boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 857Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 857
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 12.04.2010, 09:19
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo Pusteblume,

danke für den Link. Aber die Frage, ob die großen Motoryachten auch von dieser Werft stammten, ist noch immer nicht beantwortet. Der Vertens-Kreuzer, den ich meine, war etwa Baujahr 1978, hatte eine sehr italienische Form, war 17 Meter lang und mit zwei mal 900 PS MAN V12 sehr üppig motorisiert. Weiss vielleicht jemand anderes etwas darüber?


Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 12.04.2010, 09:58
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 795
738 Danke in 360 Beiträgen
Standard

...also ich finde die antwort von p. doch "etwas" komisch. was sind "kastrierte" boote?

@jo: du wirst hier kaum einen "wissenden" dieser szene finden. bei der massenware "boot mit stock auf dem dach" sieht das schon anders aus, denn da gibt es hunderte... als spezi für alte motoryachten aus holz solltest du die vertens boote doch kennen. eine liegt in schleswig und wird aktiv gefahren, eine aus BRV wurde bei ebay ewig nicht verkauft und eine lag länger in mannheim bei xylon in der halle. hat ein däne gekauft. die genau von dir angeprochene kenne ich nicht. bilder hast du keine? vertens hat oft auch enfach nach kundenvorgabe entwickelt und gebaut. genaues wird wohl keiner mehr wissen. gut erkennen sollte man sie an der bauweise und evt., soweit vorhanden, am typenschild am steuerstand.

diese motoryachten von vertens sahen mm nach nicht so elegant aus, wie die alten xylon (bis 103) oder cytra. eher wie bützfleth oder condor oder die letzten großen xylon. handwerklich werden sie stabiler sein als xylon, aber das möchte bestimmt eh keiner ausreizen...

das, was heute als "vertens" neu angeboten wird, soll laut v. legitimer erben, nichts mit der alten werft zu tun haben und es gibt anscheinend ernsthafte meinungsverschiedenheiten über die nutzungsrechte des namens.

http://www.vertens-werft.de/
http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=vertens
http://www.yachtworld.de/Boote/1970/....d%C3%A4nemark
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern

Geändert von FrankSTD (12.04.2010 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 12.04.2010, 14:48
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Okay, danke, genau so hat sich mir das auch dargestellt. Du hast meinen Eindruck bestätigt. Nochmals danke.

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 12.04.2010, 15:03
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 795
738 Danke in 360 Beiträgen
Standard

DEN link habe ich gesucht:

43' Vertens-Kreuzer, Ostsee Werft Karl Vertens GmbH, Building no. 1953

http://www.hugohein.com/my-classic/a.../main.menu.htm

auch interessant:

http://www.youtube.com/watch?v=94LI5GxwYng (drettmann offerte)


viel spass beim gucken...

vg, frank

__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 13.04.2010, 20:59
Benutzerbild von Leo 8790
Leo 8790 Leo 8790 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Freital bei Dresden
Beiträge: 67
Boot: Kajütboot Molli
266 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Hallo Hab da auch mal paar Fotos rausgesucht.
Der kleine Zweisitzer war mein erster Oldie er schwimmt jetzt in Schweden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 008.jpg
Hits:	1304
Größe:	46,4 KB
ID:	198587   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 011.jpg
Hits:	1272
Größe:	61,1 KB
ID:	198588  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 13.04.2010, 21:03
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Noch mal zum Thema Vertenskreuzer: Dieser Begriff bezeichnet eine Segelboot-Einheitsklasse (also Rumpf + Rigg mit identischen Abmaßen). Mithin sind die von der Vertenswerft gebauten Mobos keine Vertenskreuzer, sondern halt nun ja, Motorboote der Vertenswerft. Genau so wie ein 420er eben ein 420er ist, und nicht ein irgendwie 4,2 m langen Motorboot.
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 13.04.2010, 21:05
Benutzerbild von Leo 8790
Leo 8790 Leo 8790 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Freital bei Dresden
Beiträge: 67
Boot: Kajütboot Molli
266 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Mein zweiter Oldie war ein Neptun.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Elbeausfahrt 011.jpg
Hits:	1827
Größe:	47,7 KB
ID:	198589   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5_1_39.jpg
Hits:	1781
Größe:	19,0 KB
ID:	198590  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 13.04.2010, 21:09
Benutzerbild von Leo 8790
Leo 8790 Leo 8790 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Freital bei Dresden
Beiträge: 67
Boot: Kajütboot Molli
266 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Denn Lotos habe ich nur mal aufgearbeitet un wieder verkauft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 001.jpg
Hits:	1839
Größe:	47,4 KB
ID:	198591   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 002.jpg
Hits:	1774
Größe:	53,1 KB
ID:	198592  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 13.04.2010, 21:14
Benutzerbild von Leo 8790
Leo 8790 Leo 8790 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Freital bei Dresden
Beiträge: 67
Boot: Kajütboot Molli
266 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Und diesen Lotos habe ich auf Außenborder umgebaut und der bleibt bestimmt auch eine ganze weile bei mir der fährt einfach GEIL.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lotos 1 AB 004.jpg
Hits:	1941
Größe:	54,0 KB
ID:	198593   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lotos 1 AB 005.jpg
Hits:	1807
Größe:	47,8 KB
ID:	198594  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 09.05.2010, 20:43
tillmann tillmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 51
Boot: Sunbird Barletta 204
47 Danke in 24 Beiträgen
Standard Hellwig

