boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.11.2004, 15:06
206cc 206cc ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.11.2004
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 3,0l oder 4,3l Mercruiser im Boot ?

Hallo,

Möchte mich bei allen bedanken!!!! Werde mir 4,3l kaufen Danke Grüße aus München Stefan 206cc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.11.2004, 15:35
Benutzerbild von chrisW
chrisW chrisW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Stadum,Nordfriesland
Beiträge: 82
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo 206cc, (Peugeot???)

Ich habe mir im vergangenen Jahr ein Motorboot gekauft, und mußte mich auch ähnlich entscheiden.
Das Angebot war, als ich auf der Suche wa,r für mich erschlagend. Hauptsächlich waren es V6 und V8-Motoren mit mehr PS als meine beiden Autos zusammen. Da ich absolut null Erfahrung hatte, hab ich in der Motor/PS-Frage nach Gefühl entschieden;nach dem Motto viel PS= viel Sprit, weniger PS = weniger Sprit. Heute weiß ich, viel PS = schweinemäßig viel Sprit, weniger PS = viel Sprit.
Die nächste Frage die du dir stellen mußt ist wie stark kommt es dir auf speed an ?
Ich habe mich für den 3,0LX-Motor mit 135 PS entschieden. Damit könnte mein 6m-Boot knapp über 40 kts laufen, wenn ich denn nur wollte. Mir und meinen Bandscheiben ist das zu schnell, für den Betrieb auf der Flensburger Förde (Segler aller Größen und Kanufahrer) viel zu gefährlich , und für meinen Geldbeutel zu stressig.
Wasserski fahren geht auch mit dem 3,o- Motor, die stärkeren können natürlich besser beschleunigen, but i don´t care.
Das ganze hängt natürlich von der Art und Größe des Bootes ab!!!!
Falls dir das weiterhilft:
Ich bin mit meiner Wahl zufrieden

Aber sicher wirst du auch noch von der V6/V8-Fraktion Gründe hören warum ein solcher Motor zu bevorzugen ist.
Dann mußt Du dir den "goldenen Mittelweg" suchen.

In jedem Fall wünsch ich dir viel Erfolg bei der Suche, und welcome aboard

Chris (MX 5)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.11.2004, 15:43
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard Re: 3,0l oder 4,3l Mercruiser im Boot ?

Zitat:
Zitat von 206cc
Hallo,

ich möchte mir ein Sportboot kaufen. Wer kann mir seine Erfahrung mit einem 3,0 l oder 4,3 l Motor mitteilen? Ca. 80 % aller Boote bis ca 6,00 m Länge werden mit 3,0 l angeboten.

Vielen Dank
Stefan

Hallo !

Nimm den V6 !
Sonst gehst Du den teueren Weg den schon viele gegasngen sind !
4 Zul---->6 Zylinder-----> und dan doch V8 !!!
Es sei den Du fährst nur im Kanal, dann reicht auch ein 3 Litr.
Viel PS braucht nicht immer mehr als wenig PS, kommt auf die Umstände an.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.11.2004, 15:44
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisW
Hallo 206cc, (Peugeot???)

Ich habe mir im vergangenen Jahr ein Motorboot gekauft, und mußte mich auch ähnlich entscheiden.
Das Angebot war, als ich auf der Suche wa,r für mich erschlagend. Hauptsächlich waren es V6 und V8-Motoren mit mehr PS als meine beiden Autos zusammen. Da ich absolut null Erfahrung hatte, hab ich in der Motor/PS-Frage nach Gefühl entschieden;nach dem Motto viel PS= viel Sprit, weniger PS = weniger Sprit. Heute weiß ich, viel PS = schweinemäßig viel Sprit, weniger PS = viel Sprit.
Die nächste Frage die du dir stellen mußt ist wie stark kommt es dir auf speed an ?
Ich habe mich für den 3,0LX-Motor mit 135 PS entschieden. Damit könnte mein 6m-Boot knapp über 40 kts laufen, wenn ich denn nur wollte. Mir und meinen Bandscheiben ist das zu schnell, für den Betrieb auf der Flensburger Förde (Segler aller Größen und Kanufahrer) viel zu gefährlich , und für meinen Geldbeutel zu stressig.
Wasserski fahren geht auch mit dem 3,o- Motor, die stärkeren können natürlich besser beschleunigen, but i don´t care.
Das ganze hängt natürlich von der Art und Größe des Bootes ab!!!!
Falls dir das weiterhilft:
Ich bin mit meiner Wahl zufrieden

Aber sicher wirst du auch noch von der V6/V8-Fraktion Gründe hören warum ein solcher Motor zu bevorzugen ist.
Dann mußt Du dir den "goldenen Mittelweg" suchen.

