boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 104
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 24.03.2010, 16:28
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

@max:

Deine Ausführungen zeigen mir, dass Du dich mit der Thematik ausgiebig beschäftigt hast und die Grundprobleme ansprichst.

Sicherlich muss für jedes Gewässer eine Lösung angestrebt werden und hier müssen die Vertreter der Naturschutzverbände mitarbeiten und nicht blocken.

Die, von dir angesprochene, Problematik der "Wintergäste", sprich so auch des Gänseeinfluges, wird von manchen Bevölkerungsgruppen als wesentlich größer angesehen. Hier kommt natürlich die Art der wirtschaftlichen Schädigung zum Ausdruck.

Vorbildlich finde ich deine Aussage:

Zitat:
Zitat von max67 Beitrag anzeigen
Hallo Hansenloewe,

.................................................. ....

"Das Teichwirte den Kormoran und auch Graureiher einfach abschießen dürfen, halte ich persönlich für die schlechteste Lösung“

.................................................. ............
Max
Das ist eine Grundlage, auf der man Gespräche und Kritik sowie unterschiedliche Ansichten austauschen kann.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)

Geändert von hansenloewe (24.03.2010 um 16:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 24.03.2010, 17:08
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Wolf,

ganz ehrlich, ich habe nie einen Gang hochgeschaltet und persönliche Beleidigungen sind/waren für mich noch nie eine Argumentationsgrundlage .....
Manche fühlen sich vielleicht auch durch den Begriff "Biertischangler" etc. beleidigt, Karsten.

Deshalb stellte ich einfach meine Bitte und meinte damit konkret weniger "persönlich" zu werden.

Ich hatte den Eindruck, daß sich das aufschaukelt und bin zufrieden, wenn ihr euch nicht verbal an die Gurgel geht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 24.03.2010, 23:51
max67 max67 ist offline
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 0
Boot: D4
12 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Wolf B.,


bei den beschriebenen Verlusten ist es immer schwierig sie zu interpretieren. Wird die Anzahl oder das Gewicht der Fische angegeben, sind die Prozent auf Bestand oder Ertrag bezogen?
Die Verluste lassen sich nur in kleinen stehenden oder fließenden Gewässern bestimmen. Je nach Dauer der Anwesenheit und Anzahl der Tiere ergeben sich dann die von Dir zitierten Verlustzahlen, beim Besuch der Kormoran-Wintergäste innerhalb weniger Wochen. Diese 65 bis 95% Verlust beziehen sich bei den kleinen Flußoberläufen auf e i n e n Besuch. Die am stärksten betroffenen Arten sind Äsche, Barbe und (wo es sie denn noch gibt) Nase. Meist werden dabei zuerst die schnabelgerechten Fische um die 20cm (aber auch größere) gefressen. Die verbleibenden Fische sind dann meist zu jung um zu laichen, bis diese die erforderliche Größe erreicht haben kommt der nächste Winterbesuch mit wieder neuen Kormoranen und Verlusten von wieder 65 bis 95%. Da im Gewässer auch noch weitere Kleinfischarten vorkommen haben die K. noch Nahrung die etwas mehr Aufwand erfordert aber die Vögel haben Zeit … und Hunger. In Sachsen-Anhalt wurden bei Magenuntersuchungen an geschossenen Kormoranen 135 Stichlinge gefunden – das sind Fischchen von max. 6-8cm Länge.
So können auch gute, sich selbst tragende Bestände innerhalb weniger Jahre verloren gehen.


Bei großen Gewässern lässt sich der Fischbestand kaum bestimmen, meist nur über die Fänge der Fischerei abschätzen. Misstrauisch werde ich dann wenn ich die Meldung lese „Weissfischbestände haben seit Wiedererscheinen des Kormoran sogar zugenommen“.
Was heißt dies anderes als ein Verlust der Raubfische im Gewässer? Nur die Fische mit der höchsten Reproduktion kommen durch.


Den Link zum Äschenbericht in Thüringen hatte ich ja schon gepostet, Kommentar der Ornis: Kormorane bedrohen keine heimischen Fischarten.
Die beschriebenen Bestandseinbrüche sind auf Gewässerverbauungen, Fischkrankheiten, Besatzfehler und neuerdings Klimawandel zurückzuführen. So geht das seit Jahren.
Wenn Skorpio emotional reagiert ist dies Frust aus Jahren.


Zu den Feinden der Kormorane: Wenn Du mal genauer in den Vogelforen ließt wirst du feststellen dass die beschriebenen Effekte meist Einzelfälle sind. In einer Kolonie mit hunderten Nestern wurde dann 4x beobachtet wie ein Adler ein Kormorankücken fraß, der beschriebene Futterklau wird von 1 bis 2 Adlerexperten betrieben und die verschwundene Kormorankolonie hat sich nur auf andere aufgeteilt. Den 260 Adlerpaaren in Mecklenburg standen (2008) etwa 12 000 Brutpaare und noch 2,8mal so vielen Junggesellen gegenüber.


Max
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 25.03.2010, 00:10
max67 max67 ist offline
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 0
Boot: D4
12 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Hansenloewe,



das Dir die Aussage:

"Das Teichwirte den Kormoran und auch Graureiher einfach abschießen dürfen, halte ich persönlich für die schlechteste Lösung“

gefällt ist mir klar. Habe ich ja auch aus Deinen Posting kopiert.

Was ich damit meinte ist folgendes:

"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

Die Methode ist unschön und begrenzt wirksam, aber welche wirksamen Methoden gibt es?

Was wollen einige Vogelschutzverbände erreichen wenn sie ihren eigenen Mitgliedern predigen akustische Vergrämung wirkt, Drahtüberspannung wirkt, dies auch in Pressemitteilungen und Briefen an Ministerien verbreiten? - Lassen sich dann Fischer und Angler besser als Kormoranhasser verunglimpfen?

Zitat NABU:

Bei den Fischern erwuchs aus dem Bewußtsein einer beruflichen Randgruppe heraus das Bedürfnis, einen Machtkampf zu gewinnen, um sich selbst das Gefühl zu verschaffen, wichtiger zu sein, als man ist. Ein Feind mußte her, da kam der verhaßte Kormoran, angeblich aus China eingeschleppt, als Eindringling in die Ruderbootidylle der Fischerin vom Bodensee gerade recht.
Es geht den Fischern also gar nicht um die Verhinderung oder Begleichung von Schäden durch Kormorane, sondern, wie soeben festgestellt, um das Gewinnen eines Machtkampfes.


Eine Position des NABU ist der Kormoran muss sich weiter ungehindert ausbreiten können. Irgendwelche - selbst unblutige- Maßnahmen zur Bestandsregulierung sind undenkbar.



Max
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 104



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.