boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.03.2010, 17:11
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elektromeister Beitrag anzeigen
Ich geh jetz mal Chips holen
Brauchst Du nicht, weil es eine Grenze der Diskussionswürdigkeit gibt und die hat unser Skorpio in diesem Thread erreicht - jedensfalls für mich.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.03.2010, 17:22
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich fände es besser wenn die natürlichen Feinde der Kormorane besser unterstützt werden würden.
Der Ansatz "natürliche Feinde gibt es zu wenig, also muß der Bestand vom Menschen reguliert werden" greift in meinen Augen zu kurz und hat noch nie zum Erfolg geführt.
Wolf, wie schon gesagt, die Ansätze um den Fraßdruck der Kormorane auf wildlebende Fische zu reduzieren, die fangen schon im Grundsatz an, so z. B. bei der Gewässerstruktur. Flüsse, die kanalisiert sind, stellen optimale "Jagdreviere" für den Kormoran dar. Das gleiche gilt für Kieskuhlen, ohne ausreichende Fluchtverstecke am Grund.
Sobald es Unterwasserverstecke jegwelcher Art gibt, wie z.B. Totholz oder Spalten und Höhlen an Uferböschungen, Wurzellabyrinthe usw. sinken die Erfolgsaussichten des Jägers enorm. Denn er hat einen entscheidenen Nachteil gegenüber seiner Beute - er muss Luft holen.

Aber ich habe es selbst schon erlebt, dass Angel-Vereine sich gegen das Einbringen von Totholz ausgesprochen haben: Es kann sich evtl. ja der Blinker dort verfangen und abreißen......
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)

Geändert von hansenloewe (21.03.2010 um 18:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.03.2010, 18:56
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Naja,

hier redet immer jeder von begradigten und kanalisierten Flüssen....

habt ihr mal den Bodensee gesehen? Ist da irgendwas "begradigt" oder am Grund in 254 Meter Tiefe was geändert worden?

Die Felchen am See verstecken sich nicht im Kies in 200 Meter Tiefe,...
und wenn man bedenkt, dass es hier Schwärme von >1000 Tiere gibt am See und jedes davon 500 Gramm Fisch pro Tag frisst,... ergibt das Tag für Tag 5 Tonnen Felchen und andere Fische die fehlen... und das PRO SCHWARM...

__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.03.2010, 19:08
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.156 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Wolf, wie schon gesagt, die Ansätze um den Fraßdruck der Kormorane auf wildlebende Fische zu reduzieren, die fangen schon im Grundsatz an, so z. B. bei der Gewässerstruktur. Flüsse, die kanalisiert sind, stellen optimale "Jagdreviere" für den Kormoran dar. Das gleiche gilt für Kieskuhlen, ohne ausreichende Fluchtverstecke am Grund.
Sobald es Unterwasserverstecke jegwelcher Art gibt, wie z.B. Totholz oder Spalten und Höhlen an Uferböschungen, Wurzellabyrinthe usw. sinken die Erfolgsaussichten des Jägers enorm. Denn er hat einen entscheidenen Nachteil gegenüber seiner Beute - er muss Luft holen.
...
Karsten, meine Beobachtunegn beziehen sich auf Brandenburg, Mecklenburg (hier ist es noch nicht so schlimm) und auf die Pommersche Boddenküste, insb. Peenemündung, und Dammscher See. Da ist eigentlich nichts begradigt.
Am Nordausgang des Dammschen Sees zum Oderfahrwasser ist ein ganzes, ordetliches Walstück, nicht nur eine Baumgruppe, totgeschissen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.03.2010, 19:58
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Was zuviel ist ist zu viel.
Bei uns hier an der Maas sieht man Schwärme von Kormoranen mit 400 -500 Vögeln . (Mehrere Schwärme)
Morgens wen die sich auf die Maas stürzen brodelt das Wasser auf 150 metern komplett.
Wo ist dieses Tier vom Aussterben bedroht ?
Letztes Jahr hat jeder 2 Zander den ich geangelt habe,
(Und das waren nicht viele Fische im letzten Jahr)
Verletzungen die auf einen spitzen Schnabel schliessen lassen.
Kormorane ja --aber doch bitte in etwas geringerer Anzahl.
Hier fehlt das Augenmaß für Naturschutz.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.03.2010, 20:47
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Würde ich hier jetzt mit diskutieren wäre der Tröt in 30min geschlossen...auch wenn ich sachlich bleibe
versuchs doch einfach mal
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.03.2010, 22:24
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Noch ein Aspekt
Was passiert mit den Kormoranen wen die Nahrungsquelle versiegt ist?
Also wäre eine Kontrolle der Bestände doch auch eine Massnahme die Tiere vor dem Aussterben zu schützen.
Versteh einer die Ornitologen