So dann werde ich auch mal:

Hellwig Marathon 460 Bj 1974 mit ein Johnson 65PS Bj 1972







__________________
Gruß
Tammo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 09.05.2010, 22:19
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 795
738 Danke in 360 Beiträgen
Standard

...schöner flitzer. hellwig hat gute boote gebaut!
vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 10.05.2010, 00:30
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
597 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
...schöner flitzer. hellwig hat gute boote gebaut!
vg, frank
... aber die GFK-Boote mit Ausnahme der Libella oder ähnlich halte ich persönlich eher für Youngtimer. Oldtimer haben da einen ganz anderen Riss, angelehnt an den klassischen Holzbooten. Alles was danach kam, passt wohl eher in die Neuzeit und dürfte nicht unter den Begriff Oldtimer gehören.

Gruß Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 10.05.2010, 06:53
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 336
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
498 Danke in 180 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Als "Auch"- User von oldieboote.de sollte es diesen Kommentar von dir gar nicht geben. Wir haben bei uns eindeutig die gleiche 30 Jahre - Regelung getroffen wie beim KfZ - Bj. 1974 sind nach meiner Rechnung jetzt 36 Jahre - also ein Oldie.


Gruß Ralf
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 10.05.2010, 08:47
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
597 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windibira Beitrag anzeigen
Als "Auch"- User von oldieboote.de sollte es diesen Kommentar von dir gar nicht geben. Wir haben bei uns eindeutig die gleiche 30 Jahre - Regelung getroffen wie beim KfZ - Bj. 1974 sind nach meiner Rechnung jetzt 36 Jahre - also ein Oldie.

Gruß Ralf

Sachlich bin ich da ganz bei dir.

Nur subjektiv halt nicht.

Als Beispiel:
Mein Freund und ich restaurieren seit August letzten Jahres eine über 30 Jahre alte 300er Sea Ray. Ist quasi auch ein Oldie aber von der Optik von modernen Schiffen nicht wirklich zu unterscheiden. Das Boot könnte auch erst 10 Jahre auf dem Buckel haben da sich das Design nur wenig verändert hat. Da würde ich den Begriff Klassiker schon vorziehen.

Meiner Meinung nach sollte ein Oldtimer auch aussehen wie ein Oldtimer.

Aber wie gesagt, dass ist ja nur meine Meinung.

Abschließend kann ich nur sagen, daß ich die GFK-Boote auch toll finde insbesondere wenn sie so gut gepflegt sind wie die hier vorgestellten.
Ich hatte auch schon mal daran gedacht eines zu kaufen, sind halt ein wenig Pflegeleichter. Mal sehen, kommt ja vieleicht noch.

Gruß Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 10.05.2010, 23:44
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 795
738 Danke in 360 Beiträgen
Standard

...können wir diese nie endenden und völlig unsinnigen statements nicht einfach mal sein lassen, uns am bootssport erfreuen und die auch hier ausgelobte 30 jahre regelung als allgemein akzeptiert betrachten?

danke!
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt 11.05.2010, 00:03
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
597 Danke in 285 Beiträgen
Standard

...nö,

zeig mir bitte einen Oldtimer, Bj. 1980 der es verdient, als Oldtimer anerkannt zu werden.
Ich bleibe bei meiner persönlichen Meinung und stehe sicher nicht allein da.

Das hat auch nichts mit der Freude am Bootssport zu tun.

Die Definition 30 Jahre ist übrigens auch schon mehr als 10 Jahre alt.

bitte!

PS: Und nu lass den sch... beenden. Letztlich darf doch jeder eine eigene Meinung haben. Wäre zumindest traurig wenn das nicht so wäre.
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 11.05.2010, 11:01
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Es gibt 2 Möglichkeiten, sowohl bei Autos als auch bei Booten:

Entweder man legt ein gewisses Alter zugrunde, dann muss man damit leben dass irgendwann jedes Auto oder Boot zum Oldtimer wird. Dafür spricht, dass sich die Meinung zu Design wandelt, ein DeLorean war Anfang der 80er futuristisch.

