boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.12.2004, 18:46
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.336 Danke in 3.122 Beiträgen
Standard

@ Horst:
wehe, Du hälst uns nicht regelmäßig mit Fotos auf dem Laufenden
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.12.2004, 19:11
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Horst61
@Rolf
Sind wir nicht alle ein wenig verückt ?

Wenn unsere Vermutung stimmt handelt es sich um eine Reinke.
Gut -etwas älter. Kostet neu um 120.000 Euro.
Selbstbau: Real 50.000 wären viel !
Bauzeit 10 Jahre ?
Kann sein. Ich wills in 5 schaffen.
So kann ich die Kosten umlegen und hab ein schönes Schiff für kleines Geld. ( auf die Jahre gerechnet )
Oder ?



Gruß
Horst
Hallo Horst,

falls schon gekauft: herzlichen Glückwunsch (nicht ironisch gemeint)
Bei den Zahlen darfst Du aber Schiffswert und Baukosten nicht verwechseln. Für 120K euro würdest Du den Eimer auch in gutem Zustand niemals loswerden. Bei Baukosten kann das allerdings je nach Ausstattung und neuem Rumpf sehr wohl hinkommen, es geht aber auch billiger. Bei 50k Euro wirst Du nur mit Minimalausstattung und vielen gebrauchten Teilen hinkommen, zumindest wenn du das segelfertige Schiffchen incl Segel, Technik, Navigation etc meinst.

5 Jahre halte ich für machbar, wenn Du oft ans Schiff kannst und keine weite Anfahrt hast

handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.12.2004, 19:25
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.052 Danke in 10.499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Horst61
.........
Ich kauf das Ding !

Markus,
wir müssen doch umbenennen
Nicht mehr Stammtisch Mitte
sondern SELBSTBAUER-STAMMTISCH
( machen wir BOOTSHUNDE-Stammtisch )

Zu dir Horst,
die meisten die hier schreiben, kennen deine "MÖGLICHKEITEN" nicht
Daher auch überwiegend negative Kommentare.
Ich bin der Meinung,
so JUNG wie du bist,
deine Möglichkeiten,
deinen Willen
DU PACKST DAS
und das wird dir dabei HELFEN

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.12.2004, 19:45
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Horst,
als erstes würde ich mal prüfen, ob Du das Teil überhaupt zu Ende bauen darfst!
Wenn Du keine Lizenz von Reinke hast kann es u.U. teuer werden.

Das ist dann nämlich ein Raubbau.

Gruß Eddi
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.12.2004, 21:40
IBO
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
.........
so JUNG wie du bist,
...................................


und du nicht mehr uwe ???
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.12.2004, 22:44
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Eine Frage , was treibt einen zu so einen Objekt ?


Ich verstehe Leute die, die Welt umsegeln wollen und sich dafür
ein spezielles, an ihre Bedürfnisse angepasstes Boot bauen.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.12.2004, 22:49
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Ich find's gut, endlich wieder ein Segler mehr beim Stammtisch Mitte

Ich hätte mir den Dampfer hinten in den Hof gestellt, wenn der Horst ihn nicht gekauft hätte
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.12.2004, 08:43
Horst61 Horst61 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Waldalgesheim
Beiträge: 152
Boot: Fairline 38
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Oh Gott !

Absolut gegenteilige Meinungen !

Ich mach morgen den Deal fest !
Wie gesagt, was dabei rauskommt, weiß ich noch nicht.
Ob es je fertig wird, auch nicht.
Aber eines weiß ich genau:
Ich würde mir in den Hintern beißen wenn ich es nicht versucht hätte.
Bilder werdet ihr bekommen.
Wie hier einer bemerkt hat:

"Ich weiß nicht mal, wie ein Ruder befestigt wird" ( bin nicht böse- hast ja recht-)

so fühle ich mich noch nicht zu alt um nicht zu lernen ( danke Uwe )
Und ich habe ja 5 Jahre Zeit

Das mit der Lizenz macht mir Sorgen. Werde die Papiere prüfen und meinen Anwalt befragen !

Und wie ich gestern schon bemerkte:
Ich zähle auf euch !

Gruß und einen ruhigen Tag !

Horst
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.12.2004, 10:26
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eddi
Hallo Horst,
als erstes würde ich mal prüfen, ob Du das Teil überhaupt zu Ende bauen darfst!
Wenn Du keine Lizenz von Reinke hast kann es u.U. teuer werden.

Das ist dann nämlich ein Raubbau.

Gruß Eddi
Hallo Horst

ruf einfach bei Reinke an, bevor Du Geld für Anwälte rauswirfst..
Da Du den Rumpf als Kasko kaufst, spricht eigentlich nichts gegen einen Ausbau ohne Lizenz, der Rumpfbau war ja lizenziert Wenn auch der Innenausbau unter die Lizenz fällt ( tut er aber nur, wenn du nach den Plänen ausbaust) kann man eine Lizenzverlängerung bei Reinke kaufen, die ist nicht besonders teuer.
Also es schein ja endgültig zu sein: Willkommen bei den Schraubern, hoffentlich sieht man sich beim Stammtisch


Handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.12.2004, 10:38
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich kann bei weitem nicht in dieser Grössenordnung mitreden, aber die "Zweifler" verwenden ähnliche Argumente.

