boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2010, 16:50
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
157 Danke in 85 Beiträgen
Standard Benötige Tip zm Spirituskocherkauf

Moin, ich möchte mir einen einflammigen Spirituskocher zulegen.
Da es wohl verschiedene Systeme gibt, und ich keinen blassen Schimmer davon habe, benötige ich Eure Hilfe.
Was ist brauchbar, was nicht?
Evtl. Kauftip?

Danke im Voraus u. Grüsse

Heinz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2010, 16:57
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Brauchbar sind die Origo-Kocher mit drucklosem Tank.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.03.2010, 17:00
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.039
5.887 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Muss es wirklich ein Spirituskocher sein? Ich würde eine Kocher auf Gas immer vorziehen.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.03.2010, 17:03
Free Willy Free Willy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 568
Boot: Thompson Carerra 2000
147 Danke in 113 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich habe einen Origo Einflammenkocher, würde ich sofort wieder kaufen
Schön ist auch die Topfhalterung.
Es gigt eine Beschreibung, die ich nach langen suchen und fragen im Forum oder im Netz gefunden habe, intressant wegen der Unfallgefahr ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.03.2010, 18:35
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
157 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Eigentlich hatte ich den Origo schon im Auge...
Allerdings ist das aber auch ein recht stattlicher Preis.
Durch Eure Bestätigung meiner "Befürchtung" dass die Dinger was taugen, habe ich dann aber soeben auch zugeschlagen:
http://cgi.ebay.de/Dometic-Origo-150...item19ba764b62 (PaidLink)

Danke und Grüsse

Heinz

PS: Topfhalter ist ne gute Idee. Hab noch 6er-VA- Rund rumliegen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.03.2010, 18:38
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich habe einen Origo Einflammenkocher, würde ich sofort wieder kaufen
Schön ist auch die Topfhalterung.
Ja, kann ich wärmstens empfehlen. Habe ich auch an Bord! Ich habe die Version Elektro/Spiritus von ORIGO.

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.03.2010, 19:07
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Noch ein Tipp für die Verwendung von Spiritus:

Es gibt massive Qualitätsunterschiede. Die Palette reicht von "stinkt fürchterlich" bis "nahezu geruchlos". Ich verwende bei mir Bio-Ethanol B95, welcher zu der Sorte "nahezu geruchlos" gehört!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.03.2010, 19:08
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.909
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Ist ja schon entschieden und gekauft.
Wir haben seit Jahren den zweiflammigen und sind sehr zufrieden damit. Ein großer Vorteil ist, dass man Spiritus "an jeder Straßenecke" kaufen kann und nicht auf passende Gaskartuschen angewiesen ist.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.03.2010, 19:55
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
dass man Spiritus "an jeder Straßenecke" kaufen
Hallo Lutz,

kann man für den Notfall kaufen. Aber da bekommt man fast immer den mit der schlechteren (geruchsintensiven) Qualiät!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.03.2010, 19:58
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
157 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Sind nicht alle flüssigen "Treibstoffe" für diese Ethanolkamine nahezu geruchslos? Somit sollte man sowas doch in jedem Baumarkt bekommen?

Grüsse

Heinz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.03.2010, 19:59
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Wir haben an Bord immer zusätzlich zur Elektro/Spiritus-Kombination eine tragbare Elekto-Doppel-Kochplatte vom Media-Markt für 30,-€ . Das Teil benutzen wir immer im Hafen wenn Strom anliegt. Funktioniert besser und ist in der Handhabung einfacher als alles andere!
Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.03.2010, 20:08
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Sind nicht alle flüssigen "Treibstoffe" für diese Ethanolkamine nahezu geruchslos? Somit sollte man sowas doch in jedem Baumarkt bekommen?
Wenn Du in die richtige Abteilung des Baumarktes läufst und den Treibstoff für Ethanolkamine (auch da gibt es Unterschiede) kaufst, ist der nahezu geruchlos. Man kann aber auch in die Farbenabteilung marschieren und Spiritus kaufen und sich dann an geruchsintensivem Treibstoff erfreuen!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.03.2010, 20:18
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
157 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Man kann aber auch in die Farbenabteilung marschieren und Spiritus kaufen und sich dann an geruchsintensivem Treibstoff erfreuen!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Keine schlechte Idee, kann man sich ja noch was zumischen lassen und somit die Farbe der Flamme auswählen!

Grüsse

Heinz
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.03.2010, 20:40
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Also ich weiß nicht,
Spiritus billig - teuer, ich hab noch nie was gerochen, und das, obwohl ich immer den billigsten kaufe.
Aber gut,
das kann natürlich auch von der Plazierung der Kochstelle abhängen. Wir haben sie im Cockpit, unter dem Fahrersitz, da ist viel frische Luft drumherum.

Übrigens,
an jeder Straßenecke kriegst du ihn vielleicht hier, aber in HR hab ich ihn nicht gefunden. Da nehme ich immer meinen Vorrat mit.
Oder hat sich die Lage inzwischen verbessert?
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.03.2010, 20:44
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.846 Danke in 8.249 Beiträgen
Standard

nö.. in HR bekommst du ihn nur in der Apotheke zu Preisen, die nicht einmal einer deutschen Apotheke würdig sind...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.03.2010, 21:29
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Spiritus billig - teuer, ich hab noch nie was gerochen
Da lebst Du aber ganz schön gefährlich beim Boot fahren. Riechst noch nicht mal, falls mal Benzin unkontrolliert in die Bilge läuft, oder die Flamme vom Gaskocher ausgegangen ist und weiterhin Gas ausströmt!


Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.03.2010, 21:33
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Keine schlechte Idee, kann man sich ja noch was zumischen lassen und somit die Farbe der Flamme auswählen!
Das sollte aber auch mit Bio-Ethanol funktionieren. Also zuerst in die Kaminabteilung und dann in die Farbenabteilung!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.03.2010, 21:53
oceanblue oceanblue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 21
Boot: SY 6.5 KR
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard Kocher

Zitat:
Zitat von HOF Beitrag anzeigen
Moin, ich möchte mir einen einflammigen Spirituskocher zulegen.
Da es wohl verschiedene Systeme gibt, und ich keinen blassen Schimmer davon habe, benötige ich Eure Hilfe.
Was ist brauchbar, was nicht?
Evtl. Kauftip?

Danke im Voraus u. Grüsse

Heinz

Moin Heinz,
die Würfel sind gefallen, insofern viel Freude und schöne Gournetabende.
Trotzdem ein kleiner Hinweis zur Sorgfalt, auch des Bevorrateten leicht entzündbaren Spiritus, (gegenüber Petroleum) sollte bewußt bleiben.
Für Vielkocher, oder die es sind/werden, könnte der Preisvergleich für den Energieinhalt der möglichen Brennstoffe interessant sein.

Grüße,
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.03.2010, 22:06
Benutzerbild von luzie
luzie luzie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Lutherstadt
Beiträge: 71
Boot: Glastron T156 80 PSMercuri
100 Danke in 48 Beiträgen
Standard Spiritus

Ahoi.
Ich habe den 2-flammigen Origo Kocher auch zum Heizen benutzt.
Ein oder zwei Niro Gefässe mit Löchern ringsherum, mit der Öffnung
über die Flamme setzen. Wird glühend und heizt gut.
Der Kocher stand bei mir in der Plicht. Habe immer den billigsten Spiritus
gekauft. Von Propangas würde ich immer abraten, auf Booten!!
PS: Ich war Sachkundiger für Propan .

Claus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.03.2010, 22:17
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich habe den 2-flammigen Origo Kocher auch zum Heizen benutzt.
Ja ich auch. Beim ankern mit Spiritus (und immer schön für Belüftung sorgen) und im Hafen mit dem Elektrokochteil!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.03.2010, 03:36
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
... die Flamme vom Gaskocher ausgegangen ist und weiterhin Gas ausströmt!
..
Oi oi oi, Wolfgang - was hast du denn für einen tollen Gaskocher an Bord? So ein Billigst-Teil für Camper?
Der noch nicht mal einen Temperaturfühler hat um die Gaszufuhr abzusperren wenn die Flamme erlischt?
Hast du eine Gasabnahme für deine Anlage bekommen?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.03.2010, 08:19
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Oi oi oi, Wolfgang - was hast du denn für einen tollen Gaskoche
Gar kein Gaskocher an Bord: Habe den ORIGO Spiritus/Elektro!

Habe nur noch einen Gas Grill (kein Billigteil) den man auch als Kocher nutzen könnte. Wird aber nur selten und nur im Außenbereich eingesetzt!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.03.2010, 09:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.846 Danke in 8.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Oi oi oi, Wolfgang - was hast du denn für einen tollen Gaskocher an Bord? So ein Billigst-Teil für Camper?
Der noch nicht mal einen Temperaturfühler hat um die Gaszufuhr abzusperren wenn die Flamme erlischt?
Hast du eine Gasabnahme für deine Anlage bekommen?
hat er nicht, wäre aber im Falle des Falles nicht der einzige, ... so manche angestochene Kartusche hat sich schon mal von selbst entleert....

aber die Gasabnahme erfolgt ja auch nicht monatlich... und so manche Verschraubung, so mancher Schlauch kann auch mal undicht werden...

also ganz einfach - nix gas auf boot...

schreibt einer, der mit dem Origo äußerst zufrieden ist, und nicht mal im Hafen den STromverbrauch erhöht..
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.03.2010, 20:50
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Da lebst Du aber ganz schön gefährlich beim Boot fahren. Riechst noch nicht mal, falls mal Benzin unkontrolliert in die Bilge läuft, oder die Flamme vom Gaskocher ausgegangen ist und weiterhin Gas ausströmt!


Viele Grüße von,

Wolfgang
Na,
hier werden wohl Äpfel und Birnen verglichen.

1. habe ich gesagt, dass ich den Unterschied von teurem und billigem Spiritus nicht rieche, von Benzin war nie die Rede!
2. hat meiner Meinung nach Gas nichts auf dem Boot zu suchen, mal abgesehen davon, dass Gas ja einen Sicherheitsmechanismus haben muss, der sofort die Gaszufuhr unterbindet, wenn die Flamme ausgeht ....

aber das war ja in diesen Thread auch nicht die Frage!
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.03.2010, 21:39
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
157 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luzie Beitrag anzeigen
Ahoi.

Ein oder zwei Niro Gefässe mit Löchern ringsherum, mit der Öffnung
über die Flamme setzen. Wird glühend und heizt gut.


Claus
Hallo Claus, vielen Dank für den Heiztip!
Kannst Du die Gefäße etwas genauer beschreiben?
(Grösse, die Löcher unten/oben?)

Danke u. Grüsse

Heinz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.