boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.11.2004, 21:47
Benutzerbild von joamali
joamali joamali ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Kreis Segeberg/Revier Ostsee, RAB
Beiträge: 367
Boot: Caravelle 1900 SE CC
161 Danke in 115 Beiträgen
Standard Bootsliegeplätze an Stränden in OH sollen verboten werden !!

Hallo liebe Wassersportler,

nun wende ich mich an Euch, weil an sehr brisantes Thema ab Saison 2005 alle Bootsfahrer treffen wird, die Ihre Boote mit Aussenborder im Landkreis Ostholstein (Lübecker Bucht , Kieler Bucht und Fehmarn ) bisher am Strand gelagert haben.

Derzeit betroffen ist u.a. der Bootsliegeplatz am Weissenhäuser Strand weitere Fälle wird es demnächst auf Fehmarn geben!

Zum Fall:

Seit mehr als 40 Jahren wird ein Strandabschnitt am Weissenhäuser Strand als Bootsliegeplatz für kleine Wasserfahrzeuge und Sportboote mit Aussenborder genutzt. Nun ist die UNB (untere Naturschutzbehörde) auf diese Fläche aufmerksam geworden, da dieses Gebiet von Baumaßnahmen im Rahmen einer atraktivitäts Steigerung am Strand ( Toilletten und DLRG-Häuser) im Jahr 2004 betroffen war.
Es ist der UNB aufgefallen , dass auch Boote am Strand gelagert werden, die u.a. nicht mehr von Ihrer eigenen Besatzung an den Strand verbracht werden können.
Um nach Aussagen das Gemeinwohl der Badegäste zu befriedigen und dem Naturschutz zu entsprechen, dürfen ab sofort nur Boote am Strand gelagert werden die

a. von Ihrer Besatzung selber getragen werden können
b. ohne fest installierten Aussenbordmotor betrieben werden können

Lediglich kleine Wasserfahrzeuge, also Boote, die von ihrer Besatzung üblicherweise ohne Hilfsmittel an den Strand getragen werden können, dürfen nur für die Dauer des Strandbesuchs auf dem Strand abgelegt werden. Das bedeutet, dass die Boote abends wieder entfernt sein müssen.

Wir haben uns als Interessengemeinschaft mit der UNB ausseinander gesetzt und versucht Kompromisse einzugehen, leider bisher ohne Erfolg.

Die UNB sagte weiterhin das alle weiteren Bootsliegeplätze dieser Art in Schleswig Holstein insbesondere Kreis Ostholstein von dieser Regelung betroffen sind. Dokumentiert unter :
http://natur.ostholstein.de/showobject.phtml?La=1&object=tx|337.39.1


So kann es doch nicht weitergehen, was ist Eure Meinung? Betroffen sind 60 Boote (mit AB 20-90PS)
Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar!!

__________________
Mit baltischen Grüssen

Marco

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.11.2004, 22:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Marco,

sagt uns doch einfach wie wir helfen können!

P.S. In echt siehst Du besser aus!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.11.2004, 22:08
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 312
Boot: Uttern 5500 DC
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Wie kriegt man denn überhaupt ein Boot mit einem 90 PS AB auf den Strand, wenn die Crew es da nicht raufziehen kann ?


Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.11.2004, 22:10
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dann zieh doch das Boot über aufblasbare Rollen und Anker, losen Block am Boot auf den Strand. Das kann man sogar alleine.
Die Rollen gibt es bis 450 kg. Ich hab damit sehr gute ERfahrung gemacht.

http://www.schwenckner.de/MySQL-Shop...4b2872bfdb0812
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2504_1101161452.jpg
Hits:	679
Größe:	14,7 KB
ID:	7151  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.11.2004, 22:15
Benutzerbild von joamali
joamali joamali ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Kreis Segeberg/Revier Ostsee, RAB
Beiträge: 367
Boot: Caravelle 1900 SE CC
161 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von casi
Wie kriegt man denn überhaupt ein Boot mit einem 90 PS AB auf den Strand, wenn die Crew es da nicht raufziehen kann ?


