boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2010, 18:28
13el1022 13el1022 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercury 700

Hallo.
Mercury 700 3 cyl. BJ: 1977
Ser.Nr.: 4571788
Hab Heute so einiges am Motor gemacht.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen, siehe foto.

Was kann das sein?

Hoffe es kann mir jemand helfen,
MFG
Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0032.jpg
Hits:	153
Größe:	36,7 KB
ID:	202214  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2010, 18:34
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 13el1022 Beitrag anzeigen
Hallo.
Mercury 700 3 cyl. BJ: 1977
Ser.Nr.: 4571788
Hab Heute so einiges am Motor gemacht.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen, siehe foto.

Was kann das sein?

Hoffe es kann mir jemand helfen,
MFG
Uwe

Das gleiche Übel hatte ich mal bei einem 50 PS Merc dieses Baujahrs,
wenn es Wasser ist, steht dir eine etwas grössere Rep. bevor, dann ist da irgendwo ein Haarriss im Metall, da laufen beim 50er die Kühlkanäle, im besten Fall lässt der Riss nur Wasser nach aussen und nicht in die Brennräume.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.04.2010, 18:41
13el1022 13el1022 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Das gleiche Übel hatte ich mal bei einem 50 PS Merc dieses Baujahrs,
wenn es Wasser ist, steht dir eine etwas grössere Rep. bevor, dann ist da irgendwo ein Haarriss im Metall, da laufen beim 50er die Kühlkanäle, im besten Fall lässt der Riss nur Wasser nach aussen und nicht in die Brennräume.

Im brennraum ist wohl nix, motor läuft ruhig
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.04.2010, 18:42
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 13el1022 Beitrag anzeigen
Im brennraum ist wohl nix, motor läuft ruhig

Dann schnellstmöglich ab mit dem Teil und kontrollieren,
bevor da irgendwas schlimmeres Passiert.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.04.2010, 18:44
13el1022 13el1022 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Dann schnellstmöglich ab mit dem Teil und kontrollieren,
bevor da irgendwas schlimmeres Passiert.
Ich bau ihn morgen selbst auseinander, vieleicht ist es nur eine dichtung
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.04.2010, 19:23
alexme109 alexme109 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 9
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Bei meinem 6 Zylinder ist auch Wasser in der nähe der Zyndkerze herausgelaufen, hab den Deckel abgemacht, Dichtung total im Eimer.
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.04.2010, 20:07
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.357 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Da läuft nur Kühlwasser nach außen. Die Brennräume sind oben zugegossen, die Dichtung ist nur für Kühlwasser zuständig. Außer etwas Korrosion kann da nicht viel schlimmes passieren. Wenn sich die Schrauben des Deckels noch lösen lassen, solltest Du die Dichtung mit reichlich Dichtungsmasse (Würth oder Locktite) erneuern. Wenn die Schrauben fest sind, laß sie so und dichte das ganze einfach alle paar Monate neu ab.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2010, 15:59
13el1022 13el1022 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Da läuft nur Kühlwasser nach außen. Die Brennräume sind oben zugegossen, die Dichtung ist nur für Kühlwasser zuständig. Außer etwas Korrosion kann da nicht viel schlimmes passieren. Wenn sich die Schrauben des Deckels noch lösen lassen, solltest Du die Dichtung mit reichlich Dichtungsmasse (Würth oder Locktite) erneuern. Wenn die Schrauben fest sind, laß sie so und dichte das ganze einfach alle paar Monate neu ab.

Problem gefunden, ist die Dichtung, kaufe ne neue

Danke fuer die tips.

Kann geschlossen werden
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.