boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.03.2010, 07:24
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard Mercury 20 PS 2 Takt

MOIN Fachleute !

Das erste boot ist noch nicht im Wasser , da hab ich schon das 2te Projekt aufgesetzt.

Ist für´n Kumpel, der sucht für sein 4,5 M Angelboot nen Motor.

Ich hab einen 20 PS Mercury aufgetan , sehr günstig......

SerNo.: 09866993 am Froststopfen abgelesen.

Nun zur Frage(n):

Er hat keine Pinne, kann man denn ggf. umbauen ?

Falls möglich, wo beschaffe ich die am günstigsten ?

Welches Baujahr ist der Motor ?

Ihr wisst das , das weis ich.

Freue mich auf Eure Antworten

Joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.03.2010, 07:53
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Hallo,

lt. Brunswick : http://www.brunswickmarineemea.com/;...=1rfh70lus9554

ist das Bj. 1995 und der Motor hätte 25 PS ??
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.03.2010, 11:27
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Hallo,

lt. Brunswick : http://www.brunswickmarineemea.com/;...=1rfh70lus9554

ist das Bj. 1995 und der Motor hätte 25 PS ??
Danke Dir !
Du hast recht, er hat 25 PS. Es steht sogar drauf !
Hab garnicht richtig hingeguckt.Baujahr ist ja noch ganz ok,
denke ich.

Bleibt die Frage mit der Pinnensteuerung zu klären, das Angelboot

( ist eher ein Angelschwein, da es riesige Maße für´n Angelboot hat )

hat keine Lenk/Steuervorrichtung und lässt sich auch nicht umrüsten

Mal sehen, bin mir sicher das Forum weis Rat !

Joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.03.2010, 11:50
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Ich glaube der Umbau auf Lenkung wird günstiger als eine neue Pinne.

Wenn du eine Gebrauchte findest, schlag zu.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.03.2010, 12:09
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Franken
Beiträge: 374
Boot: Regal 6.8 Ventura
545 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Servus Joachim.

Schau/frag doch da mal : http://www.aussenborder-teile-partne...t_order&page=2
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.03.2010, 12:13
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Moin !

Der Motor ist identifiziert !

25 PS 2 Takt Mercury mit Fernschaltung ( die fehlt mir aber !) ohne Pinne

Es bleiben offene Fragen , die ich gern ins Forum geben möchte

1. Umbau Pinne machbar ?
2. Wie starte ich den Motor ohne Fernschaltbox ( Probelauf ?)

Bei 2. denke ich das irgendwo ein Kabel / Schlater sein müsste an dem
die Zündung ein oder ausgeschaltet wird....ich finde aber am Motor nix.

Beigefügt ein paar Bilder, hätte gern Eure meinung dazu, speziell zum UW-Teil.

Joachim
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild011.jpg
Hits:	440
Größe:	33,3 KB
ID:	193605   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild024.jpg
Hits:	452
Größe:	60,3 KB
ID:	193606  
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.03.2010, 13:25
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim, ich würde das Unterwasserteil mal mit Kalkreiniger angehen, das müsste dann deutlich besser aussehen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.03.2010, 07:44
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Moin !

HAt jemand eine Idee wie ich das Ding testlaufen kann , ohne Fernschaltung ?

Die hab ich nämlich nicht.......

Finde auch kein Kabel oder einen Schalter zum Unterbrechen oder Verbinden

der Zündung. Nicht der leiseste Hinweis............

HELP

Joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.03.2010, 09:28
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Hallo,

von der Zündbox muß ein schwarz/gelbes Kabel nach vorn führen. Liegt wahrscheinlich irgendwo neben dem Kraftkopf und in einer Gummi isolierten Buchse enden. Das ist der "Töter". Wenn du das auf Masse legst, geht der Motor aus!

Ist das Grüne das Angelboot von deinem Kumpel? Wenn ja, paßt der Motor nicht dazu. Der Motor ist ein Kurzschaft, das Boot braucht aber Langschaft.

Zum UWT: Muschelkalkentferner, vorher mechanisch nach helfen aber ohne den Lack zu beschädigen.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.03.2010, 18:26
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Hallo,

von der Zündbox muß ein schwarz/gelbes Kabel nach vorn führen. Liegt wahrscheinlich irgendwo neben dem Kraftkopf und in einer Gummi isolierten Buchse enden. Das ist der "Töter". Wenn du das auf Masse legst, geht der Motor aus!

Ist das Grüne das Angelboot von deinem Kumpel? Wenn ja, paßt der Motor nicht dazu. Der Motor ist ein Kurzschaft, das Boot braucht aber Langschaft.

Zum UWT: Muschelkalkentferner, vorher mechanisch nach helfen aber ohne den Lack zu beschädigen.
Angeb. sei das ein "Langschaft"............

Sacht mein Kumpel...

Wie lang ist "LAng", wie lang ist "Kurz" ??


Joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.03.2010, 14:03
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

gemessen wird von Oberkante Spiegelaufnahme bis zur Antikavitationsplatte (Die Platte über dem Propeller.

Ist das Maß 53 cm oder mehr = Langschaft
45 cm oder weniger = Kurzschaft
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.03.2010, 14:12
Benutzerbild von MYCM
MYCM MYCM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Münster
Beiträge: 158
Boot: Boston Whaler 11 Sport + Colvic Craft SunCruiser 35
149 Danke in 61 Beiträgen
Standard

moin

Der Motor hat doch auch einen Handstart wenn ich das richtig sehe. Mit dem kannst du dann auch einen Probelauf machen. Musste halt ein wenig Kraft aufwenden

Gruß

Phillip
__________________
Monasteria Yacht Club

http://www.myc-ms.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.03.2010, 18:24
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MYCM Beitrag anzeigen
moin

Der Motor hat doch auch einen Handstart wenn ich das richtig sehe. Mit dem kannst du dann auch einen Probelauf machen. Musste halt ein wenig Kraft aufwenden

Gruß

Phillip
Nur Handstart

Ist nett von Dir, aber das hatte ich bereits entedeckt.
Nachdem ich den tank drangehangen habe ( ich habe vorher mal frisches Benzin 1:50 TCW-3 reingetan ) brauche es ca 3 Züge und er ging an......

.......und die probleme setzen sich fort.....kein Kühlwasserstrahl.....nur Tröppelchen......Impeller im Ar...... denke ich. Kein wunder so wie das UW Teil aussieht......!

Wo krich ich nu günstich einen passenden Impeller.....

Clymer Mercury Handbuch habe ich schon für mein 90 PSer gekauft.

Hat jemand eine günstige Adresse ?

Joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.