Gruß
Carsten
Hallo Casi,

bis 2003 war es möglich die Boote mit einem Strandtrailer oder Fendern auf den Strand zu ziehen. Seit 1998 hat uns die Gemeinde schon die Nutzung von Winden untersagt, hatte aber sonst keine weiteren Einwände. 2003 kam dann das aus für die Strandtrailer. Derzeit sind also nur noch Fender + Manpower möglich.


P.s Cyrus vielen Dank für das Kompliment, muss wohl mal ein anderes Avatar nehmen! Wie man helfen kann, wenn ich das wüsste!!
__________________
Mit baltischen Grüssen

Marco

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.11.2004, 22:25
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von joamali
Zitat:
Zitat von casi
Wie kriegt man denn überhaupt ein Boot mit einem 90 PS AB auf den Strand, wenn die Crew es da nicht raufziehen kann ?


Gruß
Carsten
Hallo Casi,

bis 2003 war es möglich die Boote mit einem Strandtrailer oder Fendern auf den Strand zu ziehen. Seit 1998 hat uns die Gemeinde schon die Nutzung von Winden untersagt, hatte aber sonst keine weiteren Einwände. 2003 kam dann das aus für die Strandtrailer. Derzeit sind also nur noch Fender + Manpower möglich.


P.s Cyrus vielen Dank für das Kompliment, muss wohl mal ein anderes Avatar nehmen! Wie man helfen kann, wenn ich das wüsste!!
Ne Tailje und nen Anker ersetzen auch ne Winde.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.11.2004, 22:40
Benutzerbild von joamali
joamali joamali ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Kreis Segeberg/Revier Ostsee, RAB
Beiträge: 367
Boot: Caravelle 1900 SE CC
161 Danke in 115 Beiträgen
Standard

ja... die Tips sind gut , nur leider helfen die nicht, da es hier um ein generelles Verbot der Bootslagerung ab 2005 geht.

Mir bleibt dann nur noch in den 20 km entfernten Jachthafen zu wechseln (Lippe /Howacht), leider können dort jedoch keine Boote mehr aufgenommen werden, da hier ebenfalls die UNB (untere Naturschutzbehörde /Eutin) den Ausbau gestoppt hat.

__________________
Mit baltischen Grüssen

Marco

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.11.2004, 22:49
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dann geh doch auf die andere Seite der Bucht. Also in den Osten.
Oder geht das nicht?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.11.2004, 23:04
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 312
Boot: Uttern 5500 DC
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Also Marco,

auch auf die Gefahr hin, mich bei dem einen oder anderen mal vorübergehend unbeliebt zu machen:

Autos stehen z.B. auf Parkplätzen,
Wohnwagen auf Campingplätzen
und Boote mit 90 PS AB's passen am besten auf einen Straßentrailer oder in eine Marina.
Die Touris können ja auch nicht Wochen lang ihre Autos am Strand parken.
Und wenn Lippe voll ist, wird man sicher einen anderen Hafen finden.


Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.11.2004, 23:05
Benutzerbild von joamali
joamali joamali ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Kreis Segeberg/Revier Ostsee, RAB
Beiträge: 367
Boot: Caravelle 1900 SE CC
161 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ixy
Dann geh doch auf die andere Seite der Bucht. Also in den Osten.
Oder geht das nicht?
Alles ist möglich, nur ich bin nicht alleine hiervon betroffen.
Es würde mich im Forum interessieren , ob es noch weitere Liegeplätze dieser Art gibt und ob man sich ggf . zusammen tun sollte?

Das Land SH hat ja langfristig nichts davon , wenn der Boots-Tourismus in den Osten zieht!!!
__________________
Mit baltischen Grüssen

Marco

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.11.2004, 07:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Das mit dem Osten klappt auch nicht mehr lange:

http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16188
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.11.2004, 12:08
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Das mit dem Osten klappt auch nicht mehr lange:

http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16188
Ich dachte noch ein wenig weiter östlich.
In ROstock ist dank der neuen Marina genug frei. http://www.yhd.de/de/yachthafen_yach...p?ac=6&lang=de
Auf der Warnow sind auch liegeplätze Frei.
Und Kühlungsborn dürfte doch auch noch nicht ausgebucht sein.
Rostock ist wenn der Anschluß A20/A1 dies Jahr eröffnet wird, in kürzester Zeit zu erreichen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.11.2004, 17:05
Benutzerbild von joamali
joamali joamali ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Kreis Segeberg/Revier Ostsee, RAB
Beiträge: 367
Boot: Caravelle 1900 SE CC
161 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von casi
Also Marco,

auch auf die Gefahr hin, mich bei dem einen oder anderen mal vorübergehend unbeliebt zu machen:

Autos stehen z.B. auf Parkplätzen,
Wohnwagen auf Campingplätzen
und Boote mit 90 PS AB's passen am besten auf einen Straßentrailer oder in eine Marina.
Die Touris können ja auch nicht Wochen lang ihre Autos am Strand parken.
Und wenn Lippe voll ist, wird man sicher einen anderen Hafen finden.


