![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wer will meinen Navitisch sehen und kommentieren?
Meine Arbeit vom letzten Wochenende. Ist natürlich alles noch nicht fertig. Man sitzt dann auf der Stb-Salonkoje - entgegen der Fahrtrichtung. Tischgröße ist 100 x 63 cm.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sieht doch gut aus - das Chaos kommt erst, wenn die ganzen Kabel eingezogen sind......
Wie kommst Du an die Seekarten ran - kannst Du da noch mal ein Foto reinstellen? Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Superschön. Für mich immer noch die beste Anordnung für die Navi.
Gruß Jürgen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe schon, da ist ein Spezialist am Werk!! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sieht richtig gut aus. Vergiss die Ablage für den Laptop nicht.
Gruß Paul |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie/wo würdest Du die denn machen? ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ausziehbares Fach ? Standardlösung ist sicherlich, ihn unter die Klappe des Navitisches zu installieren, aber dann muss die Klappe immer offen sein oder Du hast Schwierigkeiten mit der Wärmeabfuhr und würdest die Peripherie separat benötigen. eins noch - kann man so nicht erkennen ob vorgesehen - in die Zwischenwand unter dem langen Schenkel Belüftungsöffnungen ? Und Leerrohre klebst Du sicherlich vor endgültiger Befestigung noch an, oder ?
__________________
beste Grüße Stefan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
falls Du den 770er benutzen möchtest: in Deiner Dockingstation steckt ein abnehmbarer Portreplikator, der wiederum beim Umdrehen des Schlüssels den Laptop mit Haken fixiert. Du müsstest also nur den Portreplikator (der dann auch alle Kabel aufnimmt) nach Belieben befestigen. Für wenige Euro kriegst Du einen zweiten für's Boot bei eBay (9Euro Sofortkauf, Neuware mit Anleitung und Schlüsseln - ich habe selbst auch noch einen... aber eben auch ein Boot ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Die Navecke sieht sehr gut u.professionell aus.Hochachtung !!! Gruss Ingo
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe selbst keine gute Lösung für den Laptop bei mir an Bord. Auf anderen Schiffen habe unterschiedliche Haltevorrichtungen für Laptops gesehen: - Schublade - Schwenktisch - Klappe Wenn Du noch keinen Laptop hast, wäre auch ein Car-PC, Shuttle-PC, Book-Shelf-PC, Mini-PC oder wie die Winzlinge alle heißen, den Du an passender Stelle fest einbauen kannst, eine Lösung. In der Navi hast Du dann nur Bildschirm, Tastatur und Maus. Es gibt Kombi-Bildschirme, die gleichzeitig vollwertige Fernseher sind. So ein Teil, drehbar montiert, hätte dann vor Anker einen Zweitnutzen. Gruß Paul |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für das viele Lob! - ähm, was trinkt Ihr?
![]() Jou und der Tip mit dem Laptop war natürlich wichtig! @Markus: Zitat:
An der Platte sind alle Anschlüße nochmal separat dran und das Laptop selber kann ohne Kabel-Steckerei draufgeklemmt werden. Ich werde das Teil auf eine separate Holzplatte (37 x 30 cm) montieren, die man dann wenn man das Laptop mal austauschen will eben auch einfach austauschen kann. Ich gehe doch davon aus, das dieser Portreplikator nur für dieses, oder zumindest nur für IBMs passt, oder? Vielen Dank nochmal für den Tipp - das nenne ich "After-Sale-Service"! ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jeder Läppi hat einen anderen Portreplikator... leider.