In jedem Fall wünsch ich dir viel Erfolg bei der Suche, und welcome aboard

Chris (MX 5)

Hallo !

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber 6 Meter 135 PS----->40 Kn.
Das kann ich leider nicht glauben !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.11.2004, 17:39
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Mauthausen, OÖ
Beiträge: 430
Boot: Draco 2000 HT
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

ähhh, ich auch nicht ganz!
Für die 40kn hab ich schon den V8 gebraucht....
__________________
m.f.G.
Alex aus dem Ösiland

Humor ist wenn man trotzdem lacht...
.....Mitglied der VDCS....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.11.2004, 18:50
Benutzerbild von chrisW
chrisW chrisW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Stadum,Nordfriesland
Beiträge: 82
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

@ alex und Micha

bezieh mich bezüglich speed auf die Anzeige im Boot. Hät ich dazu schreiben müssen.
Mir kommts jedenfalls sauschnell vor, und wenn ich mal ein GPS habe werde ich das Ding befragen und berichten

Wehe ihr hab mich jetzt aus meinen Geschwindigkeitsillusionen gerissen.

Chris
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.11.2004, 18:54
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisW
@ alex und Micha

bezieh mich bezüglich speed auf die Anzeige im Boot. Hät ich dazu schreiben müssen.
Mir kommts jedenfalls sauschnell vor, und wenn ich mal ein GPS habe werde ich das Ding befragen und berichten

Wehe ihr hab mich jetzt aus meinen Geschwindigkeitsillusionen gerissen.

Chris
Die Speedanzeige ist sicherlich in Meilen....
...Landmeilen, also mit 1,65 multiplizieren und nicht in Knoten.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.11.2004, 19:33
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisW
@ alex und Micha

bezieh mich bezüglich speed auf die Anzeige im Boot. Hät ich dazu schreiben müssen.
Mir kommts jedenfalls sauschnell vor, und wenn ich mal ein GPS habe werde ich das Ding befragen und berichten

Wehe ihr hab mich jetzt aus meinen Geschwindigkeitsillusionen gerissen.

Chris

Hallo !


Schätze max. 34 kn !

MfG Michael


PS Mein altes Boot lief mit V6 215 PS max 36kn !!!
Boot hatte 21 Fuß !
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.11.2004, 19:56
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 721
291 Danke in 138 Beiträgen
Standard

@Michael
Du liegst genau richtig. Mit meiner 1952 und 3,0LX komme ich auf genau 34kn (allerdings mit 2Erw+2Kin+Gepäck). mehr ist nicht.


Alleine und mit angelegte Ohren, voll getrimmt und ruhiges Wasser waren es mit dem 21er Prop. mal 38,? kn.

Reisegeschwindigkeit 19-20 kn
Höchstgeschw. 34kn


Robert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.11.2004, 20:36
Free Willy Free Willy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 592
Boot: Thompson Carerra 2000
165 Danke in 126 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ein 6m Boot braucht 200 PS, sonst kommst du schlecht in Gleitfahrt. Schau in den Gebrauchtbootemarkt, 6m 130 PS 1 Jahr oder 2 Jahre alt, gibts viele, den die werden verkauft, weil sie zu schwach sind. Nach dieser Aussage hab ich mein Boot gekauft- und bin sehr zu frieden. Wenn ich Gas gebe, bin ich sofort in Gleitfahrt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.11.2004, 20:41
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Zitat:
Zitat von chrisW
@ alex und Micha

bezieh mich bezüglich speed auf die Anzeige im Boot. Hät ich dazu schreiben müssen.
Mir kommts jedenfalls sauschnell vor, und wenn ich mal ein GPS habe werde ich das Ding befragen und berichten

Wehe ihr hab mich jetzt aus meinen Geschwindigkeitsillusionen gerissen.

Chris

Hallo !


Schätze max. 34 kn !

