als tot, mausetot.... da kommt gar nichts raus, nicht mal ein Mini-Funken...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Dann kannst Du ja die Verteilerkappe wieder anbringen
![]()
__________________
Gruß Hans-Peter |
#46
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eben, dass hat mich eingangs schon gewundert, eine Betriebsstunge und da ist nix grünes mehr ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du als Sammler und Jäger denn nicht noch ne ausgebaute gebrauchte Spule liegen
![]() ![]() Binschonwech ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
nein, ich werde jetzt die kaputte als Ersatzteil mitnehmen... oder in Ebay verkaufen
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
neue Spule ist eingebaut...
noch immer nix.... Zündkerzenstecker mit anderer Kerze auf Masse gehalten.... kein Funke! ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|