![]() Aber für ausgelaufene Serien werden die meist sehr günstig verkauft. ![]() Selten sind die so gut geeignet wie die des 770, da durch das Metallgehäuse und die solide Mechanik im Portreplikator mit Metallboden eine sichere Verankerung gewährleistet ist. Auch da lohnt sich IBM. Wenn ich dagegen meine Compaqs und die zugehörigen Portreplikatoren anschaue... ![]() Ich habe meine jetzt nicht extra zerlegt, aber Du müsstest das Kunststoffcover mit wenigen Schrauben lösen können (hier gibt es ggf. ein entsprechendes Manual im Netz) und kannst dann durch die Bodenöffnungen oder ein paar Extralöcher das Teil bombenfest verschrauben. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
hier die lösung für unsere reinke 13:
wenn man vom cockpit den niedergang runterkommt ist gleich rechts die naßzelle im deckhaus, dann zwischen naßzelle und trennwand zum saloon die navi-ecke. der navitisch dient gleichzeitig als allgemeiner schreibtisch. ich messe der naviecke nicht so sehr bedeutung zu. im küstenbereich wird im cockpit navigiert (karte unter plexiglas), auf der langstrecke hat man soviel zeit, dass man im saloon navigieren kann. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Holger,
hast du an der Klappe im Navitisch schon Scharniere dran? Was sind das für Scharniere? Und sind die von unten angeschraubt? ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das ist bei unserem Schiff genauso. Darüber gab es etliche Diskussionen, schließlich ist es ja ein Vereinsschiff, und da darf jeder mitreden... Ich persönlich finde es gut, gegen die Fahrtrichtung zu navigieren, denn dann habe ich einen fast direkten Blick zum Rudergänger, ohne mich verrenken zu müssen. Fast, weil ja immer einer im Niedergang rumsteht. Was für Erfahrungen habt Ihr damit? Beste Grüße Ludwig Anbei ein paar Bilder unseres Kartentischs. Er ist so groß, daß man zu zweit dran sitzen kann - Karten passen in der Breite ungefaltet drauf. Im Lauf der Zeit sind einige Instrumente dazugekommen, deshalb sieht der Schrank über dem Tisch nicht mehr so schön aufgeräumt aus wie früher. Für unsere Karten haben wir 2 große Schubladen unter der Salonkoje.
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hier die Bilder vom Kartentisch. Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem ersten Bild der Linux-Pingu und auf dem zweiten Win98
![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das hatten wir mal ne Zeitlang so, daß sich erst Linux und daraus Windows gestartet hat... Ist aber inzwischen alles unter Windows XP, außer dem Inmarsat-C Programm, was unter dem DOS aus dem letzten Jahrtausend läuft. Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
hallo chris,
-hinten am wandseitigen klappenende ist ein scharnierband (klavierband). - vorne kommt eine verriegelung hin, damit die klappe im seegang nicht schlägt. - unter dem tisch ist noch zusätzlich eine größere kartenschublade holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab gestern bei OBI SChrankscharniere gesehen, die so ähnlich wie Kofferraumdeckel am Auto funktionieren. D.h. nur ein schmaler Spalt wenn geschlossen und dann bis 135 ° wenn geöffnet. Würd ich mir "hübscher" vorstellen, als en sichtbares Scharnierband ![]()
__________________
Dominik |
#22
|
||||
|
||||
![]()
hallo dominik,
das klavierband befindet sich an den stirnseiten der bretter, dadurch ist es an der oberseite nur zu etwa 3mm sichtbar, was auch dekorativ wirkt (siehe klavier). es ist also nicht breitseitig oben aufgeschraubt. bei verwendung von topfscharnieren stehen diese unten etwa 2cm über die oberfläche hinaus, was zu einem verlust an stauraum führt. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Genau das sind die Problemchen die ich auch sehe.
Wer kennt/hat denn diese "Tischscharniere? Werden die von oben flächig aufgeschraubt und eingelassen? Oder kommen die von unten drunter??? ![]() PS: Scharniere sind echt 'ne Wissenschaft für sich- nicht wahr?! ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Sowohl als auch... die Baumarkt-Schaniere mit den irren Drehgeometrien tragen fürchterlich auf... aber bei Toplicht gibt es schöne, die "im Material" arbeiten...
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
hi. ihr sucht gekröpfte Scharniere. Die sind so gearbeitet, das quasi nur der Scharnierdrehpunkt sichtbar bleibt. Eine Seite ist gewinkelt für die Platte oder so.
__________________
beste Grüße Stefan |
![]() |
|
|