boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2010, 10:50
paleosuchus paleosuchus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wasseraustritt Mercury 500 BJ ca.77

Ich habe einen Mercury 500 S.Nr.9196265
Er läuft und alles ist super,aberrrrrr an einer Zündkerze kommt Kühlwasser raus, hat einer diesen Deckel schon mal geöffnet um eine neue Dichtung einzusetzen und wenn ja wo bekomme ich die Dichtung.

MFG Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2010, 13:23
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
dann ist er wohl durchgegammelt. Mach mal auf und sieh nach.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2010, 14:19
paleosuchus paleosuchus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das ist ja eben das Problem, ich weiß nicht ob die Schrauben abreißen, darum wollte ich wissen ob eine die Platte schon mal aufgeschraubt hat.
Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2010, 14:21
paleosuchus paleosuchus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das Boot dazu ist eine Dory 13, ist das nicht vergleichbar mit einem Bosten Whaler?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.03.2010, 15:23
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

... wer löscht denn hier beiträge ?
... ich hatte eine frage gestellt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.03.2010, 19:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... wer löscht denn hier beiträge ?
... ich hatte eine frage gestellt
ist nicht gelöscht, deine Frage steht in dem anderen Tröt zum gleichen Thema
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.03.2010, 21:36
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ist nicht gelöscht, deine Frage steht in dem anderen Tröt zum gleichen Thema
... in der tat
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.03.2010, 10:11
paleosuchus paleosuchus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So , Jung´s schluß mit Lustig , wer hat den Deckel bei den Zündkerzen schon mal aufgeschraubt. Sitzen die Schrauben nach über 30 Jahren fest????
Christian
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.03.2010, 11:39
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Probier es doch einfach aus. Wie soll man daß aus der Entfernung sehen?! Wenn der Motor top gepflegt wurde, regelmäßig gespühlt etc. dann könnte man meinen, daß die Schrauben auch raus gehen. Bei einem Motor bei dem der Kopf durchgammelt und das Wasser zu den Kerzen rausläuft, muss man doch davon ausgehen, daß sich niemand um das gute Stück gekümmert hat und alles verrottet ist.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.03.2010, 11:50
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

wenn ich es richtig sehe, hast du den Dreizylinder. mit den Sternförmigen Kühlkanälen um die Kerzen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.03.2010, 12:06
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von paleosuchus Beitrag anzeigen
So , Jung´s schluß mit Lustig , wer hat den Deckel bei den Zündkerzen schon mal aufgeschraubt. Sitzen die Schrauben nach über 30 Jahren fest????
Christian
... wenn du keine unnötigen schäden/kosten verursachen willst, fahr einfach weiter
... mit etwas glück, kalkt es mit der zeit wieder zu und wenn nicht, machts auch nix
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.03.2010, 12:12
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

An dem Zylinderkopf ist keine Stelle an der kühlwasser austreten könnte, der man mit einer Dichtung helfen könnte. Wenn an der Kerze Kühlwasser austritt, dann lliegt daß daran, daß der Kühlwasserkanal durch Korrosion eröffnet wurde.
Wenn ich daneben liege, bitte ich die Mecury-Profis hier im Forum micht zu korrigieren.
Das bedeutet der Kopf ist hinüber und man muss ihn tauschen. Also die Schrauben mit CARAMBA einsprühen und vorsichtig Schrauben lösen. Wenn`s nicht funzt mit hitze und dann lösen. Dann neue Kopf und Kopfdichtung besorgen und genau nach Anleitung mit dem drehmomntschlüssel und richtiger Kraft und der richtigen Reihenfolge montieren.
Wenn bei der Demontage schrauben abreißen, Unterwasseerteil demontiern und bei e-bay verkaufen. Rest entsorgen.
Aber der beste Tip ist sicher von Omas Gurkenfass, fahren bis er stirbt und nichts machen.
Grüße Henning
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercury Big Manual0001.jpg
Hits:	315
Größe:	49,9 KB
ID:	194278  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.03.2010, 15:22
paleosuchus paleosuchus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also Henning, der Deckel (30) ist schon mal richtig,ich dachte hinter dem Deckel würde das Kühlwasser fliesen?? und brauch nur eine Dichtung auswechsel.
Vielleicht dichte ich auch nur die Zündkerze ab, mit Silikon oder so.
Ich versuche am Wochenende mal den Motor wieder anzuwerfen.
Besten dank erst mal bis Montag,

Christian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.03.2010, 15:48
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 650
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
591 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
hab meinen Mercury schon mal komplett zerlegt bis auf alle Einzelteile (siehe meine Fotos)
Ist ein BJ 72

bei mir waren die Schrauben alle fest. Half nur noch Bohren.
Die Dichtung habe ich nicht verwendet, sondern das RTV Silikon (Würth) bis 370Grad beständig gegen Hitze. (Bitte nicht als Werbung verstehen).
Seit her ist bei mir alles wieder total Okay.

