boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.03.2010, 16:18
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard Schlauchbootfahren in Strandnähe - welche Weste?

Hallo ,

beim Herumheizen mit dem Schlauchi (5-PS-Klasse) in Strandnähe auf der Ostsee; welche Westen tragt Ihr?

Die Gute ohnmachtssichere Automatikweste, 275N mit Sprayhaube,
die "normale" 150N?
Oder doch Feststoffwesten? Oder die klassische Regattaweste?

Danke für Eure Anregungen bzw. Erfahrungen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.03.2010, 16:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Ich trage für so was meine Kajakweste, ähnlich einer Regattaweste.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.03.2010, 16:29
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 301
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
292 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

Welche Weste hast du zur Hand ?
Ich meine, Die gute alte Feststoffweste (natürlich Ohnmachtsicher)genügt.

Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.03.2010, 17:14
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 301
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
292 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ach ja,Stefan.

wenn du einen dicken Anorak oder schweres Ölzeug auf deinem Schlauchi
trägst,würde ich die 275 N Weste vorziehen,
Da die Feststoffweste nur einen Auftrieb von 70-100 N hat.

Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.03.2010, 17:27
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anker Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

Welche Weste hast du zur Hand ?
Ich meine, Die gute alte Feststoffweste (natürlich Ohnmachtsicher)genügt.

Gruß Rainer
Ich habe eine Regatta-, eine 150N- und eine 275N-Weste zur Hand. Unsere Kids haben eine Feststoff-, Regatta- oder eine 150N-Weste.

Zitat:
Zitat von Anker Beitrag anzeigen
Ach ja,Stefan.

wenn du einen dicken Anorak oder schweres Ölzeug auf deinem Schlauchi
trägst,würde ich die 275 N Weste vorziehen,
Da die Feststoffweste nur einen Auftrieb von 70-100 N hat.

Gruß Rainer
Bei der Frage ging es in erster Linie um Anverwandte, die sich ein 3,10m-Schlauchi angeschafft haben und die ich überzeugen will, sich vernünftige Rettungsmittel und sonstige Ausrüstung anzuschaffen.
Für die wäre auch meines Erachtens eine robuste und (fast) wartungsfreie Feststoffweste die beste (und preisbewusteste) Lösung.

Ich wollte aber einfach nur in die Runde fragen, um zusätzliche Argumente zubekommen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.03.2010, 18:05
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Ich wollte aber einfach nur in die Runde fragen, um zusätzliche Argumente zubekommen.
Ich halte Ohnmachtssicherheit da nicht für notwendig und verbinde mit Strandnähe regattaähnliche Bedingungen. Also daß Hilfe nicht lange dauert, sollte doch mal etwas passieren.
Außerdem kann ich mit so einer Weste auch mal ins Wasser ohne gleich ne neue Patrone etc. zu brauchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.03.2010, 18:07
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 301
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
292 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

OK, Feststoffwesten kosten je nach Traggewicht des Trägers zwischen 15-35 Euro das Stück.
Für "Gäste" sind Sie in Küstennähe wohl eine gute Alternative.
Wichtig ist, das Sie über eine CE-Norm verfügen und ohnmachtsicher sind.
( ist natürlich meine Meinung ).

Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.03.2010, 18:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Vierzigplus,
wir haben fürs Schlauchboot Feststoffwesten und Wasserskiwesten,
die Wasserskiwesten werden von den Kinder fast freiwillig getragen,
kann ich gut verstehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.03.2010, 20:02
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Hallo ,

beim Herumheizen mit dem Schlauchi (5-PS-Klasse) in Strandnähe auf der Ostsee; welche Westen tragt Ihr?

Die Gute ohnmachtssichere Automatikweste, 275N mit Sprayhaube,
die "normale" 150N?
Oder doch Feststoffwesten? Oder die klassische Regattaweste?

Danke für Eure Anregungen bzw. Erfahrungen.
Also jetzt mal ganz ehrlich Leute, man kanns auch echt übertreiben


Das man bei Bootstouren auf der Ostsee Westen tragen sollte, darüber besteht wohl Einigkeit, aber diese Frage hier... Demnächst wird noch gefragt welche Sicherheitsvorkehrungen bei einer Paddeltour auf dem städtischen Ententeich bei Sonnenschein treffen sollte...

Nichts für ungut...
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.03.2010, 20:50
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Vermutlich würde C. jetzt in etwa schreiben ... (wo ist Rolf eigentlich ???)
Zitat:
Jümmer selbens mit Euch
Bei Rettungswesten würde ich (wie hier bereits geschrieben) nicht nur das
Boot und das Fahrtgebiet sondern die Witterung berücksichtigen. Ob ich mit
Ölzeug im Ententeich oder auf See schwimme - die Schwimmphysik ändert
sich nicht wesentlich (ok, Salzwasser trägt besser) .

