boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2010, 15:55
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard Strebergarten BERLIN suche!

Hallo!

Hmm!

Gerdae bei uns im Osteil Berlin`s wimmelt es ja an Strebergärten.

Es Gibt auch viele direkt am Wasser oder Wassernähe.

ich habe schon viele Besitzer angesprochen ob sie nicht einen garten kennen der zu verpachten ist.

Ich wurde immer Abbgewimmelt und hab mich gewundert das die Besitzer solcher Gärten nicht gerade kommunikativ gewesen sind.

Ein bekannter sagte mir neulich das die meisten Pächter solcher Gärten es nicht gerade gerne sehen wenn so ein Jungscher Spunt wie ich in die Garten Gemeinde kommt, da erfahrungsgemäß die Gärten immer wie sau aussehen!

So!

Nun meine Frage.

Gibt es eine Internetseite wo solche gärten zu Verpachtung ausgeschrieben werden?

hat einer ne idee?
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2010, 15:57
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

...die Dinger sind zwar für Manchen erSTREBENswert, heißen aber SCHREBERgärten...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.03.2010, 15:59
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Ach echt!

SChei.....!

kein wunder das ich nichts finde! Und ich bin Ossi! Peinlich!

Danke!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.03.2010, 16:00
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Am besten beim entsprechenden Verein anfragen. Die wissen welche frei sind oder werden und entscheiden letzendlich auch mit wem sie den Vertrag abschließen (egal wo die Parzelle angeboten wurde).
Gruß Torsten
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.03.2010, 16:04
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Frag mal nach Schrebergärten , Strebergärten kenne ich keine, vielleicht liegst daran, dass du keinen findest.

Zitat:Wikipedia

Der Kleingarten, auch Schrebergarten, Heimgarten, Familiengarten (bes. in der Schweiz), Bünt/Pünt/Beunde (südd., schweiz.), oder Parzelle, bezeichnet ein eingezäuntes Stück Land als Garten, insbesondere eine Anlage von Grundstücken, die von Vereinen (Kleingärtnervereinen, Kleingartenvereinen, ostdeutsch auch Gartensparte) verwaltet und günstig an Mitglieder (abwertend auch Laubenpieper) verpachtet werden.


Bei uns ist das so, dass du Mitglied in dem entsprechenden Verein werden musst und nur wenn eine Parzelle frei wird, kannst du diese käuflich erwerben oder mit ganz viel Glück pachten.

Günstiger ist es sich nach einem Grundstück umzusehen, dass in keiner Kolonie ist, da gibt es auch viel weniger Auflagen und auch nicht so viel Gleichgesinnte, die dann mit der Nagelschere den Rasen schneiden.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.03.2010, 17:34
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Na ja,....
Wer möchte schon einen Griesgram in seinen Verein haben

Bin schon wech
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.03.2010, 17:38
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Frag mal nach Schrebergärten , Strebergärten kenne ich keine, vielleicht liegst daran, dass du keinen findest.

Zitat:Wikipedia

Der Kleingarten, auch Schrebergarten, Heimgarten, Familiengarten (bes. in der Schweiz), Bünt/Pünt/Beunde (südd., schweiz.), oder Parzelle, bezeichnet ein eingezäuntes Stück Land als Garten, insbesondere eine Anlage von Grundstücken, die von Vereinen (Kleingärtnervereinen, Kleingartenvereinen, ostdeutsch auch Gartensparte) verwaltet und günstig an Mitglieder (abwertend auch Laubenpieper) verpachtet werden.


Bei uns ist das so, dass du Mitglied in dem entsprechenden Verein werden musst und nur wenn eine Parzelle frei wird, kannst du diese käuflich erwerben oder mit ganz viel Glück pachten.

Günstiger ist es sich nach einem Grundstück umzusehen, dass in keiner Kolonie ist, da gibt es auch viel weniger Auflagen und auch nicht so viel Gleichgesinnte, die dann mit der Nagelschere den Rasen schneiden.
fein gemach und nun ergurgelst du ihm noch warum der schrebergarten schrebergarten heisst und wo er erfunden wurde
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.03.2010, 17:54
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gaudeamus Beitrag anzeigen
Am besten beim entsprechenden Verein anfragen. Die wissen welche frei sind oder werden und entscheiden letzendlich auch mit wem sie den Vertrag abschließen (egal wo die Parzelle angeboten wurde).
Gruß Torsten
Vllt kann der Bundeskleingartenverband weiterhelfen. Würde mir aber im Leben kein Kleingarten zulegen. Ein privates grundstück wo du dein eigener herr bist und nicht an dem vereinswahnsinn und Regulatorium teilnhemen musst...
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.03.2010, 18:22
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
Vllt kann der Bundeskleingartenverband weiterhelfen. Würde mir aber im Leben kein Kleingarten zulegen. Ein privates grundstück wo du dein eigener herr bist und nicht an dem vereinswahnsinn und Regulatorium teilnhemen musst...
Ja! das is auch ne idee!

