boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2010, 14:33
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
725 Danke in 304 Beiträgen
Standard Segelschiff gekentert

Was ist denn da passiert, dass ein Schiffchen in der Grösse Kopfüber geht?

http://www.tagesanzeiger.ch/panorama...story/19137450

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2010, 14:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Die Flagge hat das Ding kopflastig gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.02.2010, 14:38
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen
Was ist denn da passiert, dass ein Schiffchen in der Grösse Kopfüber geht?

http://www.tagesanzeiger.ch/panorama...story/19137450

Gruss Marcel

Das kann man sich kaum vorstellen, dass ohne einen "Fahrfehler" ein Kentern eines Segelschiffes in der Größe möglich ist.
__________________
Gruß Kay.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.02.2010, 14:47
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zuviel Segel bei zuviel Wind + Steuerfehler + Welle /schwups fällts um, machen alle Schiffe, am leichtesten Mobos

Steht ja nirgends dass es sich nicht wieder aufgestellt hat.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.02.2010, 14:49
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kay1100 Beitrag anzeigen
Das kann man sich kaum vorstellen, dass ohne einen "Fahrfehler" ein Kentern eines Segelschiffes in der Größe möglich ist.
Ja, kaum vorstellbar, bei Starkwind und Wellengang,
naja vielleicht hatten die nicht alle Segel gesetzt .
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.02.2010, 15:00
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Nix genaues weiß man nicht...aber....
als `37 die Niobe in der Ostsee in einer Gewitterböe, mit leider vielen Leuten, koppheister und in den Keller ging, lag es daran das wegen fehlender Vorzeichen für eine Böe die Bulleyes offen waren.
Zudem war das Segeltuch in einem so guten Zustand, dass es nicht wie bei Frachtseglern aus den Liken flog sondern hielt und damit den Eimer kentern ließ.
Bei sowas steckt man eben nicht drin.
Solche Unglücke sind jedenfalls immer besonders schlecht, weil dann wieder gerufen wird, dass das alles zu gefährlich sei. Und weniger Segler, weniger herkömmliche Seemannschaft.
Das ist nun nicht abwertend gemeint, sondern schlicht auf die seglerisch anderen "Betriebseigenschaften" gemünzt, im Gegensatz zu Motorschiffen.

Die Schiffsgröße ist für ein kentern nicht relevant. Auch bei Großseglern gilt die Beziehung von Ballast und Segelfläche.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.02.2010, 07:15
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die Flagge hat das Ding kopflastig gemacht.
hallo Wolf,

hab´ ich auch sofort gedacht, als ich das Bild gesehen habe!

Sieht man in den NL aber auch oft an Sloepen, daß die Fahne fast so groß ist wie das Boot.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.

Geändert von Luger08 (20.02.2010 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.02.2010, 07:30
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
Zuviel Segel bei zuviel Wind + Steuerfehler + Welle /schwups fällts um, machen alle Schiffe, am leichtesten Mobos
...
Mobos bestimmt nicht, Mobos haben nämlich keine Segel
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.02.2010, 09:49
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Mobos bestimmt nicht, Mobos haben nämlich keine Segel
Mobos können auch ohne Segel kentern
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.02.2010, 10:19
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard kentern

moin tosomen
unabhängig von fahrzeug-oder antriebsart kann jedes wasserfahrzeug kentern.
die auftretenden kräfte müssen nur gross genug sein bzw entsprechend ungünstieg einwirken oder kombiniert sein(wind welle wassertemperatur)
je nach fahrzeugart und betriebszustand sind die ausswirkungen dan sehr unterschiedlich(vgl.U-boot-supercontainerfrachter)
gruss heiner
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.02.2010, 10:29
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Mobos bestimmt nicht, Mobos haben nämlich keine Segel
Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Mobos können auch ohne Segel kentern
Irgend wann wird jedes Boot zum Segelboot (auch ohne Segel)
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.02.2010, 13:32
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
je nach fahrzeugart und betriebszustand sind die ausswirkungen dan sehr unterschiedlich(vgl.U-boot-supercontainerfrachter)
Gibt es denn Berichte, daß U-Boote gekentert sind? Theoretisch geht das natürlich, aber unter Wasser stelle ich mir das schwierig vor, aber auch über Wasser haben die doch eine im Vergleich zum Unterwasserschiff extrem geringe Angriffsfläche. Und an offengelassenen Bullaugen kann's auch nicht liegen oder an verrutschtem Ladegut.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.03.2010, 10:32
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Concordia durch Fallwinde gesunken?

http://www.spiegel.de/schulspiegel/l...681815,00.html

Da wird behauptet, daß die Concordia rund 550 km von der brasilianischen Küste entfernt durch Fallwinde zum Sinken gebracht wurde, ein Segelschiff hätte da kaum eine Chance.