Vor allem weiss ich jetzt auch wo die Population von Zandern ist die sich um die 30-48 cm bewegt.
Seit 3 Jahren nur noch seeeehr vereinzelt anzutreffen.
Das ist keine Behauptung um dem Kor. den Garaus zu machen ,einfach nur Fakt selbst erlebt und nicht durch eine bezahlte Studie belegt.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (21.03.2010 um 22:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.03.2010, 22:30
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Noch ein Aspekt
Was passiert mit den Kormoranen wen die Nahrungsquelle versiegt ist?
Sie ziehen weiter und suchen eine neue Nahrungsquelle, ganz einfach. Oder glaubst du, die bleiben einfach sitzen und verhungern?
Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Also wäre eine Kontrolle der Bestände doch auch eine Massnahme die Tiere vor dem Aussterben zu schützen.
Man sollte sie erschiessen um ihnen das Leben zu retten???? Verstehe ich genauso wenig
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.03.2010, 22:33
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Vor allem weiss ich jetzt auch wo die Population von Zandern ist die sich um die 30-48 cm bewegt.
Höre ich da Neid raus? Dem Zander ist es wohl egal ob er tot im Kormoranmagen oder tot in deinem endet
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.03.2010, 23:10
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Nö Neid ist das nicht weil ich die Fische mit 30-48 cm
(Schonmass 42 cm) immer als lässtigen Beifang gesehen habe und schonend wieder in ihr Element entlassen habe.
Bestände Kontrollieren ist etwas anderes zb. Geburtenkontrolle.
Und wen sie dan alle Quellen durch haben sterben sie oder fangen sich Schoßhündchen oder der gleichen.
Aber lass gut sein Streit möchte ich nicht und bringt auch nichts da ist mir das Leben zu kurz für
Und vögel n find ich Schön.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (21.03.2010 um 23:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.03.2010, 23:15
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

War die Monokelcobra nicht vor 1 Mill Jahren nicht auch hier heimisch ? Sollten wir die da nicht auch wieder ansiedeln.
Spass bei Seite
Warum gibt es eigentlich keinen für alle erträglichen Kompromiss?
Sind da Betonköpfe am werk?
Für mich ist das unverständlich.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.03.2010, 23:16
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen

Am Nordausgang des Dammschen Sees zum Oderfahrwasser ist ein ganzes, ordetliches Walstück, nicht nur eine Baumgruppe, totgeschissen.
Ich sag ja immer - an jeden dieser Bäume einen Grünen.......... .
Auf Kuhweiden werden sogar einzelne Bäume von den Grünen eingezäunt- damit die Kühe wenn sie im Sommer Schutz vor der Hitze suchen die Baumwurzeln nicht gefährden. - Auf der anderen Seite werden ganze Wälder den Kor. geopfert.
Jeder Wildtierbestand wird reguliert damit kein Schaden für die Landwirtschaft entsteht. Für Wildschaden haftet die Jagdgenossenschaft. Den Fischern wird dieses Recht nicht zuerkannt.
Fische haben eben keine Federn, sind in den Augen der Gr. eben nur Futter und haben keine Loby.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 21.03.2010, 23:25
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Fische haben eben keine Federn, sind in den Augen der Gr. eben nur Futter und haben keine Loby.
Naja...die haben schon eine Loby...nur wenn es die Fischereiverbände sein sollen wäre das ja so, als würden die Bischhöfe die Lobyisten der Wiener Sängerknaben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 21.03.2010, 23:26
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Ich sag ja immer - an jeden dieser Bäume einen Grünen.......... .
Auf Kuhweiden werden sogar einzelne Bäume von den Grünen eingezäunt- damit die Kühe wenn sie im Sommer Schutz vor der Hitze suchen die Baumwurzeln nicht gefährden. - Auf der anderen Seite werden ganze Wälder den Kor. geopfert.
Jeder Wildtierbestand wird reguliert damit kein Schaden für die Landwirtschaft entsteht. Für Wildschaden haftet die Jagdgenossenschaft. Den Fischern wird dieses Recht nicht zuerkannt.
Fische haben eben keine Federn, sind in den Augen der Gr. eben nur Futter und haben keine Loby.
Stimmt
Was meinst Du was für es für ein Aufschrei geben würde wen der Wolf wieder durch die Gassizonen der Hundehalter ziehen würde und die Schweinezuchten / Milchviehhalter nur noch mit Gewehr an ihren Ställen stehen mussten .weil es Gruppen von 40 Wölfen und mehr einfacher finden in die Stallungen einzubrechen,als in der Taiga Rentiere zu jagen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.03.2010, 23:37
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Naja...die haben schon eine Loby...nur wenn es die Fischereiverbände sein sollen wäre das ja so, als würden die Bischhöfe die Lobyisten der Wiener Sängerknaben
Ich möchte aber nicht wissen wieviele "Ornitolügen" Hänchen essen.
Das ist immer das Selbe mit den Verbänden,deshalb gehör ich auch keinem an.
Ich bin mir schon selbst genug im Weg.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.03.2010, 04:54
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.636 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
Naja,