Aber die kosten sind extrem hoch!

geht so ab 25000 euro los!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.03.2010, 18:24
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

sprachest du nicht von pachten????

wieviel m² gibts denn für 25.000€
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.03.2010, 18:29
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
fein gemach und nun ergurgelst du ihm noch warum der schrebergarten schrebergarten heisst und wo er erfunden wurde
Für alle, die es noch nicht wissen oder gewußt haben hier die von El-Toro gewünschte Fortsetzung.

Zitat Wikipedia

Eine andere Entwicklungslinie lässt sich auf den für die späteren Anlagen namensgebenden Leipziger Arzt Moritz Schreber zurückführen. Schreber war jedoch nicht der Erfinder der Schrebergartenbewegung, wie landläufig noch immer angenommen wird, sondern nur der Namensgeber. Es war sein Mitstreiter, der Schuldirektor Ernst Innozenz Hauschild, auf dessen Initiative der erste Schreberverein zurückgeht. Eigentlich ein Schulverein, der in Zusammenarbeit mit den Eltern seiner Schüler entstanden ist, wollte man ihn aber weder Schul- noch Erziehungsverein taufen und so benannte man ihn zu Ehren des verstorbenen Schreber. Im Jahre 1865 feierte man die Einweihung des ersten Schreberplatzes am Johannapark in Leipzig, einer Spielwiese, auf der Kinder von Fabrikarbeitern unter Betreuung eines Pädagogen spielen und turnen konnten. Bis hierhin hat der Schreberplatz nichts mit Gärten zu tun.
Erst ein Lehrer namens Heinrich Karl Gesell war es, der an diesem Platz Gärten anlegte. Zunächst als weitere Beschäftigungsmöglichkeit für die Kinder gedacht, entwickelten sich die Gärten rasch zu Refugien der Eltern bzw. der ganzen Familie. Aus den „Kinderbeeten“ am Rand des Schreberplatzes wurden „Familienbeete“, die man später parzellierte und umzäunte. Ab jetzt nannte man sie „Schrebergärten“.


Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.03.2010, 18:31
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Ne da haben wa uns gerade falsch verstanden, oder besser gesagt falsch gelesen habe ich.

Ja es geht um Pacht!

ich hab auch mal nach Kauf geschaut!

Aso! Ja 25000 so 400qm
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.03.2010, 18:32
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
Ne da haben wa uns gerade falsch verstanden, oder besser gesagt falsch gelesen habe ich.

Ja es geht um Pacht!

Aso! Ja 25000 so 400qm
Bei nem Wassergrundstück würde ich da nicht lange überlegen.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.03.2010, 18:36
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
Bei nem Wassergrundstück würde ich da nicht lange überlegen.

Jaaa! aber da darf ich gerade mal ne kleine laube raufbauen!

Is jetzt ein Grundstück mit extremer Baubestimmung! kein wasser oder abwasser usw!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.03.2010, 19:00
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

http://www.gartenfreunde-berlin.de/de/landesverband
__________________
Pünktchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.03.2010, 19:18
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

kannst du abschreiben, da gibt es lange wartelisten.

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
Hallo!

Hmm!

Gerdae bei uns im Osteil Berlin`s wimmelt es ja an Strebergärten.

Es Gibt auch viele direkt am Wasser oder Wassernähe.

ich habe schon viele Besitzer angesprochen ob sie nicht einen garten kennen der zu verpachten ist.

Ich wurde immer Abbgewimmelt und hab mich gewundert das die Besitzer solcher Gärten nicht gerade kommunikativ gewesen sind.

Ein bekannter sagte mir neulich das die meisten Pächter solcher Gärten es nicht gerade gerne sehen wenn so ein Jungscher Spunt wie ich in die Garten Gemeinde kommt, da erfahrungsgemäß die Gärten immer wie sau aussehen!

So!

Nun meine Frage.

Gibt es eine Internetseite wo solche gärten zu Verpachtung ausgeschrieben werden?

hat einer ne idee?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.