Gruß
Carsten
bei allem Respekt Casi,

aber wenn Du 30 Jahre am selben Ort wohnst, bei jeder Möglichkeit Angelst, deine Freizeit geniesst, und dieses bei einem Fussweg von 50 Metern zum Strand, würdest Du dann in einen 30 KM entfernten Yachthafen (nächste Gelegneheit Heiligenhafen) fahren um in 1,5 Stunden Fahrtzeit an deinem Revier zu sein, wo man sich generell aufhält??

Ich glaube nicht!!!!!
__________________
Mit baltischen Grüssen

Marco

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.11.2004, 17:17
Lars der Eisbär Lars der Eisbär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Kaltenkirchen
Beiträge: 17
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Forum Teilnehmer,

nachdem ich hier schon lange Zeit "heimlich" mitlese, habe ich mir gedacht bei dem Thema muss ich nun auch einmal meinen Senf dazu geben .
@Carsten: Ich gebe Dir in Deinen Punkten recht, jedoch wurden von den Kommunalpolitikern die Vorraussetzungen geschaffen, sprich ausreichend Parkplätze ( für PKW ) und Stellplätze für Wohnwagen. Das kann man von Liegeplätzen, insbesondere für kleinere Boote nicht behaupten. Ich habe mein Boot bisher an einem kleinen Steg an der Schlei gehabt ( gehört zu einem Campingplatz ), jetzt suche ich jedoch auch einen Liegeplatz bzw. Stellplatz für Trailer und Boot an der Ostsee. Dieser Stellplatz sollte abschließbar sein, außerdem über eine Slipanlage verfügen und das wichtigste: BEZAHLBAR sein. Das ist leider nicht so leicht, mit Ausnahme von Großenbrode. Bloß wenn die Strandplätze wirklich ab 2005 wegfallen, dann sind diese Plätze auch sofort ausgebucht. Ich suche wie gesagt keinen Wasserliegeplatz, sondern einen Stellplatz am Wasser.
Leider vergessen unsere - häufig selbsternannten - Umweltschützer über alle Punkte, die ein solches Verbot mit sich bringen, nachzudenken bzw. vernünftige Alternativen anzubieten.
Alternativen wären dann - zu mindest bis zur Nachahmung dort- auf andere Bundesländer auszuweichen. Leidtragenden wären dann all diejenigen, die vom Tourismus leben. Im Herbst 2005 werden dann unsere Politiker wieder über Umsatzrückgänge im Tourismus klagen, und keiner kann verstehen warum. Aber das können wir - so glaube ich zumindest - auf alle Bereiche des täglichen Leben ausweiten und nicht im BF. Die Frage ist doch: WAS KÖNNEN WIR TUN?
__________________
Gruß

von Lars dem Eisbären
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.11.2004, 17:40
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sei gegrüßt Lars...Willkommen im Forum
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.11.2004, 18:44
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

tourismus und gewohnheiten verwöhnter angler hin, umweltschutz her.

klar ist jede lösung für einen der parts blöde aber sollte nicht umweltschutz, soweit gerechtfertigt vor der persönlichen genugtuun liegen?

wenns nur 50m zum strand sind wo ist dann das problem? nimm ein aufblasbares mit e-motor, selbst nen zodiak mit AB geht, dann läut man halt 3 mal.