hier redet immer jeder von begradigten und kanalisierten Flüssen....

habt ihr mal den Bodensee gesehen? Ist da irgendwas "begradigt" oder am Grund in 254 Meter Tiefe was geändert worden?

Die Felchen am See verstecken sich nicht im Kies in 200 Meter Tiefe,...
und wenn man bedenkt, dass es hier Schwärme von >1000 Tiere gibt am See und jedes davon 500 Gramm Fisch pro Tag frisst,... ergibt das Tag für Tag 5 Tonnen Felchen und andere Fische die fehlen... und das PRO SCHWARM...
Kannst du, als Oberstufenstatistiker, mir mal die 10 Jahres-Fangstatistik vom Bodensee erklären ? Die Dunkelziffer bei Felchen und Barsch brauchst du nicht zu berücksichtigen.
Mich würde auch interessieren, wo die ganzen Weißfische sind.

Hier noch ein Bild von der Gegendemo in Kappeln/Schlei.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kormorane Kappeln.jpg
Hits:	201
Größe:	47,4 KB
ID:	193544  
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 22.03.2010, 05:09
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.369
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.153 Danke in 656 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich liebe Fisch (auf dem Teller ) und auch den Kormoran (nicht auf dem Teller ). Für mich sind die Argumente beider Organisationen plausibel, aber auch schwer nachzuprüfen.

Ich habe nur Angst, dass für den Umweltschutz alles überreguliert wird. Leider gibt es diese Tendenz. Das könnte auch Sperrgebiete für Bootsfahrer neben den bestehenden Naturschutzgebieten bedeuten. Man hat manchmal das Gefühl, dass die einschlägigen Organisationen am liebsten aus dem ganzen Bodensee ein Naturreservat mit Betretungsverbot machen möchten. Das gipfelt sich schon in der besonderen Motorennorm, die in der heutigen Zeit absolut überholt ist und mehr dazu beiträgt, dass die alten Stinker weiter auf dem See fahren (mit Bestandsschutz), weil sich niemand die Umrüstung mit neuen Motoren leisten kann.

Da sollten wir Wassersportler hellhörig bleiben und diese Thema aus diesem Blickwinkel weiterverfolgen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.03.2010, 05:21
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.636 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Sorry aber ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als am Bodensee/Untersee im Winter hinter jedem Schilfbüschel ein angetrunkener Vogeljäger saß und auf alles ballerte, was zum Überwintern an den See kam. Da war nicht zwangsläufig ein Jagdschein erforderlich, die Lizenz zum Töten gab's bei der Gemeindeverwaltung.

Für mich ist die Diskussion um den Kormoranabschuß am Bodensee ein getarnter Versuch an diese alten Zeiten anzuknüpfen.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 22.03.2010, 06:45
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Kannst du, als Oberstufenstatistiker, mir mal die 10 Jahres-Fangstatistik vom Bodensee erklären ? Die Dunkelziffer bei Felchen und Barsch brauchst du nicht zu berücksichtigen.
Mich würde auch interessieren, wo die ganzen Weißfische sind.

Hier noch ein Bild von der Gegendemo in Kappeln/Schlei.

Besonders viel Fisch scheint es in der Schlei ja auch nicht mehr zu geben. Nachdem die Gewässer in Meckleneburg ausgeplündert, sind die meisten Kor. hier auch schon weitergezogen. In den Teichanlagen ist der Kor. nun zum Abschuß freigeben.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.03.2010, 07:11
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Besonders viel Fisch scheint es in der Schlei ja auch nicht mehr zu geben. Nachdem die Gewässer in Meckleneburg ausgeplündert, sind die meisten Kor. hier auch schon weitergezogen. In den Teichanlagen ist der Kor. nun zum Abschuß freigeben.
Hans,

mir ist kein Fließgewässer in SH bekannt, dass nachweißlich unter dem Kormoran gelitten hat. Bei Stillgewässern ist es anders, obwohl viele Zahlen und Statistiken nur in Bezug der entnommenen Mengen durch berufliche und nebenberufliche Erwerbsfischerei, sowie Hegemeldungen der Sportfischer zu sehen sind.
Und hier wird der Kormoran als direkter Konkurent gesehen.