Gibt es so weit von der Küste entfernt Fallwinde? Und warum soll ein Boot keine Chance haben? Es scheint gekentert und sofort gesunken zu sein.

Es ist doch zu vermuten, daß es sich um unseemänisches Verhalten gehandelt hat. Das interessiert mich aber nicht primär.

Mich interessieren die Winde und ihre Gefährlichkeit.

Was denkt Ihr?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.03.2010, 11:17
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Moin,
Fallwinde hast Du, sobald Aufwinde in einer Wolke soweit abkühlen, daß
aufgeströmte Luft wieder nach unten fällt. Bei einem ordentlichen Gewitter
kommt das auch in unseren Breiten vor.

Regional gibt es bei uns auch Fallwinde, welche an Gebirgen entstehen
können. Föhn, Bora, Tramontana, etc. treten in Lee von Gebirgen auf.

Sofern da zuviel Angriffsfläche (Segel) vorhanden ist, hat man schlechte
Karten. Anzeichen gibt es zumeist schon:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cn1.jpg
Hits:	731
Größe:	26,8 KB
ID:	190730

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cn2.jpg
Hits:	747
Größe:	12,2 KB
ID:	190731

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cn3.jpg
Hits:	732
Größe:	24,6 KB
ID:	190732

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.03.2010, 11:22
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Deutliche Anzeichen. Da sollte man den Biologieunterricht ganz schnell abbrechen, und zur Nautik wechseln.

Jens
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.03.2010, 11:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

<ich habe die beiden Stränge zu dem Untergang mal zusammengelegt.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.03.2010, 17:32
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard OT

Aus dem o.g. Bereicht zitiere ich:
Zitat:
...
Auf der 'Concordia' unterrichteten Lehrer alle normalen Schulfächer.
Schüler lernten aber natürlich auch das Segeln, Notfalltraining inklusive.
Doch auf das, was uns Mitte Februar an jenem Mittwoch vor Brasilien
geschah, konnte uns niemand vorbereiten.
...
Alle haben überlebt.
...
Ob 64 Personen "zufällg" überlebt haben? - Sicher gehört bei dem Pech,
daß der Pott kentert und dann kieloben schwimmt auch viel Glück dazu.
Vielleicht sollte uns der Artikel die Anregung mitgeben, auch mal über
"was mache ich im Notfall" nachzudenken. Aus dem Artikel selbst geht
das m. E. leider nicht wirklich hervor.

Schade - denn der Spiegel hätte eine größere Reichweite als das BSU.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.03.2010, 18:28
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Ja, schöne Wolkenbilder.

Aber auch wenn ich als Segelflieger einige Auf-und Abwinde erlebt habe, kann ich mit der Erklärung "plötzliche Fallwinde" nichts anfangen.

Wo sind die denn hingefallen ? Ins Wasser ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.03.2010, 19:28
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen
Was ist denn da passiert, dass ein Schiffchen in der Grösse Kopfüber geht?
Das geht ganz einfach. Wasser im Schiff ist extrem schlecht für die Stabilität. Da schlägt das Problem der freien Oberfläche zu. Die Concordia hatte einen massiven Wassereinbruch. Das war die Ursache für die Kenterung.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.03.2010, 20:20
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zu den Fallwinden findet sich hier Information. Eine Fallböe wird am Boden/Wasser horizontal umgelenkt. Eine schwere Fallböe, wie sie berichtet wurde, verursacht an der Wasseroberfläche Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h.

Nach einem Bericht wurde das Schiff durch den plötzlichen Wind auf die Seite gelegt, so daß die Fenster brachen und das Schiff vollief. Nach 30 min war sie dann weg.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.03.2010, 22:37
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cb1.jpg
Hits:	139
Größe:	33,6 KB
ID:	190892

Burgtiefe

Wieso heißt der Südwester eigentlich Südwester?
Schaut Euch mal die "Quadranten" des Gewitters an.

Gruß Ralph
(kein Wetterfrosch ... ! )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.