boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2010, 06:32
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard Schleusen an der Mosel

Hallo Moselfahrer,
wir wollen an Pfingsten von Kahrlsruhe nach Trier nun meine Frage
wir sind mit drei Booten unterwegs und passen nicht auf einmal in die Sportbootschleuse rein was denkt ihr dauert es im Schnitt bis wir alle einmal geschleust haben

Wie lange braucht man ungefähr von Koblenz nach Trier wenn man auch ein bischen was sehen will

Danke Gruß Gauner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2010, 07:24
Benutzerbild von RalphQ61
RalphQ61 RalphQ61 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Lahnstein
Beiträge: 254
Boot: Mirro Marine Cruiser
3.326 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Gauner,
mit euren 3 Booten habt ihr ja mindestens 2 Schleusengänge jeweils vor euch.
Pro Schleusengang rechne ich jeweils mit 20 Min., ohne die anderen Boote mit ein zurechnen die dann auch noch schleusen möchten.
Gruß
Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.02.2010, 07:28
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphQ61 Beitrag anzeigen
Hallo Gauner,
mit euren 3 Booten habt ihr ja mindestens 2 Schleusengänge jeweils vor euch.
Pro Schleusengang rechne ich jeweils mit 20 Min., ohne die anderen Boote mit ein zurechnen die dann auch noch schleusen möchten.
Gruß
Ralph
Hallo Ralph,
also kann man sagen ne gute Stunde wenn keine Wartezeit oder sonstiges in den Weg kommt

Wie sieht es mit den großen Schleusen aus an der Donau ging es immer flott
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.02.2010, 07:33
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gauner Beitrag anzeigen
Hallo Ralph,
also kann man sagen ne gute Stunde wenn keine Wartezeit oder sonstiges in den Weg kommt

Wie sieht es mit den großen Schleusen aus an der Donau ging es immer flott
Gibt es glaube ich für die Sportboote nicht, es sei denn die Sportbootschleusen sind außer Betrieb
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.02.2010, 07:36
Benutzerbild von RalphQ61
RalphQ61 RalphQ61 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Lahnstein
Beiträge: 254
Boot: Mirro Marine Cruiser
3.326 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Bei den großen Schleusen ist es, dass sie Berufsschifffahrt vorfahrt hat. Wenn Ihr Glück habt und die Kammer nicht voll ist könnt ihr mit. Ich selbst habe aber auch schon oft lange vor der Schleuse gewartet.
Gruß
Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.02.2010, 07:41
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphQ61 Beitrag anzeigen
Bei den großen Schleusen ist es, dass sie Berufsschifffahrt vorfahrt hat. Wenn Ihr Glück habt und die Kammer nicht voll ist könnt ihr mit. Ich selbst habe aber auch schon oft lange vor der Schleuse gewartet.
Gruß
Ralph
Wenn Platz ist darf man dann immer mit den Großen in die Kammer oder ist die Sportbootschleuse zwingend zu benutzen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.02.2010, 07:47
Benutzerbild von RalphQ61
RalphQ61 RalphQ61 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Lahnstein
Beiträge: 254
Boot: Mirro Marine Cruiser
3.326 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Wenn die Sportbootschleuse funktioniert, dann müsst ihr da rein.
Gruß
Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.02.2010, 08:20
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 400
Boot: Merry Fisher 645 Legende
219 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hallo Gauner , Ich sage auch aus Erfahrung 1 Std pro Schleuse. Pfingsten bei gutem Wetter natürlich etwas länger.
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.02.2010, 10:10
Benutzerbild von Freddy66
Freddy66 Freddy66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Hünfelden / Limburg
Beiträge: 167
Boot: z.Zt. ohne
202 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Gauner,

ihr habt von Koblenz bis Trier 9 Schleusen vor euch.
Ihr müsst nicht mehr in die Sportbootschleusen, dies wurde aufgehoben und es fallen auch keine Gebühren mehr an.
Ihr könnt euch jetzt aussuchen durch welche Schleuse ihr fahren wollt (wenn sie nicht gerade außer Betrieb sind).
Die Wartezeiten vor den Schleusen richten sich nach der Berufsschiffahrt und ob ihr alle mit einem Berufer mitkommt.
Einfach die Schleusen per Funk ansprechen und nachfragen, sind sogar freundlich und hilfsbereit.
Auf der Seite www.rbnetz.de findest du mehr Infos.
__________________
Gruß Fred

------------------------------------------------
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus. (Virginia E. Wolff)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.02.2010, 10:29
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hallo Gauner.

