![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich brauche mal den Rat gestandener Handwerker: Mein "Maschinenpark" soll um eine neue Stichsäge erweitert werden und da ich keine Lust mehr auf 29,95 € - Baumarktware habe, schwanke ich momentan zwischen Bosch (blau) und Metabo, wobei die (Bauchgefühl-) Tendenz zu Metabo geht. Ich bevorzuge übrigens diese Bauform. Gibt es Erfahrungen mit den entsprechenden Bosch- oder Metabo-Geräten? Oder sonst irgendwelche Tipps? Gruß Visara. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal die Bosch GST 80 PE an.
Als Riesenvorteil sehe ich das der Knauf drehbar befestigt ist, das du die Maschine in der linken Hand drehen kannst.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe eine uralte Stichsäge von Fein. Die läuft nahezu
vibrationsfrei. Würde ich immer wieder kaufen. Gruß Ralph
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch eine uralte Fein von dieser Bauform. Und eine grüne Bosch der anderen Bauform.
Beide sägen klasse - die Fein ist etwas stärker - und die Bauform der Fein ist m. Meinung nach deutlich besser um genauer am Strich lang zu sägen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die scheint nicht mehr im Programm zu sein: Bosch-Stichsägen
@RalphB & Christo Cologne Ich glaub´ mir wird das dann zu orange in der Werkstatt; von Fein hab´ ich schon den Multimaster... ![]() Nein, Fein ist natürlich auch ´ne gute Adresse. Ich hatte aber bisher noch keine Fein-Stichsäge in der Hand. Auf den Bildern im Internet sehen die Maschinen irgendwie unförmig aus - kann natürlich täuschen. Ich werde mir die Teile mal ansehen. Danke! Gruß Visara.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Habe nur Metabo-Geräte in Verwendung, von Bohrmaschine bis Winkelschleifer und bin damit sehr zufrieden.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich kann die Metabo Stichsäge nur empfehlen, gute Maschine und vor allem einen super Kundendienst, meine Metabo Bohrmaschine hatte während der Garantiezeit mal ein Problem, wurde innerhalt von 4 Tagen von Metabo repariert, mein Bosch Bohrhammer, war hingegen bei Bosch ca. 3 Wochen zur Reparatur. Ich hatte früher immer blaue Bosch Maschinen, damit war ich nicht zufrieden, die gingen dauernd kaputt, wurden allerdings auch gewerblich genutzt. Metabo sind meiner Meinung nach deutlich besser und machen weniger Probleme. Viele Grüße Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kann dir die Bosch nur ermpfehlen, das ist eine Einhandsäge, die muß nicht mit beiden Händen geführt werden. Somit hast du beim Sägen immer die Möglichkeit, das Werkstück mit der anderen Hand zu heben. Ist bei mir schon seit Jahren gewerblich im Einsatz, unverwüstlich und sägt super genau. Gruß Matthias
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, macht mich ruhig fertig, ich kann das vertragen...
![]() ![]() Gruß Visara.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
habe selbst die festo .
läuft und läuft vorteil schneller kabelwechsel bei beschädigung. viele schreiner benutzen die. mfg.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin ausm Pott,
ich habe die GST 80 und die GST 135 allerdings BCE und möchte keine andere Maschine haben. Noch nie Probleme gehabt. Lediglich die Fußplatte bei der 80 habe ich getauscht. Mit beiden Maschinen problemlos 120 Balken geschnitten und nicht nur ein oder zwei. Natürlich mit der 135 einiges komfortabler. Sehr angenehm ist auch der Sägeblattwechsel - ein klick und fertig ist die Maus (leider nicht bei der 80, aber dort auch nicht problematisch) Also ich würde jederzeit wieder eine Bosch nehmen. Gruß Franjo
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Die gibt es noch. Ist ein Sondermodell, daher nicht im Katalog und wird mit ca 180 € gehandelt. Die Fein Stichsägen sind natürlich auch was ganz feines aber für die meisten Kunden, auch wenn sie jeden Cent wert ist, etwas zu teuer.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
oder Makkita?
LAch, wenn Du hier drei Leute nach so einem Rat fragst, dann bekommst Du mindestens vier Antworten.... ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Festtool war die beste - 325 Euro - sicher Top, vor allem die Führung des Sägeblattes ist einmalig, da kommt keiner mit. http://www.selbst.de/sites/default/f...aegen_1109.pdf Ich habe mir ne neue gegönnt, Metabo in "deiner" Bauform. Meine alte Säge ist auch ne Metabo in der Bauform, gut 20 Jahre alt, drei Schiffe (Sperrholz bis 10m) gebaut und sonst so einiges, läuft eigentlich immer noch ![]() ![]() Gruß Karlheinz |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe genau diese Metabo, und kann Dir nur abraten. -Führungsrolle taugt nichts, so das man fast keinen geraden Schnitt hin bekommt -Halterung des Sägeblattes ist eine Katastrope -Gewicht der Säge ist auch nicht zeitgemäß Wenn Dich all das nicht stört, kannst du gern meine kaufen... ![]()
__________________
gruß Micha aus dem schönen Vogtland
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe die Bosch GST135CE
![]() Kann ich nur empfehlen. Hatte früher auch immer Billige Maschinen aus dem Baumarkt,und habe mir mittlerweile alles neu gekauft was „ Mann “ so braucht.Halt dich an Festo, Makita, Fein, oder Bosch Blaue Serie und du hast Freude an deinen Werkzeugen.Es macht Spass damit zu Arbeiten. Gruß Michael
__________________
Gruß Michael
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mit meiner grünen Bosch habe ich die Ausschnitte für 2 von diesen Fenstern gesägt.
Schnitte von 160mm Durchmesser in 3,5mm ST42 Stahlblech. War kein Problem, bis auf den Höllenlärm. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
... ich benutze immer noch eine Bosch PST 50, die mein Bruder vor 30 Jahren ausgesondert hat. Inzwischen habe ich damit ein ganzes Boot ausgebaut. Gibt es sowas eigentlich auch noch? Nicht das Boot, sondern so eine Simpelsäge?
__________________
Gruß Uwe
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin
Blaue Bosch GST 80 PE ist nicht schlecht. Aber von dem Schlitten der Maschine halte ich nicht viel. Ist halt nur Blech. Besser sind Maschinen von DeWalt, FESTOOL, Makita usw. usw.. Da kann man die Schlitteneinlage wechseln. Z.B. Einlage aus Kunststoff für weiche Werkstoffe. Plexiglas und ähnliches. Die beste Sägeblattführung hat von meinen Maschinen die Festool Stichsäge. Da läuft auch bei dickerem Material bei Kurvenschnitten nichts weg und der Schnitt ist gerade.
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben hauptsächlich die Bosch im gewerblichen Einsatz (Tischlerei). Bei uns wird viel mit einer Hand von unten geschnitten, damit man den Riss und das Sägeblatt gut sehen kann. Das alles ist aber sicherlich Gewöhnungssache. Wenn du handwerklich geschickt bist, gibt es von Bosch die Ersatzteile und alle Explosionszeichnungen online. Ersatzteil bestellt und spätestens nach 2 Tagen geliefert. Ist bei uns sehr wichtig.
__________________
Gruß Uli ![]()
|
![]() |
|
|