MfG Michael


PS Mein altes Boot lief mit V6 215 PS max 36kn !!!
Boot hatte 21 Fuß !
was hast du denn danach in dein 6 meter boot eingebaut ,war das nicht ein v8 !


andre
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.11.2004, 20:43
Free Willy Free Willy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 592
Boot: Thompson Carerra 2000
165 Danke in 126 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich habe einen V6 mit 205 PS
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.11.2004, 21:00
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Free Willy
Ich habe einen V6 mit 205 PS
schön !
jetzt stell dir dein boot mit v8 vor !
so 45 kn!



andre
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.11.2004, 21:06
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Meilen

Hai,
das mit den Knoten, Meilen, Nautischen Meilen, Kilometer auf dem Boot bringt einen anfangs echt durcheinander .
Die Anzeige auf den meisten Instrumenten ist, zumindest bei meinem sowohl in Meilen als auch in Km/h. Das sind halt nunmal eigentlich Geschwindigkeiten von Landfahrzeugen. Da kann sich angloamerikanisch oder "normale" mitteleuropäisch gebildete was darunter vorstellen.
Aber nach seemännischem Brauch wird halt in Knoten bzw. Nautischen Meilen gemessen . Und da habe ich anfangs auch den Fehler gemacht die Anzeige der Meilen mal 1.8 zu nehmen.
Ich für mich rechne zur Zeit noch in Km/h. Weil ich`s dann besser mit Geschwindigkeiten an Land vergleichen kann . Das ist so ähnlich wie beim €uro und der good old Demark.
Back to Topic: Mein 5,4 m Boot läuft mit 3.0l LX umme 70 km/h .
Bei 6m würde ich auch einen 6 Zylinder bevorzugen. Da ist der vierzylinder imho zu schmalbrüstig
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.11.2004, 21:23
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard Re: Meilen

Zitat:
Zitat von BARTMAN
Hai,
das mit den Knoten, Meilen, Nautischen Meilen, Kilometer auf dem Boot bringt einen anfangs echt durcheinander .
Die Anzeige auf den meisten Instrumenten ist, zumindest bei meinem sowohl in Meilen als auch in Km/h. Das sind halt nunmal eigentlich Geschwindigkeiten von Landfahrzeugen. Da kann sich angloamerikanisch oder "normale" mitteleuropäisch gebildete was darunter vorstellen.
Aber nach seemännischem Brauch wird halt in Knoten bzw. Nautischen Meilen gemessen . Und da habe ich anfangs auch den Fehler gemacht die Anzeige der Meilen mal 1.8 zu nehmen.
Ich für mich rechne zur Zeit noch in Km/h. Weil ich`s dann besser mit Geschwindigkeiten an Land vergleichen kann . Das ist so ähnlich wie beim €uro und der good old Demark.
Back to Topic: Mein 5,4 m Boot läuft mit 3.0l LX umme 70 km/h .
Bei 6m würde ich auch einen 6 Zylinder bevorzugen. Da ist der vierzylinder imho zu schmalbrüstig

nun das wären einbischen mehr als 80 kmh !



andre
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.11.2004, 21:28
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
108 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ob 3,0 oder 4,3 ist sicherlich auch eine Frage des Geldbeutels.
Mit einem 4 Zyl. kann man sicherlich leben, wenn man auf die paar km Endgeschwindigkeit und eine bessere Beschleunigung verzichten kann.
Wenn man eher zu der ruhigen Fraktion gehört und nur dahin Gleiten möchte.
Ich selbst habe den 4,3L Merc. und bin zufrieden. Der Rausch der Geschwindigkeit und die Beschleunigung machen schon Spass, aber das kostet halt alles auch eine Menge Sprit. Wenn mal was am Motor ist wirds natürlich auch teurer.
Letztendlich muss jeder für sich diese Dinge bewerten.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.11.2004, 21:34
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Re: Meilen

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
nun das wären einbischen mehr als 80 kmh !
andre
Ich doof, Du schlau .
Ich wär gern wie Du
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.11.2004, 22:22
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
Zitat:
Zitat von michav8
Zitat:
Zitat von chrisW
@ alex und Micha

bezieh mich bezüglich speed auf die Anzeige im Boot. Hät ich dazu schreiben müssen.
Mir kommts jedenfalls sauschnell vor, und wenn ich mal ein GPS habe werde ich das Ding befragen und berichten

Wehe ihr hab mich jetzt aus meinen Geschwindigkeitsillusionen gerissen.

Chris

Hallo !


Schätze max. 34 kn !

MfG Michael


PS Mein altes Boot lief mit V6 215 PS max 36kn !!!
Boot hatte 21 Fuß !


was hast du denn danach in dein 6 meter boot eingebaut ,war das nicht ein v8 !


andre




Das hatte aber andere Gründe !
Das Geld musste weg !