Meine Kinder haben von klein auf eigene Feststoffwesten. Nicht als Kür
sondern Pflicht. Das funzt auch.

Stefan's Ausrüstung finde ich schon ganz ok, wobei bei mir entweder die
Regattaweste oder die 275er (mit Allem) zum Einsatz kommen.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.03.2010, 21:03
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
... Demnächst wird noch gefragt welche Sicherheitsvorkehrungen bei einer Paddeltour auf dem städtischen Ententeich bei Sonnenschein treffen sollte...

Nichts für ungut...
Die Anfangsfrage lautete: "Welche Westen tragt Ihr?" Die Anfangsfrage lautete NICHT: "Welche Westen sollte man tragen?"

Ein kleiner, aber feiner Unterschied!

Hinzu kommt, dass ich aus dem Vollen schöpfen kann - um mich geht es nicht!
Ich versuche nur, einen skeptischen und knauserigen Anverwandten zu überzeugen (die Automatikweste ist ihm zu teuer, die Feststoffweste ist ihm zu unhandlich, die Regattaweste halte ich als einziges System für nicht ausreichend).
Er möchte mit seinem 5-PS-Schlauchi auf kleine und große Fahrt gehen, aber nicht verschiedene Systeme vorhalten.

[OK, die Hündchen-Pipi-Runde vom Ankerplatz zum Ufer mache ich meistens ohne Weste, aber pssst.]
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.03.2010, 21:14
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Ich versuche nur, einen skeptischen und knauserigen Anverwandten zu überzeugen (die Automatikweste ist ihm zu teuer, die Feststoffweste ist ihm zu unhandlich, die Regattaweste halte ich als einziges System für nicht ausreichend).
Dann rate rate ihm doch zu einer Regattaweste und gib einen Tipp an Frau o.ä. für das nächste Weihnachtsgeschenk (Automatikweste).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.03.2010, 21:15
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Vermutlich würde C. jetzt in etwa schreiben ... (wo ist Rolf eigentlich ???)
Bei Rettungswesten würde ich (wie hier bereits geschrieben) nicht nur das
Boot und das Fahrtgebiet sondern die Witterung berücksichtigen. Ob ich mit
Ölzeug im Ententeich oder auf See schwimme - die Schwimmphysik ändert
sich nicht wesentlich (ok, Salzwasser trägt besser) .

Meine Kinder haben von klein auf eigene Feststoffwesten. Nicht als Kür
sondern Pflicht. Das funzt auch.

Stefan's Ausrüstung finde ich schon ganz ok, wobei bei mir entweder die
Regattaweste oder die 275er (mit Allem) zum Einsatz kommen.

Gruß Ralph
Wir tragen an Bord alle unsere Westen (nur unter Deck nicht), das erspart die Diskussion mit den Kids. Über leichter Kleidung habe ich die 150er, über Ölzeug die 275er an. Auf der Jolle wird man mich nie ohne Regattaweste antreffen.

Auf dem Schlauchi ist es für mich aber ein Unterschied, ob man im Hafen herumzockelt oder ob man durch größeren Schwell fährt.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.03.2010, 21:21
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Dann rate rate ihm doch zu einer Regattaweste und gib einen Tipp an Frau o.ä. für das nächste Weihnachtsgeschenk (Automatikweste).
Automatik wollen sie nicht! Eine gut sitzende Regattaweste wird aber sicherlich ein vernünftiger Kompromiss für das Fahren in Strandnähe sein.

Ich wollte die Anverwandten neulich mit zum Compass-Shop nehmen (40 km von uns entfernt, da gab es 10% Rabatt und man kann die verschiedenen Modelle anprobieren), die sind aber sehr skeptisch und suchen tagelang in der Bucht herum, bevor etwas gekauft wird.
Jetzt haben sie nach 1-jähriger Suche endlich ein Schlauchi angeschafft, suchen jetzt nach einem 5-PS-AB.

Ich möchte ja nur, dass sie Spass haben und sicher unterwegs sind.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.03.2010, 22:40
Jan_Cux Jan_Cux ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Ostseeküste
Beiträge: 47
123 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Dein anliegen in allen Ehren, aber wenn deine Bekannten schon ewig in der Bucht nach dem günstigsten schauen.. wird es wohl auch bei den Rettungsmitteln nicht anders sein. Hoffentlich haben sie wenigstens den Freischwimmer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.