![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hi
ich wollte heute das kreuzgeleng aus dem z-antrieb ausbauen. nachdem ich erstmal dümlich versucht habe den sprengring zu lösen,...ich dachte dann währe das gelenk frei,habe ich dann erstmal im handbuch gelesen... alles klar vier imbusschrauben.... leider sind drei von vier so fest das mein imbus (nagelneuer knarrenbit imbus) in der schraube durchgedreht hat. ![]() ![]() jetzt dacht ich mir ich werde erst mal das gehäuse erwärmen.... aber ist da irgendwas hinter was die wärme nicht verträgt ?? irgendwelche o-ringe oder simmeringe? was kann ich den machen wenn ich die schraube selbst mit erwärmen nicht gedreht bekomme ?? ![]() kann man die kreuzgelenke auch eingebaut austauschen? ich weis is fummelig,aber ist da dann irgendwas im weg ? gruss olaf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
**Achtung**
Möglicherweise drehen Deine Imbus durch, weil es sich um Zoll Imus handelt! ![]() Bin nicht der Spezialist, doch bei meinem Antrieb sind das alles Zoll Imbus. Gruss aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
danke für den tip,aber an der stelle wurde ein 8mm imbus verwendet.
habe auch die zwei oberen mittlerweile raus,bei den beiden unteren habe ich die köpfe abgebohrt. obwohl der lagerbock jetzt frei sein müsste lässt er sich nicht bewegen. ich denke das die schraubenstümpfe die noch drinn stecken bombenfest mit dem gehäuse verkorodiert sind. hatte ich mal bei einem könig kopf. heute mach ich nichts mehr ...erst mal drüber schlafen gruss olaf |
#4
|
|||
|
|||
![]()
muss das kreuzgelenk nach entfernen der vier imbusschrauben rausgezogen werden können.
oder muss ich da noch was anderes lösen ? falls ich so nicht weiter komme,kann ich das ganze schaltteil abmontieren oder ist das der mega akt? gruss |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da es schrägverzahnt ist mußt Du vorsichtig klopfen. Am besten nimmst einen Bleihammer und gleichzeitig an dem Kreuzgelenk drehen. Paß auf die Distanzscheibe zwischen den Lagerbock und Z-Gehäuse auf und steck keinen Meißel oder Schraubenzieher dazwischen weil dann sind die Dichtfläche tot.Achtung wegen O-Ring. Handbreit
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sind nur die Gelenke defekt, oder warum möchtest du sie ausbauen??
Gruß Andy |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hi
ja nur die gelenke, aber mittlerweile muss ich den lager bock ausbauen um die schraubenstümpfe zu entfernen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schade das es so weit gekommen ist, denn für die Gelenke allein hättest du den Aufwand nicht betreiben müssen.
Halte uns mal auf dem laufenden und viel Erfolg Andy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
weist du denn ob der lagerbock nur durch die 4 schrauben fixiert ist ?
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja! aber es wartet noch ein 124Nm imbusbolzen mit schraubensicherung auf dich ! ![]() andre |
#11
|
||||
|
||||
![]()
nach lösen der 4 imbusbolzen darfst du beim herausziehen nicht verkanten und auch keine gewalt anwenden ,dann nur noch mit gefühl wie bei einer jungen frau!
andre ps : die erfahrenen frauen nehmen die sache selbst in die hand! ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
na super ....wie soll das den gehen
den unteren beiden imbussschrauben musste ich die köpfe ausbohren. die verbliebenen bolzen sind in den lagerbock wie einbetoniert. ich habe schon wie ein bekloppter mit mehreren schohnhämmern (in aufsteigener gewichtsklasse) versucht den lagerbock auszutreiben. keine chance die schrauben stümpfe sind bomben fest. kann mir irgendjemand sagen wie das in dem getriebe aussieht. wenn ich mich von der anderen seite vorarbeite...kann ich dann vieleicht den lagerbock austreiben. eins ist klar, ich muss gewalt anwenden,sonst lösen sich die schraubenstümpfe nicht. bekomme ich das kreuzgelenk raus wenn ich den sprengring (von ausen sichtbar) demontiere? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Von der anderen Seite kommst Du nicht dazu. Ein kleiner Tipp der Dir vielleicht hilft. Kratze um die festsitzenden Schrauben eine Vertiefung. Lege den Z-Antrieb waagrecht, ich meine genau waagrecht, mit dem Lagerbock nach oben gerichtet hin. Dann gebe in die ausgekratzten Vertiefungen Bremsflüßigkeit hinein, aber nur soviel daß sie nicht wegrinnen kann. Sollte was daneben gehen, so wische sie weg. Jetzt kannst Du nur warten und immer wieder nachschütten und vorsichtig klopfen klopfen und klopfen. Halte mich auf den laufenden. Handbreit
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bremsflüssigkeit ???? was bewirkt die ??? oder ist das ersatz für rostlöser ??? ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
hi
super idee mit der bremsflüssigkeit.... aber ich habe das teil mittlerweile auseinander, habe die schrauben ausgebohrt. die eine schraube habe ich schon raus, die andere leider nicht.und zu allem übel habe ich die schraube ausserzentrisch angebohrt sodass ich jetzt mit dem fräser versuchen muss den stummel raus zu bekommen gruss |
#16
|
![]()
Na dann: Toi Toi Toi!
Bremsflüssigkeit? Kann ich mir auch nicht vorstellen... ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich habe noch ein oberteilgehäuse liegen !
![]() ist keine jungfrau ![]() andre |
#18
|
|||
|
|||
![]()
ohhh,was willst du den dafür haben ??
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
entwarnung...
habe den schraubenstumpf heute raus bekommen.....puuhhh aber trotzdem danke für die tip´s |
![]() |
|
|