boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2010, 18:55
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.431 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard Reifen für Womo

Ich habe Reifen der Firma Federal in der Größe 225/70/15 angeboten bekommen für einen Super Preis.

Das was ich bis jetzt im WWW gefunden habe über die Reifen ist fast nichts.
Kommen wohl aus Taiwan und werde in Holland vertrieben/produziert.

Jetzt meine frage zu Federal MS357 Allwetter:
Kann mir wer Auskunft über diese Reifenmarke geben?
Laufruhe, Qualität, Haltbarkeit, Nässe verhalten, Geradeauslauf, Bremsverhalten ect?
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.02.2010, 19:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.498 Danke in 12.514 Beiträgen
Standard

Federal ist ( wie viele andere Billighersteller zB Maxi, Matador usw ) eine Tochter eines Großen

Die müßen nicht zwangläufig schlecht sein

Nur wanli würde ich nie wieder nehmen, Matador fährt z.B meine Frau als Sommerreifen und die Dinger laufen super
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.02.2010, 20:15
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Hallo,

meines Wissens ist Federal eine Eigenmarke eines großen Reifengroßhändlers, die irgendwo im fernen Ostblock produziert werden. Im Verhältnis zu Federal ist der Matador schon wieder um einiges besser, wird auch irgendwo in Europa in einem Coniwerk produziert.
Ich würde aber die Finger von diesem billigen Fernostschrottlassen und garantieren würde ich da auch nicht für, dass diese Reifen für den Ganzjahresbetrieb geeignet sind. Oft haben die nur eine M+S-Kennung für den USA-Einsatz, damit die dort überhaupt verkauft werden dürfen!

Diese billigen liegen übern Daumen bei rund 75,-/Stück, gib dann lieber 20,- € mehr aus und Du hast was halbwegs vernünftiges von Hankook!

Gruß

Markus, der mit diesen Sachen öfter zu tun hat.

Geändert von Elfaskapitän (13.02.2010 um 20:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.02.2010, 23:16
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Federal gehört zur Sumitomo Gruppe (bedient sich bei: Bridgestone, Dunlop, Pirelli, Goodyear) und beliefert hauptsächlich den Australischen, als auch den US Markt mit Spezialreifen und Nischenmodelle wie Slicks, Offroad Sport und Lighttruck Sports.
Hergestellt werden sie in Taiwan.

Bekannt wurden sie in Deutschland als Erstaustüster für den Astra...leider in der Lopez Zeit.
Ich glaube der Frontera lief auch noch bis 2000 auf Fedaral.


Meiner Meinung nach: Untere-Mittelklasse, in der (stein)alte Markentechnik unter neuem Namen verkauft wird.
Ich würde sie nicht fahren.

http://en.wikipedia.org/wiki/Federal_Corporation


Und hier sind Tests, deines gewünschten Reifens:
http://www.reifentest.com/ganzjahres...357/index.html

__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (13.02.2010 um 23:32 Uhr) Grund: link
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.02.2010, 13:28
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

An Reifen würde ich nie sparen....

20-40k für ein Womo aber keine 800eu für vernünftige Reifen
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.02.2010, 13:46
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.323 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Da würde ich niemals dran sparen
Die Reifen sind das einzigste was den Kontakt zum Boden hat
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.02.2010, 16:12
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.431 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
An Reifen würde ich nie sparen....

20-40k für ein Womo aber keine 800eu für vernünftige Reifen
Lustig was immer irgendwo rein interpretiert wird

Ich habe wie gesagt Reifen dieser Marke für einen Appel und Ei angeboten bekommen. Wenn ich hätte sparen wollen hätte ich hier nicht gefragt ob wer was darüber weiß, sondern die knapp 200 Euro gezahlt und gut ist!

Übrigens das Womo lag im Preis ziemlich in der Mitte
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.02.2010, 17:07
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Ein Freund hat einen Reifenhandel.

Er weigert sich diese Reifen zu montieren, hat sie mal verkauft und die Anzahl der Reklamationen stand in keinem Verhältnis mehr.

Selbst das Auswuchten war schon ein Problem.(Viel Gummi --sehr schwer)

Man muss nicht den teuersten Reifen kaufen, die sind nicht automtisch die besten.

Sehre gut bin ich mit Hankook gefahren, liegen preislich im unteren Mittelfeld, sind haltbar undlaufruhig.

