boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2010, 12:45
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.350
25.516 Danke in 9.119 Beiträgen
Standard Ist DLAN sicher?

Ich möchte mir kein WLAN zuhause einrichten.

1. Habe ich zu viel Eisen in der Decke

2. Sind die Entfernungen zu groß

3. Finde ich nicht sicher genug. Denke ich mir jedesmal, wenn ich die Netzwerke meiner Nachbarn sehe und mal probiere das Password heruaszufinden...

Ês gibt ja jetzt diese Steckdosen-Internetzugänge. Sind die üebrhaupt sicher? Dei werden ja wohl nur an den Router einegsteckt udn los geht es.

Da die Verbindung über das Stromnetz geht, müssten doch meine Nachbarn das Signal auch in deren Haus auf dem Stromnetz bekommen? Würde sich nun ein Nachbar zufällig das gleiche Gerät kaufen, könnte er auf meinem Netz surfen?

Noch schlimmer; wenn ich surfe, sehe die, dass ich immer auf Pannas Schmuddelseiten bin, und wie viel Miese mein Konto bei der Bank hat?

Die Dinger übertragen doch nur die Signale über das Stromnetz? Verändert wird doch da nichts?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2010, 12:52
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Schau mal...hier.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.03.2010, 13:02
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.350
25.516 Danke in 9.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Schau mal...hier.
Bin immer noch nicht schlauer.

Ist es nun sicher oder nicht?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.03.2010, 13:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.011
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.935 Danke in 17.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich möchte mir kein WLAN zuhause einrichten.

2. Sind die Entfernungen zu groß

Kackenhauer...
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.03.2010, 13:14
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.350
25.516 Danke in 9.119 Beiträgen
Standard

Stimmt doch Panna, oder?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.03.2010, 13:16
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Unser Hamster hatte ne größere Hütte
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.03.2010, 13:20
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.350
25.516 Danke in 9.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Unser Hamster hatte ne größere Hütte
Wenn du nochmal zu mir kommst, schicke ich dich ohne Proviant in den Keller zur Tefondose... Mal sehen, ob du es überlebst.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.03.2010, 13:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.011
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.935 Danke in 17.941 Beiträgen
Standard

Um nochmal auf deine Problematik zurückzukommen. Ob das nun supersicher ist,
müssen unsere Datenjunkies beantworten. Sicherlich werden dort mit Schlüsseln
gearbeitet, die dem WLAN entsprechen und somit heutzutage relativ sicher sind.

Von der Technik selber kann ich sagen, dass dort das Signal auch als HF-Signal
der Frequenz des Wechselstroms überlagert, und an anderer Stelle wieder ausgefilert
wird. Dazu ist eine Kupferverbindung zwischen den Punkten notwendig. Das heißt aber,
dass es z.B. nur an Steckdosen, die auf der gleichen Phase liegen, funktioniert.
Das Signal selber wird so schwach zur Verfügung gestellt, dass es kaum mehrere 10m
schaffen wird. In einem Mehrfamilienhaus wäre das noch denkbar, aber eine Verteilung
über den Stromzähler hinaus in das öffentliche Netz ist eigentlich nicht denkbar.

Sowas ist als absolut letzte Möglichkeit anzusehen, wenn nun einer keine Kabel
verlegen möchte und gegen elektromagnetische Wellen derart allergisch ist, dass er
sich eine Schlafmatte mit Kupfernoppen für 3.500,- von der Butterfahrt mitbringt...
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.03.2010, 13:40
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

sagen wir es mal mit den Worten von Radio Erivan:

Im Prinzip ja, aber wie aller von Menschenhand erschaffene Technikkram können auch hier die Sicherkeitsvorkehrungen umgangen werden.

Wenn deine Nachbarn weit genug weg wohnen, was sich aus den Aussagen über die größe deines Anwsens schließen lässt, wird die Dämpfung so groß sein, dass keine auswertbaren Signale mehr bei ihnen ankommen. Ist es daher sicher? Nein, denn deine für niederfrequente Ströme konzipierte Hausverteilung überträgt nun hochfrequente Signale. Die Leitungen wirken hier ungewollt als Sendeantennen und strahlen deine Kommunikationsdaten in alle Welt ab. Wenn jemand also böses will, nimmt er sich eine einfache Antenne, stells sich vor dein Haus und hört mit, denn hier wird im Gegensatz zu WLAN in der Regel nicht verschlüsselt übertragen.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.03.2010, 13:47
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Noch schlimmer; wenn ich surfe, sehe die, dass ich immer auf Pannas Schmuddelseiten bin, und wie viel Miese mein Konto bei der Bank hat?
Nö, das sehen sie mit "normalen" Mitteln auch nicht, wenn sie direkt in deinem LAN angestöpselt sind.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.03.2010, 13:49
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo,
der Punkt mit der Verschlüsselung stimmt so nicht. Genau wie bei WLANs wird auch für PowerLAN die Verschlüsselung mit AES oder anderen Algorithmen angeboten und sollte auch vom User entsprechend eingerichtet werden.
Jede Anleitung weist darauf auch hin bzw. fordert dazu auf.
siehe http://www.devolo.de/consumer/dlan-fragen-antworten-faqs.html und Suche nach Verschlüsselung.
Grüße,
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.03.2010, 14:09
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Hallo,
der Punkt mit der Verschlüsselung stimmt so nicht. Genau wie bei WLANs wird auch für PowerLAN die Verschlüsselung mit AES oder anderen Algorithmen angeboten und sollte auch vom User entsprechend eingerichtet werden.
Jede Anleitung weist darauf auch hin bzw. fordert dazu auf.
siehe http://www.devolo.de/consumer/dlan-fragen-antworten-faqs.html und Suche nach Verschlüsselung.
Grüße,
Andreas

Wenn ein spezielles Produkt verschlüsseln kann, ist das gut. Das wird dann auch in der entsprechnenden Dokumentation angegeben sein und sollte zur Kaufentscheidung beitragen.

Dass ein Produkt dieses Feature besitzt ist aber kein Beweiß dafür, dass dies bei allen Herstellern so ist. Es gibt genug Übertrager aus Fernost, die es nicht können.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.03.2010, 14:15
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo,
gebe Dir vollkommen recht! Daher beim Kauf unbedingt darauf achten, dass das Gerät diese Funktion besitzt.
Grüße,
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.03.2010, 14:24
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
948 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Mein Powerline PL200 verschlüsselt mit 128Bit AES oder so ähnlich!

Kann man per Knopfdruck oder mit der mitgelieferten Software tätigen.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.03.2010, 15:59
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.367 Danke in 3.518 Beiträgen
Standard

Es hapert ja immer an den Passwörtern,
Passwörter wie Hilde2 oder Anneliese3 sind natürlich mit den richtigen Nethoden leicht zu knacken, die Leute sind zu Phantasielos
guckst Du mal hier und gib ein

HdaHsdewb,usGanmWl.10

sowas ist sehr leicht zu merken und selbst mit der BruceForce Methode nicht mal in 15000 Jahren zu knacken

http://passwortcheck.pc-feuerwehr.de/passwort-check.php

gruss dieter

Geändert von diri (04.03.2010 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.