Auch ich hatte keine Ahnung, was auf mich zukommt.
Das machte viel an dem Reiz aus.
Wenn es soweit ist, das Ruder anzubringen, wirst du dich damit beschäftigen und eine Lösung finden.
Wüsstest du jetzt schon alle Details wärs doch witzlos.

Bau das Ding, es macht unglablich Spass sich Herausvorderungen zu stellen.
Du wirst Abends fix und fertig und dreckig in die Dusche steigen - mit einem breiten Grinsen.
Du wirst hin und wieder zweifeln.

Das schlimmste am meinem Bootsbau war der selbstauferlegte Druck das Ding bis Sommeranfang ins Wasser zu bringen.
Ohne das wär es 100% Vergnügen gewesen.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.12.2004, 10:56
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

moin,
mal abgesehen davon, dass man als bootfahrer/bastler schon ziemlich verrückt sein muss, zählt aber dabei auch die begeisterung und ein ziel voraugen.
wenn der dampfer sein traumschiff ist: na bitte! dann ran! dass man dabei kaum abschätzen kann, was einen erwartet, ist doch ganz normal. er versuchts für den anfang mit kleinem geld, und falls es funktioniert ( vom durchhalten her), kann er schon stolz auf sich sein.
dass man die ganze sache weder von der zeit, noch von den kosten unterschätzen sollte, ist uns bastlern schnell klar geworden und sind dementsprechend schnell auf den boden gekommen. (kann ein lied davon singen...)
das wird sich aber erst später rausstellen. zumindest kann er hier nachfragen und bekommt unterstützung.
also viel freude
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.12.2004, 11:46
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Re: Hilfe gesucht.

Zitat:
Zitat von Horst61
Hallo Forum....
Kann mich jemand davon abhalten den Schrott zu kaufen ?
ich hab's versucht, nun wachse mal mit deinen aufgaben ...
(immer mal nachmessen, für die niedergangshöhe )

viel erfolg und durchhaltevermögen
mfg
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.12.2004, 11:48
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Und nicht zu vergessen,

die 11M ist ein feines Schiffchen - wie alle Reinkes - unkaputtbar.

Der Nachteil des Stahlbaus (Gewicht) könnt schon durch ein Teakdeck oder ein traditionelles Plankendeck (macht sich sicher gut) wetgemacht werden.

Du hast die richtige Einstellung Horst - da wird das auch was und ehrlich - mit einem 1000er macht man nicht soviel falsch. Was jetzt kommt macht erst mal mehr Arbeit, als dass es Geld kostet. Wenn Du dann aufgibst - frag erst mich
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.12.2004, 13:55
Horst61 Horst61 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Waldalgesheim
Beiträge: 152
Boot: Fairline 38
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

@ all: ( na ja... die meisten )

genau....
So mach ich´s !
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.12.2004, 11:50
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo Horst,

da hast Du ja Dein Weihnachtsgeschenk.
Willkommen im Club - es wird schon werden. Und wenn Du was nicht weißt, werden wir Dich hier mit Rat-Schlägen eindecken .

Gut, daß es gerade so kalt ist: Da kannst Du in Ruhe in der warmen Stube planen und zeichnen und grübeln und Kataloge wälzen ...

Viel Glück damit - und laß das Teil nicht Tom in die Hände fallen, der hat doch schon was zum Segeln

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 16.12.2004, 18:50
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

hallo Horst, laß Dich von meinen Bedenken nicht abhalten, aber bevor du mit einem Teakdeak liebäugelst (irgendwann mal ) guck Dir meines vorher an. Nie mehr Holz auf Stahl.

mfg
Rolf
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.12.2004, 19:00
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Rolf,

wenn ich die Fotos richtig deute, würde das ehr so eine Lösung wie Eddi sie hat. Metallrumpf mit Holzdeck. Wenn das Deck zuerst mit Stahl beplankt würde, macht das Teak nur mehr Arbeit, Gewicht und Kosten. ( den Rost kann man in den Griff bekommen) Auf der anderen Seite ist die Optik natürlich unschlagbar schiffig.....

Handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.07.2006, 13:47
Schiebsy Schiebsy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Neumünster
Beiträge: 377
4 Danke in 4 Beiträgen
Schiebsy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin und HAllöle,

Was ist eigentlich hieraus geworden?

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.02.2007, 12:23
Benutzerbild von skegjay
skegjay skegjay ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hansestadt Stralsund F 999 Made in Denmark
Beiträge: 284
Boot: Faurby 999
321 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Hat sich wohl erledigt.

sj
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.02.2007, 13:20
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
528 Danke in 255 Beiträgen
Standard ..

Letztes Posting: von Horst61


Antworten: 3
Aufrufe: 300
Forum: Motorboot Technik Verfasst am: Mi 18 Mai 2005 17:48 Titel: Kühlungsprobleme
Ich habe Wasser in das Auspuffrohr gegossen. Man kann merken, dass es frei durchläuft. Kommt sofort unten an der Spielplatte wieder raus.

Das ist es also nicht.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.