boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2009, 18:57
Benutzerbild von Joel
Joel Joel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Elsfleth
Beiträge: 252
Boot: Zodiac 3,4 RIB
125 Danke in 62 Beiträgen
Standard zerbrochenes Unterwasserteil

Hallohallo

hier ist Hilfe von Nöten... (siehe Bilder)

gibt es eine Chance (schweißen oder ähnliches?) oder ist das Tonnenfällig?
mein ihr, dass es noch ein anderes UWT gibt, was auf den Motor passt?

zum Motor:
35PS Selva mit E-Start ich würde sagen von 79.

Danke..
Marlon
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020963.jpg
Hits:	925
Größe:	32,9 KB
ID:	163917   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020962.jpg
Hits:	915
Größe:	31,0 KB
ID:	163919   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020960.jpg
Hits:	921
Größe:	25,6 KB
ID:	163922  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020966.jpg
Hits:	912
Größe:	48,4 KB
ID:	163923  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.10.2009, 19:00
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Hi,
ich denke über schweißen brauchste nicht mehr nachdenken!
Das ist Schrott!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.10.2009, 19:28
Benutzerbild von Joel
Joel Joel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Elsfleth
Beiträge: 252
Boot: Zodiac 3,4 RIB
125 Danke in 62 Beiträgen
Standard

oh das hört sich bitter an...

sag mal hast du noch eine Idee, ob dort ein anderes UWT dran passt?
oder gibt es irgendwo noch jemanden, der vielleicht einen kaputten 35 Selva rumliegen hat oder eine Idee wo es so jemanden geben könnte... irgendwo müssen die halb kaputten Motoren doch landen...


danke für die schnelle Antwort übrigens...
__________________
Beste Wünsche
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.10.2009, 07:30
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Frag mal modellbootefahrer, mir scheint er hat noch einiges in petto.
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.10.2009, 08:06
kim 11 kim 11 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: NW
Beiträge: 15
Boot: Sea Ray 175 Sport
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

schau mal hier.......

http://www.louis.de/_306d1db5fa656f5...nr_gr=10004237

Versuch macht klug....aber viel Hoffnung hätte ich nicht.
__________________
hauptsache wir haben spaß dabei
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2009, 08:15
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kim 11 Beitrag anzeigen
schau mal hier.......

http://www.louis.de/_306d1db5fa656f5...nr_gr=10004237

Versuch macht klug....aber viel Hoffnung hätte ich nicht.

Was soll er denn bei Louis?
Soll er sich nen Helm mit schwarzen Visier kaufen das er den Riss nicht mehr sieht,oder wie soll ich das verstehen?
Nee Spass bei Seite,aber das kannste nicht kleben,da er beim Schalten und beim fahren Druck aufbaut,auf das Gehäuse und den Simeringträger,das würde nicht halten!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.10.2009, 09:40
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo,das sieht nicht gut aus ,brauchst neues Unterwasserteil.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.10.2009, 09:48
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

http://www.nrw-dj.de/ Versuchs mal hier ,mußt anrufen auf der Seite dirakt wirds nicht angeboten,die werden auch nicht jedes Teil da einstellen ,ruf an und frag nach.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.10.2009, 09:55
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

http://www.boot-ka.de/530112978a103a83c/index.html oder hier mal nachfragen.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.10.2009, 16:40
Benutzerbild von jh0815
jh0815 jh0815 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Kreuzwertheim
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
jh0815 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo,

ichbin mir nicht sicher, aber das UWT des 20 PS, 25 PS sollte auch passen, soeines hätte ich.

Gruß

Johannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.10.2009, 10:09
clio2704 clio2704 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Trainer I
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

hallo leute!

nicht ganz zu dem problem oben aber die gleiche kategorie:
kumpels von mir haben das problem, dass an ihrem force 125PS aus 1985 (1258X5A) ein teil der ruder-finne (heißt das wirklich so?) vom unterwasserteil abgebrochen ist, ca. die unteren 7cm. getriebegehäuse usw ist in ordnung

jetzt meine frage in die runde: haltet ihr es für stabil genug wenn man dort eine ähnliche alu-legierung anschweißt? meine gedanken dazu: antriebskräfte wirken ja nicht wirklich darauf, nur lenkkräfte, und bei den letzten fahrten hat sich das nicht mal bemerkbar gemacht. vielleicht sagt auch einer der fachmänner von euch, dass das überhaupt kein problem ist und wir schneiden das ding mehr oder weniger gerade ab sofern wir mit der lenk-/steuerwirkung zufrieden sind. bloß haben wir bammel, dass da strömung oder was auch immer sachen mehr kaputt machen kann als schon ist.

p.s. neuteil liegt für diesen motor bei ca. 900 US$ plus zoll, steuer und fracht. das ist für diesen motor kaum sinnvoll. daher die überlegung mit dem schweißen.