Um dich weiter informieren zu können gugst du hier.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=84022
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.02.2010, 10:35
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freddy66 Beitrag anzeigen
Ihr könnt euch jetzt aussuchen durch welche Schleuse ihr fahren wollt
Leider nicht, wer in die Sportbootschleuse passt muss diese auch benutzen. Habe ich im letzten Jahr erfahren müssen, habe freundlich über Funk gefragt, aber keine Chance. Mag evtl. von Schleusenwärter zu Schläusenwärter unterschiedlich sein.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.02.2010, 11:07
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freddy66 Beitrag anzeigen
Hallo Gauner,

ihr habt von Koblenz bis Trier 9 Schleusen vor euch.
Ihr müsst nicht mehr in die Sportbootschleusen, dies wurde aufgehoben und es fallen auch keine Gebühren mehr an.
Ihr könnt euch jetzt aussuchen durch welche Schleuse ihr fahren wollt (wenn sie nicht gerade außer Betrieb sind).
Die Wartezeiten vor den Schleusen richten sich nach der Berufsschiffahrt und ob ihr alle mit einem Berufer mitkommt.
Einfach die Schleusen per Funk ansprechen und nachfragen, sind sogar freundlich und hilfsbereit.
Auf der Seite www.rbnetz.de findest du mehr Infos.
Seid wann
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.02.2010, 11:34
Benutzerbild von Freddy66
Freddy66 Freddy66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Hünfelden / Limburg
Beiträge: 167
Boot: z.Zt. ohne
202 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Nicht mehr!

es gibt für Sportboote keinen Zwang mehr.

Die Moselkommission
hat beschlossen, dass Sportfahrzeuge - ausgenommen Kleinfahrzeuge -
ab dem 01.Januar 2009 von Schleusengebühren befreit sind.
Die Abgabenerhebungsdienste der Schleusenbetriebsstellen an der Mosel
wurden von der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest darüber
schriftlich Informiert, sowie der Tarif für die Schifffahrtsabgaben geändert.
Die Ausnahme bei Kleinfahrzeugen
bezieht sich auf Amphibienfahrzeuge, Luftkissenfahrzeuge und Tragflügelboote.
Sportfahrzeug
Ein Fahrzeug, das für Sport- oder Erholungszwecke verwendet wird und kein Fahrgastschiff ist

Das heißt, das du ab diesem Zeitpunkt auch durch die großen Schleusen darfst (soweit Platz ist) und du hättest dem Schleusenwärter freundlich aber bestimmt darauf hin weisen können.
__________________
Gruß Fred

------------------------------------------------
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus. (Virginia E. Wolff)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.02.2010, 13:55
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freddy66 Beitrag anzeigen
Nicht mehr!

es gibt für Sportboote keinen Zwang mehr.

Die Moselkommission
hat beschlossen, dass Sportfahrzeuge - ausgenommen Kleinfahrzeuge -
ab dem 01.Januar 2009 von Schleusengebühren befreit sind.
Die Abgabenerhebungsdienste der Schleusenbetriebsstellen an der Mosel
wurden von der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest darüber
schriftlich Informiert, sowie der Tarif für die Schifffahrtsabgaben geändert.
Die Ausnahme bei Kleinfahrzeugen
bezieht sich auf Amphibienfahrzeuge, Luftkissenfahrzeuge und Tragflügelboote.
Sportfahrzeug
Ein Fahrzeug, das für Sport- oder Erholungszwecke verwendet wird und kein Fahrgastschiff ist

