boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2010, 16:00
stefan330i stefan330i ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.02.2010
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Probleme mit Evinrude 2 Takt

Hallo zusammen mein Name ist Stefan und bin Angler,habe mir ein neues Rigiflex 370 gekauft und einen gebrauchten Evinrude 20Ps, bj 87 aus Belgien,ist der motor wo auch als 25Ps und 30 Ps gebaut wurde,also im gleichem Gehäuse.Der Motor sieht noch aus wie neu,nun zu meinem Problem.Wenn der Motor bei meinem Händler nur an den Gummibacken hängt läuft er ganz normal,sobald ich am Wasser bin springt er sofort an und geht aber gleich wieder aus,egal ob mit Kaltstart oder ohne,Entlüftung ist auf ,Sprit ist auch nicht alt.Was ich gemerkt habe das der Gummiball nach 3 bis 4x Pumpen zusammen gezogen bleibt,nach ca 15 Starversuchen bleibt er dann an und läuft ganz gut,sobald man aber Vollgas gibt stirbt er sofort ab ,nur wenn man das Gas minimal erhöht zieht er hoch und läuft auf Vollgas, dann sind auch die Probleme weg.Geht man vom Gas runter und dann wieder schnell auf Vollgas geht er fast aus.Bin dann wieder zu meinem Händler der schliesst ihn an die Backen an und er läuft ohne Probleme,der denkt ich bin blöd.Was könnte das sein?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.03.2010, 16:30
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Stefan,

willkommen hier im Forum.

Sag mal läuft der Motor beim Händler denn mit dem selben Tank und dem selben Pumpball?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.03.2010, 16:35
stefan330i stefan330i ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.02.2010
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja das ist ja das Problem,alles ist gleich (Spirt,Tank,Pumpball)der Händler zieht 2x mal am Joke, zieht 1x mal am Seil und das Ding läuft,Joke rein und alles ist ok,er gibt dann Vollgas und er schnurrt wie ne Katze.Bin ich auf dem Wasser geht nix mehr....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.03.2010, 17:00
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan
Kann daran liegen das der Motor im Wasser unter "anstrengung"läuft und Leistung bringen muss,was er beim deinen Händler nicht muss weil der Motor nicht im Wasser Läuft.Meiner meinung nach bekommt er nicht genug Kraftstoff,schau mal deine Tankbelüftung,Kraftstoffilter nach,manchmal sind es nur kleinigkeiten die dieses symtom verursachen

VG Matthes
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.03.2010, 17:33
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Moin, moin

Beim nächsten Probelauf, einfach mal den Tankdeckel offen lassen. Funzt alles, ist Deine Entlüftung dicht.
Bleibt der Ball zusammengezogen, hast Du Dreck im Tank, am Sieb oder in der Spritleitung. Evtl. Anschlussstücke zwischen Tank und Schlauch defekt.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.03.2010, 17:57
stefan330i stefan330i ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.02.2010
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das mit dem Tankdeckel habe ich schon versucht bringt leider nichts.....
War jetzt schon 2x mit dem Motor am Wasser und beide male ist vor dem Start beim Spritpumpen der Ball nach 3 x drücken zusammengezogen.Ist das also das Problem?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.03.2010, 19:02
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Genau das vermuten wir, mach doch mal nen ganz einfachen Versuch.
Nimm eine Einweg PET-Flasche und bohr zwei Löcher in den Deckel, eins so groß, daß du den Benzinschlauch duchstecken kannst, und dann eins zur Belüftung.
Mit Sprit befüllt fährst dann mal ohne Tank.
Es liegt sicher an einer ungenügenden Durchflussmenge.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.03.2010, 19:07
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

hatte das auch mal bei mir war das problem, das der pumpball ne fehlproduktion war und der pfeil falsch rum drauf war^^ das heißt ich muss den pumpball einfach mit dem pfeil zum tank ran machen und schon gings

vielelicht gehts ja, manchmal ist ja komisch

mfg mercury_power
__________________
Mein ehemaliges: Maxum 2100XC mit nem 135PS Mercury Optimax


Das "neue" ist eine Sea Ray 270 Sundancer von 1985.

Mfg mercury_power
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.03.2010, 15:15
stefan330i stefan330i ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.02.2010
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

War jetzt nochmal in der Garage,also die Pfeilrichtung des Balles zeigt in richtung Motor,wo sitzt den der Benzinfilter?Im Tank (Stahltank 20L mit Getrenntmischung 1:100) oder im Schlauch?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.03.2010, 15:33
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Müsste vor der Benzinpumpe sein,oder am Vergaser.meistens ist Benzinpumpe und Filter eine Einheit..Im Schlauch ...nee,högstens dazwischen.
VG
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.03.2010, 15:41
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

ACHTUNG
du mußt 1:50 mischen!das ändert zwar nichts am sekundärem problem,aber vieleicht lebt dein motor länger
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.03.2010, 17:19
Benutzerbild von drave110
drave110 drave110 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 616
Boot: Silentcraft 50 PS,Sunbird SPL 150,Zeepter 330
303 Danke in 217 Beiträgen
Standard

ich hatte das prob vor 2 tagen auch ,..motor beim händler getestet lief wie ne eins dann am wasser ging nix mehr ,danach noch mal in ner tonne aufm hof getestet ging auch nicht ,..wieder hin zum händler der hat einmal mit druckluft den vergaser durchgepustet danach lief er wie früher,..war wohl die düse zugesetzt
__________________

Gruß Dave
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.03.2010, 20:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo stefan330i,
mache mal den Schlauch vom Tank zum Pumpball am Pumpball ab und puste mal Richtung Tank
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.03.2010, 06:14
bootohnenamen bootohnenamen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan330i Beitrag anzeigen
Das mit dem Tankdeckel habe ich schon versucht bringt leider nichts.....
War jetzt schon 2x mit dem Motor am Wasser und beide male ist vor dem Start beim Spritpumpen der Ball nach 3 x drücken zusammengezogen.Ist das also das Problem?
Der sollte prall sein und nicht zusammengezogen. Vielleicht die Ventile im Ball oder Schmutz im Schlauch. Der Ball kann keinen Sprit nachziehen, der Zuflusswiderstand ist zu hoch.