Und noch eins: Allwetterreifen sind noch lange keine Ganzjahresreifen!

Teilweise haben die Reifen für den US-Markt eine M&S Kennung, die mit der in Deutschland erforderlichen nichts zu tun hat. In Deutschland muss auf jeden Fall die Schneeflocke auf den Reifen zu finden sein.

Hier Erfahrungsberichte zu diesem Reifen, die sind allerdings nicht repräsentaiv:
http://www.reifentest.com/ganzjahres...357/index.html

Geändert von rolopolo (14.02.2010 um 17:18 Uhr) Grund: Testlink eingefügt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.02.2010, 23:19
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
Ein Freund hat einen Reifenhandel.

Er weigert sich diese Reifen zu montieren, hat sie mal verkauft und die Anzahl der Reklamationen stand in keinem Verhältnis mehr.

Selbst das Auswuchten war schon ein Problem.(Viel Gummi --sehr schwer)

Man muss nicht den teuersten Reifen kaufen, die sind nicht automtisch die besten.

Sehre gut bin ich mit Hankook gefahren, liegen preislich im unteren Mittelfeld, sind haltbar undlaufruhig.

Und noch eins: Allwetterreifen sind noch lange keine Ganzjahresreifen!

Teilweise haben die Reifen für den US-Markt eine M&S Kennung, die mit der in Deutschland erforderlichen nichts zu tun hat. In Deutschland muss auf jeden Fall die Schneeflocke auf den Reifen zu finden sein.

Hier Erfahrungsberichte zu diesem Reifen, die sind allerdings nicht repräsentaiv:
http://www.reifentest.com/ganzjahres...357/index.html


Hallo,

für das Schneeflockensymbol gibt es keine rechtliche Grundlage!

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.02.2010, 04:13
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

ich fahre schon seit vielen Jahren den Michelin Agilis 81 als Ganzjahresreifen. Für unsere Region ist das ganz OK. Ins Hochgebirge würde ich damit aber nicht fahren.
Ich überlege im Moment ob ich nicht ganz auf Winterreifen umsteige. Ein Bekannter von mir macht das auch schon in der zweiten Saison. Zwei Satz Reifen kriege ich in fünf Jahren gar nicht abgefahren.

"Conti Vanco Four Season" ist auch nicht schlecht.

Ich weiß das hast du alles nicht gefragt..... sorry.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.02.2010, 06:14
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.431 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

@Holger,
auch wenn ich nicht extra gefragt habe freue ich mich über die Antwort!
Denn es gibt nicht besser wie Erfahrungen anderer!
Ja den Conti hatte ich auch schon im Auge! Von Michelin wiederum bin ich gar nicht Überzeugt.

Allwetter oder auch Ganzjahresreifen nur daher weil ich das Womo auch im Winter (wenn die Straße Schneefrei ist) nutze.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.02.2010, 07:28
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Bei Reifen kann man fast nie eine Marke, sondern nur ein Produkt empfehlen.
Federal oder Grabber könnte man montiere, es kommt aber auf den Einsatzzweck an. Ein Sommer-WOMO (M+S wg. slippen) mit Bootstrailerbetrieb, könnte deinen Reifen gut verknusen.


Mein persönlicher Preis/ Leistungs Tipp

Finnische Nokian Cargo C Reifen

Und noch am Rande:
Seit Herbst09 bis Herbst10 gilt im Reifenhandel eine Übergangsfrist zum Vertrieb von Lagerreifen ohne S (silence) Anforderung. Danach dürfen ausschließlich "S"-leise-Pneus verkauft werden, das bringt dich in eine gute Verhandlunsposition für Lagerreifen, also gezielt danach fragen.
Ich habe aber jetzt nicht Kernbedingung drauf. War das bis 205mm Breite?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.02.2010, 07:33
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Michelin Reifen sind die mit Abstand am einfachsten zu wuchtenden, die sind in der Herstellung extrem genau.

Der Agilis ist kein schlechter Reifen, allerdings auch nicht gerade billig. Allerdings gibt Michelin eine Reifengarantie, die Beschädigung etc umschließt (im 1. Jahr 50% der reinen Reifenersatzkosten, im 2. Jahr immerhin noch 25%).

