![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin dabei meine neue Kaltdach Garage zu sanieren
![]() Und will wegen Tropfgefahr Styropor rankleben, die Tafeln werden natürlich vorher abgeschliffen (passiert aktuell) und mit hochwertiger Farbe bestrichen, danach kommen die Styropor Tafeln drüber. Was klebt da am besten.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bauschaum
__________________
Gruß Christian
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ehrlich ???
wie solln das gehen ?? ehe ich die Wurst auf der Platte haben, ist doch der Anfang schon hart, oder nicht ??
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nehm Brillux Qju Klebeschaum für Dämmsysteme.
Damit klebe ich Dämmung auf Eisenträger. mfg
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wie langsam arbeitest du denn? ![]() Ernsthaft, das geht sogar sehr gut!
__________________
Gruß Christian
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Styropor ist wegen der Brandgefahr im inneren der Garage verboten!
Auserdem ist es besser außen zu dämmen, weil der Taubunkt auserhalb des Bauwerks bleibt. Also auch kein tropfen! gruß Klaus
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
...stimmt....
__________________
![]() aber die Grafik ist geil! ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Außen geht nicht, da befindet sich Dachpappe seit hunderten Jahren, die kriegt keiner mehr runter ![]() also ne Alternative zu Styropor, was gibt es da ??
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#9
|
||||
|
||||
![]() na Hallo, so ne Wurst braucht Zeit ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Wellblechdachplatten, die sind an der Innenseite mit einer Kunststoffarbe beschichtet die das Tropfen des Kondenswassers verhindert. Evtl ist das ja was für dich?
__________________
Gruß Christian
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oben mir alter Dachpappe, dort kommt neue drüber. Innen sollte an die Blechseite einfach was angeklebt werden,da Styropor nicht geht eben was alternatives ![]() mein Lieferant für Traper oder Welle kann leider keine Antitropfbeschichtung so rausrücken, die wird wohl im Werk verpresst ![]() mhm, wird doch komplizierter ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gipskarton?
__________________
Gruß Christian
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Styroporkleber hält nicht. Bauschaum hält schon länger, spätestens wenn es wieder kalt wird und sich Kondenzwasser bildet, donnern die Platte wieder runter. Mit Sika und verschiedene Silikonkleber ist ähnlich; nur fallen hier die Platten einheitlich. Ein Unterschied habe ich bislang nur bei den Silikonklebern bemerkt, dass doch die Ware der Hersteller unterschiedlich ist. Einige Platten halten bis heute; aber eben nur Einige!
__________________
Gruß Hans-H.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oha ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
... und jetzt hab´ich Styroporplatten ohne Ende und such auch noch nach einer guten Idee, diese Dinger an der Decke meiner 6 Garagen fest zubekommen.
Original war ein Flies firmenseitig verklebt, welches sich aber nach mehr als 15 Jahre aufgelöst hat. Ich hab mir auch schon 1 cm dicke 1x2 m große Schaumstoffteile schneiden lassen, die kann man kleben, ist aber echt die allerletzte Arbeit.
__________________
Gruß Hans-H. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
...nagel doch ein paar Kanthölzer auf die Dachpappe...leg Dämmung dazwischen Holzplatten drauf und dann die bituminöse Abdichtung....
Das wäre nee super Lösung. Kostet etwas mehr aber das macht man ja nicht jedes Jahr....grins Grüße Ralf
__________________
![]() aber die Grafik ist geil! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
das mit dem aufdoppeln nach außen unterschreibe ich so und ist die beste variante,allerdings etwas teurer. mfg saw
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nach Anweisung einen Stahlträger mit Flexkleber aus dem Baumarkt verklebt. Es hat gehalten, aber ich denke das Preisleistungsverhälniss past nicht zu deinem Projekt.
![]() Es war auch im Innenbereich... Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#20
|
||||
|
||||
![]()
habe eben mit nem Spezialisten für Klebstoffe telefoniert ... der rät von der ganzen Geschichte auch ab
![]() und gibt als Vorschlag ne Zwischendecke ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
...denk an den Taupunkt
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() aber die Grafik ist geil! ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() ![]() aufm Dach geht leider gar nichts, bis auf neue Pappe ![]() daher, die Idee mit ner Zwischendecke und ner Dämmschicht dazwischen (Rockwool ??) Zwischenraum zwischen beiden Decken um die 10 - 30 cm ?? wäre das ausreichend ??
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Geh zu einem guten Baustoffhändler der kann Dich beraten!
Es gibt Styropor mit aufgeklebter Schweißbahn die wird mit PU-Schaum auf dein Dach geklebt und die Stöße mit einem Spezialbrenner (der hat ein Wärmeableitblech damit das Styropor nicht verbrennt) verschweißt! Hat jeder Dachdecker oder Baustoffhändler. Kannste leihen. Viel spaß beim Arbeiten Klaus
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
![]() |
|
|