![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
obwohl neu hier im Forum, würde ich euch gern mit ein paar Fragen bombadieren. Auf der Suche ach einem Segler bin ich vor kurzem auf eine Neptun 27 gestoßen. Nicht, daß dies unbedingt mein Traumschiff ist, so gefällt mir das Boot doch sehr gut. Speziell diese Neptun hat es mir angetan, da sie 1. absolut keinen Schimmel oder Muff in der Kajüte hat und 2. auch sonst einen, für das Bauahr (1981), sehr guten Eindruck macht. Leider bin ich selbst Anfänger, als Bootskäufer wie auch als Segler... Über ein paar Kleinigkeiten mache ich mir doch Gedanken: 1.der Schachtmotor Ist es wirklich so gedacht, daß der Motor beim Segeln immer im Wasser bleibt? Ist das nicht ungefähr so, als wenn ich einen Eimer hinter mir her ziehe? Machen es denn die Lager im Getriebe auf Dauer mit, wenn die Schraube permanent mitdreht? Hat schon jemand mal eine Aufholvorrichtung gebaut? Oder gibt es auch Klapp/Faltpropeller für kleine (8-15PS) Außenborder? 2.Alle Beschläge wie Fallenstopper, Winden, Klampen und Rehlingsstützen sind nocht fest und funktionsfähig. Da das Boot (scheinbar) eine Innenschale hat drängt sich mir trotzdem die Frage auf, was man tun kann, wenn sich doch mal ein Beschlag lockert bzw, defekt geht? Sind Muttern einlaminiert, so daß ich wenigstens die Beschläge gegen identische neue tauschen kann, oder was macht man in dem Fall ? Wie geht man am besten vor, wenn man zusätzliche Beschläge anbringen will ? Ist Kleben in diesem Zusammenhang eine Alterative? 3.Die Klampen und einige andere Aluteile sind nach 24 Jahren natürlich nicht mehr im Neuzustand und ziemlich korrodiert. Macht es Sinn, diese zu bearbeiten ( schleifen, lackieren), oder macht man es damit im Endeffekt noch schlimmer? 4.Die Neptun 27 besitzt (leider) keinen Traveller für die Großschot, ist das ein wirklich ernstzunehmender Nachteil bei einem Boot, daß eh nie ein Renner war? Oder sollte ich da nachrüsten? Vielen Dank an alle, die die Ausdauer aufgebracht haben, bis hier zu lesen! Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
allerherzlichstes Willkommen hier im Forum! Wenn jemand gleich mit Segler-Fragen kommt, ist er erst recht willkommen! Da geht es doch gleich zur Sache mit dem Sinn dieser Einrichtung ![]() Also ich kann dir nur zum Punkt 4 etwas sagen: Der Traveller muss nicht unbedingt notwendig sein. Ich weiss nicht, ob die Neptun sehr luvgierig ist, aber du kannst den Sinn des Travellers zum Schließen des Achterlieks ja vielleicht auch mit einem guten Baumniederholer Rechnung tragen. Ich würde ja nun nicht gleich einen Gasdruck-Rodkick ansetzen, aber eine mindestens Dreifach-Tajle müsste reichen. Segel doch erst mal richtig schön und entspannt in der nächsten Saison! Während dessen und danach kommst du hier mit bestimmt noch mehr Fragen ins Forum und dann optimierst du Stück für Stück. Ich wünsche dir viel, viel Freude mit dem neuen Schiff - wenn´s denn wird. Gruß Ray |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
erst mal Wilkommen im Boote-Forum, der Außenborder bremst zwar minimal, aber wie schon bemerkt hast eine Neptun ist kein Renner, das bischen mach den Kohl nicht fett, dem Motor schadet es nicht, wenn der Propeller mit dreht solange die Schaltung sauber einrastet, sonst hört man ein schleifen oder klackern aus dem Getriebe, einen Faltpropeller gibt es für Außenborder meines Wissens nicht. Die Klampen kann man abschleifen und polieren, lakieren lohnt meist nicht wirklich, weil da wo Leinen laufen die Farbe schnell wieder ab geschliffen wird, besser gelegendlich mal gegen neue tauschen.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jürgen,
ich hab mal einen Schlitten für den Schacht gesehen. Da wurde der AB mittels Schlitten hochgezogen und oben arretiert. Das war aber ein Eigenbau. Ich kenn nun die Neptun nicht, aber wenn da ein Deckel über dem Schacht ist, wirst Du mit selbigem Probleme kriegen. Mein AB (hängt hinten dran) klackert beim segeln, deswegen hau ich den Rückwärtsgang rein. Bremst zwar etwas, aber die AB-Spezialisten waren da mal geteilter Meinung (50%: schadet nicht / 50% Lager gehen kaputt). Genau weiss ich das nicht, deswegen gehe ich lieber auf Nummer sicher. Aber einen Racer habe ich sowieso nicht.... Wenn Du wegen der Innenschale nicht an die Konter der Beschläge rankommst, wirst Du die Innenschale zum wechseln der Beschläge wohl oder übel öffnen müssen. |
![]() |
|
|