Oder man schränkt das Baujahr ein, was dazu führt dass Oldtimer irgendwann ganz verschwinden. Der Vorteil wäre, dass sich das Bild eines Oldtimers nicht ständig wandeln müsste, in ein paar Jahren wäre sonst auch der Renault Twingo ein Oldtimer.

Ich bevorzuge das Alter als Kriterium, ein Boot aus den 70ern ist zwar nicht so schön schnörkelig wie eins aus den 50ern, aber es repräsentiert auch seine Zeit, eine Zeit die inzwischen sehr lange her ist.
30 Jahre sind vielleicht nicht genug, eventuell sind 40 Jahre besser, das sind aber Feinheiten, wenn mein Boot fertig ist knackt es die auch ;)

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 13.05.2010, 22:10
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Ja ja ja die Oldtimer (Altzeitler)
Sagt doch schon alles da steht nichts von muß :Eckig,Rund ,fliessende Formen etc haben.
Also brauchen wir hier nur zu Diskutieren ab wan eine "alte Zeit " zählt . Das am Aussehen fest zu machen halte ich für nicht angebracht ausser die Originalität vielleicht noch.
Manche Boote oder Autos waren ihrer Zeit weit vorraus
wollen wir die aussen vor lassen?
Oder sind da dan nur noch Holzboote alt?
Die genieteten Stahlboote,GFK,Betonboote dürfen nicht
Also Zeit :wen 30 zu jung dan 35 Jahre.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 14.05.2010, 08:36
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Spanien
Beiträge: 439
Boot: Zur Zeit keins
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Hallo

Na ja, also ich finde ein Boot mit min 30 Jahren auf dem Buckel darf sich Oldtimer nennen....auch wenn seine Formen mittlerweile als Klassisch gelten, die haben sich halt bewährt

im übrigen sollte man doch nicht streiten wegen ein paar Jährchen, ob 30 oder 35 Jahre ist doch schnurz
__________________
Gruss Clairon
-----------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 14.05.2010, 08:53
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.511 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Das ist meine Coronet V24 Baujahr 1978. 2004 erhielt sie einen neuen 6-Zyl.Diesel und danach peu a peu neue Technik und neues Teakdeck.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Coronet Budapest klein.jpg
Hits:	1427
Größe:	47,8 KB
ID:	205185  
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 16.05.2010, 14:10
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 795
738 Danke in 360 Beiträgen
Standard

nice.. wo ist das bild gemacht worden?
vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 16.05.2010, 14:11
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 795
738 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Noch mal zum Thema Vertenskreuzer: Dieser Begriff bezeichnet eine Segelboot-Einheitsklasse (also Rumpf + Rigg mit identischen Abmaßen). Mithin sind die von der Vertenswerft gebauten Mobos keine Vertenskreuzer, sondern halt nun ja, Motorboote der Vertenswerft. Genau so wie ein 420er eben ein 420er ist, und nicht ein irgendwie 4,2 m langen Motorboot.

...dinge werden nicht wahr, nur weil man fest an sie glaubt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vertens1.jpg
Hits:	1327
Größe:	56,3 KB
ID:	205632   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vertens2.jpg
Hits:	1382
Größe:	24,6 KB
ID:	205633  
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 17.05.2010, 08:36
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.511 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
nice.. wo ist das bild gemacht worden?
vg, frank
Danke. Das Foto wurde auf der Donau in Budapest mit dem Parlament im Hintergrund gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 22.05.2010, 19:45
originalkoenig originalkoenig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Balakowo zu Russland
Beiträge: 9
Boot: Dnjepr
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Dnepr

Es ist noch nicht fertig restauriert, ich will das aber jetzt schon benützen. Ich kann nicht mehr länger warten. Alles andere mache ich nächstes Jahr. Und asserdem ist das geplante Geld dafür schon alle.

Das ist Dnepr.
Baujahr 1978.
Es hat wie ein Durchschlag ausgesehen.
L 4,4m
B 1,59m
H 0,68m
Hinten am Boden hat es 14 Grad

Steht bei Saratow, zu Russland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010363.jpg
Hits:	1187
Größe:	52,6 KB
ID:	206924  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 22.05.2010, 20:09
originalkoenig originalkoenig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Balakowo zu Russland
Beiträge: 9
Boot: Dnjepr
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Dnepr

Noch ein Paar Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010332.jpg
Hits:	1183
Größe:	61,4 KB
ID:	206933   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010333.jpg
Hits:	1166
Größe:	36,8 KB
ID:	206934   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010334.jpg
Hits:	1158
Größe:	38,3 KB
ID:	206935  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010321.jpg
Hits:	1154
Größe:	60,3 KB
ID:	206936   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000703.jpg
Hits:	1216
Größe:	49,4 KB
ID:	206937  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 857Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 857



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.