boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2010, 18:53
tobbjoern tobbjoern ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: bei Kiel
Beiträge: 14
Boot: Terhi Vario F45
12 Danke in 2 Beiträgen
Standard Loch im Rumpf ! Hilfe !!

Hallo,

ich habe bei meinem zweiten Boot ein kleines Problem, ich habe eine Schraube von innen zu weit rein geschraubt, sodass sie unten am Rumpf wieder rausgekommen ist. Ist nur miniklein das Loch, aber ein Loch. Ich habe die Schraube von innen wieder ein Stück rein gedreht und das Loch im GFK Rumpf mit Sikaflex verschlossen und ordentlich Antifouling drüber.

Langt das ? oder kriege ich da auf Dauer ein Problem ( womit ich
eigentlich rechne :-( )

Wenn ja, was genau soll ich dagegen tun ?

Danke für alle Tipps

Björn
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2010, 19:02
Benutzerbild von PictonRapidov6
PictonRapidov6 PictonRapidov6 ist offline
Field Service Engieener
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: M-V
Beiträge: 267
Boot: 2001 SeaRay 260 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: das tut hier nix zur Sache....
1.334 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Sika is genau das falsche in meinen Augen, die GFK Fasern nehmen Wasser auf, und Du hast ein nassen ´Kahn... Kauf Dir ein Smart Repair Kit von West System.. Is Epox Harz, ein wenig angemixt und in das Loch gespritzt, wenns hart is, leicht schleifen, dann AF rauf und jut....
__________________
Jens

"Einfachheit ist das Resultat der Reife"
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2010, 20:33
tobbjoern tobbjoern ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: bei Kiel
Beiträge: 14
Boot: Terhi Vario F45
12 Danke in 2 Beiträgen
Standard

danke für den tip ! ich habe mir schon gedacht das sikaflex verkehrt ist !
noch jemand ne idee ?

wie lange braucht das zeug denn bis es ausgehärtet ist ?

björn
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2010, 20:46
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

loch aufweiten und beleuchtung einbauen.
is schon der 1.april.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.03.2010, 20:51
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tobbjoern Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe bei meinem zweiten Boot ein kleines Problem, ich habe eine Schraube von innen zu weit rein geschraubt, sodass sie unten am Rumpf wieder rausgekommen ist. Ist nur miniklein das Loch, aber ein Loch. Ich habe die Schraube von innen wieder ein Stück rein gedreht und das Loch im GFK Rumpf mit Sikaflex verschlossen und ordentlich Antifouling drüber.

Langt das ? oder kriege ich da auf Dauer ein Problem ( womit ich
eigentlich rechne :-( )

Wenn ja, was genau soll ich dagegen tun ?

Danke für alle Tipps

Björn
Björn,
kennst du das BF - Trockendock und Linkliste
und dort das Thema
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29259

Schau dort mal rein und du findest einen Hinweis,
um dein Loch FACHGERECHT zu schließen

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.03.2010, 21:46
klassikfinn klassikfinn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Zirndorf
Beiträge: 93
Boot: Finn-Dinghy, Hunter Medina20
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

hallo,

du solltest das loch wieder aufmachen und auch das sikaflex mit allen resten rausholen.
ist wohl rechtes gefummel. ich würde das loch etwas größer aufbohren um keine reste mehr drin zu haben. und dann mit einem epoxy-spachtel verschließen. bei kleinen stellen brauchst du auch keine glasfasermatte drüberlaminieren. also alles halb so schlimm , ist schnell gemacht.
Nur nimm bitte epoxy-spachtel und keinen polyester- spachtel.
Denn wie du geschrieben hast ist die stelle unter wasser und polyester ist keine wasserdampfsperre, es würde sich also langsam vollsaugen. epoxy dagegen kann man im unterwasserbereich verwenden. natürlich die stelle noch mit ca. 3 schichten lackieren.

viel erfolg
gruß stefan
__________________
"Kamikaze" G546
http://www.klassikfinn.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.04.2010, 19:01
tobbjoern tobbjoern ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: bei Kiel
Beiträge: 14
Boot: Terhi Vario F45
12 Danke in 2 Beiträgen
Standard

danke für alle die schnellen und guten antworten
ich habe das loch heute gereinigt ( was für ein gefummel ) und vergössert
und dann mit einem epoxy-spachtel verschlossen

wenn das trocken ist kommt gelshield drauf und dann das antifouling
und dann sollte das gut sein.

allen eine tolle saison


björn
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.