Wir haben an unserem Fließgewässer seit gut 25 Jahren relativ verlässliche Zahlen, sowohl über gefangene Fische, als auch Nachweise durch Elektro-Fischen zur Bestandsaufnahme ( Stichworte: Hegepläne und Ausbildung v. Elektrofischern).

Der Besatz ist im Laufe der Jahrzehnte den Anforderungen einer nätürlichen Population angepasst worden, d. h. weg vom reinen Zielfischbesatz.

Da unser Gewässer noch zum großen Teil naturbelassen ist, mit vielen Mäandern und Überschwemmungsflächen, wechselndem Verlauf durch Treibsel und Baumsturz von Ufergehölz lässt sich ein Einfluss von Kormoran, Graureiher und Eisvogel absolut nicht nachweisen.

Die seit Jahren stabile Population von Kormoranen beträgt ungefähr 5 - 10 Tiere, Graureiher in gleicher Anzahl.
Der Eisvogelbestand schwankt immer etwas, aber wir gehen von 3 Brutpaaren im Schnitt aus.

Allerdings hat der Winter die Anzahl von Reihern und Kormoran anscheinend deutlich dezimiert, wie diverse Totfunde es aufzeigen.

Das Teichwirte den Kormoran und auch Graureiher einfach abschießen dürfen, halte ich persönlich für die schlechteste Lösung. Hier wird nur ein Problem durch ein anderes ersetzt und nicht an verträglichen Schutzmaßnahmen, wie z.B. schwimmende Netze mit Wasserflächenabdeckung.
Rein wirtschaftlich ist der Schuß natürlich unschlagbar....
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)

Geändert von hansenloewe (22.03.2010 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 22.03.2010, 07:17
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
837 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Sorry aber ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als am Bodensee/Untersee im Winter hinter jedem Schilfbüschel ein angetrunkener Vogeljäger saß und auf alles ballerte, was zum Überwintern an den See kam. Da war nicht zwangsläufig ein Jagdschein erforderlich, die Lizenz zum Töten gab's bei der Gemeindeverwaltung.
Für mich ist die Diskussion um den Kormoranabschuß am Bodensee ein getarnter Versuch an diese alten Zeiten anzuknüpfen.
Ja klar, das ganze ist eine deutschlandweite Verschwörung und wir Angler wollen, das hinter jedem Schilfbüschel wieder ein angetrunkener Vogeljäger sitzt . Die haben uns alle mit Kümmerlingen und Rotwein bestochen
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 22.03.2010, 07:19
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skorpio Beitrag anzeigen
Ja klar, das ganze ist eine deutschlandweite Verschwörung und wir Angler wollen, das hinter jedem Schilfbüschel wieder ein angetrunkener Vogeljäger sitzt . Die haben uns alle mit Kümmerlingen und Rotwein bestochen
der Eindruck drängt sich bisweilen auf
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 22.03.2010, 07:30
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
837 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Du nicht auch noch Brutus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 22.03.2010, 07:35
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skorpio Beitrag anzeigen
Du nicht auch noch Brutus
Tod dem Caesaren
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 22.03.2010, 11:58
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo,

ich liebe Fisch (auf dem Teller ) und auch den Kormoran (nicht auf dem Teller ).
Ich hab die geheime Information, dass Kormoran selbst auch gar nicht so schlecht schmecken soll (stimmt wirklich, das mit der Information )

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Kannst du, als Oberstufenstatistiker, mir mal die 10 Jahres-Fangstatistik vom Bodensee erklären ? Die Dunkelziffer bei Felchen und Barsch brauchst du nicht zu berücksichtigen.
Mich würde auch interessieren, wo die ganzen Weißfische sind.

Hier noch ein Bild von der Gegendemo in Kappeln/Schlei.

Moin,

wenn du mir noch sagst, was du da erklärt haben möchtest...
Da gibt es schließlich keine Vergleichszahlen zu den Vorjahren etc. oder sehe ich die restlichen 9 Jahre nicht? bei mir zeigts nur das Jahr 2008 an. ;)

Und selbst die Fangstatistiken im Vergleich zu den Vorjahren sind nicht aussagekräftig, wenn man nicht gleichzeitig die Maschenweiten der Berufsfischer mit in Betracht zieht. Diese wurden nämlich immer kleiner, und dann ist auch klar das mehr Kg gefangen werden, weil auch immer kleinere mit raus gezogen werden.

Grüße
Martin
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.