![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nach dem ich mich durch das Internet gewühlt habe und mir etliche Bootsbaupläne angesehen habe, ist jetzt meine Entscheidung gefallen.
Ich werde mir einen kleinen Katamaran selber bauen. Als Grundlage dient mir der Plan der CatsPaw. Allerdings möchte ich den Cat um gut 30% verlängern. Die knapp 3,66 Meter, wie im Plan, ist er mir zu klein. Dann hätte der Cat gut 4,75 Meter länge. Jetzt aber zu meinen Fragen! Was ich an Holz benötige weiss ich! 6 mm Bootssperrholz werde ich verwenden da es mit GFK komplett laminiert wird. Aber ich habe noch keine Ahnung welchen Epoxy und welche Menge ich dafür benötige. Genauso mit den Glasfasermatten. Welche Stärke und welche Menge müsste ich einplanen. Genauso mit den Glasfaserschnipseln zum spachteln. Ich weiss keiner kann mir genau sagen mit welchen Mengen ich zu rechnen habe. Nur so ungefähr damit ich besser planen kann. Dann habe ich mal eine Frage zu den Segeln! Bei Ebay zum Beispiel gibt es Segeltuch. Ist dieses wirklich zum segeln geeignet und wieviel Gramm pro m² wäre ideal? Und die nächste Frage betrifft den Mast. Wenn ich diesen auch aus Holz selber fertige, wäre es ratsam diesen auch mit Glasfasermaterial zu verstärken? Da ich ab nächste Woche wegen einer Reha viel mehr Zeit habe, werde ich diese nutzen und dort ein Modell aus Polysterolplatten fertigen. So kann ich im Modell schon eventuell Fehler erkennen. Hier mal ein paar Fotos von dem Cat! Geändert von Colombia (09.02.2010 um 23:58 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So so, ein Zweibeiner......
Gute Idee...! Allerdings kannst du das Ding nicht ausschließlich verlängern, sondern du solltest wenn überhaupt den Maßstab vergrößern. Also nicht nur länger machen, sondern alle anderen Maße entsprechend anpassen. Desweiteren: Segel macht man nicht selbst, außer man ist Segelmacher ! Man kann durchaus diverse Teile eines Bootes selbermachen, Segel gehören definitiv nicht dazu. Wenns dir zu teuer ist ein neues Segel bauen zu lassen kauf von mir aus was leidlich passendes, gebrauchtes. Ein brauchbares Segel ( erst Recht für einen Kat ) zu bauen erfordert ein klein wenig mehr als ein paar qm Segeltuch und eine Haushaltsnähmaschine. Einen Mast selber zu bauen lohnt sich eigentlich nur, wenn man ein besonders exotisches Teil braucht. Für so ein 4...5-Meter Bötchen kann man problemlos irgendeinen passenden Jollenmast benutzen, die bekommt man aus Holz teilweise sogar umsonst. Auch so ein Teil was man bei der Bootsgröße in keinem Fall selber machen sollte. Beschichten solltest du das ganze mit einer, vielleicht zwei Lagen dünnem Gewebe, vielleicht ca. 160....180 gr/qm. Dafür brauchst du dann ca. 600gr. Harz /qm. Glasfaserschnipsel wirst du kaum brauchen, Epoxyspachtel macht man normalerweise mit Baumwollflocken und/oder Microballons.
__________________
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mit den 30% habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. So wie du es sagst, den gesamten Maßstab zu vergrößern, meinte ich es eigentlich auch.
Ich werde aber auch noch einige kleine Veränderungen am Plan vornehmen. Zum Beispiel möchte ich noch einen Spiegel für einen kleine AB anbringen. Das mit dem Mast von einer Jolle ist eine gute Idee. Eventuell finde ich ja gleich einen mit Segel! Wegen der Baumwollflocken und Microballons muss ich mich erst noch belesen. Schon mal vielen Dank für die Tips. Dachte eigentlich, ich bräuchte mehr Epoxy pro qm! PS: Ich habe schon immer ein großes Interesse an "Zweibeiner" gehabt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Colombia,
...hast du dich denn schon mal hier durchgelesen? http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=hartmut
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Epoxy gibt´s gut und günstig von Andy Behnke. Der kann Dir auch ein paar Tips geben was Verarbeitung, Füllstoffe und so angeht.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Colombia,
ich verkauf meinen Kat, der ist aber leider fast 10mtr. Lang, zum Preis eines Strandkats! 12.500 EUR!!!! Das ist nicht mal der Materialpreis. Gruß Achim |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Achim,
danke für dein Angebot. Leider würde der Cat nicht in meine Garage passen. Ich müsste die Türen offen lassen. Und da die Garage weiter weg von meiner Wohnung ist, wäre das nicht ratsam. Aber die Farbe von deinem Cat habe ich für meinen auch geplant. Danke für die Links! Da habe ich erstmal etwas um mich zu belesen. LG Tom |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Evebtuell kann ich ein TopCat anbieten, sehr schöner Einsteiger Cat.Dazu ist bei Bedarf ein Tandem Cat Trailer Grüße Dictator
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wollte eigentlich in Selbstbauer
![]() nicht in den Flohmarkt ![]()
__________________
Servus Willi |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Colombia
bitte nicht falsch verstehen: das Design sieht etwas sehr alt aus, was willst du denn hauptsächlich machen? Ich denke mal so richtig segeln wird das Ding nicht - nach modernen Maßstäben. Wenn du vor allem Segeln willst nimm was moderneres http://www.sailingcatamarans.com/, solch ein Quadro 14 Strandkatamaran hat kein Schwert und somit wenig gerödel, einfach zu handhaben. Mit einem Jollenrigg liegst du preislich so schlecht nicht, aber denke an den Lateralplan, der sollte schon halbwegs hinhauen. Ohne Erfahrung würde ich nicht irgend wie skalieren. Und verschätze dich nicht, auch solch ein Bau ist kein Sonderangebot. Viel Erfolg Gruß Karlheinz |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe ja ab morgen, dank der Reha, etwas mehr Zeit zum studieren der Seite. Das weis ich. Allerdings kann ich mir dort die Kosten auf eine gewisse Zeit besser verteilen. Denn ich kann jetzt noch nicht planen wie meine Finanzen in Zukunft aussehen. So wie es aussieht, muss ich wohl wegen der Krankheit meinen alten Job aufgeben und etwas neues lernen. Liebe Grüße Tom der ab morgen für einige Wochen auf Rügen ist |
![]() |
|
|