boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2004, 07:58
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Seereling

Hallo,

ich ahbe die beiden Stahldraehte der Seereling ersetzt (klappte einwandfrei) und da ich 2 kleine Kinder habe, auch ein Netz mit "eingeflochten". Hier das Problem:

wenn das Netz unter Spannung auf die relingsstuetzen gefaedelt wird, gibt es im Fussrelingsbereich Boegen, da sich das Netz ja durch die Spannung zusammenziehen will.

Wenn die Spannung verkleinert wird (beim auffaedeln auf die Relingsstuetzen), haengt die untere Kante des Netzes schlapp durch.

Das eigenartige ist, dass das alte Netz da einwandfrei unter vernuenftiger Spannung hing.

frage also: gibt es da irgendeinen Trick ...?

demnaechst will ich in die untere Kante des Netzes noch eine 4 mm Textilleine einfaedeln, um die Bogenbildung zu reduzieren, aber ganz werde ich die wohl nicht unterbinden koennen ....


Gruesse,

Mic
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.11.2004, 13:18
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.287 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Hi Mic,

das gleiche Problem hatte ich damals auch, als meine Zwerge (heute Grazien ) enormes Fall-Potential hatten.

Wir haben schnell gemerkt, dass diese Netze bei einem realistischen Fall nichts nützen, sondern sich sogar Finger und Kleindungsteile darin verhaken können.

Im Gegenteil: das Sicherheitsgefühl wurde trügerisch erhöht und die Übung mit dem Festhalten vernachlässigt.

Wir haben konsequent bis zum 12-Lebensjahr angeleint (Sorgleine von vorn bis achtern). Dabei kam es einmal im Hafen vor, dass eine Zwergin aussenbords ging, aber am Lifebelt hängen blieb. Der Schreck war dermaßen groß, dass bis heute beim Wandern über Deck extreme Vorsicht herrscht. Und DAS ist die beste Versicherung.

Solange die Zwerge übrigens so klein waren, dass sie nicht absolut sicher laufen konnten, haben wir sie sowieso nicht unbeaufsichtigt über Deck laufen lassen.

Ach ja: wir hatten übrigens die Drähte nicht weggenommen, sondern auch im Gegenteil: einen dritten Draht direkt über der Fußreling gezogen - dann ist dein Problem behoben.

Viele Grüße und Daumendrück, dass nichts passiert -

Ray
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.11.2004, 15:58
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi Ray,

danke fuer die Tipps ....

Als Eltern laesst man halt nichts unversucht, richtigerweise ....


gruesse,


Mic
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.11.2004, 18:59
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.217
Boot: MS - Salzburg
501 Danke in 179 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich hab mein Netz unten an kleinen Hacken befestigt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6_1101841152.jpg
Hits:	332
Größe:	32,7 KB
ID:	7352  
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.12.2004, 12:21
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Ich habe auch unten noch eine Leine eingefädelt, die dann an den Relingsstützen-Füssen gespannt wird. Selbstverständlich ist der obere und mittlere Relingsdraht gut durchgefädelt und das Netz ist auch an den Relingsstützen mit Marlschlag senkrecht gespannt.

Allerdings brauche ich das Netz nur, damit mir das Segel (keine Rollfock) beim Runterholen nicht ausrauscht.

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.12.2004, 12:41
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi volker,

statt des Marlschlages habe ich die Relingsdraehte durch die Maschend es Netzes gefummelt.

ebenso habe ich die Maschen auf die Relingsstuetzen aufgefaedelt.

Inzwischen habe ich auch herausbekommen, dass es Netze mit quadratischen Maschen gibt, die nicht so sehr zum "Zusammenziehen" unter Spannung neigen. Mein Netz hat rautenfoermige Maschen die dazu neigen, die Breite des Netzes zu verkleinern, wenn Zug drauf kommt.

naechsten samstag werde ich dann mal probieren, eine Leine in die Unterkante einzuziehen aber der "tangens alpha" wird zeigen, dass die Bogenbildung auf bei Zug gegen unendlich nicht verschwinden wird ....


Gruesse,


Mic
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.