![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum....
Ich brauche jetzt mal ganz schnell ganz viele Infos. Ich kann da ganz billig ein Segelboot bekommen. Besser einen Rumpf und ganz viele Teile. Da wären: Der Rumpf... Siehe Bilder ! Länge 11m Breite 2,80m ( geschätzt ) 2 alte Z-Antriebe mit Motoren. Marke noch unbekannt. 3 Dieselmotoren vermutlich Mercedes. ( nicht marinisiert ) 1 Alumast ca. 11 m lang Schwert ( noch nicht dran ) 1 alter Trailer... ( bewegen kann man das Boot damit ) Großbaum und noch ein paar Edelstahlteile zur Befestigung des Mastes. ( Staaken ? ) Und noch ne Menge alter Winden und sonstige Kleinteile von denen ich nicht weiß wozu die sind. Ach ja... die O-Pläne habe ich auch. Erbauer war ein Mitarbeiter einer Werft. Soll angeblich kein normaler Baustahl sein, sondern Stahlextra für den Schiffbau. Meine Fragen: Wie nennt man diese Rumpfform ? Was darf das Teil kosten ? Wie schwer ist der Schrott ? ( Preisermittlung ? ) Lohnt sich ein Aufbau ? Kann mich jemand davon abhalten den Schrott zu kaufen ? ![]() Hab noch ne Menge mehr Bilder und noch ne menge mehr Fragen. Aber für heute solls reichen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Noch zwei
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
man o mannnnnnn.
![]() auf jeden fall; schrott kostet so um die 90 euro/tonne. ![]() und was ist daraus geworden: Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auf was bezieht sich dein " auf jeden Fall " ? Das ist sozusagen ein Parallelobjekt ! ![]() M :mrgreen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
moin,
sieht aus wie ein reinke bau, kuckst du mal auf deren hp, dort sind preise für die einzelnen ausbastufen. die url hab ich nicht im kopf ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() das boot könnte auch ein knickspanter vom roberts bruce sein: http://www.bruceroberts.com für reinke-typen gucke hier: http://www.reinke-yacht.de |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe auf Reinke 11M (nicht 11MS, das ist ein anderes Schiff, der Nachfolger der 11M).
Ich such mal was ein Bild raus und setz es dann mal hier rein. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So, ich hab mal ein Foto und einen Übersichtsplan gefunden. Auf Grund der Form des Aufbaus, der Fenster und des Hecks tippe ich wirklich auf die Reinke 11M.
Weil die Daten schlecht lesbar sind: Länge 11m Länge WL 9,20m Breite 3,15m Tiefgang 0,65 / 1,75 (Hubkiel) Verdr. 6,8 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum
Hallo Thomas. Stimmt. Sieht dem Schiff verdammt ähnlich. Aber jetzt mal Butter bei die Fische. Ich sag mal ne Hausnummer. Für 1000 Euro wird es mein sein. ZUviel ? Wenn ich mir anschaue, was so manches Schrottschiff bei EBAY bringt, ist das wirklich nicht viel. Noch was. Das sieht auf den Bildern schlimmer aus, wie es ist. Die Substanz ist nicht angegriffen. Es steht auch kein Wasser im Boot. Gruß Horst |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst,
das scheint mir nicht zu teuer zu sein, kann Dir aber diesbezüglich nicht raten, da ich mir persönlich einen Selbstbau nicht zutraue und daher den Aufwand nicht abschätzen kann. Da sind IBU, Mystic Yago und wer hier noch alles seine Boote selbst baut, weitaus kompetenter. Ruf am besten Reinke jr mal an, der kann Dir vielleicht auch was näheres zu dem Boot sagen. Vielleicht ist auch ein Bau als Twinkieler noch möglich, würde den Klapperatismus mit dem Hubkiel ersparen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Horst,