gruß henning
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.10.2009, 13:16
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clio2704 Beitrag anzeigen
hallo leute!

nicht ganz zu dem problem oben aber die gleiche kategorie:
kumpels von mir haben das problem, dass an ihrem force 125PS aus 1985 (1258X5A) ein teil der ruder-finne (heißt das wirklich so?) vom unterwasserteil abgebrochen ist, ca. die unteren 7cm. getriebegehäuse usw ist in ordnung

jetzt meine frage in die runde: haltet ihr es für stabil genug wenn man dort eine ähnliche alu-legierung anschweißt? meine gedanken dazu: antriebskräfte wirken ja nicht wirklich darauf, nur lenkkräfte, und bei den letzten fahrten hat sich das nicht mal bemerkbar gemacht. vielleicht sagt auch einer der fachmänner von euch, dass das überhaupt kein problem ist und wir schneiden das ding mehr oder weniger gerade ab sofern wir mit der lenk-/steuerwirkung zufrieden sind. bloß haben wir bammel, dass da strömung oder was auch immer sachen mehr kaputt machen kann als schon ist.

p.s. neuteil liegt für diesen motor bei ca. 900 US$ plus zoll, steuer und fracht. das ist für diesen motor kaum sinnvoll. daher die überlegung mit dem schweißen.

gruß henning
Moin Moin,

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Wo bleiben die Bilder

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.10.2009, 13:48
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ancla Beitrag anzeigen
Moin Moin,

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Wo bleiben die Bilder

Gruß Thorsten
Aber wirlich gerade erst aufgewacht,dann mach mal den Sand aus den Augen und schau weiter oben.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.10.2009, 13:57
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von clio2704 Beitrag anzeigen
hallo leute!

nicht ganz zu dem problem oben aber die gleiche kategorie:
kumpels von mir haben das problem, dass an ihrem force 125PS aus 1985 (1258X5A) ein teil der ruder-finne (heißt das wirklich so?) vom unterwasserteil abgebrochen ist, ca. die unteren 7cm. getriebegehäuse usw ist in ordnung

jetzt meine frage in die runde: haltet ihr es für stabil genug wenn man dort eine ähnliche alu-legierung anschweißt? meine gedanken dazu: antriebskräfte wirken ja nicht wirklich darauf, nur lenkkräfte, und bei den letzten fahrten hat sich das nicht mal bemerkbar gemacht. vielleicht sagt auch einer der fachmänner von euch, dass das überhaupt kein problem ist und wir schneiden das ding mehr oder weniger gerade ab sofern wir mit der lenk-/steuerwirkung zufrieden sind. bloß haben wir bammel, dass da strömung oder was auch immer sachen mehr kaputt machen kann als schon ist.

p.s. neuteil liegt für diesen motor bei ca. 900 US$ plus zoll, steuer und fracht. das ist für diesen motor kaum sinnvoll. daher die überlegung mit dem schweißen.

gruß henning
Hi,wenn ich mich nicht täusche, hat das untere Teil nur die Aufgabe die Schraube ein wenig zu schützen,als Ruder eignet sich die Kurze Fortsetzung nicht,wenn man aber richtig mit Grund kontakt hat, hilft das auch nicht mehr,also wenn das Getriebe dicht ist, dann lass es gut sein damit,gesetzten Fall das ich Falsch liege ,so bitte ich um Erklärungen.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.10.2009, 15:11
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.132 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michi 59 Beitrag anzeigen
Aber wirlich gerade erst aufgewacht,dann mach mal den Sand aus den Augen und schau weiter oben.
Jetzt hast du geschlafen,, Bilder gibt es von dem UWT welches nur noch für den Schrotti Wert hat. Die Frage nach der abgebrochenen Finne kam später OT, und dazu wollte ancla auch Bilder sehen...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.10.2009, 15:12
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michi 59 Beitrag anzeigen
Aber wirlich gerade erst aufgewacht,dann mach mal den Sand aus den Augen und schau weiter oben.
NU POLTER HIER MA NICH SO RUM

Moin Michael,
NEIN, ich bin schon länger wach und habe auch die Bilder
von einem UWT von Marlon (Joel) gesehen,
ICH habe dann wahrgenommen das Henning (Clio2704)
Probleme mit einer Finne hat.
Dieser hat aber leider keine Bilder eingestellt, aber wenn du trotzdem welche sehen kannst
Will ich auch was von dem Zeuch

Und dein nächster Beitrag war doch gar nicht so schlecht
denn ich kenne auch Leute die fahren mit gekürzter
oder ganz ohne Finne.
Gibt aber Teile zum anschrauben oder anschweißen was ich auch
immer bei meinem Antrieb machen würde
denn bei einer leichten Grundberührung hat man die Kosten wieder drin.

Propeller sind teuer.
Ohne Bild kann ich aber nicht sagen wie ich es machen würde.