MfG michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.11.2004, 05:45
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,

wir haben auch einen 4,3l bei einer Länge von 6,15m.
Ich denke bei der Bootsgröße ist ein 3l ein wenig zu schwach und man müsste den Hebel immer auf dem Tisch legen um vorran zu kommen und das braucht natürlich Sprit.

Also nach Tacho läuft unser Boot 50 MPH = 80,5 km/h = 43,5 Knoten= 0,68 Mach.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.11.2004, 07:24
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.788
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.227 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Moin moin,
habe auch "nur" einen 3.0lx mit 135 Pferden unter der Haube. Bei einer Bootslänge von 5,70 und knapp 1 Tonne Verdrängung ist diese Motorisierung für meinen Geschmack ausreichend. Aber ich denke, ab 6m wird der 4.3 Ltr -6zylinder interessanter.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.11.2004, 07:28
Benutzerbild von Manfred P.
Manfred P. Manfred P. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Graz bzw. HR (Saver Manta 620)
Beiträge: 32
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

HI!

Vergesst bitte nicht die Aussenborder-Fans:

Mein Boot:

6,40m mit Motor Mercury Optimax V6 135 PS geht zu zweit max. 38 Kn.
PROP: Diam. 15 1/2 ; Pitch 18

Voll beladen sind immer noch 35-37 Knoten drinnen.

Auch ein MONO-Wasserski-Start funktioniert mit 3-4 Personen an Bord immer noch einwandfrei. Ich denke dass schafft kein 3.0 l Mercruiser!

Verbrauchswerte sind auch ganz ok: 20 Knoten 15l/h; 25 Knoten 20l/h
Ab jetzt wird es teuer: 30 kn 30 l/h , 35 kn /ca. 42l/h; 38 kn 49,9 l/h


lg

Manfred

PS: Meinen 2. Prop habe ich noch nicht ausprobiert: Diam. 15 ; Pitch 17
Falls jemand mir sagen kann welche Fahrleistungen ich im Vergleich
zu o.a. erwarten kann wäre ich sehr dankbar
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.11.2004, 07:42
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.788
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.227 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred,
da gebe ich Dir Recht. Ein AB ist mit gleicher PS-Stärke einem IB überlegen. Doch die allermeisten Boote in dieser Größenordnung verfügen über einen IB. Und ich denke, darum ging es bei dieser Frage auch.
PS. ich hätte auch lieber einen AB an meinem Bayliner...
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.11.2004, 17:20
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard Re: 3,0l oder 4,3l Mercruiser im Boot ?

Zitat:
Zitat von 206cc
Hallo,

ich möchte mir ein Sportboot kaufen. Wer kann mir seine Erfahrung mit einem 3,0 l oder 4,3 l Motor mitteilen? Ca. 80 % aller Boote bis ca 6,00 m Länge werden mit 3,0 l angeboten.

Vielen Dank
Stefan
Hallo 206cc
Zum Verbrauch kann ich folgendes aus Erfahrung sage: Der Verbrauch liegt bei Vollgas ungefähr so: Hubraum in Liter x 10
Also 3,0 L ca 30L Verbrauch 5,7L 57L Verbrauch
wohlgemerkt bei Vollgas.
Handbreit
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.11.2004, 21:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard Re: 3,0l oder 4,3l Mercruiser im Boot ?

Zitat:
Zitat von caracas
Hallo 206cc
Zum Verbrauch kann ich folgendes aus Erfahrung sage: Der Verbrauch liegt bei Vollgas ungefähr so: Hubraum in Liter x 10
Also 3,0 L ca 30L Verbrauch 5,7L 57L Verbrauch
wohlgemerkt bei Vollgas.
Handbreit

Ne das paßt nicht.

Nehme das ganze mal 1,5 bei Vollgas.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.11.2004, 21:09
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard Re: 3,0l oder 4,3l Mercruiser im Boot ?

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von caracas
Hallo 206cc
Zum Verbrauch kann ich folgendes aus Erfahrung sage: Der Verbrauch liegt bei Vollgas ungefähr so: Hubraum in Liter x 10
Also 3,0 L ca 30L Verbrauch 5,7L 57L Verbrauch
wohlgemerkt bei Vollgas.
Handbreit

Ne das paßt nicht.

Nehme das ganze mal 1,5 bei Vollgas.

genau ! oder 1,7-2,0

57l sind erhöte gleitfahrt!

minimale sind 40 l!

standgas sind 13-15l !


andre
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.