boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2010, 19:20
Ex-Bootsvermieter Ex-Bootsvermieter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 62
Boot: Sealine Conti 18
28 Danke in 22 Beiträgen
Standard Edelstahl biegen....

Hallo Leute....

der letzte Winter hat leider meinem Verdeck nicht all zu gut getan.....Die Alustangen von meinem Verdeck haben sich verabschiedet, was nicht weiter schlimm ist, da ich so oder so alles aus Edelstahl machen wollte! Jetzt meine Frage: Hat jemand nen heißen Tip, wie ich am Besten 22iger Edelstahlrohr biege????

LG aus Berlin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2010, 19:25
frabo frabo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Baden Würtemberg
Beiträge: 196
Boot: Aluboot
165 Danke in 77 Beiträgen
Standard Edelstahl biegen

Hallo,
am besten sucht Du Dir einen Edelstahlschlosser in Deiner Nähe ( gelbe Seiten, etc ). Der hat eine Biegemaschiene, auf welche Du dann das Edelstahl selber biegen kannst, wenn Du mit Ihm redest.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.03.2010, 19:33
Benutzerbild von Doral 185
Doral 185 Doral 185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: an der Elbe
Beiträge: 175
Boot: SeaRay 215 komplett umgestaltet
137 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Hallo " Vorname"

In Hamburg habe ich keinen Schlosser gefunden der mir das Rohr biegen konnte.

Den fehlte immer die Matrizen 22mm.

Habe ich die letzten Tage selber gemacht

Mache die nächsten Tage mal ein paar Bilder
__________________
_________
Gruß Claus


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.03.2010, 19:38
Mikey Mikey ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 16
Boot: Fletcher Arrowsport 150 De luxe
40 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frabo Beitrag anzeigen
Hallo,
am besten sucht Du Dir einen Edelstahlschlosser in Deiner Nähe ( gelbe Seiten, etc ). Der hat eine Biegemaschiene, auf welche Du dann das Edelstahl selber biegen kannst, wenn Du mit Ihm redest.

Gruß Frank

Hallo

Bin genau so vorgegangen wie Frank,habe für 4 Klappverdeckbügel

biegen 20 Euronen bezahlt.

Gruß Heinz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.03.2010, 20:17
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
614 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde Dir für ein Klappverdeck 25mm Rohr empfehlen. Das ist bedeutend stabiler wie das 22mm Rohr.
Wie groß soll das Teil werden?
Ohne Matritze wird das Rohr etwas flach.

Ich kann mir garnicht vorstellen, dass in HH kein Schlosser aufzutreiben ist, der so ein Rohr biegt.
Versuche es bei Schlosssern, die Handläufe oder Gartenzäune aus VA herstellen.

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.03.2010, 21:38
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

handläufe werden meist aus 42ziger rohr gebaut.gehe lieber zum bootsplanenhöker.der macht das aus dem handgelenk.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.03.2010, 16:11
Benutzerbild von Skysurfer30
Skysurfer30 Skysurfer30 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Malchow
Beiträge: 11
Boot: Kieselmann
9 Danke in 7 Beiträgen
Skysurfer30 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Ich habe mir letztes Jahr eine Badeleiter zum anhängen selber gebogen. War auch 22er Edelstahlrohr. Habe mir dazu ein Kupferrohrbiegeeisen genommen und das Rohr mit Gleitmittel eingestrichen. Ist aber eine sehr anstengende Sache gewesen. Hat aber funktioniert. Nur mal so nebenbei. Aber ansonsten sollten gut ausgestattete Schlossereien eine Biegeeisen besitzen. Problem ist immer das der Radius sehr groß sein muß damit sich das Rohr nicht aufstaucht. Na gut...

MfG Jens
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.03.2010, 18:49
Ex-Bootsvermieter Ex-Bootsvermieter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 62
Boot: Sealine Conti 18
28 Danke in 22 Beiträgen
Standard

erst einmal Danke für Eure Antworten.....das ich zu einer Schlosserei gehen sollte war mir schon fast klar.....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.03.2010, 05:10
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Schablone aus Holz basteln die ein Überbiegen erlaubt und dann von Hand biegen.
Ging bei mir problemlos mit 22er VA-rohr.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.03.2010, 14:18
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.976 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ex-Bootsvermieter Beitrag anzeigen
Hallo Leute....

der letzte Winter hat leider meinem Verdeck nicht all zu gut getan.....Die Alustangen von meinem Verdeck haben sich verabschiedet, was nicht weiter schlimm ist, da ich so oder so alles aus Edelstahl machen wollte! Jetzt meine Frage: Hat jemand nen heißen Tip, wie ich am Besten 22iger Edelstahlrohr biege????

LG aus Berlin
Und wenn du genug gebogen hast, dann biegst
du dir ein Boot und schon bist du im richtigen
Unterforum Das Forum
Zitat:
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.
ist doch nur für "luser"

UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.03.2010, 14:59
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GüntherB Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde Dir für ein Klappverdeck 25mm Rohr empfehlen. Das ist bedeutend stabiler wie das 22mm Rohr.
Nicht übertreiben, für sein Boot sind selbst 20mm Rohre mehr als ausreichend!!!

Ausserdem sehen zu starke Rohre nicht besonders gut aus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.