Das heißt, das du ab diesem Zeitpunkt auch durch die großen Schleusen darfst (soweit Platz ist) und du hättest dem Schleusenwärter freundlich aber bestimmt darauf hin weisen können.
Hallo Fred,

Sportfahrzeuge können aber eine Breite haben, sodass sie nicht mehr in die Sportbootschleuse passen, und daher schon immer in der Großschleuse geschleust wurden, aber Gebühren dann zahlten und dies ist nun abgeschafft. Aus deinem Zitat ist nicht abzuleiten, dass automatisch jetzt alle Sportboote in die Großschleuse dürfen. So interpretiere ich das. Diese deinen angeführten Abschnitt kannte ich. Aber frag mal bei Reiner aus dem rbnetz nach.
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.02.2010, 14:14
Benutzerbild von Freddy66
Freddy66 Freddy66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Hünfelden / Limburg
Beiträge: 167
Boot: z.Zt. ohne
202 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Stimm schon Hartmut,

aber durch diese Änderung werden auch kleiner Sportboote jetzt mit den "Großen" geschleust, ohne das die kleinen auf die Sportbootschleuse verwiesen werden.
Früher war das strikt getrennt.
Wir hatten 2009 mit zwei SB sehr gute Erfahrungen mit den Schleusen gemacht.
__________________
Gruß Fred

------------------------------------------------
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus. (Virginia E. Wolff)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.02.2010, 15:17
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Na toll, dann hatte ich wohl die einzigen zwei Schleusenwärter am Funk, die von nix wussten oder von nix wissen wollen.
Zwei mal ganz klar die Ansage, dass ich die Sportbootschleuse benutzen soll.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario


Geändert von PIEP-Köln (20.02.2010 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.02.2010, 15:34
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.139
Boot: Proficiat 975G
12.730 Danke in 6.050 Beiträgen
Standard

Berufsschiffahrt hat auf der Mosel nun mal Vorrang. Und bevor die warten muß, werden die Sportboote halt zur Sportbootschleuse geschickt.
Und bevor ich ewig auf Schleusung warte, fahre ich freiwillig hin
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.02.2010, 15:44
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Nein, in einem Fall fuhr vor mir ein Berufsschiff in die Schleuse ein, und dahinter noch ca. 4 Sportboote, die zu gross waren für die SBS, daraufhin hatte ich gefragt, ob ich noch mit einfahren darf, was dann bekanntermaßen verneint wurde.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.02.2010, 16:06
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Nein, in einem Fall fuhr vor mir ein Berufsschiff in die Schleuse ein, und dahinter noch ca. 4 Sportboote, die zu gross waren für die SBS, daraufhin hatte ich gefragt, ob ich noch mit einfahren darf, was dann bekanntermaßen verneint wurde.

Wie voll war dann die Schleuse den neben den Berufsschiffer geht ja nicht
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.02.2010, 16:29
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gauner Beitrag anzeigen
Wie voll war dann die Schleuse den neben den Berufsschiffer geht ja nicht
Da hätten noch locker 20 von meinem Böötchen mit rein gekonnt.

Vielleicht hatte ich einfach nur Pech.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.02.2010, 16:38
Benutzerbild von Freddy66
Freddy66 Freddy66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Hünfelden / Limburg
Beiträge: 167
Boot: z.Zt. ohne
202 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Denke auch, man ist halt von dem guten Willen (und Launen) der Jungs abhängig.
__________________
Gruß Fred

