boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2010, 16:00
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Fenster und Seeschlag

Ich frage mich, ob die Fenster meiner Leisure 17 größeren Wellen stand halten würden, oder ob die Gefahr besteht, daß sie eingedrückt werden.

Die Leisure wurde (soweit ich weiß) nach den Richtlinien von Lloyds Register gebaut, also sollten die Materialstärken so berechnet sein, daß sie auch einem großen Brecher standhalten.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit eingedrückten Fenstern oder kennt die Bauvorschriften für seegehende Wassserfahrzeuge in dieser Hinsicht?

Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2010, 16:04
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

da würde ich mir keine Sorgen machen! Die Fenster sind vergleichsweise klein und stabil. Und ein kleines Boot reitet die Wellen ganz anders ab, als ein Kreuzfahrtschiff!

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2010, 16:06
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Wie groß ist denn "Größeren Wellen"?
Wenn die Wellen groß genug sind, hauen die alles kaputt.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2010, 16:09
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Jupp! Aber dann hast du auch andere Sorgen, als kaputte Fenster!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2010, 16:13
mjels mjels ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 295
2.111 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philosoph Beitrag anzeigen
Ich frage mich, ob die Fenster meiner Leisure 17 größeren Wellen stand halten würden

Jens
Jens,

durch welche Wellenberge willst Du denn mit schlappen 17 Füssen stampfen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2010, 16:17
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

der Gedanke kam mir schon, als ich ein Buch von Wilfried Erdmann gelesen habe, dem das auch passiert ist.

Die Sache mit dem Seeverhalten beschäftigt mich auch seit längerem. Kann man davon ausgehen, daß Boote wie die Leisure mit großen Wellen besser fertig werden, als große, schwere, die regelrecht überrollt werden? Es geht mir nicht um "monsterwellen", vor denen mich Leute die nicht segeln immer warnen, sondern um "normale" Wellen bei einem Sturm.

Ich hab schon von Leisure-Seglern gehört, daß die Leisure wie ein Korken immer oben schwimmt, und schon deswegen weniger gefährdet ist, als etwa schwere Stahlyachten, die in die Welle eintauchen und sozusagen gegen sie kämpfen.



Jens
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.03.2010, 16:20
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Jupp! Aber dann hast du auch andere Sorgen, als kaputte Fenster!

Die Fenster landen sicherlich heil und unzerstört auf dem Meeresgrund.

Im Ernst: je kleiner ein Fenster, desto höher die Bruchlast der Scheibe. Bei den üblichen Scheibengrößen in Trailerbooten dürfte eher der Rahmen brechen und es haut die ganze Scheibe raus. Die dafür nötigen Wellen bedeuten einen Seegang, der das Boot schon viel früher abgewrackt hat.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2010, 16:22
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philosoph Beitrag anzeigen

Ich hab schon von Leisure-Seglern gehört, daß die Leisure wie ein Korken immer oben schwimmt, und schon deswegen weniger gefährdet ist, als etwa schwere Stahlyachten, die in die Welle eintauchen und sozusagen gegen sie kämpfen.

Hallo Jens,

genau das ist meine bescheidene Meinung auch. Ich bin zwar kein Segler, aber ich denke, dass sich ein kleines, leichtes Boot bei Seegang anders verhält, als ein großes, schweres Boot/Schiff. Die Fenster sind relativ klein und wenn sie nicht vorbelastet sind, also schon eine geschwächte Struktur haben, dann sollten sie den Wellen trotzen können.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.03.2010, 16:26
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot wie ein Korken oben schwimmt, kommt die Welle doch gar nicht bis zu den Fenstern.
Erst beim eintauchen in die Welle besteht doch die Gefahr das Fenster eingedrückt werden.
Oder hat die kleine Leisure Fenster im Rumpf?
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2010, 16:32
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

das meine ich ja auch: Die Gefahr ist dewegen nicht so groß, weil das Boot vergleichsweise lange oben schwimmt. Natürlich gilt das nicht immer, schon gar nicht wenn das Boot von einem Brecher ungünstig getroffen wird.

Aber interessanterweise: Erdmann schreibt, daß bei einer Kenterung ein Lee-Fenster eingedrückt wurde, und in der Folge die Kajüte unter Wasser stand.

Ich denke eine Kenterung sollte ein seetüchtiges Boot schon aushalten.

Ein Kriterium für die Seetüchtigkeit ist doch gerade die sicher gegen eindringendes Wasser verschliessbare Kajüte. Wenn ich davon ausgehe, daß eine große Welle sowieso alles vernichtet, dann brauch ich mich um die Seetüchtigkeit ja gar nicht mehr zu kümmern, oder?

Jens
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.03.2010, 16:40
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot kentert ist dann nicht die Seetüchtigkeit aus- oder sogar überreizt?
In welchem Gewässer möchtest du denn fahren?
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.03.2010, 16:41
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo,vor ein paar Jahren ist auf der Unterelbe bei Cuxhaven ein ca.10m Motorboot
gesunken,dabei gab es Todesopfer.Ursache:Wellenschlag durch die Scheiben,die lediglich, statt z.B.Alurahmen, welche aus Gummi hatten.
Gruß Arno

Geändert von Arno (05.03.2010 um 16:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.03.2010, 16:42
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
913 Danke in 253 Beiträgen
Standard Brecher

Wellen können Dir, solange Du nicht querschlägst, m.E. nichts anhaben. Ein anderes Kapitel sind Brecher, da kann es ziemlich schnell richtig haarig werden, wobei die Fenster das kleinere Problem sein sollten. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird Deine Hauptsorge sein das geknickte Rigg loszuwerden. Dem Wetter angepaßt sollte wie schon beschrieben alles dicht sein, sonst geht es nur Richtung Erdmittelpunkt.

Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.03.2010, 16:42
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Hallo,vor ein paar Jahren ist auf der Unterelbe bei Cuxhaven ein ca.10m Motorboot
gesunken,dabei gab es Todesopfer.Ursache:Wellenschlag durch die Scheiben,die lediglich, statt z.B.Alurahmen, weche aus Gummi hatten.
Gruß Arno
Du meinst aber nicht diesen Selbstbau aus Riffelblech, oder?
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.03.2010, 16:43
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philosoph Beitrag anzeigen

Wenn ich davon ausgehe, daß eine große Welle sowieso alles vernichtet, dann brauch ich mich um die Seetüchtigkeit ja gar nicht mehr zu kümmern, oder?

Jedes Boot hat seine Bestimmung und seine Grenzen. Wo die liegen, ist immer auch vom Boot und seinem Zustand abhängig.

Schau dir mal die Geschichte der Taube an, die war von der Grundlage her sicher auch mal "seetüchtig", leider nicht mehr, als sie sank.

Seetüchtig MUSS ein Boot dann sein, wenn es auf der See bewegt wird. Und es sollten immer Reserven vorhanden sein, um auch mit Situationen umgehen zu können, die jenseits von "Schönwettersegeln" liegen.

Aber bei den meisten Booten werden die Grenzen eher vom Skipper gesetzt, als vom Material!

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.03.2010, 16:50
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

In dem Bericht der BSU über die Taube ist ja auch davon die Rede, daß die Fenster eingedrückt wurden, der Niedergang offen war und das Boot deshalb vollgelaufen und gesunken ist.

Auf den ersten Blick sah die Taube aber wie eine der Yachten aus, von denen mir immer abgeraten wurde, weil sie eher für das Ijsselmeer konstruiert sind.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.03.2010, 16:55
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Die Taube ist auf Sparflamme von Laien restauriert worden und war vermutlich mächtig überladen. Für mich war das Boot NICHT seetüchtig und wurde mangelhaft geführt.

Das soll ja aber hier nicht das Thema sein, macht aber deutlich, dass es auch vom Zustand des Bootes abhängt, wie seefest es ist.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.03.2010, 16:58
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

In Gummi eingezogenen Fenstern traue ich nicht besonders viel zu.

Nicht die Bruchlast des Glases ist maßgebend, sondern die Ausführung des Rahmens.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.03.2010, 16:58
Sun dancer Sun dancer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2009
Beiträge: 61
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei meinem Jollekreuzer habe ich auch angst dass die Plexiglasscheiben, die schon in die Jahre gekommen sind, irgendwann beim Kentern durch eine Welle eingedrückt werden.

Mich würde mal interessieren ob man da nicht bessere Scheiben, vielleicht aus Glas einbauen kann? Müsste ein Glasschneider doch hinbekommen oder? Dürfte bei der Leisure 17 doch das Gleiche sein. Jemand Erfahrungen?

Gruß,

sun dancer
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.03.2010, 17:02
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sun dancer Beitrag anzeigen
...irgendwann beim Kentern durch eine Welle eingedrückt werden.
Das klingt fast so als würdest du öfters mal kentern.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.03.2010, 17:03
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Hallo Sun Dancer! (komischer Vorname!

Wenn Glas, dann MUSS es Sicherheitsglas sein, damit du nicht von den Scherben zerhäckselst wirst, wenn mal eine Scheibe bricht und das kann der Glaser um die Ecke nicht so einfach schneiden.

Meiner Meinung nach ist Kunststoff in gutem Zustand besser, weil er in gewissen Masse flexibel ist und nachgeben kann, bevor er bricht.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.03.2010, 17:03
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja, natürlich war die Reise der Taube keine seemänische Reise, insofern kein gutes Beispiel.

Allerdings vermisse ich teilweise auch in der guten Fachliteratur hinweise auf die Faktoren der Seetüchtigkeit. Und Segelschulen- Magazine und Geschäfte sind geradezu auf Mensch-über-Bord und Rettungswesten/Sender/Noblitze/Ortungssysteme für Überbordgegangene fixiert.

Ich möchte mich vor allem darüber informieren, wie unangenehme Situationen zu vermeiden sind.

Jens
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.03.2010, 17:07
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Aufmerksam den Wetterbericht verfolgen und im Zweifelsfall lieber im Hafen bleiben bzw. einen anlaufen.
Vor bösen Überraschungen bist du natürlich nie sicher.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.03.2010, 17:08
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philosoph Beitrag anzeigen

Ich möchte mich vor allem darüber informieren, wie unangenehme Situationen zu vermeiden sind.

Jens

Im Hafen bleiben!

Neee, mal im Ernst: Ich finde deine Einstellung absolut löblich!!!

Unangehme Situationen wird es immer mal geben, aber wenn man mit Herz und Verstand bei der Sache ist, kann man zumindest das Risiko minimieren.

Wenn das Boot in gutem Zustand ist und der Skipper seine Touren gut plant, dann sollten die ganz grossen Überraschungen eigentlich ausbleiben.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.03.2010, 17:10
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philosoph Beitrag anzeigen

...

Allerdings vermisse ich teilweise auch in der guten Fachliteratur hinweise auf die Faktoren der Seetüchtigkeit.

...


Ich möchte mich vor allem darüber informieren, wie unangenehme Situationen zu vermeiden sind.

Jens
Nenne mal bitte deine gute Fachliteratur, wo das Seeklar machen nicht beschrieben ist?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.