Kannst die Schrauben auch mal mit Kriechöl immer wieder einprühen und langsam testen, links und rechts zu drehen.

Oh ja hinter dem Deckel läuft das Kühlwasser durch.

Gruß Markus
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda)

MfG

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.03.2010, 18:21
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zuerst einen Prellschlag mit einem Hammer, am besten einen rückschlagfreien verwenden. Kriechöl vorab, ggf. sanft mit der Lötlampe anwärmen, dann ganz sachte öffnen. Manchmal hilft auch erst mal noch ein wenig (!) fester drehen, dann erst lösen. Das Kriechöl lieber ein paar Tage wirken lassen.
Viel Glück

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.03.2010, 10:18
paleosuchus paleosuchus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sooo, Danke erst mal , jetzt kommen wir der Sache doch schon mal näher.
Also brauche ich den Motor doch noch nicht verschrotten, würde mir auch leid tun.
Vielleicht probiere ich es mit dem Silikon.
Bis dann Christian

Hat einer sonst noch Ideen?????????????????????????????
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.03.2010, 12:27
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Vielleicht probiertst Du lieber ein bischen vom Knetmetall in das Loch zu drücken. Silikon finde ich jetzt nicht so die tolle Idee. Mit Knetmetall hat man erstaunliche Erfolge. Habe mal eine Ölwanne am Auto damit geklebt und das hat ewig gehalten. Pass nur auf, das Du nicht zuviel in den Kanal hineindrückst und damit die Kühlung unterbrichst.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.03.2010, 12:35
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

... irgendwie is das alles zu eckig für meinen runden kopf, würde mir bitte mal einer erklären, warum dieses minimale rinnsal unbedingt abgestellt werden muss ?
... sicher wird es der impeller nicht schaffen, das grade befahrene gewässer komplett unter die haube zu pumpen, so dass man evtl grundberührung haben könnte
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.03.2010, 18:25
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hab ja schon gesagt, am besten tun was "Gurkenfass" meint: fahren und nichts machen. Aber wenn er das Gepiesel unterbrechen möchte ist doch Knetmetall ne nette Idee.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.04.2010, 14:54
paleosuchus paleosuchus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

OK, ich glaube , ich fahre einfach weiter,habe mich gerade leider verletzt, dauert also noch bis ich es ausprobieren kann.

Danke nochmal an alle, Christian
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.04.2010, 14:40
Benutzerbild von Zuendkerze
Zuendkerze Zuendkerze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 158
Boot: Rio 500 Onda
49 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo Paleosuchus,
habe für meine beiden die Dichtungen selber geschnitzt. Ist super dicht.
Hatte allerdings Probleme beim Lösen der Schrauben.
Bei mir passten allerdings gerade noch Muttern dahinter, so daß ich die Löcher durchbohren konnte.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.04.2010, 14:50
paleosuchus paleosuchus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich fahre doch nicht weiter, hinter dem Deckel ist das Kühlwasser und der Deckel ist jetzt abgeschraubt. Fünf Schrauben sind abgerissen und drei haben gehalten.Das ausbohren ist nicht so schwierig weil sie durch das Material gehen.Der unterste Topf läuft auch nicht mit.Ich habe erst zwei Bilder der Rest folgt.
Christian
Ich dachte, ich könnte die Bilder so hochladen, also kommen die Bilder später.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.04.2010, 15:03
paleosuchus paleosuchus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wasseraustritt Mercury 500 BJ ca.77

Noch mal, jetzt könnte es mit den Bildern klappen??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18042010118_edited.jpg
Hits:	159
Größe:	53,0 KB
ID:	199983   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18042010120_edited.jpg
Hits:	159
Größe:	55,2 KB
ID:	199985  
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.04.2010, 15:04
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von paleosuchus Beitrag anzeigen
Fünf Schrauben sind abgerissen und drei haben gehalten.Das ausbohren ist nicht so schwierig ...
...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.04.2010, 14:23
paleosuchus paleosuchus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wasseraustritt Mercury 500 BJ ca.77

So, die Schrauben sind ausgebort, jetzt noch ein bißchen schleifen und dann
aber wie versprochen noch ein paar Bilder.

Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	21042010128_edited.jpg
Hits:	158
Größe:	50,4 KB
ID:	200186   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20042010121_edited.jpg
Hits:	153
Größe:	44,3 KB
ID:	200187   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20042010126_edited.jpg
Hits:	146
Größe:	43,3 KB
ID:	200188  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20042010125_edited.jpg
Hits:	145
Größe:	41,6 KB
ID:	200189  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.