Hankook sind super Reifen, auf einer Höhe mit Dunlop, Conti etc., allerdings preislich mittlerweile auch nicht mehr günstig (warum auch, wenn sie teilweise auch noch besser sind)

Diese Billigreifen als "Reifen" zu bezeichnen, ist der blanke Hohn, der allerletzte Dreck trifft es eher

Das merkst du schon, wenn du mal so einen Reifen in die Hand nimmst, die Flanken sind butterweich, null Stabilität. Wie der auf der Felge walkt, kann man sich gut vorstellen.

Daß M+S überhaupt nichts aussagt, ist oben schon gesagt worden.

Ein Merkmal dieser Schrottreifen ist auch noch, daß sie oftmals nicht mit 4,5bar aufgepumpt werden dürfen, was aber der Standardwert für solche verstärkten Reifen ist. Die Dinger darfst du oft nur mit 3 oder 3,5bar fahren

Wie gesagt: auch wenn sie noch so billig sind, aber so ein Mist hat auf einem Fahrzeug nichts verloren!
Auf trockener Fahrbahn sind sie alle noch einigermaßen gut, aber wehe es regnet mal oder es wird eisig, dann wirst du einen deutlichen Unterschied merken.

Reifen sind nicht billig, aber wenn ich mir die Dinger oft so ansehe, die auf Trailern montiert sind, dann kann man diesen Leuten nur noch den Reifenplatzer als "Erziehungsmaßnahme" wünschen (ohne daß jemand natürlich zu Schaden kommt).

Jeder Mist wird gesetzlich geregelt und am Auto verboten, aber bei Reifen ist so jeder Dreck erlaubt, der hergestellt werden kann. Verstehe das, wer will...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.02.2010, 07:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elfaskapitän Beitrag anzeigen
Hallo,

für das Schneeflockensymbol gibt es keine rechtliche Grundlage!

Gruß

Markus
stimmt... .
aber es ist für den Kauf mit richtungsweisend:

Zitat:
Klarheit schafft ein Symbol, das seit rund sieben Jahren auch in Europa auf Winterreifen zu finden ist:
Die Schneeflocke. Reifen mit diesem Zeichen haben ihre Wintertauglichkeit gegenüber einem Referenzreifen bewiesen. So zertifizierte Reifen gibt es für nahezu alle SUV und Pkw.
Das Schneeflockensymbol wird von der amerikanischen Straßenverkehrsbehörde NHTSA verliehen. Ein Winterreifen darf dieses Symbol nur dann tragen, wenn dessen Wintereigenschaften auch in unabhängigen Tests geprüft wurde.

allerdings...


Zitat:
Die Reifen-Hersteller haben sich deshalb schon seit längerem auf einen anderen, verbindlicheren Industriestandard verständigt: Symbolisiert durch eine stilisierte Schneeflocke auf der Reifenflanke. Dem Verbraucher fällt die Unterscheidung dennoch schwer. Denn mittlerweile gibt es auch Ganzjahresreifen, die eine Schneeflocke tragen - und das "M+S"-Symbol sowieso.

Quelle: mdr.de
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.02.2010, 07:39
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Naja, statt M+S oder die Schneeflocke könnten sie auch ne Blume aufdrucken, hätte denselben Wert

De facto haben beide Kennzeichnungen NULL Aussagekraft für die Eignung als Winterreifen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.02.2010, 08:10
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
...
Jeder Mist wird gesetzlich geregelt und am Auto verboten, aber bei Reifen ist so jeder Dreck erlaubt, der hergestellt werden kann. Verstehe das, wer will...
Auch dort gilt das deutsche Produkthaftungsgesetz und CE.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.02.2010, 10:07
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
@Holger,
auch wenn ich nicht extra gefragt habe freue ich mich über die Antwort!
Denn es gibt nicht besser wie Erfahrungen anderer!
Ja den Conti hatte ich auch schon im Auge! Von Michelin wiederum bin ich gar nicht Überzeugt.

Allwetter oder auch Ganzjahresreifen nur daher weil ich das Womo auch im Winter (wenn die Straße Schneefrei ist) nutze.
Den Conti wollte ich für das vorige WoMo kaufen habe aber die Reifengröße nicht gekriegt. Habe dann auf Empfehlung eines bekannten Kurierdienstes den Agilis gekauft und war zufrieden. Beim jetzigen WoMo war der Reifen schon drauf und muss jetzt bald ersetzt werden.
Mal sehen....

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.02.2010, 12:37
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Auch dort gilt das deutsche Produkthaftungsgesetz und CE.