ich sage Dir - laß es sein! Ich kenne Dich nicht, weiß nicht was Du für einer bist, aber du mußt wissen: Es ist nicht die Anschaffung des Kaskos, entscheidend sollte sein was du für Arbeit da restecken mußt. Und ich sage Dir: jede Menge! Ich schätze mal ganz grob: wenn du jedes Wochenende komplett und in der Woche sagen wir an 4 Tagen 2-3 Stunden Zeit hast und dann noch ca. 3 Wochen Urlaub daran verbringst, dann wirst du mindestens 3 Jahre beschäftigt sein - mindestens! Um diese imense Investition an Zeit, Energie, Geld, ... zu rechtfertigen mußt Du GENAU wissen was Du willst. Wo willst du damit segeln? Wie lang? Stimmt die Bootsgröße dafür? Stimmt der Tiefgang? Stimmt die Kielanordnung? Stimmt das Rigg? Die Maschine(n)? usw... wie gesagt, mach es nicht am Einstiegspreis fest - der ist belanglos! Gruß, Chris ![]() PS: vor ca 3 Jahren stand ich ähnlich da wie Du - ich glaube heute noch, daß ich genau wußte was ich damals gemacht habe, ich hab's noch nicht bereuht, aber ...ich bin immer noch dran, und nächstes Jahr werde ich auch nicht fertig werden ... ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris
mal so aus Neugier: Was für eine Reinke baust Du? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Habe erst gestern mit einem Bootsbauer gesprochen, bei dem ein solches Stahlschiff angeliefert wurde. Der gutgläubige Käufer hatte wohl 10.000 Euro bezahlt, und fragte den Bootsbauer nach den Instandsetzungskosten des Kaskos. Er erzählte mir, daß er dem Eigner erklären mußte, dass die dazu notwendigen weiteren 10.000 Euro rausgeschmissenes Geld wären. Grund war das total verbaute Schiff.
Ende vom Lied war, das der Schrotthändler das Boot auseinanderbrannte, weil der Bootsbauer einen solchen Kasko wegen Rufschädigung nicht eine Woche länger auf dem Gelände stehen lassen wollte. Empfehlung (hier werden sie geholfen): Frag einen Reinke-Selbstbauer - wie z.B. Eddi - ob er sich den Kahn mal ankucken kann. Ich glaube nicht, daß bei einem Stahlkasko derzeit die Kunden Schlange stehen. Also alles in Ruhe anschauen und zwar mit einem Sachkundigen Unbeteiligten. Gruß Wolfram |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Horst,
ich würde mir das SEHR genau überlegen!!! Selbst wenn der Rumpf nicht verbaut ist, fehlt noch das Deck. Kannst Du natürlich aus teak machen ( ich glaube Eddi macht das so) Wegen dem Rost würde ich mir zwar keine Gedanken machen, auf den Bildern scheint das nicht arg tief zu gehen, da kommt Du mit einem Sandstrahlgerät schon weiter... Aber sehe Dir in jedem Fall die Schätzpreise auf der Reinke Homepage an und rechne bei den Stunden mal x 2 und den Kosten mindestens mal 1,5. Wenn dich das immer noch nicht abschreckt, denke an einen Ausbauplatz in unmittelbarer Nähe Deiner Wohnung, Überdachung, Stromanschluss, Schweissarbeiten und und und. Wenn Du danach immer noch willst, ist Dir nicht zu helfen: Willkommen bei den Selbstbauern ![]() ![]() aber mehr als 1000 Euro würde ich auch nicht bieten ( denke auch an die Transport / Krankosten Hier im Forum waren schon mehrere Beiträge zu Kosten bei Selbstbauten, such mal danach..... Handbreit Bodo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwo habe ich das Teil schon einmal gesehen, ich glaube bei EBAY.
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum !
Das Teil wurde vor ca. 5 jahren mal in der Boote angeboten. Ist damals nicht weg gegangen, weil der Preis unter den bis dahin aufgelaufenen Kosten lag. War nie in EBAY soviel ich weiß.... Transport ist kein Problem. Das Boot liegt nur 20 km von mir zu Hause auf einem alten Trailer. Mit nem Trekker hab ich das Ding in einer guten Stunde vor meiner Tür. Platz zum Bauen ist geregelt. Ist knappe 2 km von mir weg. Strom ist noch ein Problem... @Bodo Deine Bedenken mit dem Rost kann ich echt zerstreuen... Da ist nichts nennenswertes außer Flugrost. Das Teil war mal grundiert.... Ich kauf das Ding ! Ob ich´s dann baue wird sich zeigen. ![]() Aber ich bringe Bilder mit zu Tom. Gruß und einen ruhigen Wochenanfang. Horst |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Aber gleich noch mal eine Frage an die Spezialisten.