ich denke der umwelt wurde schon genug angetan, da kann man auch mal ruhig wieder zurückstecken und etwas laufen oder weiter fahren.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.11.2004, 19:03
Lars der Eisbär Lars der Eisbär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Kaltenkirchen
Beiträge: 17
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@Andraeas R.
Selbsverständlich steht der Umweltschutz an erster Stelle! Auch ich sehe ein, dass die Boote vom Strand weg sollen, aber: WOHIN mit den Booten in Zukunft? Ich habe nur angemerkt, dass es nicht ausreichend Möglichkeiten - auch für die von Dir erwähnten "verwöhnten Angler" - gibt. Evtl. müsste man bei einem Verbot - bevor man eine solche Verordnung verabschiedet -entsprechend Abhilfe schaffen, dann bin ich mit dem Verbot einverstanden und sogar dafür.
__________________
Gruß

von Lars dem Eisbären
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.11.2004, 19:11
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

ja schon klar, aber wie soll man das machen?

geht halt einfach nicht!!! es gibt auch nicht genug parkflächen für anwohner oder mitarbeiter, nicht genug sitzplätze in zügen, nicht genügend resourcen damit alle telefoninhaber gleichzeitig telefonieren können.

Seit willkommen in der Welt von "jeder will, aber nur wenige können"

Es ist durchaus zumutbar ein trailerbares Boot auch zu trailern wenn dies den stränden gut tut.
stell dir mal vor jeder bootchenfahrer hätte sein boot irgendwo außerhalb der marinas liegen.
ohje dann würde ich nicht mehr gerne die lahn auf und ab fahren weil man kein ufer mehr sieht.


übringends: wilkommen hier als aktiver mitschreiber
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.11.2004, 20:25
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Denn veranker doch das Boot vorm Strand und fahr mit nem kleinen Schlauchie zum Boot. Das läßt denn am anker. Das Schlauchie kann man mit 2 Rädern am Spiegel leicht mit nach hause nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.11.2004, 09:53
Benutzerbild von Neptun23
Neptun23 Neptun23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: Bärlin
Beiträge: 219
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasR
tourismus und gewohnheiten verwöhnter angler hin, umweltschutz her.

klar ist jede lösung für einen der parts blöde aber sollte nicht umweltschutz, soweit gerechtfertigt vor der persönlichen genugtuun liegen?

ich denke der umwelt wurde schon genug angetan, da kann man auch mal ruhig wieder zurückstecken und etwas laufen oder weiter fahren.
Das ist ja klasse und was passiert mit der Umwelt wenn man ne stunde mit dem Auto durch die Gegend fährt? Wenn es danach geht welchen zweck hat dann ein Sportboot mit Motor überhaupt? ist doch alles Umweltschädigend und die Leute haben sogar Spaß dabei tststs oder in den Urlaub Fliegen ? usw. Wenn ich sehe was in den Nachbarländer mit der Umwelt gemacht wird ......... man kanns auch übertreiben.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.11.2004, 10:01
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

vom fliegen halte ich absolut nichts, rein umweltpolitisch gesehen, wer braucht das schon? tausende von hektolitern die einfach so ohne abgasvorschriften verblasen und vor dem landen abgelassen werden.

schlimm finde ich das was in anderen ländern abgeht aber das stand ja hier garnicht zur diskussion.

und wenn man den umweltschutz ernster nimmt, sein boot in ner Marina unterbringt gibts auch imemr wege da öffentlich hinzukommen.

aber egal, wenn dir das im ausland eher zusagt wie da umgegangen wird, was hält dich dann hier?

im ausland ist zwar einiges moderater geregelt aber ob man da wirklich so viel besser lebt? ich weis ja nicht.

also ich möchte wenn ich an einem strand lang laufe nicht das das wegen dort geparkter bootchen zum hindernisslauf wird

mal im ernst, die meisten boote die da wohl liegen sind von anwohnern die nur wenige meter zum strand haben, da ist das gewiss reine faulheit und gewöhnung.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.11.2004, 13:24
Otto Otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 271
Boot: Gummiente
287 Danke in 77 Beiträgen
Standard Re: Bootsliegeplätze an Stränden in OH sollen verboten werde

Zitat:
Zitat von joamali
Hallo liebe Wassersportler,

nun wende ich mich an Euch, weil an sehr brisantes Thema ab Saison 2005 alle Bootsfahrer treffen wird, die Ihre Boote mit Aussenborder im Landkreis Ostholstein (Lübecker Bucht , Kieler Bucht und Fehmarn ) bisher am Strand gelagert haben.

