boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.12.2004, 16:03
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
866 Danke in 209 Beiträgen
Standard Energieaufwand Schwimmbad

Für heute noch eine private Frage, bin dann für 2 Tage weg

Unser Schwimmbad (im Haus) fasst ca 80 cbm Wasser, der umgebende Raum sind 500 cbm. Die Wassertemperatur soll auf 27 Grad gehalten werden, die Raumtemperatur demnach mindest auf 29, wegen Sättigung der Luft.

Kann jemand sagen, welche Energieersparnis man erreichen würde, bei einer Senkung beider Temperaturen um 1 Grad (ist der Streit im Haus) ?
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.12.2004, 16:45
Benutzerbild von Ned
Ned Ned ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

deine Armut kotzt mich an .
Soviel haben andere nicht an Grundstück

Was soll eine solche Bemerkung?

Da helfen auch die Smilies nicht viel...
Ventum
__________________
Wer später bremst ist länger schnell.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.12.2004, 18:00
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.562 Danke in 4.360 Beiträgen
Standard

Man rechnet mit 7% pro °C Raumtemperatur. Ob das auch für Räume mit Wasser gilt kann ich jedoch nicht sagen.

@NED total daneben!!
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.12.2004, 18:20
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.553 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Was soll der Sch****, Ned??
Wenn du z.B. in deinem Keller einen Raum halb abmauerst (Tür) und flutest, hast du auch eins.
Nebenbei, ein leerer Pool ist auch als Lagerraum gut,auch kann man dann mal schnell nen Z-Antrieb probelaufen lassen!!
Also gönne anderen Leuten auch mal was!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.12.2004, 18:23
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.553 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

@ hakl
wie heizt du das Bad?? Wärmepumpe??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.12.2004, 20:21
Kirsten
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ hakl

vielleicht hilft dir dieser Link weiter

http://www.kaut.de/index.htm?ent_schwimm.htm
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.12.2004, 20:26
Benutzerbild von Sissi
Sissi Sissi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2004
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 228
Boot: Beneteau 40 CC
100 Danke in 36 Beiträgen
Standard Re: Energieaufwand Schwimmbad

Zitat:
Zitat von hakl
Kann jemand sagen, welche Energieersparnis man erreichen würde, bei einer Senkung beider Temperaturen um 1 Grad (ist der Streit im Haus) ?
Hallo Klaus,
man sagt, bei einem Grad Raumtemperatur hat man ca. 5% Heizkosteneinsparung?
Wie wird denn Dein Schwimmbad beheizt?
__________________
Gruß Sissi


"Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.12.2004, 21:23
Ossibaer Ossibaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 259
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Probleme macht meist die Raumbelüftung. Das Wasser hat einen verhältnismäßig geringen Wärmeverlust. Und bei der Luft stimmen so 5 - 10 Prozent Ersparnis - kommt aber auf die Isolierung des Raumes an.
In Schwimmbädern wird häufig eine größere Luftumwälzung angestrebt, damit sich nicht so viel Kondenswasser an den Wänden bildet oder die Temperatur wird deutlich erhöht.
Da ich die Anlage nicht kenne, kann ohne Wärmerückgewinnung eine höhere Luftumwälzung eventuell nicht Frage kommen. Dann muß die Temperatur höher bleiben, vor allem wenn die Außenwände schlecht isoliert sind und damit mehr Wasser kondensieren könnte.
Habe früher häufig mal Schwimmbäder in Privathäusern besichtigt zur Energieberatung. Die meisten sind aber stillgelegt worden, denn bei den Betriebskosten kannst Du meist günstiger mit dem Taxi ins nächste öffentliche Freibad fahren.
Gruß
Wolfram

PS:Bei meinen Rotlicht-Kunden wurde das Badevergnügen meist auf Wirlpools umgestellt (dann kostet der Wasserwechsel auch nicht soviel).
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.12.2004, 15:44
Benutzerbild von Ned
Ned Ned ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

He He immer schön entspannen so wie ihr das auffasst war das sicherlich nicht gemeint.
Sonst hätte ich das anders geschrieben.

Gruß Ned

PS. und immer
__________________
Wer später bremst ist länger schnell.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.12.2004, 15:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.553 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

@ Ned
solche Sprüche (das erste Posting) kennt man genug vom anderen Forum, sowas soll hier nicht vorkommen!!
@hakl
deckst du das Becken ab?? Die könnte auch die Verluste gering halten.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.12.2004, 16:39
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
866 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Danke vorerst an alle für die Infos, werde einmal versuchen alles zu compilieren
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.12.2004, 17:03
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
866 Danke in 209 Beiträgen
Standard

@ned, fehlt da ein "i" ?