Auf den Bildern seht ihr das Ende vom Kiel - denke ich -. Die Spitze reicht wirklich ganz bis hinten zur Heckwand. Wo soll denn da später mal die Welle rauskommen ? ![]() ![]() Und wo soll das Ruder befestigt werden ? ![]() Hab im Moment noch keine Idee, wie das fertig aussehen soll. Gruß Horst |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
laut Plan wird das Ruder ganz hinten am Heck befestigt, steht also über das Heck hinaus. Da bietet es sich an, zum Schutz des Ruders noch ne Badeplattform anzuschweissen. Die Welle soll vorher rauskommen. Warum bei dem Kasko das Ende des Kiels bis zur Heckwand gezogen ist ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Photos sollten all den Blauäugigen gewidmet sein, die denken: Och ja, ich bau mir mal eben ein Schiff und spar viel Geld... Gibt es eigentlich Prozentzahlen, wieviele Selbstbauer ihr Projekt wirklich bis zum Ende durchziehen und dann nach der Scheidung auch wirklich jahrelang ihr Schmuckstück nutzen? Gruß skegjay |
#20
|
|||
|
|||
![]()
hallo Horst, aus eigener Erfahrung würde ich dir abraten, aber wenn Du ein bisschen verückt bist (obwohl, eigentlich siehst du nicht so aus
![]() mfg Rolf
__________________
handbreit .... Rolf |
#21
|
|||
|
|||
![]()
@Rolf
Sind wir nicht alle ein wenig verückt ? ![]() Wenn unsere Vermutung stimmt handelt es sich um eine Reinke. Gut -etwas älter. Kostet neu um 120.000 Euro. Selbstbau: Real 50.000 wären viel ! Bauzeit 10 Jahre ? Kann sein. Ich wills in 5 schaffen. ![]() So kann ich die Kosten umlegen und hab ein schönes Schiff für kleines Geld. ( auf die Jahre gerechnet ) Oder ? ![]() @skegjay Wo gibts die Statistik über fertig gebaute Schiffe ? ![]() Geschieden bin ich auch. Aber dafür hab ich kein Schiff gebraucht. ![]() @Rolf Stimmt wohl. Da kommt bei Segelbooten doch so ein Riesen-Ruder ran. Kann man das unten dann so aussparen, dass der Prob frei laufen kann ? Freue mich auf die Boot ! Da werde ich 1000de Bilder machen von solchen Details. Aber so lange muß ich euch noch auf die Nerven gehen ! ![]() Gruß Horst |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Mir wird schlecht wenn ich daran denke was man arbeiten und Kosten berücksichtigen muß bis dieses "Boot" einmal schwimmt - falls je! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() bei deinen fragen und antworten läßt sich eine gewisse begeisterung nicht verleugnen, aber um das schiff fertig zu machen braucht es erheblich mehr die veranschlagten 50000 € überschreitest du mit absoluter sicherheit ![]() denke mal an motor und wellenanlage, segel und takelung, instrumente und nautische ausrüstung, hölzer und lasuren, farben und beschläge, alle arten von tank's und installationen, generator und vieles mehr 2 km bis zur baustelle werden auch mit der zeit weit und lästig echte kumpel's kommen dann auch helfen wenn kein bier auf der baustelle ist hätte da noch einiges aufzuführen ... mach es aber nicht mit dem hintergedanken das du es ja jederzeit wieder verscherbeln kannst - das wird schon wieder teuer der jetzige besitzer verkauft es nicht ohne grund für 1000 € ![]() viel erfolg mfg frank |
#24
|
|||
|
|||
![]()
nach all den postings:
MACH ES HORST und willkommen in die SELBSTBAUERGRUPPE. ![]() (so wie ich´s verstanden habe, sitzt ja bereits alles in dir: und das ist die grösste und wichtigtste voraussetzung für jeden selbstbauer) und dein kommentar: bereits geschieden auch ohne boot => kann nur sagen => SPITZE ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ohgott Ohgott Ohgott Ohgott Ohgott!
Du hast den Eimer doch nicht wirklich gekauft ? Tschuldigung, ist echt nicht bös gemeint aber.....Du weißt nicht, wo das Ruder drankommt und willst dann so ein Boot aufbauen ? Also ich schippere lieber...meinem Scheidungstermin entgegen. |
![]() |
|
|