![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Thema Durchflußmessung: Hat sich jemand schon mal damit beschäftigt. Ich möchte mir gerne einen Sensor inkl. digitaler Anzeige (l/min oder l/h) über den Winter einbauen. Meine bisherige Suche in allerlei Laborkatalogen hat gezeigt, dass diese Teile für niederviskose und korrosive Flüssigkeiten relativ teuer sind. Mehrere 100 Euros wollte ich dafür net ausgeben ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal bei Conrad Elektronik rein, der hat verschiedene Durchflußmesser im Programm von ca. 20- 100 Euro.
Die Anzeige mußte dann selbst stricken.
__________________
Servus Bernd Wenn allzu viele in einem Boot sitzen, geht es unter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich will gar nicht wissen wieviel durchläuft! Da wird einem sowieso schlecht. Wenn der Tank leer ist - oder fast leer - wird getankt , bezahlt und schnell wieder weg und vergessen!!!! Hinaus aufs Meer und genießen! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Beim Bordcomputer am Auto geht es ja auch. Wie wird es denn da gemacht?
Eine Anzeige, die mir den Verbrauch anzeigt und was noch im Tank ist würde mich auch reizen. Aber kostengünstig sollte es sein. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich hab mal eine Weile mit einer Digimesa Messturbine von Conrad hantiert. Das Problem ist nur die Eichung und das Ansprechverhalten bei langsamen Durchfluss (Standgas, langsame Fahrt). Als Auswerteeinheit hatte ich einen Fahrradtacho von Sigma verwendet. Momentan habe ich das Projekt auf Eis gelegt, da jetzt erst mal das Häuslebauen wichtiger ist. Schöne Grüße ! Higgy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
einfach einmal hier schauen: http://www.alpentourer.de/shop/sprit...ritmesser.html Was beim Motorrad geht geht auch beim Bootsmotor! Ich habe die Schaltung am 70AB und jetzt mit einem 165 IB Mercruiser ausprobiert. Beim AB kam ich nach einigen Justieren auf ca. +- 0,5l auf einen 25Liter Tank. Beim IB-Motor bin ich jetzt nach 3maligen Justieren auf ca. +-7 Liter auf einen 100Liter Tank. Anzeigewerte von ca. 4Liter im Stand bis zu ca. 45L bei Vollgas. Gruß Detlev |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sieht interessant aus. Aber beim Betrachten der Schaltung wird mir schwindelig.
Kann man das fertig kaufen? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Zu Deiner Frage: Im Auto mit modernen Einspritzanlagen wird der Verbrauch über die Öffnungsdauer der Einspritzventile ermittelt. Nach dem Motto´: in 1ms wird x ml eingespritzt. Wieviel wird bei 0,5ms eingespritzt?
![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nimm einen Navman Fishfinder ( 4100 4150 oder 4200)mit Benzingeber, da hast du für 200 Euro auch noch eine Spitzen Fishfinder dabei. Er zeigt den Tankinhalt, und den Verbrauch in sm/l. Gibt es auch ohne Fisfinder mit einer runden Digitalanzeige. Da kenne ich aber den Preis nicht.
__________________
Gruß Olli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal besten Dank für die Antworten.
Den Alpentourer kenne ich schon. Leider ist auf seinen Seiten der Sensortyp nicht angegeben. Alles andere inkl. Conrad-Best.-Nr. ist super und eigentlich recht einfach zu bauen. Nur die Sache mit dem Sigma Tacho würde ich etwas anders machen (nur einfache Anzeige mit der entsprechenden Einheit). Die andere Lösung klingt auch interessant. Einen Fishfinder habe ich aber bereits drinnen - ohne Spritmengenmesser. Grüßle. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was für einen Fishfinder hast Du drinnen, und was würdest Du für den verlangen ? Ist der Tiefenmesser brauchbar ? Ich habe nämlich einen Spritmesser drin (Eigenbau, ich berichte später mal, wenns richtig funktioniert), aber keinen Tiefenmesser/Fischfinder..... Grüße, Michael |
![]() |
|
|