Nimm cbm als ein Nichtgrundstückmaß, hierfür gibt es qm, und nimm eine Messerspitze meiner Signatur so löst sich ev. das fehlende "i" wieder in allgemeines Gesellschaftsrauschen auf.
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.12.2004, 17:08
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Hihi - und schon wären wir bei dem Wurzelziehen und der Kurvendiskussion.

Nette Aufgabe, gegeben sind 80m³ Rauminhalt, zeichne eine Graph, der alle möglichen Grundflächen beinhaltet wobei die minimale Grundfläche nicht kleiner als 2x2 Meter sein darf und eine kantenlänge ebenfalls nicht 2 meter unterschreiten darf.

__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.12.2004, 17:14
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Mal Ernsthaft,

Klaus, der Wärmeverlust hängt natürlich wesentlich von der Oberfläche des Pool's ab (Verdunstungskälte). Dazu kommt noch der K-Wert der Wände und der evtl. vorhandenen Fensterflächen, denn der Wärmeverlust steigt mit höherer Tempertaurdifferenz - auch beim Durchgang durch Wand oder Glas.

Die relative Feuchte wird sicher um die 80 bis 90% liegen - feuchte Luft ist ein guter Wärmeleiter - also noch mal Verlust.

Ganz lapidar, frag doch mal bei den Stadtwerken oder Hallenbädern nach (Schwimmbadheizung), die sollten das wissen.

Ganz frech, habt ihr immer Warmbadetag? Solche Temperaturen erhöhen nicht nur den Energieverbrauch, sondern fördern auch Keim- und Schimmelbildung.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.12.2004, 18:43
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
866 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Also.........

Das ganze ist natürlich ein erheblicher Streitpunkt im Haus und das mit dem erwähnten Angebot für Jahreskarten in Schwimmbädern wurde oft diskutiert. Aber es gibt eine Teilungserklärung .... einstimmig .... Durchschnittsalter im Haus wie in ganz D .... die "Mehrheit der 10 regelmäßigen Besucher will's warm .... noch höherer Altersdurchschnitt .... Fußbodenheizung war, ist nicht mehr (durchgerostet) ... nur Konvektor.... und Ventilator, hygrostatisch gesteuert .... daher wenn die Raumtemperatur nicht mind. 2 Grad höher, dann Tropfsteinhöhle .... wenn aber diese Differenz, dann Wasser subjektiv immer zu kalt .... haben gemeinsamen Temperaturbeschluss .... funkt nicht, da alle mögliche Ausreden ... usw usw.

Mein Anliegen ist es nun ein paar vernünftige Argumente (am besten pekuniärer Art) zu finden, diesen Zustand erträglicher zu machen.

Zu guter Letzt kommt dann noch ein Nachwuchs, unter 20, das Wasser sei viel zu kalt

.... da muß man sich auch schon den Abundzu-Vorwurf gefallen lassen, ob man eigentlich noch bei Trost ist
... selbst wenn man keinen Bundesrat im Hause hat, dauert es und dauert es ........
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.12.2004, 18:49
Benutzerbild von Sissi
Sissi Sissi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2004
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 228
Boot: Beneteau 40 CC
100 Danke in 36 Beiträgen
Standard Hallo Klaus,

warum macht Ihr nicht einfach eine Abdeckung auf Euer Schwimmbad?
__________________
Gruß Sissi


"Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.12.2004, 18:49
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
866 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Ich wollte diesen Raum schon als Bauplatz haben, mit anschließendem Testbecken. Wäre fein gekachelt, hell warm........leider nur halb so lang wie benötigt.

Und für das Anheben des ganzen Hauses habe ich noch kein Unternehmen gefunden, um das fertige Boot dann unten rauszuziehen.


__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.12.2004, 18:52
Benutzerbild von Sissi
Sissi Sissi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2004
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 228
Boot: Beneteau 40 CC
100 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hakl
Ich wollte diesen Raum schon als Bauplatz haben, mit anschließendem Testbecken. Wäre fein gekachelt, hell warm........leider nur halb so lang wie benötigt.

Und für das Anheben des ganzen Hauses habe ich noch kein Unternehmen gefunden, um das fertige Boot dann unten rauszuziehen.


war das jetzt auf meine Aussage mit der Abdeckung gemeint?
Eine Abdeckung spart Energie. Und zwar nicht wenig!
__________________
Gruß Sissi


"Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.12.2004, 19:21
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
866 Danke in 209 Beiträgen
Standard

@ Sissi, Dein Beitrag rutschte da zwischen rein, sorry.

War als Ablösemöglichkeit gedacht......
Das Bad ist in einem Raum im Keller, und wie schon erwähnt wurde, wäre das Wasser nicht so das Problem (in einem geschlossenem Raum und spezifischer Wärme von ich glaube 4190 J/° ??).
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.