![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe ein Schlauchboot 3,10 m mit 4PS Mercury 4Takt.Will das Teil auf dem Gardasee nutzen.Habe es auch schon regestriert und versichert.Meine Frage muß ich das Boot noch am Gardasee anmelden oder reicht der internationale Bootsschein (IBS)?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo christian, laut adac:
Muss ein Sportboot am Gardasee im Hafenbüro oder Campingplatz angemeldet werden, wenn das Boot über Nacht am Campingplatz vor dem Zelt oder Wohnwagen liegt? Nein. Das Boot muss nicht angemeldet werden, wenn kein Liegeplatz oder keine Boje benötigt wird. Dabei spielt es keine Rolle ob das Boot registrierpflichtig ist, oder nicht. Gruss, Michi P.S: sind früher mit unserem Wiking sehr oft in Bardolino gewesen. Damals (1986 bis 1990) geb es noch die theoretische Anmeldepflcht, wir haben nur niemanden gefunden bei dem wir irgednwas anmelden konnten, auch die Polizei/Carabinieri wusste damals nichts. Was Du aber unbedingt brauchst ist das Zertifikat deiner Versicherung für Italien, das wird ab und zu kontrolliert. Geändert von bavarian (21.03.2010 um 19:55 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Achtung: Man braucht eine italienische Versicherungsbestätigung, gibt es auf Nachfrage bei der Versicherung, meine ist blau und mehrsprchig. Auch ist eine Mindestdeckungssumme vorgeschrieben. Es gibt hier bestimmt auch einen Hinweis auf die nötige Mindestausstattung für den Lago, da ist das Boot schon halb voll bevor man losfährt (Taschenlampe nebst Reservebatterien, Rettungsweste für jeden Mitfahrer, Verbandkasten, Signalraketen Rettungsring mit Reflektor und Leine dran...) ich will Dir keine Angst machen, aber selbst ein Feuerlöscher gehört dazu. Nutze die Suchfunktion (Suchen) oben in der blauen Leiste. Gruß Stefan, Gardaseefan |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...für 4 PS wäre das ganz schön viel Ballast. Alle Beiboote fahren jedoch auch schon einmal mit 4 PS und die haben dann nichts von alledem an Bord. Aber die FAhren halt nur in sichtweite des Hauptbootes... Viel Spaß am See, und nur Mut. Gruß Stefan Geändert von Grauer Bär (24.03.2010 um 08:51 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die nützlichen Informationen.
![]() ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich auf Deinen Link klicke, bekomm ich nichts, was mit dem Gardasee zu tun hat ![]() Kannste das mal überprüfen ? Viele Grüße, Holger
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke, da hatte ich wohl noch den falschen link in der Zwischenablage.
Habe ich rausgenommen.- Sorry. Gruß Stefan |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den IBS beim ADAC besorgst, dann lass dir das Certificate austellen, ist umsonst. Das ist eine Sonderregelung für IBS ler. Da miuistt du weniger Rettungs/Sicherheitsmittel mitnehmen
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
![]() |
|
|