------------------------------------------------
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus. (Virginia E. Wolff)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 20.02.2010, 16:43
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freddy66 Beitrag anzeigen
Denke auch, man ist halt von dem guten Willen (und Launen) der Jungs abhängig.
.....andererseits wären ja dann die Sportbootschleusen unnötig, denn ich habe gehört, dass es da nicht gerade lustig ist in diesen zu schleusen und wenn man alleine an Bord ist, schon gar nicht. Also würden alle sich bei den Großschleusen anstellen
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.02.2010, 17:01
Benutzerbild von Freddy66
Freddy66 Freddy66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Hünfelden / Limburg
Beiträge: 167
Boot: z.Zt. ohne
202 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von life0815 Beitrag anzeigen
.....andererseits wären ja dann die Sportbootschleusen unnötig, denn ich habe gehört, dass es da nicht gerade lustig ist in diesen zu schleusen und wenn man alleine an Bord ist, schon gar nicht. Also würden alle sich bei den Großschleusen anstellen
Nicht unnötig, da z.B. kleinere Boote und Kanus dort durch fahren.
Allein zu Berg zu schleusen ist (noch) umständlich, zu Tal ist es locker.
Wenn einmal die Schleusenbedienung auf Fernbetrieb umgestell ist, wird es dort einfacher.
Im Moment muß man immer noch den Knopf am Pult der Schleuse drücken.
__________________
Gruß Fred

------------------------------------------------
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus. (Virginia E. Wolff)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.02.2010, 12:04
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2002
Ort: von der Mittelmosel
Beiträge: 327
219 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freddy66 Beitrag anzeigen
Nicht mehr!

es gibt für Sportboote keinen Zwang mehr.

Die Moselkommission
hat beschlossen, dass Sportfahrzeuge - ausgenommen Kleinfahrzeuge -
ab dem 01.Januar 2009 von Schleusengebühren befreit sind.
Die Abgabenerhebungsdienste der Schleusenbetriebsstellen an der Mosel
wurden von der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest darüber
schriftlich Informiert, sowie der Tarif für die Schifffahrtsabgaben geändert.
Die Ausnahme bei Kleinfahrzeugen
bezieht sich auf Amphibienfahrzeuge, Luftkissenfahrzeuge und Tragflügelboote.
Sportfahrzeug
Ein Fahrzeug, das für Sport- oder Erholungszwecke verwendet wird und kein Fahrgastschiff ist

Das heißt, das du ab diesem Zeitpunkt auch durch die großen Schleusen darfst (soweit Platz ist) und du hättest dem Schleusenwärter freundlich aber bestimmt darauf hin weisen können.
Da bringt Freddy wohl was durcheinander.
Der zitierte Textteil der Moselkommision ist korrekt und bezieht sich nur auf die Großschleusen der Mosel in Deutschland!
Mit den Bootsschleusen hat dieser nix zu tun.

Für die deutschen Schleusenmeister ist der Wegfall der Gebühren für Skipper und der Rückgang der Binnenschifffahrt in 2009 natürlich gleich bedeutend mit weniger Stress.
Dieses und der Zustand einiger Bootsschleusen (bis zur Schließung) können durchaus mal dazu führen, dass auch schmälere Sportboote in den Genuß der Großschleuse kommen.
Beginnend von Trier aus, werden die Bootsschleusen alle erneuert und erhalten auch eine Fernbedienung, was besonders im Unterwasser sehr hilfreich ist.
Da wohl im Moment die Erneuerung an den hohen Angeboten der Firmen und am notwendigen Planungspersonal etwas hängt, kann sich Alles noch einige Jahre hinziehen.

Die Bootsschleusen sind auch allein zu bewältigen, schöner ist es natürlich wenn Kameradschaft angesagt ist und man sich gegenseitig hilft.
Zum Schleusen in der Bootsschleuse gibt es Infos, Berichte und ein Video an anderer Stelle im Internet.

__________________
Reiner vom Rhein-Boot Netz

Wassersport auf der Mosel und die Ferienwohnung gibt es bei Mosel115
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.02.2010, 13:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.139
Boot: Proficiat 975G
12.730 Danke in 6.050 Beiträgen
Standard

Und dazu als Ergänzung: wenn an der Sportbootschleuse nicht gerade viel Betrieb ist und man sich die Eigenarten dieser Schleusen mal angesehen hat, läßt sich hier ganz entspannt schleusen. hier stört garantiert kein Schraubenwasser der großschiffahrt.
Man sollte nur Handschuhe dabei haben, falls man die Leiter in der Kammer benutzen muß.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.