Ähm, was nutzt dir das Produkthaftungsgesetz und CE, wenn du dank schlechter Reifen von der Straße rutscht?

Dieses Gesetz greift in diesem Fall überhaupt nicht
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.02.2010, 13:06
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Naja, statt M+S oder die Schneeflocke könnten sie auch ne Blume aufdrucken, hätte denselben Wert

De facto haben beide Kennzeichnungen NULL Aussagekraft für die Eignung als Winterreifen!
Ja Moment, jetzt kommen wir mal zum juristischen Teil dieser Symbole und Versicherungsrecht bezüglich der Haftung bei Winterreifenpflicht.

Woran kann ich als Laie denn erkennen, dass sie als Winterreifen zugelassen sind?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.02.2010, 13:42
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

M+S ist nicht geschützt und kann jeder nach Belieben aufdrucken (selbst auf Sommerreifen).

Wenn du nach Österreich zB im Winter fahren willst, müssen deine Reifen so eine Art Dreizack aus drei Bergen haben. Dies ist ein DIN-Standard und besagt, daß es ein Winterreifen ist, der gewisse Eigenschaften hat.

Aber Winterreifen und Winterreifen ist ein himmelweiter Unterschied. Bei Schnee sind selbst die billigsten gut, aber eben bei Regen bzw. Eis bist du mit Billigreifen verlassen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.02.2010, 14:01
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Ähm, was nutzt dir das Produkthaftungsgesetz und CE, wenn du dank schlechter Reifen von der Straße rutscht?

Dieses Gesetz greift in diesem Fall überhaupt nicht
Es greif soweit, dass von keinem in Deutschland verkauftem Produkt eine Gefahr ausgehen darf.

Ich widerspreche bestimmt nicht, dass es unterschiedliche Qualitätsmerkmale gibt aber meistens ist der nicht angepaßte Gebrauch Schuld am vorzeitigen Versagen.
Wer mit einem Billigreifen immmer den Bordstein hochhoppelt, bekommt vorzeitig die Quittung. Auch Bremsweg, Kreisradius, Alterung sind schlechter. Alles klar.

Ich benutze z.B. auf meinen Trailer immer Rundis. Da ich im Salzwasser slippe und Bordstein Hoch und -runterfahrer bin tausche ich aber profilaktisch alle 4 Jahre die Reifen, obwohl sie äußerlich wie neu wirken.
Geplatz ist mir noch nie etwas.

Leider wird in den unzähligen Test nie das Fahrverhalten eines 4 -6Jahre alten Referenzmarkenreifens getestet, dann wüsste man wo der Hammer hängt.

Meine Meinung
Je nach Finanzlage lieber junge Günstige, als teuere Alte Das Hirn einfach mitfahren lassen, dann sollte es passen.

Ich will hier aber keinen Vollschwallen auch nichts neues aufmachen. Ist meine persönliche Meinung und mein Verhalten.

Das muss jeder machen wie er es für richtig hält und finanziell kann.


BtW: Federalreifen sind anderen neuwertigen Reifen in der Regel in vielen Punkten unterlegen aber bestimmt besser als 4Jahre alte Markenschluffen die es bei Ebay fürs gleiche Geld geben würde.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.02.2010, 20:22
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
M+S ist nicht geschützt und kann jeder nach Belieben aufdrucken (selbst auf Sommerreifen).

Wenn du nach Österreich zB im Winter fahren willst, müssen deine Reifen so eine Art Dreizack aus drei Bergen haben. Dies ist ein DIN-Standard und besagt, daß es ein Winterreifen ist, der gewisse Eigenschaften hat.

Aber Winterreifen und Winterreifen ist ein himmelweiter Unterschied. Bei Schnee sind selbst die billigsten gut, aber eben bei Regen bzw. Eis bist du mit Billigreifen verlassen.
Das heistt also für den Ö-Urlaub brauche ich noch einen extra Satz Winterreifen. Hallo-EU wo bist du?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.02.2010, 14:29
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Aha_Sprachlosigkeit? Ist ja ganz neu hier.

Brauch ich nun extra Reifen für Ösi-land oder nicht?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.02.2010, 14:40
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard


Ich glaube Du bist noch auf Krawall gebürstet und halte die Klappe.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.02.2010, 15:08
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

Ich glaube Du bist noch auf Krawall gebürstet und halte die Klappe.
Häääää
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.