![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Als ich die geladenen Batterien einbauen wollte, entdeckte ich einen Riss im Lack des Motorraumes, genau da wo die Batterien immer stehen. Also prüfte ich mal mit dem Schraubenzieher, ob der Lack da abblättert.
Und ruck zuck war ich mit dem Schraubenzieher schon durch den Boden durch. zuerst war es nur ein kleines Loch, danach wurde das Loch wurde immer größer... Ich habe jetzt eine Holzplatte (siehe letztes Bild) zugeschnitten. Darunter wird eine Querlatte zur Stabilisierung geschraubt. Ich plane die Holzplatte dann mit Glasfasermatten einzubauen, bin mir aber noch nicht sicher, ob das die beste Lösung ist? Grund für die Feuchtigkeit ist wahrscheinlich die schwarze Matte, die immer unter den Batterien lag. Die Feuchtigkeit, die mal dadrunter geraten ist, kam nicht wieder raus und konnte durch den / die Risse im Lack in das darunter liegende Holzeindringen. Lothar
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ein Batteriekasten für fufzehnneunzich wär nicht das Schlechteste.
![]() Das Einlaminieren halte ich für ein brauchbares Vorgehen. Zitat:
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Hohlraum da drunter war knochentrocken. Der hat auch einen Abfluß, der frei ist.
Lothar |
![]() |
|
|