Gruß Thorsten

Danke Gregor, ich war zu langsam.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.10.2009, 15:57
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Jetzt hast du geschlafen,, Bilder gibt es von dem UWT welches nur noch für den Schrotti Wert hat. Die Frage nach der abgebrochenen Finne kam später OT, und dazu wollte ancla auch Bilder sehen...
Wo Du Recht hast,haste Recht und wer Recht hat gibt einen aus!Ja zu spät gesehen das es auf die neue Pinne bezogen war,hatte schon abgeschickt.Sorry.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.10.2009, 16:30
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.132 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michi 59 Beitrag anzeigen
... und wer Recht hat gibt einen aus! ...
Ok, komm halt vorbei.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.10.2009, 16:30
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clio2704 Beitrag anzeigen
hallo leute!

nicht ganz zu dem problem oben aber die gleiche kategorie:
kumpels von mir haben das problem, dass an ihrem force 125PS aus 1985 (1258X5A) ein teil der ruder-finne (heißt das wirklich so?) vom unterwasserteil abgebrochen ist, ca. die unteren 7cm. getriebegehäuse usw ist in ordnung

jetzt meine frage in die runde: haltet ihr es für stabil genug wenn man dort eine ähnliche alu-legierung anschweißt? meine gedanken dazu: antriebskräfte wirken ja nicht wirklich darauf, nur lenkkräfte, und bei den letzten fahrten hat sich das nicht mal bemerkbar gemacht. vielleicht sagt auch einer der fachmänner von euch, dass das überhaupt kein problem ist und wir schneiden das ding mehr oder weniger gerade ab sofern wir mit der lenk-/steuerwirkung zufrieden sind. bloß haben wir bammel, dass da strömung oder was auch immer sachen mehr kaputt machen kann als schon ist.

p.s. neuteil liegt für diesen motor bei ca. 900 US$ plus zoll, steuer und fracht. das ist für diesen motor kaum sinnvoll. daher die überlegung mit dem schweißen.

gruß henning
Die Finne gibt es für viele Motore als "Anschweißteil".
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.10.2009, 16:59
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ok, komm halt vorbei.
Ach das ist mir zu nahe.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.10.2009, 18:13
Benutzerbild von flatty
flatty flatty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Mallorca
Beiträge: 31
Boot: Segler 616 Europe
Rufzeichen oder MMSI: rayito of the seas
24 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich kenne einen,der hat hier noch einen Selva rumliegen,weiß nicht genau ob das ein 35 ist.Ich sehe mir den mal Morgen an und gebe dann Bescheid,Denke aber auch das der Komatibel ist mit 20-25-30 PS.
Kannst Dich ja Melden falls ich es vergesse

Grüße aus Mallorca von Flatty
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.10.2009, 15:39
Benutzerbild von Joel
Joel Joel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Elsfleth
Beiträge: 252
Boot: Zodiac 3,4 RIB
125 Danke in 62 Beiträgen
Standard

so.. jetzt komme ich auch mal wieder zum schreiben (:

hallo

zuerst einmal vielen, vielen Dank fuer die vielen Antworten... ich habe mal flatty und jh0815 Nachrichten geschickt... mal sehen was sich dort ergibt...

ich bin Zurzeit auf Mallorca (:
ich melde mich wieder, wenn sich was neues ergeben hat

Danke nochmal

Marlon
__________________
Beste Wünsche
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.02.2010, 15:06
Benutzerbild von Joel
Joel Joel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Elsfleth
Beiträge: 252
Boot: Zodiac 3,4 RIB
125 Danke in 62 Beiträgen
Standard

so nach langer Zeit melde ich mich mal zurück...
Leider hat das mit einem neuen UWT nicht geklappt.. ist irgendwie ziemlich selten... Teilweise-Aussenborder haben es auch nicht im Programm und für ein neues bekomme ich auch einen neuen Motor

Tja.. jetzt hab ich jemanden aufgetrieben, der versuchen wird es zu schweißen... allerdings mache ich mir da kaum Hoffnungen... aber man weiß ja nie.. ansonsten muss ich wohl oder übel wieder auf meinen kleinen 8Psler umsteigen

Mein neues Projekt ist auch erstmal ein neues Boot.. das kleine ist doch ein wenig zu klein... da geht noch was

Trotzallem herzlichen Dank ans
Melde mich mal nochmal wenn ich das schweiß Ergebniss hab..

Grüße aus dem immernoch eingeschneiten Bielefeld
__________________
Beste Wünsche
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.02.2010, 13:57
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Nicht aufgeben, das Teil ist zwar selten, es gab aber mal eine Selva "Hoch-Zeit" in der diese kleinen Dinger viel gekauft wurden. Man findet immer wieder diese Motoren sporadisch in(Drecks)Ebay.(Und woanders)

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.