Derzeit betroffen ist u.a. der Bootsliegeplatz am Weissenhäuser Strand weitere Fälle wird es demnächst auf Fehmarn geben!

Zum Fall:

Seit mehr als 40 Jahren wird ein Strandabschnitt am Weissenhäuser Strand als Bootsliegeplatz für kleine Wasserfahrzeuge und Sportboote mit Aussenborder genutzt. Nun ist die UNB (untere Naturschutzbehörde) auf diese Fläche aufmerksam geworden, da dieses Gebiet von Baumaßnahmen im Rahmen einer atraktivitäts Steigerung am Strand ( Toilletten und DLRG-Häuser) im Jahr 2004 betroffen war.
Es ist der UNB aufgefallen , dass auch Boote am Strand gelagert werden, die u.a. nicht mehr von Ihrer eigenen Besatzung an den Strand verbracht werden können.
Um nach Aussagen das Gemeinwohl der Badegäste zu befriedigen und dem Naturschutz zu entsprechen, dürfen ab sofort nur Boote am Strand gelagert werden die

a. von Ihrer Besatzung selber getragen werden können
b. ohne fest installierten Aussenbordmotor betrieben werden können

Lediglich kleine Wasserfahrzeuge, also Boote, die von ihrer Besatzung üblicherweise ohne Hilfsmittel an den Strand getragen werden können, dürfen nur für die Dauer des Strandbesuchs auf dem Strand abgelegt werden. Das bedeutet, dass die Boote abends wieder entfernt sein müssen.

Wir haben uns als Interessengemeinschaft mit der UNB ausseinander gesetzt und versucht Kompromisse einzugehen, leider bisher ohne Erfolg.

Die UNB sagte weiterhin das alle weiteren Bootsliegeplätze dieser Art in Schleswig Holstein insbesondere Kreis Ostholstein von dieser Regelung betroffen sind. Dokumentiert unter :
http://natur.ostholstein.de/showobject.phtml?La=1&object=tx|337.39.1


So kann es doch nicht weitergehen, was ist Eure Meinung? Betroffen sind 60 Boote (mit AB 20-90PS)
Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar!!


Moin

Auf Fehmarn ist das schon seit Jahren verboten.
Z.B. Campingplatz Ostsee und Klausdorf, dort am Strand , ist ein "Naturbelassener" , ist es verboten Boote überhaupt an Land liegen zu lassen.
Man muß sofort mit dem Boot aus dem Wasser und nach oben auf den Campingplatz..
Nicht mal für die Badezeit dürfen dort Boot liegen bleiben.
__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.11.2004, 18:00
Benutzerbild von Neptun23
Neptun23 Neptun23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: Bärlin
Beiträge: 219
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@AndreasR
du bist ja nen ganz schlauer, wie so soll ich aus diesem tollen land wegziehen??
ich finde es nur toll das unter umweltpolitischen gründen das verboten wird und deswegen der einwand, das es nicht besser für die umwelt ist wenn man ne stunde mit dem auto oder wenn du möchtest die öffentlichen benutzt die ja zum glück auch nicht die umwelt belasten. Zu dem punkt mit dem hindernisslauf gebe ich dir völlig recht.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.11.2004, 19:36
Otto Otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 271
Boot: Gummiente
287 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neptun23
@AndreasR
du bist ja nen ganz schlauer, wie so soll ich aus diesem tollen land wegziehen??
ich finde es nur toll das unter umweltpolitischen gründen das verboten wird und deswegen der einwand, das es nicht besser für die umwelt ist wenn man ne stunde mit dem auto oder wenn du möchtest die öffentlichen benutzt die ja zum glück auch nicht die umwelt belasten. Zu dem punkt mit dem hindernisslauf gebe ich dir völlig recht.
Ich wollte damit nicht sagen das ich das gut finde.
Im Gegenteil, nicht gut für den Tourismus und alle die davon oder damit leben.
War nämlich schon davon betroffen und fand es Sch..e. und kleinkariert-
__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.11.2004, 19:45
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

na dann sollten wir doch alles was zum beispiel fahrzeuge an regelungen und vorschriften angeht abschaffen.

dann würden auch wieder mehr Autos ohne zulassung im öffentlichen Raum und das nur weils bequemer ist, währ das nicht klasse?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.