boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.04.2010, 00:08
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.383 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

So ein passives Teil besteht lediglich aus ein paar Kondensatoren und Spulen die die Bereiche entkoppeln, kaputt gehen ist fast unmöglich,
die Dämpfung ist sehr gering, zwar messbar aber im praktischen Gebrauch kaum feststellbar,
ob nun zulässig oder nicht ist eine andere Geschichte,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.04.2010, 08:23
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 672
549 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
So ein passives Teil besteht lediglich aus ein paar Kondensatoren und Spulen die die Bereiche entkoppeln, kaputt gehen ist fast unmöglich,die Dämpfung ist sehr gering, zwar messbar aber im praktischen Gebrauch kaum feststellbar,
Eine Verteilung von 1:2 (eine Antenne zwei Ausgänge) hat im Idealfall "nur" 3 dB Dämpfung. Für Nichttechniker das ist die HALBE Sendeleistung!!!!!!
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.04.2010, 08:41
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.683 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Das ist mir ein wenig zu pauschal, dass eine Weiche die abgestrahlte Sendeleistung halbieren soll.
Wo kann ich das nachlesen?
Wenn ich mit 25 Watt funke und nur 12,5 Watt an der Antenne ankommen, dann müsste die Weiche ganz schön warm werden...
Was ist mit den Aktivweichen, wie sie auch bei SVB im Sortiment sind?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.04.2010, 13:08
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Hätte auch gerne die Verlustleistung vorgerechnet!

Was ist denn der Unterschied zwischen aktiv und passiv?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.04.2010, 13:32
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.383 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Eine Verteilung von 1:2 (eine Antenne zwei Ausgänge) hat im Idealfall "nur" 3 dB Dämpfung. Für Nichttechniker das ist die HALBE Sendeleistung!!!!!!
Die Teile müssen aber noch aus dem römischen Reich bzw. kurz nach Christi Geburt stammen
Beispiel aus dem Amateurfunkbereich > mit solchen Dämpfungswerten arbeitet man heute,

http://www.mega-kom.de/eshop/product...ducts_id/11096

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.04.2010, 14:54
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 672
549 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Ich versuche es nocheinmal zu erklären was ich meine: Bei passiven Weichen
Bei einer Antennenweiche haben wir drei verschiedene Begriffe. Die Durchgangsdämpfung (Einfügedämpfung) Funkgerät <> Antenne ca 1 dB (geringe Dämpfung)Durchgangsdämpfung Antenne > Radio ca 3 dB (die Hälfte)
Entkoppeldämfung Radio>< Funkgerät ca 40 dB

Wenn man die Stecker und Buchsen dazurechnet ist die Dämpfung noch größer.
In aktiven Weichen sind Verstärker eingebaut die die Verluste der Weichen und Kabel aufheben sollen. Nachteil benötigt eine Stromversorgung, wenn die ausfällt geht garnichts mehr.

Siehe auch http://www.wimo.com/cgi-bin/verteile...iplexer_d.html
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.04.2010, 16:49
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Larson-SEI180LX Beitrag anzeigen
DIe kannst du natuerlich verwenden, jedoch musst du bedenken, dass diese antenne anfängt zu rosten, wenn du auf dem Meer schippern gehst. Hatte an meinem alten boot auch eine autoradioantenne, die hab ich alle zwei jahre weggeworfen.

hmmm.... verry seltsam,

seit wann rosten gummiantennen denn? hab ja auch so kleines gummiteil von antenne und die steht recht unbemerkt hinter der scheibe. sollte eigentlich ausreichen um bissi planet radio zu hören.

kann euch auch versichern die stört den bordfunk nicht, weil ich habe garkeine funke.

kann ja wohl nicht das problem sein so pipiradio neben einem funkgerät zu betreiben und sich zum zwecke des rundfunkempfangs so miniantennchen dran zu machen.

moment mal... hat er denn ein funkgerät?

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.04.2010, 18:15
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Kann mir biite jemand die Verlustleistung vorrechnen.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.04.2010, 07:49
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

dran zu machen.

moment mal... hat er denn ein funkgerät?

gruß feivel[/quote]

Hey, hab nur ein Handfunkgerät mit in HR, das den Radioempfang sicher nicht stört Radio ist wichtiger als Funk, für mich

die Gummiantenne hab ich schon besorgt und montiert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 15.04.2010, 10:21
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
dran zu machen.

moment mal... hat er denn ein funkgerät?

gruß feivel
Hey, hab nur ein Handfunkgerät mit in HR, das den Radioempfang sicher nicht stört Radio ist wichtiger als Funk, für mich

die Gummiantenne hab ich schon besorgt und montiert[/quote]

hi michael,

die gummiantenne wird bestimmt nicht rosten. aber mucke is geiler da haste wohl recht. auf dem main brauch ich auch nicht wirklich ne funke. zumal man da ja schon wieder ne prüfung machen muss.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.04.2010, 12:23
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Eine Verteilung von 1:2 (eine Antenne zwei Ausgänge) hat im Idealfall "nur" 3 dB Dämpfung. Für Nichttechniker das ist die HALBE Sendeleistung!!!!!!

Bei modernen Duplexern reden wir von Dämpfungen deutlich unter 1dB.

Die 3db dämpfung ist im Radiobereich Empfängerseitig. Also sprich kein Verlust einer Sendeleistung, denn hier wir nur Empfangen. Was aber, und da geb ich dir recht, dazu führen kann, dass schwache Sender nicht empfangen werden können.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.