Anderen Tank mit anderem Schlauch mal probieren. Kaum vorstellbar, dass diese Kombination beim Händler geht und am Wasser nicht. So ein Problem, das wasserscheu ist, wäre mir völlig neu.

BON
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.03.2010, 14:44
Benutzerbild von sandhammaren08
sandhammaren08 sandhammaren08 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Tirol & Texas
Beiträge: 22
Boot: Allison, also a Polish made nutshell
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
ACHTUNG
du mußt 1:50 mischen!das ändert zwar nichts am sekundärem problem,aber vieleicht lebt dein motor länger
gruß
lothar
Richtig! Und, viel lieber 25:1 als 100:1, sagte der OMC Engineer der in den Zeit zuständig war. Niemals 100:1 mit ein OMC motor.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.03.2010, 14:48
Benutzerbild von sandhammaren08
sandhammaren08 sandhammaren08 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Tirol & Texas
Beiträge: 22
Boot: Allison, also a Polish made nutshell
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von sandhammaren08 Beitrag anzeigen
Richtig! Und, viel lieber 25:1 als 100:1, sagte der OMC Engineer der in den Zeit zuständig war. Niemals 100:1 mit ein OMC motor.

Nochwas: nur Evinrude, Mercury, oder Yamaha TCW-3 Öl.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.03.2010, 14:52
Benutzerbild von sandhammaren08
sandhammaren08 sandhammaren08 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Tirol & Texas
Beiträge: 22
Boot: Allison, also a Polish made nutshell
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo stefan330i,
mache mal den Schlauch vom Tank zum Pumpball am Pumpball ab und puste mal Richtung Tank

Richtig. Entweder Tank richtig sauber machen, oder, weg smeissen und ein Neues kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.03.2010, 17:26
bootohnenamen bootohnenamen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

hi sandy, every Oil with TCW-III Specs will be alright. Evinrude (BRP) and Merc are no oil manufacturers.

BON
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.03.2010, 18:23
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sandhammaren08 Beitrag anzeigen
Nochwas: nur Evinrude, Mercury, oder Yamaha TCW-3 Öl.
Wer tankt denn 100:1?
ist 25:1 nicht zu fett? Dann springt er ja noch schlechter an.
50:1 ist richtig
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.03.2010, 22:40
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

He Leute, beim Händler funktioniert alles mit dem gleichem Geschirr, und im Wasser nicht. Was soll das mit den anderen Ratschlägen, Pumpenball usw.
Der Händler lässt den Motor ja auch in einen Wasserbecken laufen oder ?
Was sagt den der Händler ? Kannste den nicht überreden mit an Dein Boot zu kommen ? Kostet zwar was, aber könnte Dir weitere Kopfschmerzen ersparen.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.03.2010, 08:19
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Du musst den Text lesen...beim Händler läuft er an den Gummibacken,nicht im Wasser.Der Händler hat vermutlich selber keine Ahnung sonst wäre er schon längst mitgekommen anstatt den Kunden im Regen stehen zu lassen.

Gruß Matthes
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.03.2010, 14:34
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
Du musst den Text lesen...beim Händler läuft er an den Gummibacken,nicht im Wasser.Der Händler hat vermutlich selber keine Ahnung sonst wäre er schon längst mitgekommen anstatt den Kunden im Regen stehen zu lassen.

Gruß Matthes
Hast recht.
Gruß
henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.03.2010, 16:06
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.016 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich denke ihr sucht an der falschen Stelle.
Prüfe bitte erstmal, ob der Motor am Boot nicht zu tief hängt.
Vielleicht ist ja der Nebenauspuff unter Wasser.

Wenn der Pumpball nicht mehr aufgeht, dann ist das Schwimmernadelventil zu. Soweit richtig.
Jetzt saugt der Ball aus der Leitung vom Tank wieder Benzin nach.
Eine evtl. Verstopfung kann also nur dort sein.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.03.2010, 17:10
bootohnenamen bootohnenamen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

kann auch das Ausgangsventil des Balles sein...

BON
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.03.2010, 17:53
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo

Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich denke ihr sucht an der falschen Stelle.
Prüfe bitte erstmal, ob der Motor am Boot nicht zu tief hängt.
Vielleicht ist ja der Nebenauspuff unter Wasser.

Wenn der Pumpball nicht mehr aufgeht, dann ist das Schwimmernadelventil zu. Soweit richtig.
Jetzt saugt der Ball aus der Leitung vom Tank wieder Benzin nach.
Eine evtl. Verstopfung kann also nur dort sein.

Gruß Mani
Schwimmernadelventil kann nicht sein,sonst würde er nicht beim Händler laufen

Gruß Matthes
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.